Page 4 of 5
Re: tacheles.....
Posted: 17 Dec 2006, 15:39
by Delta95
Du hast einen hohen Querlenkerverschleiß! Dieser ist weder bei den Modellen wie FIAT Marea, Brava, Bravo (die eine ähnlich Vorderachskonstruktion haben) normal... Bei unserem sind nach 105tkm auch noch die 1. Querlenker drinnen. Weder am Hilfsrahmen, Traggelenk und Stabiaufnahmen sind diese brüchig oder sonst etwas.
Hier ist der 156er Alfa (vorallem der obere Querlenker, welchen der Lybra nicht besitzt) viel verschleißfreudiger.
Die Schubstreben des 156er wie auch des 147er,GT sind vom Verschleiß auch nicht zu verchten. Da hier die Hinterachse relativ leicht Spiel hat.
An der Lybra Hinterachse war noch nichts (hier ist mir Veschleiß erst im Bereich um 200tkm bekannt), hier sind auch die Gummibuchsen und Teie bei unserem 1.8er in gutem Zustand.
Festgerostete Wischergestänge? Hat weder der 18 Jahre alte Prisma, noch der 11 Jahre alte Dedra von uns... der Lybra sowieso nicht.
Der Lybra hat noch dinge wie ein neues Lenkgetriebe (durch "kleinen" Unfall?), 2 oder mehr Fensterheber gebraucht.
Auch wenn du dies nicht glaubst, wir haben immer noch die 1. Fensterheber und auch noch kein
Lenkgetriebe gebraucht...
Schlusswort:
Das einzige was ich unserem Lybra ankreiden kann, ist dass er Standlichtbirnenverschleiß hat. D.h pro Jahr ca. 2 Stück, welche nicht gerade toll zu wechseln sind.
P.S. Beim Lybra sind Motorschäden sehr sehr sehr selten... Bei den 2l TS 156er sind die alles andere als selten...
grüße
Muss man immer gleich streiten?
Re: tacheles.....
Posted: 17 Dec 2006, 19:05
by Jens-kLt
Hallo Dean,
sicher muss ich dir Recht geben, wenn sich einige Leute nicht wundern dürfen, wenn der Wagen 40.000km nach der letzten Inspektion stehen bleibt.
Aber sieht die Sache hier doch etwas anders aus: Die hier beschriebenen Mängel und Defekte haben mit mangelnder Wartung und Pflege kaum was zu tun. Sachen wie Fensterheber und Komfortelemente wie Sitzheitung werden auch bei der Inspektion nicht gewartet. Sie funktionieren eben so lange, bis sie streiken. Gut, evtl. hilft Gleitfett in den Führungsschienen, aber das schiebt wohl die konstruktionsbedingten Defekte nur etwas nach Hinten. Gegen ausgeschlagene Achsteile kann man auch nur wenig machen, evtl. auf festsitzende Manschetten achten.
Die Mängel, von denen einige hier berichten, weisen m.E. weniger auf schlechte Wartung und schlechte Werkstätten (davon gibt es bei Fiat allerdings in der Tat einige) als auf einige offenbar sehr große Streubreite der Fertigungsqualität beim Lybra hin. Sascha und Paolo haben vermutlich schlechte Exemplare erwischt. Den Vurwurf, eine schlechte Auswahl getroffen zu haben, kann man denen wohl kaum machen. Bei Qualitätsmängeln helfen gute Werkstätten eben nur bedingt, und setzten eher bei den Symptomen an.
Gruß
Jens
Re: tacheles.....
Posted: 17 Dec 2006, 21:58
by Sascha
Hallo !
Jo... da sind aber jetzt ein paar aus der Hose gesprungen....lol
Zuerst muss ich hier einigen zustimmen das die erwähnten Verschleissteile nichts mit Wartung zu tun haben. Ich repariere meine Autos selbst...bringe sie ja nicht in eine andere Werkstatt , wenn man selbst eine hat.
@ Delta95... wie hoher Querlenkerverschleiss??? Bei Fiat gibt es sowas auch..echt! Wir haben
jede Menge Stilos in der Kundschaft... da machen die Querlenker schon alle 40tkm schlapp... spitze!
Das mit dem Alfa ist Richtig! Die Oberen Querlenker gehen alle 70tkm über den Jordan...beim 147er
ebenso.
Vielleicht haste ja Glück oder bewegst das Auto nur Langstrecke. Fakt ist nur das die Achsteile und die Lenkung zu schwach ausgelegt sind. Und Wischer habe ich auch schon etliche zerlegt und instandgesetzt.
Können meine Kunden lügen??? Ich glaube nicht.
Servus
sascha
Re: tacheles.....
Posted: 17 Dec 2006, 22:24
by Delta95
Ja Stilo... Wen interssiert der Stilo. Hier geht es aber um den Lybra und seine Brüder..
Die Lybra haben die selben Querlenker wie der Mulitpla, diese Querlenker haben weniger Verschleiß als die audi/Vw oder die hier auch anfälligen 3er BMW (vom aktuellen kann ich nichts sagen)...
Was ist der Unterschied zwischen 147er,GT,156er Vorderachse... Gibt es keinen Unterschied!
Von der Hinterachse erwähnst du nichts? Obwohl dies eines der größeren Probleme der 56er,GT und 47er ist?
Beim Lybra gab es mal Probleme mit der Hydraulikleitung für die Servo... Ansonsten sind keine Probleme bekannt. Genausowenig wirst du mir erzählen können das die Hinterachse vom Lybra Problem hat! Maximal das der Sturz der Hinterachse mal nicht korrekt ist.
Die Achsteile sind deiner Meinung zu schwach. Der Lybra angeblich eine Fehlkonstruktion.
Also warum hält der Vorbau eines Lybra (Grundrahmen ist mit dem Tipo von 88 gleich) Motoren wie den 3.2l V6 mit 250PS aus. Warum funktioniert es auch mit dem Coupe 20V turbo?
Also wenn etwas zu schwach wäre, warum wissen Leute die täglich mit auf diesen Autos arbeiten nichts davon...?
Bin doch etwas erstaunt was ich hier lese....
P.S. Querlenker sind eigentlich heute ein Verschleißteil... Da auch die Traggelenke heute in einem Teil am Querlenker sitzen.
grüße
Albert, der hofft das meine Eltern noch lange mit ihrem Lybra so zufrieden sind wie jetzt.
Nun
Re: tacheles.....
Posted: 17 Dec 2006, 22:52
by Patrick
Traggelenke sind natürlich nur bei Fiat/Alfa/Lancia mit dem Querlenker verpresst, klar muß der ganze Querlenker neu gekauft werden. Das geht auch anders. Bei Mercedes gibt es nichts was es nicht einzeln gibt, warum bei fiat nicht auch. Wenn man wegen neuer Buchsen den ganzen Stabi kaufen muß, dann stimmt doch was nicht.
Re: tacheles.....
Posted: 18 Dec 2006, 08:46
by Dean
Paolo
Ich habe nicht gesagt dass DEIN Auto 40000km keinen Service mehr hatte, ich wollte eigentlich nur drauf Aufmerksam machen, dass in einem Serviceheft noch vieles stehen kann, ob's dann auch wirklich sachgemäss durchgeführt wurde ist was anderes.
Ich habe schon erfahren dass es Leute gab, die ihr Auto im Service hatten, und sich gewundert haben, dass alles auseinanderfällt.
Die tollsten Mechaniker sind sowieso diejenigen, die einem für den Service 1000 Euro verrechnen und nur für 600 Euro dranrumgeschraubt haben, steht aber leider so in ihren Vorgaben...meinerseits auch Verarschung am Kunden.
Dass Du einen Hass auf deinen Händler hast, verstehe ich vollkommen (ich hätte ihm wohl den Kopf abgerissen), jedoch bist Du derjenige der ihm sagen muss wo's langgeht, ansonsten nimm Rücksprache mit der Rechtschutz oder dem Anwalt.
Was mich einfach an der ganzen Sache etwas stört, ist, dass wenn man ein Problem hat, es gleich heisst, typisch Lybra, und da kann ich nun mal nicht auf meinem Hintern sitzenbleiben. Der Lybra ist wohl der beste Lancia (Qualitativ) der je gebaut wurde, und nicht umsonst (glaube ich) wurde er auch vom "Spiegel" etwa 3 Jahre hintereinander zum besten AD-Fahrzeug gekürt (Preis/Leistungsverhältnis).
Du weisst ja letztendlich ja auch nicht ob der Vorbesitzer das Fahrzeug gepflegt hat wie Du's vielleicht tust.
Nur weils ein älterer Herr war heisst es nicht dass er 'ne Ahnung vom Autofahren hat.
Hoffe Du verstehst jetzt was ich damit eigentlich sagen wollte.
Trotzdem wünsch'ich Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben und steh Deinem Händler auf die E..r!
Gruss Dean
Re: tacheles.....
Posted: 18 Dec 2006, 13:23
by Delta95
Heut stimmt... Aber mein Prisma (also auch der Delta 831ABO inkl. EVO und integrale) hatten auch Traggelenk, Vorder- und Hinterestraglager einzeln...
Aber als alles FIAT Baukasten System Wurde (Tipo anno 88) war es mit diesen Details vorbei. ;-(
grüße
mir gings ähnlich
Posted: 19 Dec 2006, 16:48
by KlausI
leider muss ich aus eigener Erfahrung mit zwei gefahrenen Lybras auch sagen, dass diese auch überdurchschnittlich viele Fehler hatten. Probleme waren aber fast immer im Bereich der Elektronik zu suchen. Insgesamt war ich am Ende schon ziemlich enttäuscht von einem Auto, das rund 30 TEUR gekostet hat. Das Auto war zwar ok, aber was den Händler anbetrifft, na ja. Die vorherigen Kappas haben jedenfalls kaum Probleme gemacht.
Re: mir gings ähnlich
Posted: 21 Dec 2006, 10:27
by menneken
Sorry, aber wenn ich lese ... das gibts bei Mercedes, warum nicht bei Lancia. Ganz einfach: Weil ein vergleichbarer Mercedes neu 10.000€ teurer ist. PUNKT
@Paolo: Was für einen Garantievertrag hast du denn. Alle schreiben nur .... droh mit Anwalt. Wenn du einen Garantievertrag über Motor und Getriebe hast, ist es eh vorbei.
Aussdem jetzt mal ganz allgemein: Wenn man ein gutes und zuverlässiges Auto will kauf man einen Avensis oder einen Focus, auf keinen Fall ein Auto aus dem Fiatkonzern. Wenn man bei Fiat kauft, muss einem eine Sache klar sein: Die Autos sind nicht so toll, kosten aber eine ganze Stange weniger Geld als vergleichbarer VW-Rotz.
Ein Freund stand diese Woche vor der Wahl: Alfa 156 SW oder Ford Focus Tunier. Fazit: Klare Sache. Alfa eindeutig das schönere Auto, aber technisch wenig zuverlässig. Focus optisch nicht schlecht, aber nicht der Bringer, dafür einen eindeutigen Vorteil: Man besucht 1x im Jahr die Werkstatt, und zwar zum Kundendienst. Das wars.
Mein Schwiegervater arbeitet bei Fiat und schwört darauf, dass seine Firmenwagen (zur Zeit Alfa 159 SW 1,9 JTD, DER HAMMER) keine Probleme machen. Kein Wunder, da die Wagen nach 30000km wieder abgegeben werden.
Hat von euch mal einer nen 6 Jahre alten 156 von unten gesehen der nicht gepflegt wurde? Hört mir auf.
Wer einen Lancia kauft muss wissen worauf er sich einlässt: Nicht die besten Autos, aber einfach wunderschöne Autos die man pflegen muss. Wenn man das tut, hält der Lybra ewig.
Re: mir gings ähnlich
Posted: 24 Dec 2006, 00:30
by Sascha
Hallo!
??? Ford Focus??? keine bessere Alternative...finde ich zumindest. Ich sag nur Rost... da ist der
Alfa schon besser. Beim Ford findet man schon bei den Modellen 2004 und älter Rostansatz an vielen
Blechkanten. Ich denke mal das man bei 10Jahren alten Focusen den Fäustel von links nach rechts
durchwerfen kann...lol
Zudem muss man bei den Kisten alle 60tkm den Zahnriemen wechseln. Kinderkrankheiten gibts
da auch ne Menge.
Den Vorschlag mit dem Avensis war schon nicht schlecht... wobei ja die Japaner etc. eh vorne liegen.
( Sie benutzen ja alt bewährte Technik...vergl. technik von europ. Fahrzeugen vor 10Jahren )
Fakt ist, wer ein Auto haben will was kaum in die Werkstatt muss kauft sich besser einen Japaner mit
alter Technik.... jedoch hat man dann ein Auto ohne Emotionen...mit dünnem Blech und mieser Kunststoff
verkleidung.
Gruß
Sascha