Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Frank Giese

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Frank Giese »

Einen Audi kauft sich niemand wegen
> dem DESIGN!

Tut mir leid, aber das ist verblendet. Gerade Audi beschäftigt eines der größten und auch besten Designteams in Europa und hat in 80ern einen radikalen Imagewechsel von der Beamten- hin zur Aufsteigermarke beschlossen und durchgeführt. Der derzeitige Designchef ist Walter de Silva, übrigens ein Italiener. Neben Renault ist Audi auch die einzige Automobilfirma in der Design als strategische Komponente der Firmenentwicklung gefördert wird. Genau das ist im Fiat-Konzern nämlich ein Problem. Zwar arbeiten dort gute Designer, aber entschieden wird von Buchhaltern und Technikern. Oder kann mir irgend jemand erklären aus welchen Grund der Thesis mit viel zu kleinen Hauptscheinwerfern herum fahren muss? Das Designteam wollte wesentlich größere, selbstbewußter aussehende Hauptscheinwerfer, leider fand man die Produktion zu teuer, daher wurden kleinere eingebaut.
Das italienische Design lebt von einem Nimbus, aber leider muss man auch das Geld ausgeben und den Mut haben, die Entwürfe konsequent in die Serie umzusetzen sonst ist der irgendwann verbraucht. Einige herausragende Einzelstücke geben noch lange keine langfristige Linie.

Frank
Thomas

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Thomas »

Meines Wissens ist Walter de Silva Grieche. Ich kann mich aber auch täuschen.

Gruß

Thomas
kosta

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by kosta »

grieche ist er mit 100% sicherheit nicht. aber jetzt ohne sch......, ich dachte er wäre spanier!
Frank Giese

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Frank Giese »

kosta schrieb:
>
> grieche ist er mit 100% sicherheit nicht. aber jetzt ohne
> sch......, ich dachte er wäre spanier!

Dachte ich auch:-)

Walter de' Silva wurde 1951 im italienischen Lecco am Como See geboren. Auch sein Vater war bereits Designer.

De' Silva ist erst knapp über 20, als er in der Automobilbranche zu arbeiten beginnt. Sein erster Arbeitgeber ist Fiat, gefolgt von verschiedenen privaten Designstudius, wie z.B. Studio Rodolfo Bonetto und das IDEA Institute.

Nach kurzer Tätigkeit für Trussardi wird Walter de' Silva im Jahre 1986 mit der Leitung des Alfa Romeo Design Centers betraut. 
 

Seit 1999 leitet er das Design Center von SEAT in Martorell (Spanien). Seit 2002 ist er auch Designdirektor für die gesamte Audi Markengruppe, d.h. für die Marken Audi, SEAT und Lamborghini.

Im Mies van der Rohe Pavillion in Barcelona zeigt de' Silva derzeit persönliche und alltägliche Gebrauchsgegenstände aus seiner Sammlung. Die Ausstellung trägt den Namen "autoemoción" eine leichte Abwandlung des SEAT Slogans.
 
Im Prinzip ist die Nationalität ja auch egal - sagen wollte ich damit ja nur, dass es gar kein typisches nationales Design gibt. Mercedes wurde jahrelang von Bruno Sacco, ebenfalls einem Italiener designed. Fiat dagegen von Chris Bangle, einem Amerikaner, der jetzt Designchef bei BMW ist.
Die neuen Lamborghini wurden von Luc Donkerwolke gestaltet, der Belgier ist.

Nationalitäten spielen im internationalen Automobildesign absolut keine Rolle.
Es gibt bei den international zusammengesetzten Teams einfach kein typisch deutsches oder italienisches Design. Man entwirft so, weil man eine bestimmte Zielgruppe treffen will, man könnte aber auch ganz anders.

Gruß

Frank
arh

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by arh »

Respekt,

die recherche ist erstklassig!

Gruß arh
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”