Marchionne labert...
Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
(tu)passt schon ---- wir sind sich hier aber eh alle einig das wir Lancia nicht bei VW sehen wollen.....od. gibts Übeltäter?B)-
Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
VW ist wirklich der allerletzte Laden, bei dem ich LANCIA sehen möchte ! Bäh.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
Dann lieber den Laden gleich komplett "schließen"
. Allein die Vorstellung, FCA bei VW zu sehen, erzeugt bei mir Bauchschmerzen...

Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
Hallo ,
ich sehe das genau so ! Der Gedanke das unsere italienischen Marken künftig aus Deutschland oder China kommen , würde mir persönlich überhaupt nicht zusagen ! Auch wenn sich vielleicht bei einer Übernahme einiges zum positiven ändern würde. Dennoch muss Fiat Alfa Lancia ein Produkt aus Italien bleiben . Alles andere würde mich nicht mehr interessieren.
ich sehe das genau so ! Der Gedanke das unsere italienischen Marken künftig aus Deutschland oder China kommen , würde mir persönlich überhaupt nicht zusagen ! Auch wenn sich vielleicht bei einer Übernahme einiges zum positiven ändern würde. Dennoch muss Fiat Alfa Lancia ein Produkt aus Italien bleiben . Alles andere würde mich nicht mehr interessieren.
Re: Marchionne labert...
das wäre das absolute "worst case" Szenario wenn Lancia zu VW ginge. Dann würde irgend ein VW Baukastenmotor eingebaut.. denke an die Steuerkette , an Kolbenringe, vor ca 15 Jahren Frostprobleme usw..Nie und nimmer würde diese Art und Weise wie der VW Konzern Motoren entwickelt den Qualitätsanspruch von den richtigen Lancia`s gerecht werden.
Dann lieber zu einem Chinese oder so..und ganz neu anfangen, die Geschichte und Tradition von Lancia..niemals billig, aber "Preiswert" auch wenns teuer ist.
Robi
Dann lieber zu einem Chinese oder so..und ganz neu anfangen, die Geschichte und Tradition von Lancia..niemals billig, aber "Preiswert" auch wenns teuer ist.
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Marchionne labert...
ich dachte immer es heisst fiatore ?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne labert...
eigentlich müsste es "fiataro (fiatari)" heißen, aber da FIAT ein "Massenautohersteller" ist, wird so ein Ausdruck normalerweise bei FIAT nicht benutzt, denn "FIAT-Fans" wäre in Italien etwas hochgegriffen. Das anders bei Alfa, Ferrari oder Lancia, die von Hause aus eher "Fans" mitbringen, während FIAT-Besitzer i.d.R. eher FIAT aus "Notwendigkeit" fahren und weniger aus "Marken-Liebe".
Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
trotz allem ist SEAT das sorgenkind bei VAG. wenn
man die modellpalette betrachtet ist es nicht viel was
die verkaufen. umso mehr verwundert es mich dass
man bei SEAT das gleiche macht wie bei FIAT mit
ABARTH - denn am genfer salon wurde CUPRA nun
als eigenmarke vorgestellt.
VW hat sich mit SEAT verrannt - es sollte mal die
sportliche einstiegsmarke von VAG sein und somit
den günstigen gegenpol von AUDI darstellen - doch
mit "kastenwägen" á la MII und ALHAMBRA, und
den neuen SUVs die genauso bieder gestaltet sind
wie die der schwester SKODA, bzw. kaum von
deren modellen zu unterscheiden sind, kann man
nicht wirklich darauf hoffen andere käufer
anzusprechen als mit SKODA oder solche die
einfach nur einen "günstigeren" VW suchen.
auch marchionne verrennt sich immer mehr. er
will nicht dass seine marken sich gegenseitig in die
quere kommen, schafft es aber nicht ihnen klare
rollen zuzuteilen. voll allem scheinen es bei ihm die
marken welche mal für eleganz und design standen
schwer zu haben - LANCIA ist bereits im koma und
CHRYSLER dümpelt mit nur zwei modellen, und
keinen erlkönigen, ebenfalls vor sich hin.
man die modellpalette betrachtet ist es nicht viel was
die verkaufen. umso mehr verwundert es mich dass
man bei SEAT das gleiche macht wie bei FIAT mit
ABARTH - denn am genfer salon wurde CUPRA nun
als eigenmarke vorgestellt.
VW hat sich mit SEAT verrannt - es sollte mal die
sportliche einstiegsmarke von VAG sein und somit
den günstigen gegenpol von AUDI darstellen - doch
mit "kastenwägen" á la MII und ALHAMBRA, und
den neuen SUVs die genauso bieder gestaltet sind
wie die der schwester SKODA, bzw. kaum von
deren modellen zu unterscheiden sind, kann man
nicht wirklich darauf hoffen andere käufer
anzusprechen als mit SKODA oder solche die
einfach nur einen "günstigeren" VW suchen.
auch marchionne verrennt sich immer mehr. er
will nicht dass seine marken sich gegenseitig in die
quere kommen, schafft es aber nicht ihnen klare
rollen zuzuteilen. voll allem scheinen es bei ihm die
marken welche mal für eleganz und design standen
schwer zu haben - LANCIA ist bereits im koma und
CHRYSLER dümpelt mit nur zwei modellen, und
keinen erlkönigen, ebenfalls vor sich hin.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
Besehe ich mir die Situation in meiner Gegend, der Ostschweiz, lässt sich klar erkennen, dass Seat mit den VW-Klonen der Kernmarke Kunden abnimmt (wobei es beim A-Segment-Modell keine Rolle spielt, da der «Up!» ohnehin kaum beim Publikum ankommt, und bei den Derivaten von Seat und Skoda nahezu komplette Fehlanzeige herrscht).
Unterm Strich handelt sich VW mit beiden Nebenmarken, also Seat und Skoda, ein kannibalistisches Problem ein, so dass die ganze Gruppe reell kein Wachstum an den Tag legen kann.
Unterm Strich handelt sich VW mit beiden Nebenmarken, also Seat und Skoda, ein kannibalistisches Problem ein, so dass die ganze Gruppe reell kein Wachstum an den Tag legen kann.
Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...
ja, das liegt aber meiner meinung daran das sich
die modelle zu ähnlich sind und man von dem kurs,
den piech zu seiner zeit einschlagen wollte, viel zu
stark abgewichen ist. dieser wollte SKODA als die
billige alternative zu VW und SEAT als die billige
alternative zu AUDI. quasi als einstiegsmarken in
den VAG konzern.
doch einerseits hat man sogar AUDI mittlerweile
zum vollanbieter gemacht und andererseits bietet
jede der kernmarken das gleiche an was bedeutet
das jeder bei jedem räubern kann...
die modelle zu ähnlich sind und man von dem kurs,
den piech zu seiner zeit einschlagen wollte, viel zu
stark abgewichen ist. dieser wollte SKODA als die
billige alternative zu VW und SEAT als die billige
alternative zu AUDI. quasi als einstiegsmarken in
den VAG konzern.
doch einerseits hat man sogar AUDI mittlerweile
zum vollanbieter gemacht und andererseits bietet
jede der kernmarken das gleiche an was bedeutet
das jeder bei jedem räubern kann...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________