Lebenszeichen von Lancia!

Georg

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by Georg »

der lybra hat sich im relation zur bauzeit nur unwesentlich schlechter verkauft als sein vorgänger dedra. zum dedra kommt hinzu dass es diesen in wesentlich umfangreichhalter ausführung gab. bei lancia scheint im laufe der lybra bauszeit das geld ausgegangen zu sein um das modell weitere jahre mit zusätzlichen varianten zu forcieren.
der lybra ist auch durch den damaligen designer "robinson" (ich meine dies wär sein name) zeitlich um reichliche zeit bis zur serienfertigung verschoben. robinson hat ein fast fertiges auto nochmals redesigned. damit kam ein auto mit retro-look eigentlich schon nach dem retro-zeitgeist auf den markt. trotzdem ist der lybra ein sehr guter wagen. ihm fehlte es leider technischen finessen. technisch bietet der lybra nichts außergewöhnliches, sein plus liegen im gediegenen innenraum und die komfortbetonte auslegeung. für langstreckenfahrer ein idealer reisewagen,
T.sos

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by T.sos »

Ich würde den Erfolg verschiedener Lancia-Modelle nicht anhand ihrer Absatzzahlen in Deutschland beurteilen. Deutschland ist für Italiener im allgemeinen und Lancia im besonderen ein sehr schwieriger Markt, wo man die gesetzten Ziele meist gewaltig verfehlt, auch wenn die Modelle anderswo ganz gut laufen. Ein Punto oder Panda schaffen es in D knapp in die Top 50, weit hinter entsprechenden Peugeot, Renault, Toyota oder Skoda-Modellen. Europaweit aber ist der Punto schon seit Monaten die Nummer 1 an Verkäufen und auch der Panda liegt auf Platz 9.
Lancia ist in meinen Augen in Deutschland praktisch nicht mehr präsent, weder auf der Strasse noch viel weniger in den Köpfen potentieller Käufer. Im südlicheren Europa (inkl. der italophilen Schweiz) hingegen sind die Autos dagegen präsenter. Deshalb sieht Lancia auch sein Potential für weiteres Wachstum eher in Spanien, Frankreich, Griechenland oder der Türkei. In Griechenland zum Beispiel hat ein Ypsilon, Lybra oder sogar die Muse (Vans sind in GR kaum verbreitet) einige Fans. Lancia wird da aber auch ganz gezielt als italienisches Designstück vermarktet, womit man die Affinität der Griechen zu italienischem Design (Kleider, Küchen usw.) geschickt ausnützt. So liegt auch z.B. der Showroom von Lancia in Thessaloniki am Anfang der mondänen Einkaufsstrasse "Tsimiski", wo man auch Versace und Prada findet.
Frankg

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by Frankg »

Ja, das könnten sie hier aber auch machen.

Ich verstehe nicht, warum man einen wichtigen Markt quasi aufgibt, nur weil es dort schwierig ist.
Am deutschen Absatz-Mißerfolg hat ja nicht der Kunde, sondern das Unternehmen schuld.
Die Nichtpräsenz von Lancia in Deutschland hat auch ganz sicher mit der geringen Verfügbarkeit, der Abwesenheit oder Peinlichkeit von Marketingmaßnahmen aller Art. Ich denke immer noch mit Grausen an die scheußliche Thesis-Werbung zur Einführung. Eine Seite Süddeutsche Zeitung mit K*braun bedruckt, ein undynamisches Foto des Autos in unglücklicher Perspektive und darunter in unfähiger Typografie das Wort Thesis als Reifenspuren. Danach das ganze irgendwo (im wahrsten Sinne des Wortes, nicht etwa Top-Lage) als Baustellengerüstplakat. Ich glaube es war einmal Bahnhofsgegend, also Rotlichtviertel und das zweite am Ostbahnhof, das einzige Münchner Junkieviertel:-) Ein paar Straßen weiter wäre es die Prinzregentenstraße, bzw. der Stachus gewesen. Also wenigstens eingermaßen gehobener Rahmen. Naja knapp daneben ist eben auch immer noch voll vorbei.
Das war's. Wenn danach wenigstens ab zu ein solches Auto auf der Straße gesehen worden wäre. Man hätte ja mal drei vor der Oper parken lassen können oder, wie in Mailand, in einen Showroom neben Prada stellen. Das kostet so gut wie gar nichts, bringt aber was bezüglich Image und Bekanntheit.
Man muss zum Kunden hingehen, wenn er nicht von selber kommt.
Das sah für jemanden, der die Marke nicht kennt, aus als wenn die Russen kommen würden, so modern und gekonnt wirkte das.

Irgendwie überzeugen die verkrampften Versuche von Lancia edel und exklusiv zu wirken hierzulande überhaupt nicht. Wenn ich nicht die Autos kennen würde, würde ich mich jedes Mal über so eine Aktion totlachen, weil man die einfach nicht erst nehmen kann. Deshalb kann ich das sehr wohl verstehen, dass Lancia in Deutschland so einen schlechten Ruf hat. Die Konkurrenz arbeitet auf dem Gebiet einfach deutlich professioneller.

Gruß

Frankg
T.sos

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by T.sos »

Da hast du recht. Ich wusste nicht, dass es so schlimm steht um das Lancia-Marketing in Deutschland. Auch dieses Sponsoring dieser Eisschnelläuferin habe ich nicht wirklich verstanden. Die Sportart selber ist in etwa so präsent wie Lancia selber. Die Läuferin selber vermittelt allerdings schon den Prototyp der modernen Frau, aber ob diese Verbindung von Marke und Person auch der Zielgruppe bewusst ist? Hier in Zürich hat man zudem gemacht, was du für Deutschland vorgeschlagen hast. Ypsilon und auch Musa hatte man in 10 er Kolonnen im Stadtzentrum (Bahnhofstrasse) aufgestellt und Passanten eingeladen in Begleitung einer charmanten Lancia Dame oder Herren eine Runde damit zu drehen.
mefisto

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by mefisto »

das stimmt leider nicht ganz, der Lybra ist nie an die Zahlen des Dedra heran gekommen. Auch nicht in Italien. Und in Deutschland (völlig einverstanden, man darf nicht Deutschland allein oder vorrangig in Betracht ziehen) hat sich der Dedra zu Ende seiner Laufzeit noch fast besser verkauft als der Lybra im Jahr zwei oder drei nach Erscheinen.

mefisto
Vincenzo

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by Vincenzo »

Ciao FrankG!

Zitat: "Am deutschen Absatz-Mißerfolg hat ja nicht der Kunde, sondern das Unternehmen schuld."

Das kann ich so nicht uneingeschränkt stehen lassen. Fakt ist, dass in den sog. gehobenen Klassen die Kunden nicht den Mut haben gegen den berühmten Strom zu schwimmen. Beispiele gefällig: BMW ist mit Rover (75) fast pleitegegangen. Lexus liegt in USA auf Augenhöhe mit Mercedes, hier haben die Autos nachwievor Exotenstatus. Jaguar X-Type kauft kein Mensch. VW Phaeton ebenfalls gefloppt.

Klar gibt es offensichtliche Vermarktungsfehler. Genauso klar ist aber auch, dass sich in ihrem Heimatland Audi, MB, BMW, Porsche auch ohne nachvollziehbaren Grund verkaufen. Prestige halt. Wie soll man dem mit vetretbarem Aufwand entgegentreten?

Offenbar einzig wirkungsvolle Marktstrategie: Weniger konservative und Imageabhängige Kundenkreise ansprechen. D.h. pfiffige Kleinwagen und Familienautos (Vans).

Gruss. V.
Delta95

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by Delta95 »

@mp.. So leit es mir tut du hast von der Technik des Lybra keine, absolut keine Ahnung! Schreibst jedoch als hättest du sie...
Warum? Er ist nicht mehr "Brava-Bravo-Marea..." als der 156er Alfa. Die 2 Modelle habn nicht mal den Radstand mit dem Brava (eigenltlich Marea, aber auch die selbe Kiste) gemeinsam..
Also wenn du mal die Hinterachse (ein an Alu geführte Längslenker Konstruktion mit Mehrlenker Aufbau).. und die gründlich modifizierte Vorderachse nicht kennst... Dann lass bitte deine Meldungen wo anders...
Alleine an der Hinterachse wurde über 1 Jahr entwickelt... Last not least im Auto Motor Sport Vergleichstest ging der Lybra, obwohl schmaler bereift und konfortabler abgestimmt durch den Slalom und durch die Kurve ;-)
Und ich bin der Meinung mit dem Lybra hätte man mit stärkeren Motoren und Weiterentwicklungen ein Potential gehabt.

So noch eine Kleinigkeit zur Technik.
Die modifzierte Aufnahme im vorderen Federdom:
Image
Und die tolle Hinterachse, die weit empfernt ist von der 156er Schubstreben (eine Lancia Entwicklung der 70er) Hinterachse.
Image
Image
Image

Last not least, der Lybra ist eher ein Auto von Innenraum her und zugegeben die Front ist nicht allzugut gelungen.
Jedoch sind gerade das Heck.. Wobei Limo nicht ganz so schön ist, wie Kombi wie ich finde...
Also ich werde mir als nächstes Auto wohl einen kaufen. Die Verarbeitung ist verdammt gut, das Fahrverhalten Welten vom Dedra entfernt (der ja ein anderer Marea,Brava etc.. ist)
@mefisto..
Ich schrieb auch von den normalo Integrale Delta.. Diese sind heute schon Sammlerobjekte. Damals verkauften sie sich verdammt gut... Schau dir die Verkaufszahlen der Integrale Modelle und deren Weiterentwicklungen in diesen Jahren mal an, dann siehst du was ich meine...Meinte nicht nur die Sonderserien des EVO!
Uwek

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by Uwek »

@Delta95

das ist ja schon beeindruckend, was Du so an Bildern/Grafiken in petto hast. Aber sag mir mal, wie machst Du das mit dem Einstellen der Bilder. Ich blicks nicht. Hab auch ein paar hübsche Sachen und möchte die nicht vorenthalten.
Gruß
Uwe
italo

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by italo »

Ich weiss nicht was ihr mit dem Thesis habt.

Ich habe den Eindruck das FIAT und Lancia Probleme mit Fahrzeugen die deutlich 25.000 liegen an den Kunden/in zu bringen.

In der Klasse wo der Thesis positioniert ist, ist fest in Deutscher Hand. Und das nicht nur in Deutschland. Toyota mag da jetzt Marktanteile mit Lexus gewinnen, die haben aber auch die Kohle um Kohle zu verbrennen. Diese finanziellen Möglichkeit wie Toyota hat Fiat nicht geschweige denn Lancia.

Meine persönliche Meinung wäre das Lancia erst den Delta- und einen Lybranachfolger bringen sollen als den fast Selbstmörder Thesis. Um in dieser Klasse erfolgreich sein zu können braucht man Kundenpotential und das hat defenitiv Lancia nicht. Ich weiss nicht wieviele Autos Mercedes und BMW verkaufen warscheinlich jeder mindestens das 10 Fache als was Lancia an Stückzahlen hat. Also ist von der Seite der Erfolg in der Luxusklasse von daher mindestens das 10fache und wenn man betrachtet wie das Segment aufgeteilt ist, konnte man sich an alle 10 Finger ausrechnen wie der Erfolg eines Lancia in dieser Klasse sein wird.

Ein erfolgreicher Delta- und Lybranachfolger hätten den Weg in die Luxusklasse etwas ebnen können. Aber so kann man noch froh sein das Lancia nicht dichtgemacht wurde. Kurz davor waren sie schon. Ich hoffe das man bei Lancia aus den Fehlern gelehrnt hat. Und sich jetzt auf das wesentliche Konzentriert waschsen mit Absatztstärkeren Modellreihen und sich langsam zurückarbeiten.

italo
italo

Re: Lebenszeichen von Lancia!

Unread post by italo »

Ich rede ja nicht vom Integrale das ist kein GTI Gegner.

Aber da mir ja mal wieder nicht glaubst und der Thesis 2,4 jtd in Austria auch mit manueller Schaltung zu haben ist. Zitiere ich die italienische Seite.

Autore: GiovanniT (---.sn2.eutelia.it)
Data: 21-03-07 15:23

Io nel 1983 ero appassionato della delta hf turbo trazione anteriore carburatore, un'auto con un bel po di difetti.
Tutti i ragazzetti si compravano il gti, e la hf rimase solo tra gli appassionati lancia.
Con la delta integrale le cose cambiarono, e nel 1990, dopo 4 anni di vendite e 3 anni di corse la lancia delta integrale, era un must.
E non la compravano di certo (solo) i lancisti

und aus diesem Link entstammt das Zitat.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 85&t=16685

aber der italiener hat sicher Unrecht wenn er das sagt.

italo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”