Ach, wäre er doch so gekommen :S

User avatar
LCV
Posts: 6593
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by LCV »

Das Radhaus links neben der Kupplung.

Thesis, nein danke, ich bleibe beim Thema 3.0 V6.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

dem muss ich jetzt mal deutlich widersprechen, wir haben den Lybra SW seit 1,5 Jahren und deshalb glaube ich ein gewisses Urteil zu dem Fahrzeug hier abgeben zu können, welches über ein Probesitzen vor 10 Jahren hinaus geht ;)

Die Präsentation des Lybra wurde für Lancia Vehältnisse recht kostspielig gestaltet, es gab in mehreren größen Städten für die jeweils naheliegenden Gebiete Präsentationsveranstaltungen, zu denen wurde man seinerzeit von seinem Lanciahändler eingeladen, diese hat ein gewisses Koningent zur Verfügung. Ich war damals in Essen in einer ehemaligen Halle einer Schachtanlage, dort wurde eine gelungene Präsentation vorgeführt, angefangen von einem Film über die Entwicklung des Lybra, bis hin zu Pantomime und eine Art Bluegroup, dazu noch der Werbespot mir Harrison Ford und ein Feuerwerk, bevor dann der Lybra gelüftet wurde !! zudem gab es ein großes Veranstaltungszelt mit rotem Teppich, italienische Genußmittel und natürlich mehrere Lybras, jeder Gast bekam ein Präsentationsmappe.

Zum Lybra an sich, wer von sich behauptet ein Lancisti zu sein, der sollte auch die Stilelemente erkennen welche der Lybra gekonnt aufgreift und so etwas darf und sollte ein traditioneller Hersteller auch bewerben dürfen, ja sogar stolz darauf zu sein kein Allerweltsauto gebaut zu sein und sich dem allgemeinen hinzuwerfen, nein Lancia hat mit dem Lybra wieder einmal mehr Klasse und Distanz zur Masse bewiesen. Die verwendeten Materialien sind durchaus als hochwertig zu bezeichnen, auch heute noch gut 10 Jahre nach der Markteinführung kann sich der Lybra mit einem Audi A4 in Sachen Haptik messen, obwohl der Teutone ja als Benchmark gilt ;)
Nun zum Kofferraum, dieser genügt i.d.R völlig, er fast 420 Liter bis Oberkante Rückenlehne und ist nicht zerklüftet, es ist jedoch auch möglich bis zum Dach zu beladen, ferner besteht die Möglichkeit die Rücklehne 1/3 zu 2/3 umzulegen, das sollte allemal reichen uns reicht es auf jeden Fall immer !! Für Umzüge und dergleichen wäre mir mein Lancia eh viel zu Schade, tut mir leid, aber da habe ich wohl ein anderes Verhältnis zum Lancia ;) Wie schon vorher beschrieben habe ich auch bei der Sitzposition keine Probleme und sehe den Lybra durchaus als Langstreckentauglich.

Was sicherlich nicht von der Hand zu weisen ist, ist die Motorenpolitik, hier hätte zb, auch ein 2,0 Softturbo gut getan, gerade für den italienischen Markt! Optisch hätte ich nichts an dem Wagen verändert, der ist chic und hat Flair, evtl. noch ein ESP und gut ist es, zusätzliche Airbags bekam er ja dann noch.

Also ich mag den Lybra sehr, gerade als SW (tu)

Saluti Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by Mumin »

...und ich vermisse meinen Lybra....

Fio,
was du schreibst ist ganz in meinem Sinne. Der Lybra hatte das Potential zu mehr, leider wurde diese Chance zugunsten Alfa vertan.

/Mumin
User avatar
LCV
Posts: 6593
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by LCV »

Hallo Fio,

wir sollten uns nicht hierüber streiten. Ich schrieb ja, es ist eine ganz individuelle und subjektive Empfindung, die für mich und einige andere zutrifft. Wenn andere wiederum eine gute Sitzposition finden, ist das doch schön. Aber ich hatte diverse Vergleichsmöglichkeiten und musste (NUR FÜR MICH!) feststellen, dass ich mich sogar im Delta 836 bedeutend wohler fühle. Und was das Raumangebot angeht, stellt jeder eben auch seine speziellen Ansprüche. Rein optisch war der SW ja nicht schlecht. Eine gewisse Ähnlichkeit der Front zur älteren Mercedes E-Klasse könnte einige denken lassen, es sei abgekupfert. Ich glaube das nicht, da die geheimen Entwicklungen oft parallel laufen und man erst bei der Präsentation Ähnlichkeiten feststellt. Das wäre mir auch egal. Die Berlina finde ich weniger gelungen. Da war mein (auch subjektiver) Eindruck, dass der Dedra irgendwie erwachsener, geräumiger wirkt. Das gilt auch für das Raumgefühl im Auto.

Meine Kritik an der überzogenen Werbung richtet sich nicht gegen die Exclusivität der Autos, das Styling oder die Materialien. Vielmehr geht es darum, dass in den Werbetexten derart übertrieben wird, dass man viel zu hohe Erwartungen weckt. Zu diesen Erwartungen passen aber dann die Serviceleistungen nicht. Etwas weniger auf den Putz hauen und durch Taten überzeugen, wäre meiner Ansicht nach besser.

Für eine Firma wie Lancia reicht es nicht, die Lancia-Freaks zu überzeugen, denn von den paar Leuten kann kein Hersteller leben. Deshalb muss ich immer wieder kritisieren, dass man sich die falsche Zielgruppe aussucht. Man will unbedingt Premium anbieten. Premium bedeutet aber, dass das Paket aus Fahrzeug und Service stimmt. Davon ist man noch weit entfernt und die Anerkennung muss man sich verdienen. Außerdem kaufen von dieser Zielgruppe nur sehr wenige einen Lancia. Da hätte es Jaguar leichter, obwohl der inzwischen zum aufgepeppten Ford Mondeo verkommen ist. Jaguar hat aber einen klangvollen Namen und Lancia kennt die Masse überhaupt nicht! Hier hat offenbar das Marketing über Jahrzehnte geschlafen. Wenn man schon nicht mehr mit Integrale Käufer anlockt, sondern Luxusautos anbieten möchte, hätte man mit großen Aktionen an die Tradition von Aurelia und Flaminia anknüpfen müssen. Die Clubs hätten gern dabei geholfen. Die Chancen wurden leider vertan. Nun ist das Programm auf ein paar Edelversionen kleinerer Fiat-Modelle zusammen geschrumpft. Das ist momentan nicht mal falsch, falls man sich darauf besinnt, sich erst einmal in diesen Segmenten wieder einen guten Namen zu verdienen. Wenn das gelingt, könnte man langsam auch etwas größere Modelle anbieten. Aber je höher es geht in der Hierarchie, umso dünner wird die Luft. In diesen Bereichen geht es nicht nur um Qualität und um den Preis schon garnicht, da geht es auch um Prestige. Und man muss einfach ehrlich zugeben, dass z. Zt. ein Lancia außerhalb der Fanszene nicht über Prestige verfügt. Das zu ändern wäre die wichtigste Aufgabe.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

ich will doch gar nicht streiten, ich wollte nur mal das Licht auf den Lybra wieder ein bischen gerade rücken ;) Noch einmal ganz kurz zum Design der Frontpartie, schaue dir dazu mal einen Aurelia an und dann soll noch mal einer sagen MB-E-Klasse :S

In den anderen Punkten bezüglich der Marktstrategie hast du natürlich recht, keine Frage.

Ich bin mir trotzdem sicher das Lancia weiter leben wird und wir noch viel Freude an dem neuen haben werden, an den " alten " ja sowieso (tu)

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank, ciao Fio,

ihr habt beide Recht, denn der Lybra SW ist bezüglich des Kofferraums nie Klassenprimus gewesen, andererseits war es niemals das Ziel des Lybras, das zu sein. Dafür gab es den Marea SW, der sich in Italien hervorragend verkaufte. Die wenigsten "Edelkombis" der letzten 15 Jahre -soweit ich mich jedenfalls erinnern kann-glänzten nicht mit großem Kofferraum. Ja sogar der Thesis oder Alfa 159 haben einen Kofferraumvolumen um die 400 Liter. Zum Vergleich, mein alter Dedra besaß 480 Liter.

Wer aber einen großen Kombi brauchte, gleichzeitig nicht "Marea-Plastik" durch die Gegend fahren wollte, hatte bei FIAT und Co große Probleme und das ausgerechnet in einem Land, wo die Limos sich nicht sonderlich verkaufen, die SWs aber umso mehr, egal ob von Audi. BMW oder sogar Mercedes.

Aber es ist müßig über die Probleme und die Versäumnisse der letzten 10-15 Jahre zu reden, denn die Fehler wurden im Hause gemacht und somit zitiere ich zum x-mal Marchionne, der meinte, es reicht nicht aus, nur gute Autos zu bauen, sondern man muss sie verkaufen und da gebe ich dir recht Frank. Premium bedeutet vor allem Service, denn wer bezahlt für ein Auto 30.000, 40.000 und mehr Euro und wird am Ende wie ein Kunde eines Dacias Sondero behandelt und diesbezüglich habe ich über viele Jahre so meine Aha-Erlebnisse gehabt.

Mittlerweile hat man zumindest auf dem italienischen Markt eine Menge gelernt, aber wir sind noch Lichtjahre davon entfernt, ein akzeptables Niveau zu erreichen. Hier sind wirklich die meisten Fehler gemacht worden, auch weil es in den Köpfen meiner Landsleute nicht hereingeht, dass man etwas "pflegen" muss, "entwickeln", Service geben.

Jetzt ist es natürlich in Deutschland extrem schwierig, ein Service wie Audi und Co zu gewähren, weil einfach die Stückzahlen dazu nicht ausreichen, aber es gab Zeiten, da hätte man genügend Möglichkeiten gehabt.

Zurück zum Lybra. Der Lybra wurde kein Erfolg, nicht weil der Kofferraum zu klein war oder die Sitzposition dem einen oder anderen nicht gefiel, denn perfekte Autos gibt es nicht einmal "im Himmel", sondern weil der Lybra zuerst viel zu spät kam, man es versäumt hat, ein Restyling herauszubringen und Stück für Stück die Motorenpalette nach oben zu erweitern. Man hat einfach selbst nicht an der Produkt geglaubt und wie soll der Kunde daran glauben, wenn der Hersteller im Prinzip sehr halbherzig das Projekt vorantreibt.

Wie gesagt, der Lybra war am Anfang in Italien kein Flop, eben weil er qualitativ sehr gut ankam und das Kombi auch vielen gefiel (die Limo weniger, aber mit einem Restyling hätte man auch das in den Griff bekommen können), aber wenn du wie in Italien auf einmal ein Auto totschweigst, gegenüber die deutschen Anbieter bezüglich der Motoren kapitulierst und ihn schon fast in der Klasse eines Mareas, Opel Astra SW oder Ford, musst du dich nicht wundern, wenn der Kunde dem Wagen am Ende den Rücken kehrt.

Der Lybra hatte die Substanz dazu, unabhängig davon, ob der Platz nun genügend war oder nicht, denn jeder kauft ja auch sein Auto nach der persönlichen Notwendigkeit. Ich habe nie SWs gehabt, weil ich sie nicht gebraucht habe, andere wollten die, weil sie sie für notwendig erhielten. Andere waren Cabrios, ich würde mir niemals eines kaufen usw usw usw.

Die Fehler der Vergangenheit können nicht mehr rückgängig gemacht werden und uns bleibt nur die Hoffnung, dass man, wie Frank es so schön ausdrückt, Stück für Stück das Kundenvertrauen zurückerobert, weswegen ich ja auch beispielsweise nicht so verägert war und bin, dass man den Delta auf der Basis des Bravos, der wiederum auf der Basis des Stilos gebaut wurde, denn Bravo wie Delta erfreuen sich einer von Italienern nie gekannten Zuverlässigkeit. Und genau das braucht man in der FIAT-Gruppe, sich nämlich vom Image der Unzuverlässigkeit zu verabschieden, damit man nicht mehr über FIAT und Co schlecht reden kann. Der Weg bis zum Wiedererlangen eines Rufes ist sehr lang, denn ein Ruf ist sehr schnell ruiniert, aber Kredit wieder zu bekommen, ist viel viel schwerer.

Un saluto

Bernardo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by mp »

ganz ehrlich Fio...die Frontpartie fand ich ale eine Katastrophe und hielt viele Dedra Fahrer dazu an ihn nicht mehr als Dedra Nachfolger zu sehen (ich war so einer). Gegenüber dem Dedra fehlte mir die Sportlichkeit und die Assoziation gegenüber Aurelia?...wer kann sich an einer Aurelia aus den 50er erinnern ?? wohl nur Insider, so ein Retro funktioniert nur bei Mini, 500er oder sonstigen Verkaufsschlagern aber sicher nicht bei so einen seltenen Modell.
Ein Bekannter, eben nicht Lancia Kenner sagte damals bei der Präsentation, die haben vorne die gleichen Lichter wie der Käfer...kann man nicht mal widersprechen und Mercedes E-Klasse..die Verkaufszahlen gingen bei diese E-Klasse auch rapide zurück...war auch kein Design Highlight.
Ansonst war er ein gutes Auto, wie Bernardo schon sagte keine Modellpflege...vor allem beim Schwachpunkt Front und beim Berlina hätte man viel mehr herausholen können.......
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by mp »

immer nur den Alfa Leuten die Schuld zu geben ist ein bissel billig und eine Ausrede......
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Es geht doch nicht darum, den "Alfa-Leuten" die Schuld zu geben. Schuld haben die Manager früherer Jahre, mit ihrer verfehlten Politik, die ja nicht nur Lancia in den Sand gesetzt haben, sondern auch Alfa. Was mich natürlich als Lancia-Fan nervt ist die Tatsache, dass man in Alfa so viel hineinpumt, aber Lancia fast schon totschweigt.

Ich wünsche mir Alfa in Blühte, allerdings auch Lancia. Darum geht es und weniger um Alfa an sich. Für Alfa ist Pomigliano "Gift" und auch das ist etwas, was für mich schwer zu verdauen ist...Mir gefällt beispielsweise der 159 und der Sportwagon oder auch der Brera. Was für mich nur traurig ist, dass man an Lancia überhaupt nicht gedacht hat, nicht mehr und nicht weniger.
manni
Posts: 36
Joined: 19 Mar 2009, 21:45

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by manni »

man kann nur hoffen das Lancia zu seiner eigenen Identität finden darf.Es sind schöne und sportliche Autos, gerade auch aus der Vergangenheit.
Ich hoffe das der Mutterkonzern Fiat endlich sich in klaren wird, was es mit Lancia vor hat.
Andere Hersteller schaffen es doch auch ,siehe VW mit Audi und Seat.Beide Marken zielen auf Sportliche Kunden ab, Technik ist auch größtenteils gleich,nur das Preisniveau ist unterschiedlich.
Ich bin von beiden Marken(Alfa/Lancia) ein Fan und hoffe das beide Marken mit Ihrer jeweils eigenen Identität überleben dürfen.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”