Page 4 of 5
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 11:18
by max
Deine Frau verbraucht 17-18 l im Stau. Wieviel verbraucht der BMW ihrer Freundin derweil?
Die 22,7 sind der nach EU Norm festgestellte Verbrauch. Der in den Herstellerangaben, in den Verkaufsanzeigen, auf der ADAC Seite, auf den Seiten der Automagazine auftaucht. Die messen natürlich auch selbst, dann braucht der Thesis nicht mehr 22,7 l, aber immer noch locker 3 Liter mehr als vergleichbare deutsche Fabrikate. Wenn Lancia das nicht besser hinkriegt, ist das vor allem deren Problem. Und damit leider auch unseres. Denn niemand kauft ein Auto eines Herstellers mit zweifelhaftem Ruf, bei dem schon die offiziellen Werte deutlich hinter der Konkurrenz mit Renomee zurückbleiben.
Ich finde den Thesis toll, wenn ich so ein Auto bräuchte, würde ich mir einen kaufen. Es kann aber nicht schaden den Realitäten ins Auge zu sehen.
P.S. Ich würde Dein Angebot gerne annehmen, wohne aber leider in Köln.
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 11:33
by rainer
In der Klasse eines Thesis spielt der Spritverbrauch keine dominierende Rolle.
Beispiel:
Als Geschäftswagen werden z.B. 20.000 km im Jahr gefahren.
=> Ein Mehrverbrauch von sagen wir 3 Litern (Was viel wäre) bedeutet einen Spritmehrverbrauch p.a. von 600 l. Bei heutigen Superpreis von € 1,30 entstehen Mehrkosten von € 780,00 p.a. / Monat € 65,00. Absolut Peanuts! Auch bei 30tsd. oder mehr km sind das keine Entscheidungsmerkmale für Geschäftswagen, wer sparen muss, weil das der Controller so will, muss eh einen Prokuristenmercedes ala Audi nehmen.
Im Segment untere Mittelklasse oder Kleinwagen mag das anders aussehen.
Wer sich ein oberere Mittelklasseauto/Oberklasse kauft, ist an dieser Pfennigfuchserei nicht interessiert.
Man leistet sich ein bequemes Auto. Man kombiniert aber zunehmend die Verkehrsmittel, also lange Strecken bei guter DB-Anbindung, dann halt Intercity 1. Klasse mit Bahncard. Stadtverkehr, Shopping mit der Frau einen schicken Kleinwagen oder Cabrio, je nach eigener Vorstellung.
Wenn es einen 8Z Thesisnachfolger gibt wird der genauso gekauft oder auch nicht, wenn das Marketing und die Imagepositionierung schlecht ist.
Ähnliches gilt für einen Delta mit Power, der wird gekauft. Die Masse bringt aber der Sparsame.
Dort wo aber das Geld verdient wird, durch Vollausstattung, da kann man nur mit großen Motoren reüsieren.
So ist es halt mal, Spritprei und angebliche Umweltverträglichkeit hin oder her.
Ich weis, das dies wieder provozieren wird. Aber die Welt ist halt mal so!
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 13:36
by max
Es stimmt schon, daß die Mehrkosten eigentlich nicht viel ausmachen gegenüber den anderen Kosten.
Aber schließlich haben wir es nicht von ausgeben, sondern vom behalten. Die Mehrkosten ärgern weil sie unnötig sind. Und dann wird eben auf sparsame Diesel ausgewichen. Da wäre eine Marktstudie sicher interessant. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis bei selbstständigen und leitenden Angestellten umsehe:
a) Baufirma: großer Citroen
b) Notar, fährt 911er, seine Frau Boxster, für die Kinder einen Touran. Mag keine Italiener. Am Porsche begeistert ihn der Spritverbrauch.
c) Spediteur, sparsam, fährt aus Überzeugung Audi Diesel
d) Wohnungsverwalter: Jahrelang M5, jetzt 540d wegen dem Spritverbrauch, als Zweitwagen Maserati Spyder, da kommt es ihm nicht so drauf an.
e) Chefarzt: 540d
f) Ingenieurbüro: E-Mercedes Diesel
g) Textilfirma: 540d
h) Maschinenbaubetrieb: War fast schon beim Thesis, dann erst einen 166er, jetzt einen A6. Beide mit Diesel, wegen der Spritkosten. der V6 war ein klares No go. Für die Familie einen Multipla Diesel.
Bei keinem ist es so, daß ihm die Spritkosten egal sind. Nicht weil sie das Geld nicht haben, sondern aus Prinzip. Und auch die Italophilen wie d und h haben mit dem Mehrverbrauch erhebliche Bauchschmerzen. Meine Erfahrung ist: Selbständige sind aus Prinzip sparsam. Leitenden Angestellte ist das erstmal egal, aber da hat die Controllingabteilung ein Auge drauf.
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 13:57
by max
fälertäufel war hier. Ich meinte den 535d...
Lancia Aurelia und Verbrauchswerte
Posted: 14 Dec 2007, 17:00
by Heini
Meine Aurelia, übrigens mit 1754 ccm Motor, verbraucht
knapp 10 Liter / 100 km, bietet 4-5 Personen hervorragend
Platz inkl. Gepäck, ist gut 4.50 lang, wiegt gut 1100 kg, und
fährt sich auch im 4. Gang perfekt elastisch durch jedes Dorf.
BAUJAHR 1951 ....... nur so nebenbei!
Heute noch Traumwerte. Ein Schwachsinn sind in der heutigen
Situation (Umweltbelastung, Verbrauch, Oekologie insgesamt)
4- und 5-Liter-Motoren. Völlig unnötiger, unsinniger Prestige-
schwachsinn. Wohin dies führt, zeigen die Verkaufszahlen der
grossen Gussklumpen in den USA, dort steht die Autoindustrie
kurz vor dem Ruin.
Angesichts der dramatischen Umweltveränderungen braucht es
endlich ein Umdenken in unseren Köpfen, v.a. was die Emmissions-
werte betrifft. Schiere Leistung muss in den Hintergrund treten und
ist realistisch gesehen auch nicht mehr ausschlaggebend. Ich bin
weder grün noch Umweltaktivist, denke aber stets weiter als nur bis
morgen.
Und da, meine ich, ist Fiat mit seinen relativ kleinen, emmissions-
günstigen Motoren für die Zukunft besser gerüstet als mancher andere
Prestigekarrossen-Hersteller.
Uebrigens vermisse ich in meinem Thesis, mit "kleinem" 2-Liter Turbo
Motor überhaupt nichts, der Verbrauch hält sich in Grenzen, Leistung
genügt völlig und der Hubraum-Prestige-Blödsinn lässt mich eh kühl.
Heini
Re: Lancia Aurelia und Verbrauchswerte
Posted: 14 Dec 2007, 19:25
by Delta95
Gebe dir Heini absolut Recht! Ich hatte heuer unweit vom alten Lancia Werk (Presenti Ära) die Möglichkeite einen Aurelia B10 1. Serie und einen älteren Herrn auf der Tankstelle zu treffen... Einmalig! Eine Aurelia wird es nur von Lancia nie wieder geben... Könntest du mir Fotos von deiner schicken?
Tatsache ist das ein 2l, 2.4l 5 Zylinder (auch wenn die FIAT Turbo 20V gute Motoren sind, auch wenn nicht so "tunebar" wie die "alten" 2l Turbos). Besser als das GM Geraffel sowieso...
Nun, ich denke es liegt an der Prestigeträchtigkeit.. Ein 8 Zylinder mit 4l etc. versucht Eindruck zu machen, und wird auch von den Besitzern als Status gesehen... Wenn auch nicht jeder soetwas durch die Gegend bewegt. Oder wer braucht die fetten, häßlichen Q7 etc. wirklich?
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 19:42
by mp
geb die absolut Recht - der Herr Rainer dürfte das Bild eines Selbständigen wohl maßlos überschätzen oder er meint nur Großkonzerne.
mp...Selbstständig 5 Angestellte...Firmenauto Audi A6 Diesel - 8 Jahre - gerade verkauft und auf der Suche nach einem sparsamen Auto der gehobene Mittelklasse.
Zweitauto Lancia Fulvia
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 21:20
by Hermann
Es ist wirklich zum Heulen: da lese ich diesen Beitrag...
Wenn ich mir vorstelle, dass LANCIA seinerzeit den ersten brauchbaren V6 gebaut hat - fuer die Aurelia - und Fiat heute anscheinend GM-Holden (Australien) Motoren verwendet, dann frage ich mich ernstlich: was ist aus allen den guten Lancia Ingenieuren geworden? Zaehlt das zu den "Leistungen" des neuen Managements?
Hermann
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 14 Dec 2007, 22:00
by mikele
hallo max
lerne endlich mal richtig zu lesen.
meine angaben sind tatsachen.
deine tester können mich mal---kreuzweise--
sie wurden sehr gut bezahlt um ein produkt schlecht zu machen.
egal welches teil sie zu testen haben.
die vorgaben der etage sind wichtig.
über summen wurde schon geschrieben,
einschalt knopf ein max
sorry
mikele
Re: Lancia Aurelia Cabrio schon 2009!
Posted: 16 Dec 2007, 00:33
by Max
Ich glaube zweifle doch gar nicht an Deinen Zahlen, warum so aggressiv?
Was verbraucht ein vergleichbarer BMW/Audi/Mercedes bei gleicher Strecke?
Die 22,7 l sind im übrigen der nach EU-Norm ermittelte Stadtverbrauch, den Lancia selbst angibt. Daß der in der Praxis unterboten wird, ist doch nicht die Frage.
Die Frage ist, wie Lancia mit solchen Werten Autos verkaufen will?