Page 4 of 4
Re: Zielgruppe?
Posted: 12 Aug 2007, 20:06
by Martin
wollte etwas sportliches - und bin zu BMW Z4 übergelaufen. Sorry.
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 09:27
by Knud
Aber ich finde L.otti hat Recht, mittlerweile baut Volvo zum Teil eleganter als die Italiener. Aber Dank Pininfarina ist das Design ja bei einigen Volvos ja fast italienisch. Es wirkt deutlich leichter als die italienische Mittelklasse. Mit dem Heck des C30 kann ich mich aber immer noch nicht anfreunden. Finde aber den V50 sehr interessant.
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 10:03
by italo
Nun ja ich finde Designmässig ist der neue Bravo und der 159 schon ein guter Wurf. Persönlich kann ich mich mit dem C30 gar nicht anfreuden. Ist nicht mein Fall. Aber über Geschmack kann man sich streiten.
Was ich bisher über den neuen Delta gesehen könnte schon meinen Geschmack treffen. Aber da scheiden sich die Geister hier im Forum. Ich denke man muss wirklich die Vorstellung des Fahrzeuges abwarten. Und bisher wurde das endgültige Design anscheinend noch nicht der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Was wir eigentlich seit Zeiten des Herrn Demel gesehen haben, ist das jetzt schon ein kleines Wunder FIAT AUTO schreibt schwarze Zahlen. Bei FIAT Auto gibt es noch viele Baustellen. Bei FIAT selber, uralter Multipla, glückloser Ulysse, im Ausland schlecht verkaufender Croma, der Stilo SW (der nicht mal die 50% von den Vorjahreszahlen einfährt). Alfa kommt der Junior und der 147 steht zur ablöse Bereit und die Lücke 166 ist auch noch nicht gefüllt. Lancia, steht der Delta an, es soll noch eine Überraschung kommen, Was für die Ulysse gilt, gilt auch für die Phedra und der fast Sargnagel Thesis fristet nur noch ein Schattendasein. Das Nachfolgemodell von der Musa soll größer werden im Vergleich zu der IDEA. Selbst Unternehmen mit mehr Kapital können das auch nicht auf einmal alles wuppen.
italo
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 10:29
by Knud
Italo, ich will nicht schon wieder mit Dir streiten, aber Du sprichst von einer Lücke vom 166? Der verkauft sich nicht wirklich besser als der Thesis. Gewinn bringen kann es an dieser Stelle nur, wenn man hier zwei fast vollständig identische Fahrzeuge anbietet - dann spart man sich wenigstens die Entwicklungskosten. Also das gleiche wie mit Idea und Musa, nur ein paar Klassen höher. Das gleiche hätte man mit dem 159 und einem Lancia-Derivat auch machen sollen, dann wäre diese Klasse besetzt.
Nebenbei gesagt, verkauft sich der Phedra an sich nicht schlecht, wenn man bedenkt, daß sich hier der vorherige Input sehr in Grenzen gehalten hat. Er ist oder war zumindest der erfolgreichste Van in Italien.
Wieso wird hier eigentlich immer gesagt, daß der neue Delta eine neue Klasse darstellt? Im Grunde verfolgt man doch damit das wenig erfolge Konzept von Seat. Nur das im Gegensatz zum Leon 1 der Delta der Vorreiter war und nun baut man bei Lancia den Leon 2 nach. Ich bin aber auch dafür, daß man erst einmal abwartet, wie er wirklich aussieht, auch wenn mir Fahrzeuge, die mir auf den Fotos schon nicht gefallen haben, mich in der Regel auch in Natura nicht überzeugen konnten. Durch eine geschickte Perspektivenwahl kann man viel retuschieren.
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 15:19
by costaricapingu
Bisher haben die Italiener oft bei Vorab-Fotos kein gutes Händchen gehabt. Es kam schon mehrmals vor, dass ich dachte, wie sieht das denn aus, und in Natura hat mir der Wagen sehr gut gefallen (z.B. Alfa GT, neuer Bravo). Und beim Delta III bin ich bei den Bildern schwankend, eine Perspektiven gefallen mir sehr gut, einige weniger. Bin gespannt auf den Gesamteindruck.
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 15:50
by thanos
...laut beschreibung finde ich passt der Lybra als StationWagon,
eventuell in einer speziellen ausstattung, intensa-embleme, geradezu ideal....
es sei denn es soll ein spassauto sein...das muesste es die fulvia sein....
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 18:20
by italo
Da es den 166 nicht mehr gibt, ist bei Alfa also eine Lücke da, die noch nicht von einem Nachfolger gefüllt ist. Daher muss ich dir in dem Bezug recht geben das sich der Thesis gegenüber dem 166 aktuell natürlich besser verkauft. Aber der Thesis hat nie die Stückzahlen erreicht wie der 166...ist leider Fakt.
Nun selbst in Italien ist die Phedra selber nicht so ein Volumenbringer wie du sagst. In 2006 steht die Phedra nur auf Platz 5 mit 2884 Einheiten. Der Voyager hat fast soviele Einheiten in den Markt gebracht wie Ulysse und Phedra zusammen. Und in diesem Jahr sind noch weniger Ulysse und Phedra wie im vergangenes Jahr verkauft worden bisher. Spitzenreiter sind bisher die Ford Vans und der Chrysler. Der erfolgreichste große Van in den letzen Jahren ist der Voyger (in Italien).
Wie gesagt die Modelle sind Geschmacksache, ich habe ja geschrieben das es verschiedene Meinungen gibt. Und meinen Geschmack will ich dir nicht diktiren.
Italo
Re: Zielgruppe?
Posted: 13 Aug 2007, 23:31
by Delta95
Du kannst einen günstigeren 166 NICHT mit einem teureren Thesis vergleichen. Auch sind die Autos unterschiedlich positioniert... der eine Nobel und mit extra Portion Design. Der andere eher sportlich und vorallem wesentlich anders was das Design und die "Massenkompatibilität" betrifft.
P.S. Du wirst wohl auch mit mir wieder streiten. Also es ist nur meine persönliche Meinung...
Re: Zielgruppe?
Posted: 14 Aug 2007, 00:03
by italo
nun auch das habe ich auch nicht behauptet ich habe nur auf Knud geantwortet. Und die Aussage ist nun mal nicht richtig.
Aber du drehst dir immer alles so hin...
italo
Re: Zielgruppe?
Posted: 14 Aug 2007, 20:50
by thanos
....das waer die zielgruppe gewesen, einer sportlichen, spassigen, bezahlbaren und nicht zu fetten
Fulvia.-
manchmal kommts mir vor wie die angst vor der eigenen courage - da hat man solche
"vorbilder" wie fulvia und delta und macht (bisher) nix draus.
andere "erfinden" aus dem nichts neue klassen....