Page 4 of 4

Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept

Posted: 10 Aug 2007, 21:30
by Uwek
Evo3 , das hast du mich jetzt aber völlig falsch verstanden, mir gehts nicht um pure PS, sondern darum mit einem Fahrzeug bei einem offiziellen Slalom Meisterschaftslauf um Punkte zu kämpfen. Mot nem ps-starken Auto rumzudröhen ist nicht das was ich will. Mir gehts um das sportliche.

Gruß
Uwe

Slalom

Posted: 10 Aug 2007, 21:42
by evo3de
Slalom kenn ich ja auch und sport ist auf der einen oder anderen seite beides. Kombiniere man aber Beschleunigung und Straßenlage, so hat man wieder die eine Seite der Medaille (ok es gehört natürlich noch viel mehr dazu, aber von der grundsache her, bzw vereinfacht gesagt).. egal..
Ich will selber mal versuchen mit meinem Y10 GT beim Slalom mit zu machen.. (Einsteigerklasse bis 1300 ccm) muß mir aber noch das Reglement vom DMSB holen..

Re: Slalom

Posted: 10 Aug 2007, 21:50
by Uwek
Du hast wirklich den Y10 GT?? , ein Top Auto (der liegt ja wie ein Brett auf der Straße). Wenn du mal Hilfe brauchst, ich habe noch 3 dicke/fette originale Werkstatthandbücher von Lancia über diesen Wagen.

Gruß Uwe

Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept

Posted: 10 Aug 2007, 22:08
by Jens-kLt
... was den Namen und die Assoziationen mit dem Vorgänger angeht:

Da hat der Delta III mehr mit dem altem Delta zu tun als z.B. ein neuer Seat Toledo mit dem alten. Da wurde aus einem "quasi"-Dedra ein Van mit Stufe - sehr komisch.

Auch der neue futuristische Civic hat wenig mit dem kastenförmigen, alten Civic von 2000-2005 gemein.

Was ich sagen will: So selten und ungewöhnlich ist es nicht, das Konzept bei gleichem Namen abzuwandeln. Und beim Delta handelt es sich ja strenggenommen nicht unbedingt um ein neues Konzept, sondern nur um übliches - wenngleich großes - Wachstum. Aber proportional stimmig.
Nur das HPE passt irgendwie nicht. Aber das trägt ja u.U. nur die Studie.
Außerdem passt das Auto mehr zur "modernen" Lancia-Strategie und Portfolio. Früher war Lancia (auch) sportlich, heute soll es (nur) edel sein. Um die 4,20m gibt es eben einen Alfa 146-Nachfolger. Insofern kann ich nicht groß mäkeln, dass ein 4,50-Auto den Namen Delta trägt.


Grüße


Jens

Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept

Posted: 10 Aug 2007, 22:48
by Delta95
Dedra nun ja.. ;-) 1600er gab es ja von 75 - 90 bis 103PS im Dedra... Nun der Block ist überall gleich, dh. "nur" der 16Ventilkopf und man bekommt die 103PS (natürlich mit MPI etc...Ölkanäle anders)
Image dass wäre der Motor wo du auch mit dem Dedra ein Chance hättest... ;-)
Bringt 225PS und sollte auf die Aufnahmen des Tipo bzw. des Dedra anzupassen sein ;-)
Photo ist für unseren Mod von http://www.puntopower.com/images/rally2 ... 003_12.jpg
Sonst noch untere Domstreben für die Vorderachse inkl. obere und Bielstein etc. Fahrwerk... und einige Kleinigkeitn.

Punto bzw. Y Technik....
Nur so nenbei ein "optimer" Punto hat solch eine Längsschwingenhinterachse:
Image
http://www.puntopower.com/images/rally2 ... 003_06.jpg
Sieht ein "bischen" anders aus als die vom normalo Punto bzw. Ypsi;-)

Nun ja... wird beim y10 wohl auch möglich sein... genug Geld und Teile bzw. Zugriff auf gute Teile vorausgesetzt.

@evo3de:
Bravo I ist alles schaffbar und möglich bis zum 5 Zylinder 20 V Turbo... alles gleich vom Coupe bis über Vorbau von nem Delta II 16V Turbo ;-) und vielen vielen mehr. Es lebe die Tipo Plattform...

Re: Slalom

Posted: 10 Aug 2007, 23:06
by evo3de
das wär cool, das Fahrzeug ist Bj 90, hat 90Tkm, seit 00 abgemeldet und hat ein Tieferlegungsfahrwerk, das noch mal gepresst wurde und mit gekürzten Koni Sport Stoßdämpfern abgerundet wurde.. drinnen sind nur noch 2 Schalensitze mit 2x Sparco 4punkt gurten.. jetzt kommt noch ein 32er Momo rein. Bremsanlage ist auch schon modifiziert. Ferrodo Ds-Performance mit Zimmermann Lochbremsscheiben... Muß noch gucken, wo ich die Auspuffanlage herbekomme. Vielleicht bekomm ich mein 14" Oz F1 Felgen wieder zurück.. nächste woche wird wieder daran geschraubt...

Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept

Posted: 10 Aug 2007, 23:32
by Uwek
Hallo Albert,
ich danke Dir für dese Infos und ich finde es immer wieder absolut Top und einmalig wo Du Deine Bilder und Informationen her hast.
Diese Informationen sind für mich jetzt sehr wertvoll.

Aber ich werde erstmal mit Wagen so starten wie er ist.(1,6l 78ps/1060kg). Mal sehen auf welchem Platz ich lande???
Dann kann ich ihn immer noch "anspitzen".

Gruß
Uwe

Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept

Posted: 11 Aug 2007, 22:23
by costaricapingu
Es ist doch nachvollziehbar, dass Lancia dem Wagen den Namen des erfolgreichsten Lancia der letzten 30 Jahre gibt. Vom Konzept und der Größe her würde sicher Beta HPE oder Dedra II besser passen, aber mit der miesen Qualität der Betas (auch wenn ich meinen HPE liebe) oder dem zähen Verkauf des Dedra (der natürlich deutlich besser war als sein Ruf, aber das wissen auch nur wenige..) wollen sie halt ungern hausieren gehen. Dann lieber Delta, denn damit verbinden auch viele Nicht-Lancia-Kenner leuchtende Augen und klopfende Herzen.

Zum gewicht. Ich finde es nicht erstaunlich wie schwer heutige Wagen werden. Aber auch mein oller Dedra Kombi wiegt 1300kg. Wenn man bedenkt, dass der neue Delta nun 15cm länger ist und eine deutlich bessere Komfort- und Sicherheitsausstattung hat, dann finde ich die Gewichtszunahme absolut nachvollziehbar. Auch wenn ich kleine leichte Wagen sehr gern mag, sind Autos heutzutage ohne einen gewissen Standart nicht verkäuflich, erst Recht mit dem Anspruch eines Lancia. Dann finde ich es wichtiger, wenn Kleinwagen unter 1000kg bleiben (wie der neue 500 oder der Panda).