Page 4 of 4

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 13 Mar 2009, 17:03
by fiorello
Ciao Polli,

mille Grazie, ist einfach nur genial perfekt (tu) ,das Wochenende ist gerettet;)

Saluti Fio

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 09:39
by Walter
Salve,

zum Thema Nummerschildverstärker möchte ich noch folgendes sagen: Ich habe für meinen schwarzen Thesis welche aus Chrom gekauft. Wobei der vordere Nummerschildverstärker extra an die Biegung der Stoßstange angepasst wurde. Dies hat wunderbar gepaßt und bei der Selbstmontage keinerlei Probleme gemacht. Mit den Parksensoren gibt es auch kein Problem, funktioniert alles wunderbar.
Ich hänge mal ein paar Bilder an damit jeder sehen kann wie das aussieht. Dem schwarzen Thesis mit dem verchromten Grill steht das einfach besser. Ursprünglich waren da so schwarze Tafeln ;-) dran, aber ich finde Chrom sieht einfach besser aus, ist zumindest meine Meinung :)

Ciao
Walter

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 11:19
by fiorello
Salve Walter,

das gefällt mir auch sehr gut, gerade auf dem Schwarz ist der Kontrast sehr ausgeprägt und passt sehr gut zum " Chrombomber "...(tu)

Wo hast du die Träger gekauft ? so woe ich das sehe wurden sie nur an den Enden gebogen, damit sie sich der Stoßstangenform anpassen !?

Ciao Fio

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 12:03
by lanciadiva
Hallo Leute
Habe seit Herbst letzten Jahres Kennzeichenhalter aus verchromten Edelstahl der Firma CarSign auf meiner Diva.
Sehen toll aus. Der vordere Kennzeichenhalter ist der Stoßstange angepaßt. Beide Halter kosten etwa 100,-€.
Mit den Parksensoren gibt es keine Probleme. Das hängt aber auch mit dem Baujahr zusammen.


Viele Grüße aus der Wetterau
Thomas

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 13:09
by delta95
Nun liebe Leute, der Motor den Ihr (und auch die Alfisti im Alfisti.net ;) so bezeichnen) der BUSSO V6 und wurde bis zur Entgültigen Schließung des Alfa Stammwerks Arese (ich war mit einem Freund dort, unglaublich traurig... :( ) gefertigt. Die Köpfe wurden zum Schluss angeblich nicht mehr dort gegossen...
Der Motor ist von 2.0 V6 Turbo 2.5, 3.0 (als 12V) auch in einigen Lancia und auch in FIATs (Corma 154) verbaut gewesen bis zum 3.2l V6 der eben auch im Thesis verbaut worden...
Leider haben manche Motoren ein Problem mit den Pleullagern, was mir vor kurzem ein Bekannter FIAT Meister erläutert hat.

Saluti!

@Fio. Wie gehts dir anch der OP? Bernardo hat mir schon geschrieben, dir ginge es nicht so gut. Ich wünsche Dir auf alle Fälle GUTE BESSERUNG! :)

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 15:38
by GWB
Hasu Du genauere Informationen, wie sich die Probleme mit den Pleuellagern bemerkbar machen?
Nur, um es rechtzeitig zu erkennen.

Grüße,
GWB

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 18:55
by Walter
Hallo Fiorello,

die Kennzeichenverstärker sind von CarSign wie die von Thomas auch. Ich habe sie über einen Lancia Händler bezogen. Der vordere Rahmen ist schön in der Form des Stoßfängers gebogen und nicht nur an den Enden. Ich habe bei dem Händler einen Freundschaftspreis, 80 Euro, bekommen.

Ciao Walter

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 19:53
by fiorello
Ciao Albert,

vielen Dank der Nachfrage, es muss ja irgendwie wieder weiter gehen, obwohl die OP voll daneben ging, 2 mal nachoperieren, 6 Tage Intensivstation plus zweiten Herzinfarkt :(. am 25.03 geht es dann zur Reha und dazwischen bin ich gerade dabei einen Thesis zu schnappen, als eine Art moralischen Aufbau, allerdings ist meine bessere Hälfte noch nicht damit einverstanden....Frauen und Autos :X.

Zum Arese V6, ich hatte mal in meinem Sei einen 2,5er Arese , dort kam es zum Lagerschaden bei 90TKM weil er zuvor fast ein Jahr gestanden hatte ohne zu laufen, beim Start kam es dann inerhalb von 5 Minuten zum klackern eines Pleullagers :?, ich denke da es schon ziemlich lange zurück liegt das die mittlerweile standfester sein dürften, gutes Oel und Wartung vorausgesetzt.

Dennoch würde mich interessieren was der Meister die genauer dazu erklärt hat!?

Saluti Fio

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 15 Mar 2009, 20:53
by delta95
Nun Fiorello, gute Besserung und viel Glück mit deiner Frau ;). Ich wäre froh wenn wir beide einen besseren Umgang miteinander haben!
Nun zu den Pleuellagern, diese sind bei den 24 Ventilern gerne bei ca. 100tkm schon leicht angegriffen. Sprich die Lager sterben ja nicht sofort. Nur wenn sie komplett verschlissen sind, greifen sie auch die Kurbelwelle an und zerstören diese irreperabel. Dann wirds richtig teuer...
Also ich würde sie bei 120tk oder je nach aussehen (leider sieht man nicht wie "fertig" sie im inneren sind) tauschen...
Wenn schon Riefen vorhanden, sofort wechseln.
Ich werde heuer an meinem Thema 2l 8v dies auch machen (bei 130tkm) Sicher ist sicher. :) Ich denke beim Thesis wird auch der Hilfsrahmen im Weg sein... ist beim Thema leider so... Ist somít keine lustige Arbeit...
Wie anfällig die Lager, bei den relativ gemäßigt gefahrenen Thesis V6 3.0l,3.2l sind, kann ich nicht sagen.
Wir haben über die V6 des 156, GT etc. gesprochen. Also 2.5V6, 3.2l V6 etc...

Saluti!

Re: Nach der Probefahrt, einige Fragen offen ::o

Posted: 16 Mar 2009, 09:32
by fiorello
Ciao Albert,

auch mir liegt viel daran das wir vernünftig miteinander umgehen (tu) wir sind doch beide große Fans der Marke.

Das mit der Frau, au Mann wird wieder ein Akt, na ja, verstehen kann ich sie ja auch ein bischen, bei dem ewigen Gewechsel der Autos im Halbjahrestakt!! anderherum ist es ja ein reiner Tausch, also kostet es mir erstmal nichts und eine GW-Garantie gibt es ja auch dazu, wenn ich ihr sage das dass der Wagen meiner Träume ist und ich den so schnell nimmer hergebe, das glaubt sie mir nicht mehr, denn das war das KC ja auch.:S

Zum Arese, kann man da evtl. mit Vollsynthetischem Oel was an der Situation verbessern, ich meine wenn man es von Anfang an fährt, oder liegt es an längeren Fahrten mit sehr hoher Drehzahl ( wie zb. bei den T-Spark 2,0 Motoren von Alfa !?).

Der Thesis 3,0 dreht auf der Autobahn recht niedrig dank seiner langen Übersetzung. Ich denke mal die Revision der Pleullager dürfte beim 3,0 ganz schön ins Geld gehen, tippe mal auf 2-3T€ je nach Werkstatt !!

Von deinem Motor habe ich eigentlich bisher nur gutes gehört, ich kannte mal einen Vertreter der den Thema 1.Serie mit dem 2,0 8V 120PS gefahren hat, der hatte ganze 470.000KM drauf ohne größere Reparaturen !!! Der Motor scheint ja fast unkaputtbar ;)

Ciao Fio