Kleine Scherzfrage!
Re: Kleine Scherzfrage!
Ich muss euch beiden LCV und Frankg voll und ganz zustimmen. Wenn Lancia nur etwas sportlich wären...
Re: Kleine Scherzfrage!
fragt sich nur, was macht ein ungeübter Fahranfänger ohne ABS, Airbag und Esp, wenn er in eine brenzlige Situation kommt??? Und die ungeübten Fahrer stellen wohl den überwiegenden Anteil!
mefisto
mefisto
Re: Kleine Scherzfrage!
mefisto:
"fragt sich nur, was macht ein ungeübter Fahranfänger ohne ABS, Airbag und Esp, wenn er in eine brenzlige Situation kommt??? Und die ungeübten Fahrer stellen wohl den überwiegenden Anteil!" Hast Du richtig gesehen Mefisto!
Der macht eine Erfahrung und übt, aber wahrscheinlich das letzte mal! Natürliche Auslese, überlegt mal was ihr da alles losgelassen habt. Der Otto-Normalverbraucher wird ohne ESP/ABS zum Sicherheitsrisiko für alle. Mag sein, dass wir die wir über Erfahrung verfügen und es halt 20-30-40 Jahre überlebt haben, die Helferlein nicht brauchen, aber die Masse braucht das. Schaut Euch doch bitte mal die Statistiken an, warum gehen die tödlichen Unfälle zurück? Obschon ich zu meiner Porsche-Zeit jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining gemacht habe, blieb das ESP im normalen Straßenverkehr an. Alles andere ist Macho und gefährlich. Recht habt Ihr allerdings vollkommen in der Aussage, dass durch ESP die Hersteller in der Entwicklung der Fahrgestelle zurückgeschaltet haben. Das ist unverantwortlich und alle tun es Daimler nach. Schande über ihre Häupter, aber wir kaufen das doch! Hoffentlich begegne ich nicht mal jetzt im Herbst einem ESP-Abschalter in einer nassen, mit Laub übersäten Kurve!
Gruß Rainer
"fragt sich nur, was macht ein ungeübter Fahranfänger ohne ABS, Airbag und Esp, wenn er in eine brenzlige Situation kommt??? Und die ungeübten Fahrer stellen wohl den überwiegenden Anteil!" Hast Du richtig gesehen Mefisto!
Der macht eine Erfahrung und übt, aber wahrscheinlich das letzte mal! Natürliche Auslese, überlegt mal was ihr da alles losgelassen habt. Der Otto-Normalverbraucher wird ohne ESP/ABS zum Sicherheitsrisiko für alle. Mag sein, dass wir die wir über Erfahrung verfügen und es halt 20-30-40 Jahre überlebt haben, die Helferlein nicht brauchen, aber die Masse braucht das. Schaut Euch doch bitte mal die Statistiken an, warum gehen die tödlichen Unfälle zurück? Obschon ich zu meiner Porsche-Zeit jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining gemacht habe, blieb das ESP im normalen Straßenverkehr an. Alles andere ist Macho und gefährlich. Recht habt Ihr allerdings vollkommen in der Aussage, dass durch ESP die Hersteller in der Entwicklung der Fahrgestelle zurückgeschaltet haben. Das ist unverantwortlich und alle tun es Daimler nach. Schande über ihre Häupter, aber wir kaufen das doch! Hoffentlich begegne ich nicht mal jetzt im Herbst einem ESP-Abschalter in einer nassen, mit Laub übersäten Kurve!
Gruß Rainer
Re: Kleine Scherzfrage!
ja, Rainer, nur ist das längst noch nicht bei allen Autofahrern und auch nicht bei allen Verkäufern angekommen. Als wir im Mai unsere Familienkutsche bestellt haben, nen Peugeot Partner Tepee, wollte der Verkäufer von Citroen uns verklickern, er hätte wegen ESP einen Vorführwagen zu Schrott gefahren - war wohl eher wegen seines unangepassten Fahrstils. Und der Peugeot-Verkäufer hat uns das ESP auch nicht aufgedrängt, wirklich notwendig sei das nicht ... Wobei ich glaube, die deutschen Verkäufer und der deutsche Markt reagieren da etwas anders. Belgien hinkt da immer hinterher, auch als ich 1994 meinen Dedra kaufte, meinte der Verkäufer, wenn ich ABS brauchte, müsste ich halt einen bestellen (der, den ich gekauft habe, war ne Tageszulassung), er (ehemaliger Rallyefahrer) käm ohne ABS früher zum Stehen ...
Ich selbst hab zwar noch nie ein Auto mit ESP besessen (wenn man den Sorento + die A-Klasse meiner Frau nicht mitzählt), bin ja schon froh, dass mein Lybra im Gegensatz zu meinem 99er Delta ABS hat. Aber es reicht halt immer die 1 Situation, aus der man mit ESP wieder heil raus kommt und ohne ESP auf derStrecke bleibt.
mefisto
Ich selbst hab zwar noch nie ein Auto mit ESP besessen (wenn man den Sorento + die A-Klasse meiner Frau nicht mitzählt), bin ja schon froh, dass mein Lybra im Gegensatz zu meinem 99er Delta ABS hat. Aber es reicht halt immer die 1 Situation, aus der man mit ESP wieder heil raus kommt und ohne ESP auf derStrecke bleibt.
mefisto
Re: Kleine Scherzfrage!
Mal ganz OT:
Du fährst Partner Tepee? Wie zufrieden seid Ihr mit dem Fahrzeug (Platz, Qualität ...) ?
UND: Welche HDK´s hast Du noch vor dem Kauf in Erwägung gezogen?
Evtl. auch den Doblo?
Du fährst Partner Tepee? Wie zufrieden seid Ihr mit dem Fahrzeug (Platz, Qualität ...) ?
UND: Welche HDK´s hast Du noch vor dem Kauf in Erwägung gezogen?
Evtl. auch den Doblo?
Re: Kleine Scherzfrage!
Na ja, dann sind sei halt glänzend lackiert, wie auch immer, sehen auf jeden Fall eleganter aus als
die " Gullideckel " die du bei dir drauf hast !!
Das es die Felge auch für andere Lancias gab, war mir klar, aber eigentlich nicht erwähnenswert da es hier ja um den Thema ging !
die " Gullideckel " die du bei dir drauf hast !!
Das es die Felge auch für andere Lancias gab, war mir klar, aber eigentlich nicht erwähnenswert da es hier ja um den Thema ging !
Re: Kleine Scherzfrage!
also ehrlich gesagt kann ich über die Qualität noch nicht wirklich viel sagen, da unsere Zwillinge noch nicht besonders reiselustig sind ... Glaube, meine Frau ist jetzt so 500 km mit dem Teil gefahren, ich vielleicht 50 ...
Alles in allem sind wir ganz zufrieden mit der Qualität, okay, auch wenn der jetzt auf dem Chassis vom 308 oder C4 steht, bleibt's irgendwo ein Lieferwagen, Armaturenbrett usw. find ich ganz nett anzuschauen (Geschmackssache), zwar recht wuchtig, aber das ist ja das ganze Auto inzwischen, sehr kratzfest sehen die Materialien aber nicht unbedingt aus.
Was mich am meisten stört: ich find ihn ziemlich lahm. Wir haben den 1,6 Diesel mit 90 PS, aber das Auto ist inzwischen so schwer, der Motor ist für meinen Geschmack wirklich das Mindeste, was man dem Auto spendieren sollte.
Platz ist für meine Begriffe reichlich vorhanden, nur könnte es ein paar Ablagen mehr geben, liegt wohl auch daran, dss wir die Outdoor-version (frag mich jetzt nicht, wie die in Deutschland heißt, ist die etwas höher gelegte mit Geländeoptik) gewählt haben, die hat zum Beispiel keine Ablagen im fußraum vor den Rücksitzen ...
Klar haben wir auch andere Autos angeschaut:
Doblo: fuhr sich erstaunlich gut (1,3 JTD - 84 PS), war aber im Vergleich zu teuer ...´!!!
Citroen Berlingo = idem Peugeot
VW Caddy: zu teur, Starrachse hinten, ein VW ... und sehr arrognater Verkäufer
Kangoo: gefiel mit + meiner Frau auch nicht ...
mefisto
Alles in allem sind wir ganz zufrieden mit der Qualität, okay, auch wenn der jetzt auf dem Chassis vom 308 oder C4 steht, bleibt's irgendwo ein Lieferwagen, Armaturenbrett usw. find ich ganz nett anzuschauen (Geschmackssache), zwar recht wuchtig, aber das ist ja das ganze Auto inzwischen, sehr kratzfest sehen die Materialien aber nicht unbedingt aus.
Was mich am meisten stört: ich find ihn ziemlich lahm. Wir haben den 1,6 Diesel mit 90 PS, aber das Auto ist inzwischen so schwer, der Motor ist für meinen Geschmack wirklich das Mindeste, was man dem Auto spendieren sollte.
Platz ist für meine Begriffe reichlich vorhanden, nur könnte es ein paar Ablagen mehr geben, liegt wohl auch daran, dss wir die Outdoor-version (frag mich jetzt nicht, wie die in Deutschland heißt, ist die etwas höher gelegte mit Geländeoptik) gewählt haben, die hat zum Beispiel keine Ablagen im fußraum vor den Rücksitzen ...
Klar haben wir auch andere Autos angeschaut:
Doblo: fuhr sich erstaunlich gut (1,3 JTD - 84 PS), war aber im Vergleich zu teuer ...´!!!
Citroen Berlingo = idem Peugeot
VW Caddy: zu teur, Starrachse hinten, ein VW ... und sehr arrognater Verkäufer
Kangoo: gefiel mit + meiner Frau auch nicht ...
mefisto
Re: Kleine Scherzfrage!
Tatsache ist das die A-Klasse mit ESP nicht mehr so schnell zu kippen war. Und Fahranfänger hatten vor ESP und nach ESP Schwierigkeiten. Und Tote gab es worher und nachher.....Das Problem ist nicht ESP sondern das die Leute unaufmerksam und zu schnell fahren und es viele Hilfen gibt wo das eine und andere Leben schon damit gerettet wurde. (ESP,Spurassistent,Gurt, Airbag).
Wie du schon richtig bemerkt hast, es wird immer mehr an Features - aber das ist eine Tatsache die du nicht aufhalten kannst. Entweder machst du mit oder bleibst dann bei einen Oldtimer.
Aber ich bin mir sicher das es trotz der vielen Helferlein genug Fahrspass geben wird. Viele hatten damals schon bei ASP und Allrad die Nase gerümpft -- und es macht trotzdem Spass, auch weil nachfolgende Generationen das freie Fahrgefühl ja nicht kennen, daher es auch nicht vermissen und es gar nicht wollen.
Du kannst die Zeit (die unfallfrei auch schön war, zurückdrehen und mit "fliegenden Kisten" Deltas mit 900 od. Fulvias mit 800 Kilos herumkurven -- heute bist beim kleinsten Fehler damit aber dahin.
Kein Anfänger würde mehr ohne Gurt, Airbag, ASP usw.fahren wollen...und kein Auto wäre mehr ohne Helferleins an den Mann, geschweige denn Frau zu bringen.
Wie du schon richtig bemerkt hast, es wird immer mehr an Features - aber das ist eine Tatsache die du nicht aufhalten kannst. Entweder machst du mit oder bleibst dann bei einen Oldtimer.
Aber ich bin mir sicher das es trotz der vielen Helferlein genug Fahrspass geben wird. Viele hatten damals schon bei ASP und Allrad die Nase gerümpft -- und es macht trotzdem Spass, auch weil nachfolgende Generationen das freie Fahrgefühl ja nicht kennen, daher es auch nicht vermissen und es gar nicht wollen.
Du kannst die Zeit (die unfallfrei auch schön war, zurückdrehen und mit "fliegenden Kisten" Deltas mit 900 od. Fulvias mit 800 Kilos herumkurven -- heute bist beim kleinsten Fehler damit aber dahin.
Kein Anfänger würde mehr ohne Gurt, Airbag, ASP usw.fahren wollen...und kein Auto wäre mehr ohne Helferleins an den Mann, geschweige denn Frau zu bringen.
Re: Kleine Scherzfrage!
Wer ESP braucht, um verantwortlich am Straßenverkehr teilzunehmen, sollte am besten den Führerschein abgeben. Die Gefahr besteht gerade darin, dass die Autofahrer heutzutage glauben, dank überlegener Technik und elektronischer Helferlein wird es die Kiste schon richten. Also tritt man ohne das Hirn einzuschalten drauf. Bis die Physik dem Ganzen ein Ende setzt.
Bei uns hat vor einiger Zeit ein Mercedesfahrer in seiner dicken Kiste mit X Airbags eine ganze Familie in einem Kleinwagen ausgelöscht! Der ist mit einem Affenzahn in die Ortschaft hineingerast, nach dem Motto, wenn es blitzt, den Strafzettel zahl ich aus der Portokasse und wenn es kracht, der Airbag rettet mich und die Vollkasko wird schon zahlen. Zweiklassengesellschaft dank Geldbeutel.
Damals, als die ersten Audi Quattro die Straße unsicher machten, sind die größten Tölpel mit ihrem 4WD in den Schwarzwald hinauf gefahren, super Allrad, geile Kiste, Schneeketten sind für die anderen Armen! Das Spiel war vorbei, als sie wieder runterfahren mussten.
Ich sage nicht, dass für ungeübte Fahrer grundsätzlich ESP schlecht ist. Aber es stecken da auch jede Menge negative Punkte drin.
Ob ESP die Unfallzahlen echt senkt, ist wohl statistisch nicht bewiesen. Dass trotz steigendem Verkehrsaufkommen die Verkehrstoten weniger werden, liegt nicht an ESP, sondern an der höheren Anschnallquote, Knautschzonen, Airbags usw. Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Statistik gesehen, wonach Blechschäden zugenommen hätten, jedoch Tote und Schwerverletzte abnahmen. Aber jede Statistik ist so gut wie es der zahlende Auftraggeber haben will. Und was liest man im Polizeibericht am meisten: Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit. Auf deutsch, die wissen es nicht wirklich.
Da ESP nicht aufzuhalten ist, wäre folgender Kompromiss wünschenswert. Wie früher, als man den Führerschein auf Automatikfahrzeugen machen konnte und dann nur einen Schaltwagen fahren durfte, wenn soundso viele Fahrstunden auf Schalter absolviert wurden, sollte ein Fahrsicherheitstraining OHNE ESP und andere Helfer zur Pflicht werden. Auf diesen abgesperrten Geländen kann man Schleudern und Ausweichen lernen. Dann bekommt man ein Gefühl für die Fahrphysik.
Ich habe mit jedem neuen Auto im Winter morgens um 4.00 Uhr auf leerer Straße das Auto bewusst zum Schleudern gebracht und wieder abgefangen. Im Ernstfall hat man keine Zeit, das Verhalten des Autos zu erforschen. Jeder Wagen reagiert anders. Bei einem musste man am Lenkrad kurbeln wie ein Weltmeister, ein anderer war mit einem kurzen Ruck einzufangen und bei einem Dritten mit Frontantrieb musste man ziemlich Gas geben, um ihn zu stabilisieren. Wenn das jeder machen würde und bestimmte Dinge wie Eis auf Brücken, nasses Laub hinter der Kurve im Wald vorausschauend einplanen würde, gäbe es viel weniger Unfälle. Was ESP bei plötzlich auftretendem Laub oder Eis noch richten soll, ist mir allerdings schleierhaft. Bin ich da zu schnell, gibt es den Abflug, mit oder ohne ESP.
Bei uns hat vor einiger Zeit ein Mercedesfahrer in seiner dicken Kiste mit X Airbags eine ganze Familie in einem Kleinwagen ausgelöscht! Der ist mit einem Affenzahn in die Ortschaft hineingerast, nach dem Motto, wenn es blitzt, den Strafzettel zahl ich aus der Portokasse und wenn es kracht, der Airbag rettet mich und die Vollkasko wird schon zahlen. Zweiklassengesellschaft dank Geldbeutel.
Damals, als die ersten Audi Quattro die Straße unsicher machten, sind die größten Tölpel mit ihrem 4WD in den Schwarzwald hinauf gefahren, super Allrad, geile Kiste, Schneeketten sind für die anderen Armen! Das Spiel war vorbei, als sie wieder runterfahren mussten.
Ich sage nicht, dass für ungeübte Fahrer grundsätzlich ESP schlecht ist. Aber es stecken da auch jede Menge negative Punkte drin.
Ob ESP die Unfallzahlen echt senkt, ist wohl statistisch nicht bewiesen. Dass trotz steigendem Verkehrsaufkommen die Verkehrstoten weniger werden, liegt nicht an ESP, sondern an der höheren Anschnallquote, Knautschzonen, Airbags usw. Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Statistik gesehen, wonach Blechschäden zugenommen hätten, jedoch Tote und Schwerverletzte abnahmen. Aber jede Statistik ist so gut wie es der zahlende Auftraggeber haben will. Und was liest man im Polizeibericht am meisten: Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit. Auf deutsch, die wissen es nicht wirklich.
Da ESP nicht aufzuhalten ist, wäre folgender Kompromiss wünschenswert. Wie früher, als man den Führerschein auf Automatikfahrzeugen machen konnte und dann nur einen Schaltwagen fahren durfte, wenn soundso viele Fahrstunden auf Schalter absolviert wurden, sollte ein Fahrsicherheitstraining OHNE ESP und andere Helfer zur Pflicht werden. Auf diesen abgesperrten Geländen kann man Schleudern und Ausweichen lernen. Dann bekommt man ein Gefühl für die Fahrphysik.
Ich habe mit jedem neuen Auto im Winter morgens um 4.00 Uhr auf leerer Straße das Auto bewusst zum Schleudern gebracht und wieder abgefangen. Im Ernstfall hat man keine Zeit, das Verhalten des Autos zu erforschen. Jeder Wagen reagiert anders. Bei einem musste man am Lenkrad kurbeln wie ein Weltmeister, ein anderer war mit einem kurzen Ruck einzufangen und bei einem Dritten mit Frontantrieb musste man ziemlich Gas geben, um ihn zu stabilisieren. Wenn das jeder machen würde und bestimmte Dinge wie Eis auf Brücken, nasses Laub hinter der Kurve im Wald vorausschauend einplanen würde, gäbe es viel weniger Unfälle. Was ESP bei plötzlich auftretendem Laub oder Eis noch richten soll, ist mir allerdings schleierhaft. Bin ich da zu schnell, gibt es den Abflug, mit oder ohne ESP.