Page 4 of 5

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:25
by LCV
Hallo Alex,

ich finde, man sollte sich mit Pauschalurteilen etwas zurückhalten. Auto-Bild ist nicht "meine" Zeitschrift, dann schon eher noch ams, wobei mir dort auch sehr viel missfällt. In erster Linie lese ich Oldtimer Markt und MOTOR KLASSIK sowie Auto d'Epocha und div. frz. und engl. Magazine. Auto-Bild sporadisch (im Wartezimmer des Zahnarztes alle 3 Monate).

Es ist aber sicher übertrieben, wenn man AB unterstellt, sie hätten von it. Autos nicht die Spur einer Ahnung. Der Chefredakteur war früher Chefredakteur der MOTOR KLASSIK und ist von jeher Lancia-Fan. In seiner Zeit bei MK gab es mehr Lancia-bezogene Berichte als es der Marke vom Marktanteil her "zustand". Er selbst hatte auch Lancia gefahren und meines Wissens immer noch Fiat 130 PF Coupé.

Ich habe damals oft darüber diskutiert, bestimmte Rubriken des Magazins besser auszubauen. Habe da erfahren, dass Chefredakteur nicht gleich Chef ist. Da gibt es im Vorstand Leute, die kommerzielle Interessen durchdrücken und wenn VW oder Audi noch last minute ein doppelseitiges Vierfarbinserat schalten möchte, dann werfen die auch kurzerhand einen ganzen Artikel in die Tonne. Sogar dann, wenn der im Heft davor schon angekündigt wurde. Der Leser (sprich Abonnent oder Kioskkäufer) bringt offenbar weniger Geld in die Kassen als die großen Hersteller mit ihren Inseraten. In den Köpfen der "Buchhalter" sind die Leser und die Redakteure nur das Mittel zum Zweck, um Auflage zu machen. Diese wiederum beeinflusst entscheidend die Anzeigenpreise, vergleichbar mit Einschaltquoten beim TV. Da die Inserenten auch noch wichtiger sind als die Leser, wird durchaus auch erwartet, dass man diese Geldgeber nicht durch zu negative Artikel verärgert. Kommt dies schon in einer Oldtimer-Zeitschrift zum Tragen, so erst recht in ams, AB usw., wo die aktuellen Modelle behandelt werden und die Auflagen noch viel höher sind. Der Fiat-Konzern überschlägt sich ja nicht gerade mit Werbung und so wird der Journalist im Zweifelsfall schon deshalb VW freundlicher behandeln.

Im übrigen ist man bei Fiat manchmal auch ziemlich ungeschickt. Vor 10 Jahren habe ich eine Reisereportage "Mit der Flaminia durchs Markgräflerland" vorbereitet und ams angeboten. Redakteur und Fotograf reisten an und es gab eine 5-seitige Reportage, die aber wegen des jahreszeitlichen Timings erst 10 Monate später erscheinen sollte. Ich habe Lancia gebeten, sich innerhalb dieser 5 Seiten eine ganzseitige Anzeige reservieren zu lassen. Als das Heft erschien, traf mich fast der Schlag: Rover hatte sein Inserat mitten im Lancia-Report! Aus diesen 5 Seiten habe ich dann (zusammen mit einem Test über den Lybra) das Layout für einen Sonderdruck zusammengestellt und der Presseabteilung geschickt. Zufällig kam auch der damalige Marketingchef ins Büro, als ich gerade anrief und fragte, wie das gefällt. Ich hatte allen Gemeinden und Hotels aus dem Bericht Anzeigen verkauft, die damit gekoppelt waren, dass man je nach Größe 500 oder 1000 Exemplare des Sonderdrucks erhält. Der LCV hat auch 1000 bekommen. Man war einverstanden, dass ams 15.000 Ex. druckt. Die wurden nun zusammen mit dem damals an Kunden versandten "Questo" verteilt, einige kamen auf die Theken der Händler. Aber die Hotels und Gemeinden verteilten sie auch bei Touristenanfragen an Leute, die Lancia überhaupt nicht kannten.
Übrigens, als der Artikel erschien, klingelte über mehrere Tage bei mir das Telefon, weil Leute spontan hier Urlaub buchen wollten. Selbst 10 Jahre danach, meldet sich immer mal wieder jemand, der ein altes Heft in die Finger bekam. Der finanzielle Aufwand war im Vergleich zu manchen Inseraten bescheiden, die Wirkung viel besser. Das alles geschah aber nur auf unsere Initiative hin. Ich musste die Leute quasi überreden.
Wen es interessiert, ich habe noch Sonderdrucke.

Der Redakteur und der Fotograf waren begeistert vom Lancia. Die Reportage kam auch deshalb zustande, weil ich auf diverse frühere Berichte zusammen mit dem heutigen AB-Chefredakteur verweisen konnte.

Mit all dem wollte ich nur ausdrücken, dass hinter den Kulissen sehr oft Dinge ablaufen, die man von außen nicht beurteilen kann. Nach meinen Erfahrungen tut man den Journalisten (egal welcher Zeitschrift) Unrecht, wenn man sie der Ahnungslosigkeit bezichtigt. Das Märchen vom freien und unabhängigen Journalismus stimmt nicht. Natürlich hat jeder auch noch subjektive Aspekte eingebracht, aber "von oben" kommt sicher eine bestimmte Einflussnahme.

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:39
by LCV
Der Theta von 1914 hat nun wirklich nichts mit heutigen Autos gemein! Was hat es denn in Italia für eine spezielle Bedeutung?

Irgendwer brachte Stigma statt Sigma. Sigma ist belegt, aber Stigma wäre ein Witz!
Und der Ford Sierra wurde sicher nicht nach der Säge benannt, sondern span. Sierra steht ja auch für Gebirgszug, portugiesisch Serra.

Die Fulvietta-Studie hätte man durchaus auch Fulvia nennen können oder eben Fulvietta. Da ist ja ein gewisses Retrodesign im Spiel. Aber ansonsten müsste man versuchen, die Namen mit dem Anspruch des Modells zu verknüpfen. Ein Cabrio, das nicht auf die Fulvia zurückgreift könnte einen Namen tragen, der an Urlaub erinnert (so wie früher der Ford Capri). Eine kompakte Sportlimousine, die evtl. den Geist des Integrale wieder heraufbeschwören soll, könnte auch nach Begriffen aus dem Rallyesport benannt werden.

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:53
by lanciadelta64
Ciao Frank,

im Italienischen bedeutet "tetta" die weibliche Brust (etwas vulgär ausgedrückt) bzw. die Zitze bei Tieren...

Schönen Samstag dir

Bernardo

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 12:25
by Helmut F.
warum nicht die "alten Namen ausgraben" und dann wieder Nieschen besetzen wie z.B. das mit dem Barchetta gelungen war.
Bodengruppen, Motoren, usw. ist ja da. und das bischen Blech lässt man bei Pinni machen.

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 19:43
by mp
Theta wäre ..eher ein Name für eine neue Butter

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 20:01
by Philip
das verstehe ich 100%...der Dedra in England wurde eher als 'dreadful' klein gemacht...

wörter wie Lybra das Griechisch klingt aber bedutungslos ist ist auch fraglich; Thesis heisst 'sitzplatz' oder, 'platz' oder 'meinung'...nicht gerade in Griechisch...in Englisch die arbeit der man im Uni schriebt...komisch...

also, mir persönlich würde dei wie
derbelebung des namens Fulvia gefallen, aber ich bin auch der meinjung, das so eine name kann für uns Lancisti irgendwie komisch vorkommen wenn es auf eine wagen kleiner als der Delta IIiI stät...für anderen aber nicht.

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 21:04
by Ravennese
Lieber LCV,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Hintergrundbericht, den ich voll und ganz nachvollziehen kann. Ich bin selbst - wie Du offenbar auch - in der Journaille tätig, einige Jahre bei der schreibenden Zunft und seit 16 Jahren beim (öffentl-rechtl.) Fernsehen und Hörfunk. Ich kenne die von Dir dargestellten Zusammenhänge (bei uns sinds die Einschaltquoten) deshalb recht gut. Als "Freier" (sprich nicht festangestellt) komme ich auch mit den Privaten immer wieder mal ins Geschäft, da sieht´s im Prinzip genauso aus. Im öffentlich-rechtlichen Bereich ist es etwas besser, aber auch hier bröckelt die "Unabhängigkeit" von Werbung und Quote.

Ich wollte niemandem der Kollegen zu nahe treten, von daher präzisiere ich mich, da ich ungenau bzw. falsch formuliert habe:
Dem geneigten unbedarften Leser, der italienische Autos mag, schlägt (gefühlt) die pure Ignoranz gegenüber italienischen Autos entgegen. Ich bin seit Ende der 70er Jahre mit ams, mot (meiner bis heute favorisierten Publikation, leider eingestellt) und auto-zeitung (Köln) groß geworden. AMS und auto-zeitung habe ich bis heute im Abo - frage mich immer wieder mal, warum, dann gibts wieder Ausgaben, die Klasse sind.

Bei mot gab es Autoren wie Riegsinger oder Köbler, die in meinen Augen wahre Formulierungsmeister sind. Sie tauchen (als Gastautoren??) ab und zu mal bei den noch laufenden Blättern auf; Riegsinger etwa vor einiger Zeit mit einer Reisereportage nach Turin zur Vorstellung des neuen Delta III. Habe mir den Bericht bis heute aufgehoben, für mich Motorjournalismus at its best...

Worauf ich hinaus will: Den Leser interessieren die von Dir (völlig korrekt) beschriebenen Hintergründe halt nicht. Er muß zur Kenntnis nehmen, dass nach den deutschen Autos laaaaange nichts kommt, dann in wechselnder Reihenfolge die Franzosen und Japaner, dann Koreaner, vielleicht noch Jaguar und Volvo. Die Italiener werden in Vergleichstests gerne rausgelassen, neue Varianten werden ignoriert, bei BMW und Audi aber die dreizehnte Homologationsstufe mit drei PS mehr und neuem Ledervolant sechsseitig getestet, mit Farbbildfeuerwerk. Falls sich dann doch mal ein Fahrbericht ins Heft verirrt, wird Tom Hanks bemüht, der sicher Golf GTI gewählt hätte, wenn er wüßte, dass der 1.250 Euro billiger ist als der Lancia. Das ist die gefühlte Situation für Fans italienischer Marken. Und das erzeugt dann den Eindruck, "die haben von italienischen Marken einfach keine Ahnung. Sie kapieren die Autos nicht, wollen sie nicht, fühlen sie nicht. Sie haben keinen Blick für schöne Beleuchtung, "andere" Formen, schöne Materialien. Sie sind ihnen egal.".

Als es besagtes Product-Placement-Heft "Questo" noch gab, war auch eine Zeitschrift namens "Volante" auf dem Markt. Auch die gibts nicht mehr. Das ist wohl das Schicksal der Italo-Auto-Fans. Zu wenig Interesse für einen kommerziellen Erfolg, vermute ich mal. Wie Du am Beispiel von AB gut dokumentiert hast. Mich würde dann nur noch interessieren, nach welchen Gesichtspunkten ab und zu mal Individualmeinungen wie etwa die von Margret Hucko zum Delta in AB vor ein paar Monaten zugelassen werden. (im Vergleich mit A3, den Herr v. Gosen, glaube ich, mit typisch deutschen Argumenten verteidigte und den Delta verriss...)

Also, nichts für ungut und nichts gegen die Kollegen. Es ist nur der Eindruck der Ignoranz und der Ahnungslosigkeit, mag er auch noch so unberechtigt sein, der überwiegt in meinen Augen, und das bei fast jeder Neuerscheinung. Ich bleibe trotzdem Abonnent... man will ja wissen, was die anderen Anbieter noch so treiben...

Herzliche Grüße, Alex

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 21:27
by lanciadelta64
Ciao Alex,

ich glaube nicht an die Ignoranz der Fachpresse und manchmal ist es besser, wenn die deutsche Presse nur deutsche Autos testet, denn die Testberichte von italienischen Fahrzeugen lassen manchmal den Eindruck, die seien mit einem anderen Fahrzeug unterwegs. Gerade deine zitierte AMS war für ihre "Vorliebe" Volkswagen-Gruppe bekannt und einer der Reporter bei AMS gab in der Quattroruote über Monate "Gastkommentare" ab, die selbst eingefleischte Fans deutsche Autos die Wut ins Gesicht trieb, weil das schon teilweise eine Arroganz vorkam, die nicht einmal in dieser Form vom Fritz und Co geäußert wurden, was schon fast nicht zu glauben ist.

Ich lebe seit vielen Jahren in Italien und verfolge zum Glück nicht mehr die deutschen Autozeitungen und nur ab und an kommt mir ein Bericht unter, der dann in einer Form geschrieben wird, die nur zwei Möglichkeiten zulässt: Entweder man leidet an nationaler Blindheit oder aber die Unterstützung ist "finanzieller Natur" (vielleicht auch beides zusammen).

Ich erinnere mich noch an einem Bericht des Lancia Dedras, bei dem kritisiert wurde, dass man Holz für das Amaturenbrett benutzt habe. Es wurde regelrecht ins Lächerliche gezogen.

Ich kann mich noch an einem Bericht eines FIAT Unos erinnern, der in einem Test sensationell gewann, um dann in einem späteren Test das Auto zu zerreißen, weil es mittlerweile zum meistverkauften Ausländer avanciert hatte und als Begründung für den einen oder anderen verdutzten Leser hatte man die Ausrede "Serienstreuung" parat.

Dann habe ich vor nicht einmal so langer Zeit einen Bericht über den Punto II gelesen. Da wurde dann kritisiert, dass Tacho und Drehzahlmesser vertauscht seien und das dies natürlich absolut nicht ginge (ob man auch so etwas über Audis schreibt?)

Du kannst dich als einer vom Fach nicht offen äußern, ich aber schon und ich sage dir ganz offen, das Niveau der deutschen Automobil-Fachpresse ist das der Bildzeitung und sie zielt exakt auf ein Ziel hin, nämlich nicht der deutschen Automobil-Industrie zu schaden. Das ist legitim, aber dennoch sollte man mir versuchen zu erzählen, man habe in Deutschland das Ei des Kolumbus neu entdeckt.

Wie ich in einigen Postings öfters gesagt habe, ich nehme es der deutschen Presse nicht so sehr übel und dass sie nicht so oft von italienischen Fahrzeugen schreibt, ist für mich eher ein Segen, denn besser die schreibt nicht, als wenn sie Negativ-Propaganda betreibt.

Übrigens habe ich einmal eine heiße Debatte mit einigen italienischen Reportern in einer Bar/einem Restaurant gehabt (Auto-Presse) und die Art und Weise, wie sie beschämt mich anschauten, sprach Bände ;)

Tanti saluti e buona serata a te

Bernardo

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 14 Jun 2009, 00:08
by Ravennese
Ciao Bernardo,

Deinem Thread ist nichts hinzuzufügen. Wir sind sinngemäß völlig beieinander, allenfalls semantisch nicht. Ich empfinde den Umgang der dt. Motorpresse mit ital. Produkten - wie von dir beschrieben - weitgehend als ignorant. Ich darf das sagen, denn ich bin nur begrenzt "vom Fach", bin für die täglichen Nachrichten tätig und insofern News-Journalist, aber nicht im Fachbereich "Auto".

Insofern darf ich also sagen: ich sehe es ähnlich. Wären da nicht ab und zu journalistische Sternstunden, die manchmal aufblitzen wie an einem klaren Nachthimmel (habe bewußt die beiden Kollegen namentlich erwähnt vorhin). Sie sind sehr selten, aber es gibt sie. Und über sie freue ich mich. Denn sie zeigen, dass es in meinem Berufsstand Kollegen gibt, die KÖNNTEN, wenn sie nur DÜRFTEN...

So, jetzt aber genug, sonst werden wir noch total OFF TOPIC...B)-

Habe heute abend auf der Heimfahrt in München erstmals den Delta 1800 mit Automatic gesehen, er parkte vor dem Sendezentrum. Farbe Nadir perlmutt, innen schwarz - ein Traum... Konnte leider nicht rausbekommen, wo der Fahrer steckte...

Tanti saluti e buona notte,
Alex

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 14 Jun 2009, 00:33
by lanciadelta64
Da sind wir dann einer Meinung ;)

es ist mir klar, dass Journalisten oft sich nicht frei bewegen können, denn man darf ja auch nicht vergessen, wer alles auch finanziell dahintersteht. Wenn "du" "meine" Produkte schlecht beschreibst, kündige "ich dir" die gesamte Werbung in "deiner" Zeitschrift.

Dass nicht immer alle so sind, das ist wie im richtigen Leben, denn in keinem Bereich des Lebens sind immer alle gleich. Deswegen muss man ja immer mit der Verallgemeinerung aufpassen, andererseits ist es schwierig, Verallgemeinerungen aus Diskussionen herauszuhalten, denn sonst würde vieles nicht selten zu kompliziert werden. Wichtig ist nur, dass man weiß, dass man NIEMALS ALLE über einen Kamm scheren darf ;)

Das ist auch eine schöne Farbkombination. Am Anfang gefiel mir der Delta "NUR" in dunklen Farben, dann auch zweifarbig, nachdem ich die Zweifarbigkeit schon beim Ypsilon oder Musa nicht sonderlich mochte, und nun gefällt er mir in allen Farben, egal ob hell oder dunkel, ob zweifarbig oder mono...

Tanti saluti e buonanotte anche a te

Bernardo