Page 4 of 4

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 14:51
by delta95
Ciao Bernardo,

Du verstehst mich... Natürlich ist der Bekanntheitsgrad von Alfa höher. Aber warum wird nicht einmal etwas für Lancia getan? Warum hält man die Lanciafans immer für "Narren" die sich vielleicht mal über ein Konzept, Imageauto etc. freuen würde. Alfa bekommt einen GT, Brera & 8c. Lancia nichts in diese Richtung. Dafür bekommt Alfa einen 8c Spider... Ich hatte auf Daten des Deltina gehofft. Bilder, Daten, Showcars (bei Alfa klappts ja auch mit dem "aufgemotzten" Fiat Grande Punto und 1.8 T-JET Motor) den "Überfileger" GTA MiTO zu präsentieren... Warum nur bekommt Lancia dann nicht einen Delta der etwas besonderes darstellt? Etwas wo die Leute sich wieder erinnern... hey, da war doch was Lancia...
Meiner Meinung nach wäre es an der Zeit auch mal LANCIA zu puschen...ich sehe seit Monaten max. 1 Delta III in 1 Monat (ohne Händler Zulassung). Dass ist doch viel zuwenig. Bei uns kommt auch Keinerlei Werbung usw... :(


Saluti!

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 15:13
by lanciadelta64
Ciao Albert,

auch ich bin sehr enttäuscht, was Lancia in Genf bietet. Das wird dieser Executive vorgestellt, dieser Hardblack, der so sinnvoll ist wie ein Concept-Car vom Ypsilon mit der "Erweiterung" der Farbpalette. Man zeigt NICHT EINMAL den neuen Turbo im "normalen" Delta, also als "Oro" oder "Platino". "Weltpremiere" eines Motors sieht bei mir anders aus!

Ich habe nichts gegen diesen "Mito GTA", aber ich finde es absurd, dass man erst von "Exklusivität und Weltpremiere" spricht, um dann im Endeffekt zu sagen "April, April". Nicht, dass man nicht den Turbo im 159er einbauen sollte, aber dieser Motor hätte NUR der Star im Delta sein dürfen, dazu ein wunderschönes Konzeptfahrzeug für Lancia, ein paar Ankündigungen, was dem Lancia-Kunden in den nächsten zwei Jahren erwartet. Und natürlich hätte man ja auch den Mito 240 PS-Motor in einem Konzept-Delta einbauen können, als "HF-Modell" des Deltas, von mir aus als reine Studie und gleich einen alten Evo-Intergrale dabei. Nein, man zeigt einen Executive-Modell, das außer Lancia selbst nicht von denen gekauft wird, für die dieses Modell gedacht ist. Welcher Manager lässt sich bitteschön von einem Delta durch die Gegend fahren? Denjenigen sollte man mir einmal zeigen. Nicht einmal unsere Politiker würden Platz nehmen.

Einen HF verlangt das Volk, nicht einen sinnlosen Executive, der nur deswegen Interesse erweckt, weil die Farbgestaltung einigen gefällt, dazu veränderte Sitze hinten, aber wohl gemerkt, Interesse von einem "normalen" Delta-Interessenten und nicht eines Managers.

Mein Gott, FIAT hat auch bevor Abarth ins Leben gerufen wurde, mit den "Rallye-Abarths" von Punto 2/3 (jeweils italienischer Meister) und dem Grande Punto gemacht und FIAT steht nun ja nicht unbedingt für "Rennautos", oder?

Also warum nicht auch die Integrale-Zeit nutzen, wenn man schon den Namen Delta benutzt. So ist das, nicht Fleisch und nicht Fisch.

(td)

Saluto

Bernardo

PS: Ein HF-Modell selbst mit 200 PS (dafür aber mit Handschaltung) würde viele Jugendliche anziehen, denn der Delta gefällt kurioserweise hier vielen Jugendliche, die Front ist aggressiv und mit einer tieferen Version wäre er selbst als 5-Türer attraktiv (der Integrale war ja auch ein 5-Türer), dazu Recaro-Sitze vorne (beim Dedra HF-Turbo hat es ja auch funktioniert...)

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 15:24
by Silvan
Naja - die Meckerer feiern wieder mal Urständ und schreiben über die Stände von Lancia und Alfa in Genf, ohne dass sie sie gesehen hätten!

Selbstverständlich wäre es toll, wenn Lancia einen Concept-Car ausstellen könnte, nur wissen wir alle, dass es kein Klappdach-Cabriolet geben wird (was nach meiner Ansicht nicht schade ist, wenn man so das vom Konzept her gequälte Design der Konkurrenz anschaut). Für den neuen Ypsilon und die "Deltina" ist es definitiv noch zu früh, um etwas auszustellen.

Lancia hatte vor zwei oder drei Jahren seinen Stand auch voll mit Aurelia und Fulvia, weil sie gar nichts Anderes zu zeigen hatten. Alfa ist jetzt ungefähr in der gleichen Situation, darum muss wohl ein alter GTA herhalten. Der wirklich wunderschöne 8C ist auch alles Andere als neu und zudem längst ausverkauft. Dass die vielleicht gerade wegen der Motorisierung ungeliebten 159-er und Brera mit dem neuen Turbo ausgestattet werden - und nicht exklusiv der Delta - dürfte aus der Not entstanden sein, wenigstens bei der Motorisierung der Alfas etwas Neues zu bringen. Es wäre Alfa zu gönnen, wenn damit die gegenwärtig sehr schlechten Verkaufszahlen wieder ansteigen würden. Der MiTo GTA schliesslich ist auch keine echte Neuigkeit, und ob es viel Sinn macht, einen Kleinwagen zu einer Tobsuchtskabine aufzumotzen, mag dahingestellt bleiben.

Rein von der Präsentation her kommt Lancia mit dem Delta Hardblack in Genf gar nicht schlecht daher. Und allen Miesepetern zum Trotz: Es wurden bereits 24000 Deltas verkauft - weitaus mehr als alle Thesen insgesamt!

Und zu guter letzt: Fiat bringt mit dem 500C auch nichts wirklich Neues, sondern "nur" eine Variante von etwas Bestehendem.

Freut Euch doch einfach, dass es Lancia noch gibt, und zwar als ein etwas anderes Auto mit einem Touch von Luxus.

Re: Genf 2 Neuheiten

Posted: 04 Mar 2009, 15:27
by donleon
@rainer

Wie wärs mit dem Maserati Quattroporte.... kosten ja auch nicht mehr die Welt ;-)

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 17:00
by lanciadelta64
Ciao Silvan,
natürlich freuen "wir" uns, dass es Lancia gibt, aber gerade deswegen wirst du die Sorge von uns verstehen, oder? Ich verstehe den Hintergrund, weswegen man den Turbojet nun in Brera und Co einbaut, aber man kündigt erst groß von Exklusivität an und am Ende ist davon nicht einmal formalistisch gesehen, etwas "exklusiv". Von den drei als "exklusiv" angekündigten Motoren, ist am Ende nur der TwinTurbo übriggeblieben. Der 2,0 Multijet war wenigstens formell noch exklusiv, weil er nicht sofort im Bravo kam, sondern ein oder zwei Monate später. Genau das hätte man ja auch mit dem Turbojet tun können.

Die Schwierigkeit, die man bei Lancia hat und die Wut vieler hier zieht nun einmal Alfa auf sich, weil Lancia nicht zuletzt wegen Alfa fast an die Wand gefahren wurde. Mit viel Getöse wurde der Mito eingeführt, mit dem Alfa Milano wird es genauso sein. Bei ihm wird Exklusivität dann wirklich exklusiv sein (siehe Hinterachse) und auch bei den Motoren wird bei den Multiairs zuerst einmal Alfa bevorzugt behandelt. Zuerst wurde ein Deltina angekündigt, dessen Erscheinen nun nicht mehr so gesichert ist. Von den Coupés rede ich erst gar nicht, denn die werden wir so schnell nicht sehen (wenn überhaupt). Wir werden wohl auch kaum ein Fahrzeug oberhalb des Deltas erleben, dagegen sucht FIAT das Abenteuer Chrysler gerade wegen Alfa Romeo.

Lancia existiert nicht wirklich...der Name schon, aber die Wirklichkeit ist eine andere. Die Marke Lancia existiert in erster Linie dank Musa und Ypsilon. Der Musa war ursprünglich ein "besser" ausgetatteter FIAT Idea und der Ypsilon steht in der Traditon eines Autobianchis.

Meine Frage, wie viele Musas und Ypsilons werden außerhalb Italiens verkauft? 80% ALLER "Lancias" werden ausschließlich auf dem einheimischen Markt verkauft, somit ist Lancia im Ausland längst eine Leiche (mit Ausnahme der Schweiz vielleicht).

Das ist es, was die Lancia-Fans Sorgenfalten bekommen lässt. Alfa wird gepuscht, Lancia nicht. Für Alfa nimmt man ein Abenteuer Chrysler in Kauf, für Lancia in Übersee ist nicht einmal die Rede.

Auch bezüglich des Ypsilons ist die Zukunft sehr ungewiss, denn als reiner 5-Türer konzipiert, wird er mit Sicherheit nicht mehr den Zulauf haben, den der aktuelle Ypsilon hat, der eigentlich ein "junge-Frauen-Auto" ist. Das bedeutet, der Ypsilon wird oberhalb des aktuellen angesiedelt sein, damit mit dem Musa in Konflikt kommen, der, so Quattroruote eventuell wegen des 3-türigen Deltina keinen Nachfolger mehr haben könnte. Alles wenig beruhigende Nachrichten.

Dass nun die Lancia-Fans nervös werden, nachdem in den letzten Jahren immer wieder viel versprochen wurde, von vielem die Rede war, aber in Punkto Fakten nichts dabei herausgekommen ist, kann man doch nachvollziehen, oder?

Die Pläne für Alfa in den nächsten Jahren sind wirklich mit Volldampf, bei Lancia sieht es alles andere als rosig aus. Das hat nichts mit Meckerei zu tun, sondern realistische Reaktionen auf das, was man von der Marke aus Chivasso zu Ohren bekommt.

Die Informationspolitik ist unter aller Würde und das sage ich, der in Italien lebt. Ich möchte nicht wissen, wie es jenseits der Alpen aussieht. Eine Kostprobe?

Ich rief am 19. Februrar bei Lancia an, nachdem mein Bekannter, ein Lancia-Händler mir immer noch nichts Genaues über den Turbojet sagen konnte. O-Ton der Dame im Call Center: Im Computer steht absolut nichts über diesen 1,8 Di-Turbojet. Ich kann Ihnen nicht sagen, was er kosten soll, noch ob er überhaupt herauskommt. Die Schweizer wiederum hatten bereits die Preisliste für den Turbojet samt Werksangaben bezüglich aller technischen Teile. Am 23.2. ging eine Pressemitteilung um die Welt, womit angekündigt wurde, dass in Genf der neue Turbojet im Executive zu bewundern sei. Da fehlt einem die Worte ::o

Bis heute hat KEINER bei Lancia offiziell verlautbaren lassen, ob nun der Turbojet nur im Executive vorkommt, oder auch in Oro und Platino. Ich kann davon ausgehen, aber absolute Sicherheit werde ich erst bei der Herausgabe der Preisliste haben. Diese Info konnte man natürlich nicht in der Pressemitteilung herausbringen. :X Nun könnte man ja vielleicht meinen, ich sei zu dumm, etwas zu verstehen, nur wenn ich mir anschaue, wie viel Verunsicherung auch bei anderen herrscht, denke ich mir, dass es ein weit verbreitendes Symptom ist.

Das ist keine Strategie, um Autos zu verkaufen, sondern um sie nicht zu verkaufen. Da in Italien weder nationale Zeitungen noch TV angekündigt haben, dass es einen 200 PS starken Turbojet geben wird, während man fast ein Jahr vorher überall lesen kann, dass ein neuer GTI in Anmarsch ist, hätte Lancia gut daran getan, hier mehr Info zu geben. Aber Fehlanzeige!

Lancia lebt als Marke, aber mit so einer Politik zerstört man selbst den Erfolg eines Deltas und somit den Ausbau der Marke und lässt Lancia für immer zur "Nobelmarke" im Hause FIAT für Minis werden, oder wie böse Zungen in Italien behaupten, FIATs, wie sie FIAT bauen müsste, oder wie andere wiederum sagen, FIAT mit gehobener Ausstattung.

Zu den Verkaufszahlen, die von dir genannt werden möchte ich nichts sagen, denn ich bin ja schon froh, mit den aktuellen Zahlen, auch wenn sie weit hinter dem bleiben, was man ursprünglich geplant hatte, aber angesichts der Krise sind solche Planspiele eh Makulatur. Übrigens verkauft man von Bravo und Delta zusammen gerade einmal 60% eines VW Golfs, wohl gemerkt in bella Italia, nicht in Europa (europaweit wären 60% für beide eine Sensation, was beide niemals erreichen werden, nicht einmal mit Alfa Milano zusammen).

Un saluto


Bernardo

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 17:47
by Silvan
Warum die Italiener derartige Schlafmützen sind, dass sie ihre Damen im Call-Center nicht auf den neuesten Stand bringen können, ist mir ein Rätsel. "Mein" Händler in der Schweiz weiss immer das Neueste, sei es über den Schweizer Markenverantwortlichen, sei es, dass er bei Events mit Herrn François spricht. Manchmal kommt es mir vor, die Italiener seien glücklich, etwas Schönes und Gutes zu entwickeln und vergässen dann, dass sie es auch verkaufen sollten.

Schon gar nicht erklärlich ist mir die hohe Anzahl an Golfs, welche in Italien verkauft werden. Preislich halten Fiat/Lancia längst mit, und mittlerweile gibt es auch bei der Motorisierung kam was zu bemängeln. Über die Platzverhältnisse müssen wir schon gar nicht diskutieren. Nach meiner Wahrnehmung sind die Norditaliener sehr teutophil, dies im Gegensatz zu den Süditalienern.

Den 1.8 Di-Turbo Motor gibts in der Schweiz jedenfalls in den Versionen oro und platino. gegenwärtig können wir uns von Lancia geradezu als bevorzugt behandelt fühlen, obwohl die hier verkauften Stückzahlen sehr bescheiden sind.

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 18:35
by lanciadelta64
Ciao Silvan,

ihr habt es gut, wahrscheinlich geht Marchionne mit ein paar Schweizern noch einen trinken ;), wenn er einmal bei sich zuhause ist. Nun könnte man über Italien eine Bibliothek schreiben und Italien wäre immer noch nicht beschrieben. Ja, es gibt ein Nord-Südgefälle bezüglich Autowahl. Deutsche Autos stehen ja nicht nur für Auto, sondern für, was sie verkörpern, nämlich Reichtum. Für Italiener war es immer atemberaubend, wenn sie nach Deutschland kamen, so viele große Limos zu sehen, während man in Italien mit FIAT Panda unterwegs war (die Vorstellung, jeder Deutsche hat eine Villa samt dickes Auto).

FIAT repräsentiert auch ein anderes Italien, von dem man sich optisch lösen will, auch wenn ich manchmal den Eindruck habe, dass ein neuer Lack noch keinen neuen Inhalt ausmacht.

Autos waren in Italien auch immer eigentlich ein Gebrauchsgegenstand (warum wohl wurden die meisten italienischen Coupés im Ausland verkauft, genauso die Cabrios, während in Italien nur wenige davon zu sehen waren?). Dass im Ausland so viele Fans alter italienischer Autos gibt, ist für einen Durchschnittsitaliener völlig unbegreiflich. Er fuhr auch früher sein Auto so viele Jahre, nicht weil er Oldtimer liebte, sondern weil es für ihn die billigste Lösung war, Auto zu fahren . Nicht umsonst fahren hier immer noch alte Panda 4x4 herum.

Mitte der 80er und vor allem in den 90er Jahren veränderte sich das Kaufverhalten. Bis zu dem Zeitpunkt war Familie und Eigenheim wichtiger als alles andere, das Auto eine Notwendigkeit.

Wie sagte mir einmal eine Kollegin: Wir fuhren FIAT, aber träumten von Mercedes. Irgendwann kam der Tag, dass eine neue Generation heranwuchs, für die Mode wichtig wurde, wichtig der Name. In keinem Land ist der "Markenname" so wichtig wie in Italien. Es kann ein Stück Mist sein, wenn aber Markenname steht, kauft man es blind. Ist etwas qualitativ hohwertiger, aber ohne modischen Markennamen, will es keiner haben.

Golf ist für Italiener, vor allem für die Jugend "Kultauto", genauso wie "Mini" oder "Smart". Wer "Smart" fährt, fährt einen Mercedes, ist etwas Besonderes, demonstriert, schaut her, ich habe Geld, ihr seid arme Schlucker und die gesamte FIAT-Gruppe steht für "Müll und Armut". Der Mini ist ein BMW, ergo wer Mini fährt, hat Geld oder reiche Eltern, ist "in". Einzig Alfa rettet sich vom Image her ein wenig, aber die, die Alfas lieben, haben in der Regel kein Geld und die Geld haben, kaufen sich "Made in Germany". Das ist das Dilemma.

Schau, wenn Frau Merkel mit Renault unterwegs wäre oder Sarkozy mit einem Mercedes, bräuchten beide nicht mehr zur Wahl antreten, sie hätten sie schon verloren. Mehr noch, die würde man als "Vaterlandsverräter" (Nationalisten), als "Jobkiller" (Arbeiterverbände) bezeichnen.

Bei uns ist das anders. Man kauft sich halt ein Auto, wie unser großer "Meister Silvio" fährt, egal ob Schrott, oder alt, wichtig die Marke, weil ich dann auch mich als "kleiner Silvio" fühlen kann, also "in" bin.

Das ist leider die Mentalität vieler meiner Landsleute und darin liegen viele der Gründe für den Kauf ausländischer Fahrzeuge. Wenn selbst für uns Renault oder die PSA-Gruppe "erheblich besser" sind, als Lancia oder Alfa, braucht man sich nicht zu wundern, wenn es sehr schwer ist, Autos an den Mann zu bringen.

Die schlechte Info-Politik tut ein Übriges, hat aber auch seinen Grund darin, dass man beispielsweise nicht annimmt, dass irgendein Italiener sich einen 1,8 Turbojet zulegen wird. Ich wette meinen Kopf, dass VW mehr Golf GTIs in Italien an den Mann bringt, als Lancia an Delta 1,8 Turbojet, 1,9 Biturbo und FIAT Bravo Sport (T-Jet, 2,0 Multijet) zusammen, aber das war schon immer so, nur das die Leute heute viel mehr Geld haben, ergo mehr Leute sich einen Top-Golf leisten können.

Schau, fast alle verkauften Deltas in Italien haben der 1,6 Multijet-Diesel (also Basis-Motor) und der Bravo verkaufte sich erst, als man diesen Motor in ihn einbaute. VW verkauft vor allem die größeren Motoren im Golf und der durchschnittliche Autokäufer deutscher Autos legt erheblich mehr Geld für Zusatzausstattung als er jemals bereit wäre, für einen Italiener zuzukaufen. (BMW 330d oder 530d, Audi A 3 fast nur 2,0 Tdi, Audi A 4 und A 6, fast alle mittleweile mit 3,0 Tdi) Es ist schon ein Wunder, dass beim Delta die Platino-Variante so einen Zulauf hat, denn in der Regel sind es die Basisversionen der Italiener, die sich verkaufen.

Daher steht es bei Lancia zurzeit nicht an erster Stelle, Infos herauszugeben, die sich mit dem Turbojet beschäftigen, sondern die sich damit beschäftigen, welche Deltas und welche Lancias nun in den Genuss der Abwrackprämie gelangen. Das hat absolute Priorität und ich denke mir, dass auch die Händler eine "Teilschuld" trifft, weil auch sie wenig Interesse haben, Druck auszuüben, weil sie darin keine Notwenigkeit sehen, für ein zwei Kunden mehr so einen Aufwand zu betreiben.

Du hast aber auch Recht, dass man auch früher gute Autos baute, aber das Verkaufen vergaß (wer in Deutschland kannte einen Ritmo 105 TC? Kaum einer, einen GTI jeder kleiner Junge). Marchionne sagte denn auch, es reicht nicht aus, gute Autos zu bauen, sondern sie auch an den Mann zu bringen, aber eine Mentalität kannst du nicht von heute auf morgen ändern und auch er ist in politische Verhältnisse hier eingebunden. Das sieht man auch an den Äußerungen, die er in Genf von sich gab. Für einen Italiener, der zwischen den Zeilen liest, war die Kritik und die Problematik mehr als offen geäußert. Er lobte zwar die Regierung für "ihre Anstrengung", aber beschuldigte sie, ohne sie direkt beim Namen zu nennen, zu wenig bei der EU zu tun, um beispielsweise einen Sarkozy-Alleingang in Punkto Staatshilfe zu verhindern. Genauso mit Pomigliano. Er wolle weiterhin daran festhalten (logisch, dass er das sagt, aber in Italien ist es immer wichtig, was nach dem Komma kommt), aber es gibt dort eine "Vielzahl von ungelösten" Problemen.

Was so viel heißt, ich wäre dort lieber gestern als morgen weg, aber ich darf nicht... (die Probleme dort sind allseits bekannt und lässt sich auf einen Namen reduzieren: Camorra).

Un saluto

Bernardo

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 21:35
by delta95
Grazie Bernardo!!!
P.S. Meine Mail bekommen?

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 21:51
by lanciadelta64
bis jetzt nicht...