lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fakt aber ist doch, dass Abarth in den USA nicht
> als eigene Marke geführt wird, sondern als
> "FIAT-Variante", anders als in Europa, wo man
> sogar eine "eigene" Händerstruktur hat nebst
> Werkstätten, die man anfahren MUSS, will man
> seinen Abarth innerhalb der Garantiezeit repariert
> bekommen, was für mich damals abschreckend genug
> war und am Ende dazu geführt hat, dass ich mich
> gegen einen Abarth entschieden habe...
Si si, nicht nur die spezielle autorisierte Werkstätte von denen dann keine große Flächendeckung vorhanden ist, sondern Du mußt (zumindst in die 500-er Abarth) auch noch das spezielle Olio Selenia Racing aproved by Abarth einfüllen, wo der Liter knapp 50.-€ kostet. ::o
Keine Ahnung ob da Goldstau oder ähnliches beigemischt ist.
Andererseits sind die 500-er Abarth die ich im Bekanntenkreis kenne alle so gut, daß ich damit einfach zum Fiat-Händler gehen und auf die Garantie pfeifen würde, braucht man eh nicht, die Dinger fahren einfach und das mehr als gut
