DELTA III -> BRAVO II

Henrik

Re: Klar gibt es in FIN Lancia

Unread post by Henrik »

Entschuldige Mumin, Suomi hatte ich vergessen. Ich hätte aber auch nicht gewusst, das
es Lancia bei euch gibt.
In DK gibt es einige Paralell Importeure. Bis Heute aber noch keine Delta´s in DK.

Henrik
Mumin

Re: Klar gibt es in FIN Lancia

Unread post by Mumin »

Hi Henrik,

strenggenommen ist Finnland ja auch nicht Skandinavien. Du hast also schon recht.

/Mumin
fiorello

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by fiorello »

Salve,

habe mir den ganzen Thread mal durchgelesen und stelle mir die Frage was will der Threadersteller damit bezwecken !? Es ist völlig normal das man sich auf Konzernebene bei Plattformen, Motoren, Getrieben, Schaltern etc. bedient, das machen doch alle Konzern welche mindestens zwei Automarken fertigen, alles andere wäre auch viel zu Aufwendig und man wäre preislich nicht mehr Konkurrenzfähig !!

Lancia ist eh schon nur noch ein Schatten seiner selbst und schwer angeschlagen, hätte man da jetzt noch eine völlige Neuentwicklung als Delta III entwerfen sollen, wovon und wofür !?

Sicherlich entspricht der Nuova Delta nicht mehr dem Ideal seiner Vorgänger, aber das tut ein Golf auch nicht, nur das dieser erfolgreich ist !! Der Nuova Delta ist dann insgesamt aber wieder ein auffälliges Auto ( im Gegensatz zum Golf !) geworden, also doch so ein bischen Lanciagene !!! bleibt abzuwarten wie sich der Delta macht am Markt, die ersten Zulassungszahlen sehen ja eher mager aus, wenn man bedenkt das gerade bei Markteinführung alleine durch die Händlerzulassungen andere Zahlen vorliegen müssten !! Auch die Fernsehwerbung hat nachgelassen, habe den Spot seit 2 Wochen nicht mehr gesehen, sonst manchmal bis zu 5mal am Abend !!

Ansonsten bleibt uns nur eines über, entweder mit der Zeit gehen und neue Autos akzeptieren / kaufen / fahren, oder aber weiter den alten Fahrzeugen die Stange halten und um Ersatzteile kämpfen !!!!!

Ciao Fiorello
LCV

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by LCV »

@ fiorello

Das ist vollkommen richtig. Nur beim Thesis ist man von dieser Methode abgewichen und hat dort extrem viel Geld vernichtet. Ich glaube, man nennt so etwas "Inselkonstruktion". Von offizieller Seite habe ich auch gehört, dass man diesen Fehler nie wieder begehen will. Na ja, hoffentlich haben es alle kapiert. Eine völlig eigenständige Konstruktion kann sich nur ein Konzern leisten, der über sehr viele Geldreserven verfügt und auch seine Hausaufgaben macht, d.h. das Auto so konzipiert, dass es ein Renner wird. Auch Thesis-Fans werden zugeben müssen, dass dieses Auto verkaufstechnisch ein Flop ist.

Dieses Badge-Engineering ist ja ein alter Hut. In der Rootes-Gruppe gab es z.B. den Hillman Imp, der auch als Singer Chamois oder Sunbeam GT zu haben war. Und der BMC-Renner Austin Mini war noch als Morris, Riley und Wolseley zu haben. In Italien auch als Innocenti. Unterschieden haben sich die Autos durch den markentypischen Grill, die Ausstattung und evtl. die Leistung. Was bei Thema, Croma, SAAB 9000 (der Alfa 164 ist ja etwas später noch auf den Zug aufgesprungen) etwas anders ist, hier wurde eine konzernfremde Marke mit ins Boot geholt. Bei der Zusammenarbeit Fiat- und PSA-Konzern wurde das weitergeführt. Aber auch der Ford Galaxy wurde zusammen mit VW Sharan/Seat Alhambra entwickelt. Es gibt hinter den Kulissen mehr Kooperationen als an die Öffentlichkeit dringt. Sogar für den Opel Omega wurden Diesel-Motoren von BMW zugekauft.

Bei all diesen vielen Möglichkeiten zum Sparen muss man sich allerdings wundern, dass die Hersteller keine bezahlbaren Preise anbieten können (oder wollen?).
.

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by . »

Wie hoch sollen die Zulassungen den bei 80 Händler in Deutschland sein. Glaubst du das jeder Händler 5 Fahrzeuge gleichzeitig auf sich zulässt???

Die meisten Händlerzulassungen wurden im September geschehen. Da her kann man schon fast von Ausgehen das die Zulassungen im Oktober nicht so viele Händlerfahrzeuge beinhaltet.

Ich glaube die Realität ist etwas Flöten gegangen...Lancia wird noch Jahre benötigen um auf einen Deutschen Mark wesentlich mehr umzusetzen. Erstmal muss das Händlernetz/Servicenetz größer werden.

Der Delta ist von Prising her auf Bravo Niveau, berücksichtigt man das dort ein größeres Auto geboten wird. Für mich nicht mehr nach zu vollziehen, die einen Jammern der Delta ist nicht exclusiv genug um ein Lancia zu sein die anderen man hätte den Preis doch noch weiter nach unten Schrauben sollen. Vielleicht sollte man sich auch mal zu den bezahlbaren Preisen mal schauen wie lange heute noch ein Modell läuft. Früher war ein Modellzyklus 10 Jahre heute sind es nur noch 5...dazu gibt es mehr Anbieter auf dem Markt somit verteilen sich alle Kosten auf 5 statt auf 10 Produktionsjahre und das noch bei einer kleineren Ausstoßmenge. Im Grunde müsste der Anteil der Entwicklungskosten sich mindestens doppelt so hoch im Fahrzeugpreis wiederspiegeln (abgesehen von den gestiegenen Entwicklungskosten) Das dies nicht so ist wir halt da durch erreicht das man mehrere Modelle auf einer Plattform laufen. Die Frage ist doch immer rellativ was ist ein bezahlbares Auto.....ist das ein Dacia simpelste Technik geringerer Sicherheitsstandart produziert im Niedriglohnland deren Monteure sich so eine Kiste nicht mal leisten können. Solche Autos gibt es ja, will man denn solche Autos von Lancia???
Delta95

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by Delta95 »

Es ging nie um eine eigene Entwicklung!
Ich werde morgen den Delta III zur Probe fahren.. Ich habe Delta II LE und DELTA I HF. Nun ich bin gespannt ob ich doch noch absoluter Delta III Fan werde. Was ich mir am Delta III einfach "erhofft" hätte wäre etwas Eigenständigkeit. Ein Focus ist vom Fahrwerk her wesentlich feiner und besser. Ein Innenraum der nicht kopiert aus einem Fiat Bravo stammt wäre auch nicht schlecht gewesen... Beim Delta II (der ja im Grunde ein Tipo ist, allerdings verfeinert) war dies ja auch möglich... Allerdings wie gesagt.

Nun ich werde morgen testen, dann sehe ich weiter, wie ich das Auto finde...
Saluti!
fiorello

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by fiorello »

Ja der Focus, er soll ja auch das beste Fahrwerk seiner Klasse haben !! Der erste Focus hatte auch ein Superfahrwerk!!

Okay beim Innenraum gebe ich dir recht, zb. vermisse ich das Holz, oder auch nen bischen Magnesium oder Chrom....genauso wie Recarositze als Option fehlen, evtl. kommt ja noch was nach !!

Bin mal gespannt auf deinen Eindruck!
Delta95

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by Delta95 »

Ich bin Ihn jetzt gefahren...
Nun ja, meine Meinung ist etwas zwischpältig und doch irgendwie logisch. Also er ist absolut kein "Kurvenkünstler". Will heißen, er liegt natürlich nicht schlecht auf der Straße. Sportlichkeit und Agilität in Kurven sieht aber anders aus, dass können andere Autos (leider) besser (in selbiger Klasse).
Auch mein Delta II mit 185er Winterbereifung ist nicht wirklich schwächer auf kurvigem Geläuf...

Die Komfort Eigenschaften sind im Vergleich zum Lybra etwas geringer. Vorallem kurze Stöße und Bodenwellen wirken eher hart und polternd beim Überfahren... Das Auto liegt allerdings ruhig und satt auf der Geraden, nur enge Kurven bringen Ihm (die Hinterachse) etwas ins wanken... und vermittelt nicht so feine Züge wie die Delta 831... Ein Durschnittsauto, vielleicht mit el. Fahrwerk etwas besser.
Thema ist für meinen Fahrstil, einfach angenehmer zu fahren... Allerdings natürlich ist eine Thema Karosse nie so steif wie ein Delta III.

Der Innenraum. Nun ja, man darf nicht genau hinsehen. :( Leider! Der Lybra war wesentlich liebevoller in vielen vielen Details (vorallem Bj 2000-2001 die ich persönlich als Vergleich sehe). Mein Delta II hat auch wesentlich schöneren Dachhimmel, der ist beim Delta III leider billigst und die Beleuchtung bzw. Befestigung der Innenraumbeleuchtungen sind absolut gesehen billigst!
Der Kunsstoff im Bereich des Schalthebels und zum Armaturenbrett hin ist wie bei Stilo etc. nicht wertig! Die Kunsstoff-Einrahmung der Armaturen ist auch nicht wirklich hochwertig. Auch stand diese etwas vor und nicht bündig und sauber im Abschluss (mir eigentlich sind solche Kleinigkeiten nicht wirklich ein Problem, aber wer "perfekte Autos" kauft, siehts).
Der Innenraum und das Armaturenbrett wirkt wuchtig ist aber noch ansehnlich gelungen (wenn auch sehr FIAT...) und die Verkleidungen der A / B / C - Säule wirken mit dem Kunsstoff nicht wertig. Vorallem wenn ich Überelge wie beim Delta II hinten die C-Säule beflockt und die Machart war...
Warum es keine Gurthöhenverstellung (das wäre wichtig, dass andere sind optische Details die sicher nicht jeden interessieren):
Nun ja Kosten reduzieren, macht jeder Hersteller. Warum allerdings das Handschuhfach auf einem Gummiband hängt und nicht einmal mit Filz etc. ausgekleidet wurde, verstehe ich bei einem LANCIA nicht... es wurde nicht versucht etwas mehr Noblesse im Vergleich zum Konzernbruder zu integrieren...
Es wurde wirklich nicht vie Aufwand betrieben. (Sehr Musa - IDEA).

Das Design. Nun ja, Geschmackssache. Er könnte etwas weniger hochbeinig (vorallem mit den Winterrädern) sein. Von vorne ein Ausnahme Auto. Vorallem weil er doch sehr eigenständig wirkt. Die Seitenlinie und das Heck. Naja, eben sehr Geschmackssache. Mir gefällt der "Hintern" nicht so besonders (ist auch beim Delta II eigen, hat dort jedoch noch die Schöne C-Säule mit negativer Krümmung). Es bleibt eine Geschmackssache...

Der Platz im Innneraum ist mehr als in Ordnung. Nur die Kopfstützen (wie bei Alfa 33/Tipo 1. Serie usw.) sind sehr hart. Wirklich nicht angenehm. Verstehe ich überhaupt nicht, warum dies so hart sein muss.
Hinten die Rückbank (die Verschiebung ist sicher praktisch) hat nicht wirklich eine Kontur. Sitzen ist ok, allerdings sitze ich Lybra bzw. Delta II nicht schlechter. Beim Lybra sogar etwas "freier".
Was ich gut Finde ist die Armauflage hinten, mit der Möglichkeit diese aufzuklappen.


Fazit. Es ist ein Auto, welches ich Erfolg wünsche. Ich jedoch noch nicht wirklich überzeugt bin, vielleicht kommts noch...

saluti!

P.S. Dies ist nur MEINE Meinung, somit bitte ich euch diese als NICHT OBJEKTIVE Meinung zu sehen...
ph-75

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by ph-75 »

Bin zwar meist nur passiver Mitleser in diesem Forum, trotzdem kann ich mir eine kleine Randbemerkung nicht verkneifen. Finde diese uferlosen Nörgel-Eskapaden ziemlich langweilig... eine durch und durch ermüdende Lektüre.

Der eine lobt seinen Thema in den Himmel, der andere sieht einen Delta II als Mass der Dinge. Finde diese Ansichten alle ziemlich festgefahren und unflexibel. Da muss man sich schon ganz verbissen an etwas klammern, um solche Argumentationen langfristig zu vertreten. Dazu muss ich sagen, dass ich selbst immer noch begeistert meinen alten Thema Turbo fahre, und es kaum etwas gibt, was mir daran nicht gefällt. Nebenbei bin ich auch oft mit alten "richtigen" Lancias unterwegs. Trotzdem sollte man die Sache etwas weniger engstirnig anschauen. Für mich liegt es einfach auf der Hand, dass der Delta III das Beste ist, was Lancia seit Langem gebracht hat. Ich glaube wirklich, dass in diesem Auto Potential steckt, Potential unsere Marke wieder etwas zu reanimieren.

Sowohl Delta II, Lybra und Kappa hatten ihre Reize. Aber sind wir ehrlich: das waren alles keine ganz grossen Würfe, etwas langweilig eher. Ich bin den neuen Delta schon längst gefahren und ich war positiv überrascht. Die Fahrleistungen sind für das kleine Motörchen ganz beachtlich, das Fahrwerk hat mich auch überzeugt und die Verarbeitung war sehr gut. Das Design gefällt mir, seit ich das Auto zum ersten Mal live gesehen habe. Dieses Fahrzeug ist eine gute Alternative für Individualisten. Ich hoffe, dass es genügend Käufer geben wird, um der Marke Lancia zu einem Aufschwung zu verhelfen. Schliesslich ist es in unserem Interesse, dass dieser rumreiche Brand auch weiterhin eine Daseinsberechtigung hat.

Man findet immer etwas, worüber man sich beschweren kann... Warum kann man sich nicht einfach mal über etwas Tolles freuen?
Delta95

Re: DELTA III -> BRAVO II

Unread post by Delta95 »

Warum an etwas klammeren wenn es einfach nur Durchschnitt ist?
Was hat der DELTA III für besondere Reize?
Was kann er (etwas) besser als andere Autos?
Wo merke ich dass ich LANCIA fahre?
Warum sollte man sich umbedingt für dieses Auto entscheiden?

Ich verstehe nicht warum man nicht Meinungen anderer tolleriert. Du siehst diese Thematik so, Ich so, ein Anderer siehts wiederum anders... ist ja doch absolut OK!

P.S. Ein Delta II ist ein Tipo, somit auch weder Referenz noch sonst etwas... Ein Thema ein Bruder von Alfa und FIAT. Allerdings mit Lancia Technik, wenn auch diese in den anderen Konzernmodellen auch verbaut war.

Vielleicht sollte Ich und auch andere Personen etwas tolleranter sein, allerdings verstehe ich nicht warum man nicht seine persönliche Sichtweise (die jeder Mensch fraglos hat) einbringen darf?
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”