Es gibt einige hier in Italien, die sich den Grill am "schwarzen" Dedra schwarz lackieren ließen

. Meiner blieb "original". Im Übrigen sind das Diskussionen, die ja immer wieder aufkommen, wie mit der Grillart, ob nun mit den horizontalen Streben oder vertikalen. Beim Momo verschwindet dieses Problematik komplett

. Es ist halt auch immer eine Frage, wann man sich das Fahrzeug zugelegt hat. Ich glaube, wer einen Delta mit dem neuen Grill gesehen hat, ohne sich mit Lancia und dem Delta3 zuvor beschäftigt zu haben, der findet ihn auch mit dem neuen Grill gut. Wer sich ihm das erste Mal mit dem Momo-Design genähert hat, findet den mit dem Momo-Grill "toll" usw. usw. usw.
Wenn es etwas gibt, was man am Momo aussetzen kann, dann dass man diesen Gedanken - wie auch beim Ypsilon - nicht konsequent durchdacht hat. Da steht dann hinten ein "S" für Sportlichkeit, kommt "sportlicheres" Instrumentendesign zum Einsatz, die Sitze werden "sportlicher" gestylt, aber der Motor ist identisch bzw. beim Momo nicht einmal mit der Topmotorisierung lieferbar.
Aber das sind Diskussionen, die im Allgemeinen geführt werden können. Wenn ich beispielsweise keinen "großen" Motor haben will, mir der Momo gefällt, nehme ich ihn und basta. Wem er nicht gefallen hat, hat sich auch einen nicht genommen.
Für mich war beispielsweise der Uno TurboII ein "No Go" und ich habe mir eine "heiße" Diskussion auf einem Automobilausstellung mit den Verantwortlichen geliefert, aber wer nun den 2er sah, ihm gefiel, für dem war es egal, ob vielleicht der "1er" vielleicht "schöner" gewesen wäre, ob vielleicht die Innenausstattung des 1er "schöner" wäre, das Lenkrad "eigenständig" und nicht irgendwo bei Suzuki zu sehen gewesen wäre.
Daher glaube ich, dass die Diskussion um Delta "normal" oder Delta "sportlich" eine "falsche" Diskussion ist. Der Delta Integrale Evoluzione war ästhetisch gesehen weit weniger elegant als die Vorgänger-Intergrale-Varianten. Er war "aggressiver", "brutaler", aber eben nicht so elegant und dennoch gibt/gab es nicht wenige, die gerade den Evo "toll" fanden.
Das hat es immer gegeben, wird es immer geben und ich glaube, solange der Kunde die Alternativen hat, ist das ok und hier liegt das eigentliche Problem, nämlich oft keine Alternativen zu bekommen. Als ich den 1,8er nehmen wollte, habe ich beinahe "gebetet", die mögen ihn mit Schaltgetriebe und wenigstens über Aufpreisliste ein paar Sportsitze anbieten. Nun "sportliche" Attribute außen müssen auch nicht so sein, denn Lancia - und auch FIAT - waren diesbezüglich schon immer eher dezent, denn dass sie damit geprotzt hätten.
Aber manchmal sind auch die Diskussionen kurios. "delta95", erinnerst du dich an die Diskussion um den Delta-Schriftzug am Armaturenbrett? Mein Gott, was wurde darüber gelästert usw. usw. usw. Dann wurde der beim Delta weggelassen und auch in Italien suchten auf einmal die Leute danach und jammerten, weil der nicht mehr verbaut wurde.
