Hallo Rainer,
die Sitztiefenverstellung hat mein W210 er auch im Rahmen der Multikontursitze!!
Ciao Fiorello
Kennt einer den Wagen !?
Re: Fio, aufwachen!
Damit kein Mißverständnis entsteht. Skyhook ist i.d.R. nicht anfällig. Ich hatte ein Problem mit Skyhook weil der Wagen lange Standzeit hatte. Bei einem schweren Motor auf der Vorderachse drückt das halt. Ansonsten ist Skyhook unauffällig. Lediglich wenn ein Stoßdämpfer ausgetauscht werden muss entstehen doppelte Kosten. Aber man hat ja auch ein komfortables Fahrwerk mit exclusiver Technik.
Re: Fio, aufwachen!
Ich habe aber schon öfters davon gelesen das sich das Fahrwerk gerne mal verhärtet, zumal der Thesis ja eigentlich eher als Gleiter gilt !!
Bleibt die Frage wieviele das schleichende Verhärten gar nicht gemerkt haben, oder das Fahrzeug in zweiter Instanz erwerben und denken es müsste so sein !!!
Deshalb zähle ich das Skyhok zu den eher Schwachstellen des Thesis, mal abgesehen von den Instandsetzungskosten.
Ciao Fiorello
Bleibt die Frage wieviele das schleichende Verhärten gar nicht gemerkt haben, oder das Fahrzeug in zweiter Instanz erwerben und denken es müsste so sein !!!
Deshalb zähle ich das Skyhok zu den eher Schwachstellen des Thesis, mal abgesehen von den Instandsetzungskosten.
Ciao Fiorello
Re: Fio, aufwachen!
Hallo Fio,
wieso Kosten? Die Produktion wird doch jetzt eingestellt. Was glaubst Du, wie lange diese Organisation noch Ersatzteile verkauft? Es ist keine Frage des Geldes, sondern der Verfügbarkeit. Was die bei Thema und Kappa dem Kunden zumuten, sollte ja bekannt sein. Glaubt irgendjemand im Ernst, dass es beim Thesis auf einmal anders sein wird? Aber je komplizierter die Technik, umso unmöglicher lässt sich etwas improvisieren. Wir haben das ja schon diskutiert. Der Thesis kann nur im Museum alt werden. Ich glaube nie und nimmer, dass er im Fahrbetrieb 30 Jahre alt werden kann.
wieso Kosten? Die Produktion wird doch jetzt eingestellt. Was glaubst Du, wie lange diese Organisation noch Ersatzteile verkauft? Es ist keine Frage des Geldes, sondern der Verfügbarkeit. Was die bei Thema und Kappa dem Kunden zumuten, sollte ja bekannt sein. Glaubt irgendjemand im Ernst, dass es beim Thesis auf einmal anders sein wird? Aber je komplizierter die Technik, umso unmöglicher lässt sich etwas improvisieren. Wir haben das ja schon diskutiert. Der Thesis kann nur im Museum alt werden. Ich glaube nie und nimmer, dass er im Fahrbetrieb 30 Jahre alt werden kann.
Re: Fio, aufwachen!
Im Falle Skyhook stimmt das nicht, FS als Produzent produziert noch für andere Marken.
vgl.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... ontrol.htm
Ansonsten ist das Ersatzteilproblem bei allen Herstellern vorhanden, Ausnahme Mercedes, die kümmern sich um ihre alten Fahrzeuge. Versuch aber mal für einen 15 Jahre alten AUDI Quattro Teile zu bekommen, viel Spass.
FIAT/LANCIA ist da keine Ausnahme. Außerdem fährt der Thesis auch mit normalen Dämpfern, keine Angst vor der Zukunft. Mich trifft das eh nicht, ich kaufe ein Auto zum Nutzen und nicht zum Sammeln. Den Thesis würde ich allerdings gerne aufheben. Mal abwarten.
vgl.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... ontrol.htm
Ansonsten ist das Ersatzteilproblem bei allen Herstellern vorhanden, Ausnahme Mercedes, die kümmern sich um ihre alten Fahrzeuge. Versuch aber mal für einen 15 Jahre alten AUDI Quattro Teile zu bekommen, viel Spass.
FIAT/LANCIA ist da keine Ausnahme. Außerdem fährt der Thesis auch mit normalen Dämpfern, keine Angst vor der Zukunft. Mich trifft das eh nicht, ich kaufe ein Auto zum Nutzen und nicht zum Sammeln. Den Thesis würde ich allerdings gerne aufheben. Mal abwarten.
Re: Fio, aufwachen!
Mein Thesis hat dann also auch ein extrem hartes Fahrwerk,der Vorbesitzer sagte mir auf mein
Nachfragen das er das Fahrzeug gar nicht anders kenne.Auch der TÜV bestätigte mir das alles OK wäre.Beim ersten Werkstattaufenthalt bei Lancia (der Brenner war explodiert) lies Ich den Meister nach dem Poltergeräuchen nachschaun.Der sagte das im Grunde genommen alles in Ordnung wäre ,bis auf die Tatsache das der "Stabi"ein wenig ausgeschlagen sei,was aber noch nicht in Kürze gemacht werden müßte.
Daraufhin fragte Ich ihn welche Kosten dann auf mich dann zu kommen würden.Das war dann der Moment wo mir schlecht wurde. Er meinte das Teil müßte als ganzes ausgetauscht werden.Kosten:
160EURO Material
und ca. 600 EURO Einbau,Begründung der Motor müsse dafür gelöst und angehoben werden.
Das ist doch nicht möglich oder?
Bei ebay hab Ich jetzt zuletzt gesehn das es Spurstangenköpfe einzeln gibt,oder hat das damit nichts zu tun?
Wie seht Ihr das?
PS:Wer kennt im Köln, Bonn Euskirchener Raum eine Werkstatt die sich mit dem Fahrzeug auskennt,wo Ihr wirklich vertrauen zu habt.
Gruß Maurer
Nachfragen das er das Fahrzeug gar nicht anders kenne.Auch der TÜV bestätigte mir das alles OK wäre.Beim ersten Werkstattaufenthalt bei Lancia (der Brenner war explodiert) lies Ich den Meister nach dem Poltergeräuchen nachschaun.Der sagte das im Grunde genommen alles in Ordnung wäre ,bis auf die Tatsache das der "Stabi"ein wenig ausgeschlagen sei,was aber noch nicht in Kürze gemacht werden müßte.
Daraufhin fragte Ich ihn welche Kosten dann auf mich dann zu kommen würden.Das war dann der Moment wo mir schlecht wurde. Er meinte das Teil müßte als ganzes ausgetauscht werden.Kosten:
160EURO Material
und ca. 600 EURO Einbau,Begründung der Motor müsse dafür gelöst und angehoben werden.
Das ist doch nicht möglich oder?
Bei ebay hab Ich jetzt zuletzt gesehn das es Spurstangenköpfe einzeln gibt,oder hat das damit nichts zu tun?
Wie seht Ihr das?
PS:Wer kennt im Köln, Bonn Euskirchener Raum eine Werkstatt die sich mit dem Fahrzeug auskennt,wo Ihr wirklich vertrauen zu habt.
Gruß Maurer