Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Thommy834 VIS
Posts: 10
Joined: 20 Jan 2009, 19:41

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by Thommy834 VIS »

ja, die fehlen auch. und Nebel und Parklichter sind schwierig in günstig zu bekommen. Mal sehen....
Lancia Thema 2.0 16V V.I.S. Bj.:'94
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by SalvaGer »

127-uwe schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Leute, ich fahre seit 2 Jahren problemlos
> einen Thema SW. mit 2 Liter VIS und originalen 104
> KW, ist also auch ein waschechte 2. Serie. Gruß
> Uwe

Ich muss da nochmals nachhaken, weil es eigentlich nicht sein kann, welche Schlüsselnummern und Motornummer hat dieser angeblich waschechte 2. Serie VIS?

Es ist mir einfach nicht plausibel, außer es handelt sich um einen Umbau.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by delta95 »

Wie sieht eigentlich eure Erfahrungen beim Vergleich 2l 8v und 2l 16V aus? Der 16V ist (also ohne VIS) war für mich von unten nicht stärker. Oben raus etwas stärker, aber alles sehr minimal..
Wie sind eure 16V ohne turbo Erfahrungen? Meine ist, dass die 8 Ventiler haltbarer sind...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by lanciadelta64 »

im Allgemeinen gelten die 8 Ventiler unter den 2-Litertriebwerken bei FIAT gegenüber den 16-Ventilern als langlebiger, auch weil das Konzept mit den 16-Ventilern nicht sehr gut zum Urkonzept passte, was im Laufe der Jahre zu vielen Nachbesserungen geführt hat. Tipos (sind nur wenige gebaut worden) und das FIAT Coupé litten mit den 16-Ventilern hier in Italien, so zumindest was man so hört. Im Croma eines Bekannten wiederum hielt der Motor bis zum Ende (er hat ihn dann mit Altautoprämie gegen einen Neuen eingetauscht) ohne nennenswerte Probleme an der Maschine. Sie hatte am Ende ca. 250.000 Km gelaufen.

Meine Erfahrung mit dem 16-Ventiler-Croma (der ja aus dem Thema kam), waren im Vergleich zum Tipo erstaunlicherweise positiv. Im Tipo war das Triebwerk unter 5000 Umdrehungen nicht vorhanden und erst darüber kam Leben, beim Croma war das Triebwerk wesentlich ausgeglichener. Der 8-Ventiler (im Croma bin ich ihn ohne Kat gefahren) dagegen wirkte mir etwas spritziger, mehr Kraft in den unteren Drehzahlbereichen, aber der Vergleich hinkt natürlich, weil der 16-Ventiler mit Kat unterwegs war und auch noch relativ neu, also mit noch nicht frei gefahrenem Motor. Auch wirkte er mir als 16 V lauter als mit 8 Ventilen (immer auf Croma bezogen).
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by SalvaGer »

Beachtet man ein paar Dinge beim 16V, steht einem langen Leben nichts im Wege.

Das richtige Öl, immer etwas vor der Zeit die Riemen wechseln und auch wenn man mich hauen mag, auch die Lagerschalen. Wechselt man diese bevor der Verschleiß beginnt, braucht auch nix neu eingeschliffen und dergleichen. Das mag nach russischer Methode klingen, aber mir taugt es halt so.

Ist man dann sorgsam beim Fahrbetrieb, sprich man lässt ihn genüsslich auf Betriebstemperatur kommen, bietet der 16V im Thema durchaus Fahrspaß, also Bekannte von mir, die Mitgefahren sind, waren durchaus angetan vom doch auch ab und stürmischen Vortrieb. Meiner fährt sich sehr direkt, was wohl auch an der Tieferlegung liegt. Diese wurde vom Erstkäufer geordert und noch beim Händler verbaut, es ist also nichts gebasteltes. Dazu unüppige 205/50/15 und fertig ist die Fuhre.

Und: Er ist zumindest bei mir genügsam zu bewegen, bei StVO-konformen Fahrbetrieb liegt er bei 8 - 8.5 Liter, selbst wenn ich des Nachbars Katze jage kommt er kaum über 11 Liter. Das finde ich noch kommod.

Mir macht er Spaß, ist alltagstauglicher als ein 8V Turbo und so weiter.

Es ist keine Drehmomentbestie, aber ab einem gewissen Drehzahlbereich drückt es dann doch ganz schön, der Thema ist ja zum Glück nicht so schwer.

Mein kleiner Neffe (wird bald 6) spricht mit glänzenden Augen von einem Rennauto...

Der VIS kommt gefühlt etwas spritziger her, aber ich würde ihn nicht als arg flotter bezeichnen, denn was er in der Motorcharakteristik als Vorsprung hat, wird vom etwas vorhandenen Mehrgewicht der dritten Serie aufgezehrt.

Also meinem Gefühl nach.

Obwohl er jetzt über Winter nicht bewegt wird und es auch bei uns schon mächtig kalt war diesen Winter, springt er direkt an.

Der Wagen ist Baujahr 08/1990 und hat jetzt an die 160 tkm auf der Uhr und wenn nix schlimmes passiert, wird er auch noch lange in meinem Besitz bleiben.

Es wird sicherlich welche geben, die eine andere Meinung haben, aber mir gefällt dieser Motor.

Haltbar scheint er auch zu sein, ich hatte zuletzt Kontakt mit jemandem, der hatte über 300 tkm drauf. Erstmotorisiert.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
127-uwe
Posts: 154
Joined: 29 Dec 2008, 00:41

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by 127-uwe »

Hallo SalvaGer, ich komme noch mal auf meine 2. Serie VIS zurück.
Da ich ja noch kein großer Thema-Kenner bin, kann und will ich hier nichts Falsches erzählen. Aber ich bin ja nun auch neugierig geworden und würde gern das Rätsel mit Euch auflösen. Die Schlüsselnummer reiche ich heut Abend noch nach, (Auto ist momentan abgemeldet und ich sitze gerade ohne Papiere auf der Arbeit).
Also: Mein Thema ist Baujahr 11/91 und hat 104 KW / 141 PS. Soviel ich weiß, ist doch nur diese Angabe für den VIS zutreffend, oder ist etwa der 2 L 16 V in der dritten Serie mit 155 PS ebenfalls ein VIS Motor? Leider habe ich den Wagen nicht aus erster Hand gekauft, der Thema hat vor mir schon einiges erlebt und die Historie ist da etwas schwierig.
Zum Motor kann ich aber ebenfalls nur Gutes sagen: Trotz der 190.000 km Laufleistung ist er noch top-fit, er braucht fast Null Öl (soll ja ein Manko bei vielen 2 l Motoren sein), und man kann den Verbrauch ohne zu übertreiben sogar auf unter 8 Litern drücken, wenn man unbedingt will. Ansonsten komme ich mit echten 9 Litern aus!
Aber wie Du schon sagtest: Immer schön warmfahren, vernünftiges Öl, und die Riemen wechseln - dann lebt der Motor ewig.
Gibts vielleicht sonst noch jemanden, der eine 2. Serie mit VIS hat, fährt oder kennt?
So, nun bin ich mal gespannt, ob noch jemand etwas mehr zur Auflösung beitragen kann...
Gruß Uwe
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by SalvaGer »

Hallo Uwe,

16V ist nicht gleich VIS. Bei dem Baujahr kann der Wagen, außer er erhielt nachträglich einen anderen Motor, keinen 16V VIS haben. Den gab es erst mit der 3. Serie.

104 kw hat der normale 16V aus der zweiten Serie, wie auch der meinige.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
127-uwe
Posts: 154
Joined: 29 Dec 2008, 00:41

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by 127-uwe »

Na, das ist ja obermerkwürdig. Der Motor hat ja zumindest optisch alles, was zum VIS gehört - Von den Ansaugrohren bis zum Aludeckel mit der Aufschrift VIS auf dem Kopf. Wo finde ich denn ggf. den Motor-Kennbuchstaben? Ich will es jetzt mal wissen, was da wirklich hintersteckt.
Ich werde demnächst auch mal versuchen, ein Detailfoto zu machen. Inzwischen habe ich auch die Schlüselnummer rausgesucht, es ist die 383.
Wer hat denn nun vielleicht noch so eine Schlüsselnummer beim Thema SW?
Gruß Uwe
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by SalvaGer »

Hatte einen 16V Kombi-Schlachter, gleiches Baujahr wie deiner, der hatte aus der Erinnerung heraus die gleiche Schlüsselnummer.

Motorcode solltest du auf dem "Waschzettel" im Motorraum finden.

Aber wie schon gesagt, bei dem Baujahr muss dein VIS ein "künstlicher" sein. Original ist das nicht.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Schlüsselnummer Thema 2.0 16V VIS

Unread post by fiorello »

Salve,

also die Lösung interessiert mich jetzt brennend :D zumal ich ja auch der Meinung war das meiner 2.Serie ein 16V VIS mit 141PS war, orig., aber wie schon zuvor erwähnt, das ist schon zu lange her, als das ich das jetzt behaupten könnte ;)

Ciao Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”