Lancia Überraschungen

Delta95

Re: surprise surprise ;0)

Unread post by Delta95 »

Hallo Günter

Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten.

Ich habe ein Prospekt von E-bay (1. Serie Delta ca. 10 Seiten). Da sieht man sehr viele Details.
Ist dir übrigens bekannt das die Mechanik zum schließen der Heckklappe beim Delta I bzw. II eine komplett geniale Konstruktion ist? Die wird über parallelförmige Schaniere geschlosse, bzw. haben eine Verdrehung beim schließen.... Absolut genial!
Also ich habe das bei meinem Prisma auch, vordere Türen auf, vordere Deckenlampe an. Hintere Deckenlampe (der Prisma hat "nur" eine) Einschaltung auch nur wenn die hinteren Türen geöffnet sind. :-)
Nun die Heizung (ich weiß ist mit Unterdrucksteuerung versehen) ist sowieso genauso genial wie die Lichtleiterbeleuchtung der einzelnen Schalter im Armaturenbrett. Die Unterdruck der in einem Zwischenluftbehälter gespeichert wird und nacher in einem Lamellenprinzip einströmt... genial...

Ich habe Alcantra in meinem Prisma, kann mich daher über Wagenhimmel in Alcantara bzw. Schiebedachinnenverkleidung in dem selben Stoff freuen. Ich bin von der Qualität der Delta I Prisma noch immer sehr sehr überrascht, meiner klappert fast nicht und ist optisch noch fast ohne Makel im Innenraum.
Da sind Welten zu dem Kadett eines Bekannten oder gar zu einem Audi 80 aus dieser Zeit!

Hatte der Delta vor 86 auch das superdublex system? Wirklich, ich dachte immer nur die Beta hatten dies. Ich durfte einen Beta Spider vom Onkel eines guten Freundes auch mal fahren... Armaturenbrett und Photos stelle ich mit Links hier rein.

Zuerst mein Prisma, dann Beta Spider 2l Vergaser OHNE KAT! Der Spruch, das Design, der Beta ist Lancia auch wenn er Fiat Motorblöcke beistzt. :-)

Prisma: (der hat jetzt schöne sportliche, neuzeitliche, Allesio Felgen drauf. Ein wunderschönes Auto.)

http://www.fuoco.at/files2/pa080209.jpg
http://www.fuoco.at/files2/pa080186.jpg
http://www.fuoco.at/files2/pa080192.jpg

und der Beta Spider:

eimal neben der Flaminia und 131 Fiat Abarth:
http://www.fuoco.at/files2/p1010078_296.jpg
http://www.fuoco.at/files2/p1010145_144.jpg
http://www.fuoco.at/files2/p1010146.jpg
http://www.fuoco.at/files2/p1010163_393.jpg
http://www.fuoco.at/files2/p1010144.jpg


und den Motore, ja gereingt gehört er mal. :-(

http://www.fuoco.at/files2/p1010170.jpg


das ist ein Armaturenbrett wie du und ich es lieben:

http://www.fuoco.at/files2/p1010156.jpg

Grüße aus Niederösterreich. Woher kommst du, wenn ich fragen darf?

Albert
Guenter Preu

Re: surprise surprise ;0)

Unread post by Guenter Preu »

Hallo Beta+Dedra Gemeinde - sieht wirklich so aus, als ob die Kombination ideal wäre....
Um ehrlich zu sein: Das Coupe hätte auch mir ein wenig besser gefallen, aber es gab zwei Gründe,
dieses nicht zu nehmen: Ich musste mich mal in ein Coupe mit 14 Jahren hinten reinsetzen und
da wars mit der Liebe vorbei, weiters wurden die Coupes oftmals von schnellen Jungs in den 80ern
gekauft, getunt und sehr hart behandelt - klar die Käuferschicht für das Coupe waren immer sportliche
Fahrer, die ihren Autos etwas mehr abverlangen, der HPE ist fast das gleiche Auto - zumindest
bis zur B Säule, aber der längere Radstand und die praktische Heckklappe mit dem schönen schlanken
Heck und der Jalousie drinnen gefallen mir auch sehr gut. Und die Käuferschicht war beim HPE doch eher mehr die gediegene, die zwar auch schnell unterwegs sein wollten, aber auf mehr Komfort wert legten und die Spielchen mit dem Tunen nur ganz selten machten.
Immerhin hab ich im November noch das Kinderzimmer (in Schachteln) mit dem HPE transportiert, weil der Dedra grade in der Werkstatt stand.
Normalerweise wurde der HPE seit 99 von mir nur im Sommer und Frühherbst betrieben, nach Möglichkeit nur bei Sonnenschein, im Winter steht er in einer trockenen Einzelgarage.
Jetzt hab ich ihn mal für die nächsten 3-4 Jahre abgemeldet, weil Junior zur Zeit wichtiger ist.
Für längere Reisen (Südtirol) war er bisher sehr gut geeignet, weil 4 Personen drinnen wirklich
bequem sitzen können, und wenn man nur zu Zweit war, kann man zur Not auch mal drinnen schlafen, was gar nicht so unbequem ist, da man die gesamte Innenraumlänge von Armaturenbrett bis
zum Heck voll nutzen kann. Wäre wünschenswert, wenn eine solche Konstruktion wieder bei irgend einem
neuen Auto käme. Tja und es ergab sich die Gelegenheit, daß ich einen HPE in dunkelgrünmetallic (ultraselten) mit Schiebedach und hübschen Holzlenkrad (is mir fast lieber als die Klimatronic im Dedra) bekam, noch dazu den 2000i.e, der von Grund auf unproblematischer und sparsamer als die Vergasermodelle und der Volumex sind. Habe mir später noch einen zweiten in Silber dazugenommen (war eine Rettung in letzter Stunde bevor man ihm mit Trennscheibe zu Leibe wollte, aus Erstbesitz mit 75.000 km aber leider karrosseriemäßig ziemlich von den Motten zerfressen - aber der Motor wird sicher in den Anderen übernommen, ansonsten hat er bis jetzt ganz gute Dienste als kleines Ersatzteillager gedient, was in manchen Fällen hochnotwendig war, denn gerade die Plastikteile sterben in diesem hohem Alter recht leicht, weil das Zeugs halt irgendwann auch verspödet.
PS: was ich noch vergaß: habe bei beiden Autos seit geraumer Zeit einen Luftfilter von K&N(Originalaustausch - keine Orgelhörner !) reingebaut - der Dedra SW dankte es mir mit weniger Verbrauch 0,5l (jetzt ca 6,15 - 6,6l Diesel) und einen Hauch besseren Antritt . Beim HPE wars die reine Freude:
spürbar besserer Antritt und Elastizität, Verbrauch sank auch ein bissel (0,3l)und der Luftzug beim Ansaugstutzen fühlt sich seither an, als ob ein Profistaubsauger dahinter wäre. Die 68€ war mir der Spaß wirklich wert, und ein bissel kommt ja übern Verbrauch und weniger Abgase retour.


Grüße
Günter
Guenter

Re: surprise surprise ;0)

Unread post by Guenter »

Hallo,
also den Prisma Symbol hatte meine Mutter auch, nur in Weinrotmetallic mit Integralefelgen und cremefarbenen Alcantarasitzen - mit dem waren wir auch in Süditalien, wobei man uns fast die Felgen gefladert hätte, denn die hatte der italienische Prisma Symbol nicht. Leider hatte er nur 90 PS mit Kat und er stank manchmal nach faulen Eiern (Kat) - im direkten Vergleich zu meinen damaligen Delta 1
war er wesentlich lahmer, konnte aber mit +10km/h in der Endgeschwindigkeit punkten - kann mich noch gut erinnern, als ich mal von Wien nach Pforzheim fuhr, da gabs streckenweise keine Geschwindigkeitsbegrenzung - sprich die Tachometernadel schlug am oberen Ende an, da waren sogar ein paar BMW/Mercedesfahrer ein bissel geschockt und der damalige Passat Kombi war kaum so schnell. Leider wurde der Prisma relativ schnell verkauft - trotz guter Zuverlässigkeit, aber er brauchte halt
im Stadtverkehr knapp 10 Liter. Wenn ich da an das Fiat Pendant (Regata) denke, kommt mir heute noch das Kotzen - unförmig - proportional hässlich und alles sah billig aus, da war der Mirafiori und der
Tempra noch eine Schönheit dagegen. Auch der Marea und sein Kombi haben mir nie was rausgerissen,
sahen zwar modern aus, aber Wohlfühlambiente, wie bei den Lancias oder heute beim newCroma oder
Grandepunto gabs nicht. Bei der letzten Automesse in Wien bin ich mal dutzende Autos probe - gesessen:
Ergebnisse: durchgehend zu kurze Schenkelauflagen bei den Vordersitzen (im Vergleich zum Dedra)
- auch Mercedes C-Klasse, 3er BMW, Lybra, Renault, usw.
Einzige Ausnahmen mit sehr guten Sitzkomfort: Honda Accord, Peugeot 607, Thesis,
Der kleinste Lexus IS200/300 schoß überraschenderweise den Vogel ab - so perfekt hat bei mir noch
nie ein Sitz gepasst, unendlich viele Verstellmöglichkeiten - von komfortabel bis hauteng und sportlich,
da fällst rein und es kommt echtes Cockpitgefühl a la Recaro auf - nur die Farbharmonie hat mir beim Lexus nicht gefallen - und obendrein : eine Reisschüssel kommt mir sicher nicht in die Garage - ich
arbeite und lebe in Europa - und die Marktanteile von Toyota wachsen für meine Begriffe sowieso schon zu stark an -so gut, wie er vermarktet wird , ist er nun auch wieder nicht - mag stimmen ,dass die Pannenstatistik bei den "Basismodellen" ganz gut ist, aber ich kenne auch alte Vertreter dieser Marke
und da wird dann meistens alles gleichzeitig kaputt und fängt an zu scheppern - ähnlich wie beim Renault.
Außerdem hat sich die Mentalität der Asiaten gegenüber ihren Lieferanten auch heute noch nicht viel geändert (Erfahrungswerte!) - sie ziehen einem übern Tisch, wollen dauernd Preisreduktionen im zweistelligen Bereich, holen sich Dein Knowhow so gut es geht, heraus und suchen sich dann einen anderen Lieferanten (an dem sie meist selbst beteiligt sind) und halten keine Verträge ein - und noch besser : sie bekritteln alle kosmetischen Punkte, die funktionell völlig irrelevant sind und keinen anderen Kunden irgendwie kratzen.
Grüße Günter
tipo95 usw......

Re: surprise surprise ;0)

Unread post by tipo95 usw...... »

klar is der prisma schöner( klassischeres erscheinen), hat die bessere technik&ausstattung (fahrwerk ein hammer) als der regata....doch wie klein der prisma-innenraum im vergleich ist und der teure neu-kaufpreis anno....hmm-und der 1.5l motor im regata zieht weit freudiger (trotz KAT und "nur" 75PS) als der 1,6 dohc mit kat (90PS) im prisma-sparsamer ist der regata auch....der prisma braucht 3500-4000 u/min das sich was tut......

aber richtig spass machte der 2.0l vergaser im beta spider :-)

"billiger" fiat hin-teurer&exclusiverer lancia her....heute zählen verkaufszahlen....und wenn ein guter,gebrauchter Delta II TD BJ 95 um 40.000 ATS anno 2000 mehr kostet als ein Tipo TD BJ 95 mit weniger km bzw. auch noch teurer ist als ein alfa 145 TD mit gleichen BJ,km ist wundert es mich nicht warum so wenige Delta II laufen....waren von Anfang an zu teuer!

nächster fehler ist das fehlen eines Delta-nachfolgers seit 1999......ich wüsste derzeit nicht welchen lancia ich mir zulegen würde...lybra-front wirkt zu fad...thesis-was für leute die wirklich kohle haben...ypsilon-hm-zu sehr frauenauto...musa-wer kauft den??? jeder ein wenig aufs geld&nutzen schaut greift da zum Idea!

auch bei fiat is der kompaktklasse-stilo-5-türer net berauschend...zu fades design

alfa 147 is meiner meinung generell zu klein geraten

also mein persönlicher tipo nachfolger wären für mich Delta2 HPE TD -weil er kompakt&gut ausschaut für 90PS-jedoch nur 3-türig), Fiat Marea Weekend TD/JTD-super platzangebot&preis ,156er limo oder sportwagon-sportliche optik mit platzeinbussen....

oder lancia bringt einen optisch-platz&preismässig guten kompakten raus......

gruss christian
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”