750€ für Inspektion mit Riementausch??

Norbert

Re: Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment

Unread post by Norbert »

Hallo Thanos,

die sog. obere Mittelklasse umfaßt, wie du bereits angedeutet hast, tatsächlich vergleichsweise größere Fahrzeuge wie den Audi A6, die Mercedes E-Klasse, die BMW 5er-Reihe und evenuell auch noch den seit dem letzten Modellwechsel deutlich gewachsenen VW Passat.

Von derartigen Modellen unterscheidet sich der Lybra weniger durch seine Innenausstattung, die für mich nach wie vor vorbildlich ist, als vielmehr durch seine Außenmaße, und glücklicherweise auch in preislicher Hinsicht.

Viva Lancia!

Norbert
Jan

Re: Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment

Unread post by Jan »

Obere Mittelklasse? Ein Lybra?
Ich lache mich tot!
Das Auto ist nicht viel grösser als ein Golf V.
Die Verarbeitungsqualität ist lächerlich und die
Reparaturanfälligkeit ist die höchste überhaupt!
Typisch italienisch eben!
Norbert

Re: Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment

Unread post by Norbert »

Na,

denn mal "Butter bei die Fische", Jan:


1. Inwiefern (d. h. auf welchen Gebieten) ist die Verarbeitungsqualität des Lybra " lächerlich"?

2. Verglichen mit welchen anderen Fahrzeugtypen ist die Reparaturanfälligkeit die "höchste überhaupt"?

3. Was ist denn "typisch italienisch" neben dem äußerst geschmackvoll eingerichteten Innenraum, der
tollen Soundanlage, die ich gegenüber meiner häuslichen DENON-Stereoanlage häufigbevorzuge, und
den fließenden Karosserie-Linien, die so machen Tester von einer "Toskana auf Rädern" schwärmen
ließen?

Wer Golf fahren muß, hat Pech gehabt; wer Golf freiwillig fährt, ist selbst schuld. Für meinen Lybra 1.8 SW (130 PS) habe ich als Jahreswagen mit knapp 5.000 KM Laufleistung nicht mehr bezahlt als für einen 75-PS Golf-Neuwagen mit 5 Türen einschließlich Basis-Radio...

In dieses Forum gehören konkrete Fakten, aber nicht Hörensagen und Vor- und Pauschalurteile.

Viva Lancia

Norbert
Patrick

Re: Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment

Unread post by Patrick »

Lasst die Dummschwätzer reden. Ich war bei Europcar für die Garantiefälle zuständig und da waren die Lybras, die damals in der Flotte waren sehr unauffällig im Gegensatz zu den C-Klassen von Mercedes.
Jan

Re: Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment

Unread post by Jan »

Hallo Namenskollege,

Jan schrieb:
> Obere Mittelklasse? Ein Lybra?
Das wurde ja bereits geklärt. Der Lybra ist im Segment Mittelklasse vertreten, und da im oberen Bereich.


> Ich lache mich tot!
Na, ich hoffe doch.


> Das Auto ist nicht viel grösser als ein Golf V.
Stimmt. Nach den allfälligen Kriterien wie Länge und nicht zuletzt des Preises wegen müßte ein Golf V eigentlich zur Mittelklasse gehören. VW selbst positioniert ihn aber in der Kompaktklasse.


> Die Verarbeitungsqualität ist lächerlich und die
> Reparaturanfälligkeit ist die höchste überhaupt!
Sehr fundierte Aussage.
Gibt es diesbezüglich persönliche Erfahrung und/oder Vergleichsstudien, die dies belegen?

Zur Verarbeitungsqualität:
Mein ganz persönlicher Eindruck, von den Dingen, die in meinem Lybra "schlecht verarbeitet" sind:
- Mich nerven die Türgummis mit knisternden Geräuschen. Das lässt sich jedoch mit etwas Silikonspray alle 3 Monate abstellen.
- Der hintere rechte Lautsprecher dröhnt bei starken Bässen und hoher Lautstärke.

Zur Reparaturanfälligkeit:
Nach 5 Jahren und 160.000 km hatte ich bisher folgende Reparaturen:
- Fensterheber auf der Beifahrerseite, selbst repariert. Kosten: Knapp 2,-Euro für ein Plastikteil. Bei der Gelegenheit habe ich präventiv bei den anderen Fensterhebern das Plastikteil erneuert. Daher 8 Euro Gesamtkosten.
- undichter Turbodruckschlauch. Kosten: ca. 60,- Euro incl. Einbau.
- diverse Glühbirnen (2-3 x vorne, 1x hinten) ca. 20,-Euro.

Verschleißbedingt wurden bei 150.000 km auch noch die Bremsen erneuert. Dies zähle ich jedoch nicht als Reparatur. Darüber hinaus lasse ich regelmäßig alle Wartungen durchführen.

So summieren sich die Reparaturkosten auf sage und schreibe ca 88,- Euro. Und das nach 160.000 km Laufleistung. Das ist wirklich die "höchste Reparaturanfälligkeit überhaupt". Mein Punto hatte gar keine Reparatur, den fuhr ich allerdings auch nur 40.000 km lang.


> Typisch italienisch eben!
Einmal bei BMW den Fehlerspeicher auslesen hatte einen Bekannten erst kürzlich 35,- Euro gekostet.
Typisch deutsch eben!

Gruß vom anderen Jan
slomo71

Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??

Unread post by slomo71 »

Für 750 € bekommst du beim Lancia Kappa 2,4 jtd in einer Düsseldorfer Werkstatt noch nicht einmal das Material. Und die Motoren sollte ja ähnlich sein.

A.
slomo71

Re: Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment

Unread post by slomo71 »

Ich fahre ca. 35-40.000 km im Jahr. Ich bin die meiste Zeit mit meinem Lancia unterwegs aber so 10 - 12 Mietwagen fahre ich außerdem.
In den letzten 1-2 Jahren waren darunter:
- Mercedes C-Klasse Kombi (man hatte auf den Vordersitzen nicht 1 cm mehr Platz als im Lybra Kombi)
- Ford Mondeo (super langweiliges Auto, höchstens die super-Ghia-spezial-Ausstattung könnte interessant sein)
- Audi A4 Kombi (so eng wie ein TT, kleine Fenster, wenn auf der Rückbank jemand sitzt, sitze ich vorne so eng, dass mir der Oberschenkel einschläft, schwammige Sitze, minimale Grundausstattung, laut knatternder 1,9 tdi Motor, jede Menge Plastik)
- Mercedes E-Klasse Kombi (ich hatte früher mehrere "Mercedes Strich-Acht" aus den Siebzigern, die Sitzte in einer E-Klasse aus dem Jahr 2002 sind immer noch wie "Oma´s Fernsehsessel", "Seitenhalt - was ist das?")
- Passat Kombi (diese tdi Motoren nerven mich total, klingen wie meine alten Mercedes Diesel Traktormotoren)

Im Vergleich dazu finde ich einen Lybra mit seinem 2,4 Dieselmotor und der Serienausstattung sehr interessant.
Da meine Kollegen (alle Unternehmensberater) ebenfalls fleißig deutsche Mittel- und Oberklasse Modelle testen, könnte ich inzwischen einen mehrseitigen Bericht zu der Defektanfälligkeit von Autos aus Stuttgart, Ingolstadt, München und Wolfsburg schreiben. Da steht ein Lybra oder ein Kappa kein Deut schlechter da.

Gruß,
Slomo71
Patrick

Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??

Unread post by Patrick »

Übertreibt doch hier nicht schamlos. Das wäre mehr als das 3-fache des Fiat Listenpreises. Riemen 50 €, Spanner fest 40 €, Spanner regelbar 85 € und paar Schrauben für 20 €. Selbst wenn ich die Zahnräder noch wechsle für 80 € beide ist das noch lange nicht der Preis, den du hier angibst.
Materazzi

Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??

Unread post by Materazzi »

ich komme gerade von einer Lancia Werkstatt und hab gefragt wieviel mich der Zahnriemenwechsel kosten würde. Und jetzt der Hammer: 250 € mit allem drum und dran!!!

Hab den Meister gefragt ob Sie den Motor ausbauen müssen beim Zahnriemenwechsel. Da hatt er mich dann erstmal komisch angeschaut :-)....
Materazzi

Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??

Unread post by Materazzi »

...ach ja ich fahre einen 2,4 JTD LX SW
Post Reply

Return to “D40 Lybra”