Page 4 of 4

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra

Posted: 20 Mar 2008, 12:36
by Alexander Gnauck
gringoant schrieb:
> Sollte ich einen Wagen von ende 01 anfang 02 für 7000 finden,
> könnte ich auch mit einen Lächeln auf den Wangen damit umgehen.
> Im Moment finde ich nur Fahrzeuge zwischen 10T und 11T. Da
> würde mich das ganze dann doch schon etwas wurmen.
> Aber die Suche hat ja erst angefangen.

ich denke dass die 7000 ein realistischer Preis sind. Mein 1,9erSW ist Baujahr 10/99, ich habe ihn 2003 als er genau 4 Jahre alt war für 10500 8fach bereift, Dachständer 70TKM gekauft. Ist die LX Ausstattung mit Navi, Bose etc...

Reparaturen waren bis jetzt nur Kleinigkeiten wie die Fensterheber, LMM, Turboschlauch und komischerweise immer wieder die Glühkerzen. Und die üblichen Verschleißteile wie Bremsen und Kupplung. Mein Lybra muss oft als Lastesel herhalten, daher denke ich dass es eher die Ausnahme ist dass er bei 115TKM schon ne Kupplung braucht. Auch weiß ich nicht wie der Vorgänger mit der Kupplung umgegangen ist.

Gruß
Alex

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra

Posted: 20 Mar 2008, 14:10
by Mumin
Ich habe noch nie eine Kupplung auswechseln müssen obwohl ich die Wagen immer bis weit über 200.000 km fahre. Ich denke auch es liegt dan entweder an einer aussergewöhnlich hohen Belastung, obwohl auch mein Wagen immer wieder an der granze des zul. Gesamtgewichts bewegt wird.

Allerdings gibt es auch Deppen, die durch Fahren mit schleifender Kupplung, Halten des Wagens am Berg mit Kupplung und ähnlichen Dummheiten diese zerstören. So kann man aber jedes Auto zerstören, die Kupplung an sich kann ja nix für den Fahrer.

/Mumin

Re: Wasn nun los????

Posted: 20 Mar 2008, 14:30
by DirkR
Hallo gringoant,

wir freuen uns über jeden der neu dazu stößt und das Du dich für einen Lancia entschieden hast.
In diesem Forum wird dir immer schnell und kompetent geholfen werden, nur zuweilen sind einige Teilnehmer, na sagen wir mal, etwas dünnhäutig. Hat wahrscheinlich was mit der Modellpolitik aus Turin zu tun.

Gruß, DirkR

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra

Posted: 20 Mar 2008, 15:02
by Alexander Gnauck
Mumin schrieb:
> Allerdings gibt es auch Deppen, die durch Fahren mit
> schleifender Kupplung, Halten des Wagens am Berg mit Kupplung
> und ähnlichen Dummheiten diese zerstören. So kann man aber
> jedes Auto zerstören, die Kupplung an sich kann ja nix für
> den Fahrer

ja, darum sagte ich, ich weiß nicht wie der Vorgänger mit dem Auto gefahren ist.
Ich ziehe keine Wohnwagen oder Anhänger. Ich transportiere nur des öfteren einiges an Material.
Eine Kupplung kostet auch nicht die Welt, und mit sowas muss man bei einem Gebrauchtwagen immer rechnen.

Alex

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra

Posted: 20 Mar 2008, 16:02
by Mumin
Alexander,

entschuldige, wenn du dich persönlich angesprochen fühltest, das meinte ich nicht. Ich wollte deiner Aussage nur beipflichten.

Leider hat man hier schon einige male von defekten Kupplungen gesprochen und ich wollte nur andeuten, dass diese Defekte nicht konstruktiv sondern eher anwendungsspezifisch bedingt sind.

/Mumin

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra

Posted: 20 Mar 2008, 16:41
by Alexander Gnauck
Mumin schrieb:
> entschuldige, wenn du dich persönlich angesprochen fühltest,
> das meinte ich nicht. Ich wollte deiner Aussage nur
> beipflichten.

hey Mumin, nö hab mich überhaupt nicht angesprochen gefühlt. Passt schon.
Beim Vorbesitzer wurde der Lybra fast nur von seiner Frau bewegt, vielleicht erklärt es das :D.

Spaß bei Seite, der Lybra ist ein tolles Auto und ist bestimmt nicht Reparaturanfälliger als andere Modelle. Ich würde sagen eher weniger. Das einzige Problem was wir hier auch schon öfter diskutiert haben ist dass es schwer ist eine gute und zuverlässige Werkstatt zu finden die sich richtig mit diesem Modell auskennt.

Gruß
Alex

Re: Wasn nun los???? Das ist Themenbezogen!

Posted: 21 Mar 2008, 08:21
by gfb
... auch die Polemik von anderen Teilnehmern geniesse ich.

Und die Diskussionen über Modellpolitik, Design, Logo etc., ja selbst über die 'Markenuntreue' haben auch ihren Reiz.

Aber wer es nicht als Luxus und Exklusivität empfindet Lancia zu fahren, was einen unqualifizierte Kommentare von Massenfahrzeugfans leicht ertragen läßt, sondern 100 Gründe braucht, um das Lancia-Fahren zu rechtfertigen und dann gnädigerweise sich für Lancia entscheidet, geht an den Kern der Beziehung zur Marke.

Ich behaupte: Die Mehrzahl der Leute hier im Forum haben ein Leuchten in den Augen, wenn sie ihren Lancia sehen oder fahren. Einfach weil Lancia 'leichter' ist mit allen Konsequenzen. Und es eine sinnliche Kalkulation ist - umso erfreulicher, wenn es sich auch noch rechnet.

Und es ist wie bei fast allen Autos: Die Zuverlässigkeit hängt vom Fahrer ab.

Darum hat bei ähnlicher/gleicher Technik Lancia die höhere Zuverlässigkeit und Fahrerzufriedenheit im Vergleich zu Alfa und stand noch vor einer Reihe von deutschen Marken (habe ich bei Lexus gesehen, hatten dort ein solches Ranking hängen).

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra...aktuell 274.000 km

Posted: 26 Mar 2008, 10:42
by Jesper Hansen
Habe ein 2001, 2,4 JTD SW, mit km 364.000
Keine grosse problemmen, und kein olie verbrauch.

Mfg, Jesper aus Dänemark

Re: Langzeiterfahrung mit Lybra...aktuell 274.000 km

Posted: 07 Apr 2008, 15:23
by hditti
Hi Ihr alle,

habe meinen nunmehr 2,5 jahre und ca 180 TKM gefahren. Das Einzige was kam war mal der Luftmengenmesser, den haben sie bei Koymanns für Insgesamt 320 Eu gewechselt. Batterie brauche ich sicher nicht zu erwähnen...
Ist allerdings ein 2.4 JTD. Ansonst liebe ich ihn ebenfalls; man sitzt 1a drin und die ausstattung ist unvergleichlich.
Was mich total begeistert ist der Verbrauch; selbst wenn ich ihn richtig trete geht es kaum über 8,5 liter hoch (bei ca 500 km Fahrt und einem Durchschnitt von 150 km/h...)