Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Nur kostet die Entwicklung eines neuen Logos deutlich weniger als jene eines Autos, und es dürften wohl auch nicht so viele EU-Bestimmungen zu beachten sein, weshalb auch die Entwicklungszeit deutlich kürzer ist . Immerhin müssen die Lancia-Mannen "dank" Herrn Demel quasi bei Null anfangen, und wir können damit rechnen (oder wenigstens darauf hoffen), dass der Delta HPE ein echter Lancia sein wird...
Fiat Auto ist immer noch dran, sich aufzurappeln und lebt mehr oder weniger von einem einzigen Modell, dem Grande Punto.
nein, Fiat lebt nicht von einem einzigen Modell. Man vergisst nur allzu schnell den Panda, der im Januar mit rund 20.000 Zulassungen immerhin Platz 10 auf der europäischen (!!!) Hitliste einnahm.
Einerseits ist das Logo moderner, aber andererseits ist es auch ohne Lanze, die ja symbolisch für Fortschritt und Projektentwicklung steht. In Verbindung mit dem Lancia-Blu, mit Vincenzo Lancias Ablehnung von Motorsport, mit der dezenten Dynamik wurde damit bisher ja eine Ideologie vermittelt, die an die Vor-Rallye-Zeit anknüpfte.
Das alte Logo hat noch den heraldischen Charakter durch die Wappenähnlichkeit, durch Lanze mit Banner ... aber vielleicht ist dies Rentnermentalität (besser Pensionistenmentalität)?
Aber das Neue Logo ist irgendwie steril und langweilig, weder brutal noch asymmetrisch-dynamisch. (Die Zen-Japaner sagen: Symmetrie ist Tod.)
Hätte wenn schon in dieser Art die untere Spitze dominanter gemacht und die obere empfänglich-submissiv, weil so wie es jetzt ist keine "Projektion", kein Wurf, keine Bewegung vermittelt wird, sondern der augenblickliche ästhetisierende Stillstand (abseits der Bi-Colorisierungen und der ital. Web-Werbung). Es fehlt die 'italienische' Spannung, die Kunst etwas nicht korrekt, aber richtig zu machen.
Dazu kommt, das Lancia von der Vergangenheit lebt und man ein Logo mit einem technischen oder ästhetischen Paukenschlag einführen sollte.
warum Dank Herrn Demel? die Lancia Mannen wie du sie nennst, haben sowieso bei Null aufgehört. Demel hat nur das Fulvia Projekt gestoppt, die jetzt ja doch, vielleicht, irgendwann, kommt und das auf einer neuen Palttform.
Übrigens stand die 2003er Fukvia auf einer alten Plattform (Barchetta?), die so eh nicht in Serie gegangen wäre. Find ich ein bisserl billig, alles auf den Demel zu schieben, der noch dazu für die Qualität der Autos eingesetzt war.(und die wurde ja merklich besser). Ob ein Modell kommt oder nicht entscheidet ja dann doch der Chef persönlich.
Also ich kann Demel nicht wirklich etwas abgewinnen... Er lobte immer die deutschen Audis (wo er auch mal gearbeitet hatte) und stelle FIAT nicht gerade in den Vordergrund. Die Entwicklungen wurden unterbrochen, Mittelklasse -> also Lybra Nachfolger. War zwar eine alte Plattform die Fulvia II, jedoch hätte sie auch die Image Wert in die Höhe gehoben.... Nur muss man dies auch wollen, und nicht wie Demel die Marke Lancia "sterben" lassen...
Nix Halbes und nix Ganzes. Nichtssagend. Nur weil FIAT ein neues Logo hat ( DAS finde ich ist sehr gut gelungen), muss doch eine Marke wie LANCIA oder vielleicht dann auch noch Alfa nicht auch ein Neues kriegen.
OK- wie immer Geschmackssache, aber für mich NEIN!
Alex, der hofft, dass das Logo bleibt oder das neue schöner wird.
Das neue Logo gefällt mir nicht.
Es wirkt leer und fad, ich fand das alte einfach Zeitlos schön.
Aber anscheinend passt das neue besser zu den jetzigen Modellen. (((
Mittelklasse -- sprich Lybra Nachfolger wurde höchstens angedacht aber nie entwickelt. Die deutschen Autos wurde wegen der Qualität gelobt und für die war er bei Fiat zuständig -- übrigens ,er ist jetzt bei Magna ..... und die sollen ja angeblich den Lancia Delta/HPE entwickeln.