The All-new 2015 Chrysler 200 Sedan

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Bericht in der Autobild

Unread post by mp »

ja genauuuuuu. Wahnsinn welche Zusammenhänge und Verschwörungstheorien du herstellst. (tu)
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Bericht in der Autobild

Unread post by Parzifal »

das sind keine Theorien, hier mal die Fakten.

FiatChrysler hat:

die SUV Marke schlechthin: Jeep
die wohl beste Sportwagenmarke ( zumindest läuft die bedeutend besser als die zu den Deutsche gehörenden konkurenten ) die gut läuft: Ferrari
eine Prestigeträchtige Nobelsportwagenmarke die gut läuft: Maserati
dazu Alfa Romeo ( Lancia lass ich jetzt mal weg ).
Fiat Kleinwagen lauf auch ganz gut, Nutzfahrzeuge auch.

Eine Ausrichtung auf höher Segmente kann mit den 3 ersten Marken problemlos verstärkt werden, Alfa wird man sehen. Fiat hat jetzt den Vorteil dass man in den USA verhältnismäßig viele Große Fahrzeuge verkaufen kann und so kommt man auf Masse ( was gut ist für Zulieferpreise ).

Diese Möglichkeiten haben sonst nur die Amerikaner und Japaner ( außer den Deutschen ) die Franzosen brechen langsam weg und können nur noch Fusionieren ( Renault-Nissan ist ja nicht weit weg )

Nichts desto trotz hat FiatChrysler aktuell die wohl klangvollsten Namen im Portfolio und das ist viel Wert. Gerade Jeep frist in Europa Stückweise Marktanteil der der deutsche SUV Hersteller auf ( besonders in Deutschland ).
Die nächsten Jahre werden interessant wo die Reise hingeht aber Jeep wird wohl schon in 2 Jahren die 1 Mio Autos durschlagen Pro Jahr nur mit SUVs.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bericht in der Autobild

Unread post by web.uno »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Parzifal schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Das ist so und ich kann dir sagen warum, weil
> VW
> > Alfa nicht bekommt, und SM drauf und dran ist
> den
> > einzigen Europäischen nicht deutschen ( wenn
> auch
> > nur halb europäisch) Autokonzern zu Entwickeln
> > der den Deutschen richtig Konkurenz machen
> > könnte. Die PSA ist so gut wie am Ende und
> > Renault ist irgendwie, naja.
>
> Eben, naja. Aber das mag international evtl.
> irgendwann
> so sein, falls das alles funktioniert, was SM da
> macht. In
> Europa dürfte der neue Konzern keiner deutschen
> Firma
> schlaflose Nächte bereiten. Heutzutage ist Image
> das
> Allerwichtigste. Weder Fiat noch Chrysler können
> da
> besonders auftrumpfen.
>
> Und wenn von FAAT ;) (für Amerikaner ausreichende
> Technik)
> gesprochen wird, muss man sich mal die
> Verhältnisse im
> Vergleich zu Europa anschauen. Tempolimit, endlose
>
> Straßen, die geradeaus gehen, Platzverhältnisse
> anders
> als bei uns. Immer noch niedrige Spritpreise.
> Wofür braucht
> man ein Fahrwerk, wie ich es im Schwarzwald liebe?
> Auf
> Highways und in Großstädten bei den Tempi? Eher
> wohl nicht.
> Also ist das auch eine Preisfrage. Lange Zeit
> wurden US-Cars
> bei uns mit anderen Bremsen angeboten, da man die
> dortige
> Version bei einer Vollbremsung aus 180 km/h nicht
> zum Stehen
> brachte. Bei Tempolimits und aggressiven Sheriffs
> ist das
> kaum von Belang. Da spart man in der Herstellung.
> Deshalb
> und wegen des Zolls kan man US-Preise nicht in
> Euro umrechnen.
>
> Es stimmt aber, dass ein Dodge oder Ford Pick-up
> sich in
> Bezug auf monstermäßiges Aussehen nichts nehmen.
> Und
> sich an der Leuchtfarbe der Viper aufzuhängen,
> ist lächerlich.
> Fraglich, ob diese Farbe je in den Verkauf kommt,
> fällt aber
> auf einem Messestand sehr auf.
>
> Hätte man den 200 gleich als Alfa gezeigt,
> könnte man auch
> besser abschätzen, ob das Auto in Europa eine
> Chance hätte.
> Dürfte aber den Etablierten nicht allzuviel
> Kunden abgraben.
> Da wären wir wieder beim Image. Als Alfa noch
> einer der
> führenden Motorbauspezialisten war, haben viele
> Käufer
> nur wegen des Motors andere Mängel in Kauf
> genommen.
> Die Frage wäre vor allem, ob die Zielgruppe
> dieses Auto dann
> als echten Alfa wahrnimmt oder auch nur als
> Badge-Engineering.
>
> Gruß Frank


die GIULIA kommt ja mit eigener karosserie - also wird da bestimmt niemand von badge-engeneering reden.

der VW IROC [die studie zum aktuellen SCIROCCO] wurde in einem nicht unähnlichen grün präsentiert, und es nannte sich noch dazu "viperngrün" - damals hat komischweise aber niemand von einer peinlichen farbe gesprochen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
nouvoflavia
Posts: 107
Joined: 15 Aug 2012, 09:37

Re: The All-new 2015 Chrysler 200 Sedan

Unread post by nouvoflavia »

Nachdem ich ich hier zum x-ten mal einen für mich eigentlich relevanten Thread angeklickt habe, mußte ich leider feststellen daß alles beim Alten ist. Egal welches Thema aufkommt, lanciadelta64 vertritt zum tausendstmal seine Thesen, immer dieselbelben, und auch nicht ohne. Aber nach dem 999x wird's langweilig, vor allem sind es immer die selben Argumente. Jeder Thread hier gleicht ab dem fünften Beitrag dem Vorgänger und schweift vom Thema (Ironie? I don't think so) ab. Hier z.B. geht es längst nicht mehr um einen Chrysler 200/Lancia Flavia, sondern um die aktuelle Lancia Situation irgendwo in Italien, wie immer. Am ehesten verstehe ich noch LCV, der ist konsequent, hat sich damit abgefunden daß die aktuellen Lancias nicht mehr sein Thema sind und sich entsprechend beim Kauf zurückgezogen. Verständlich, aber das war natürlich wieder ein Sargnagel mehr für Lancia. Dann gibt es noch die ungenannten Spezialisten hier, die für jedes Fahrzeug, egal ob Coupe, Cabrio oder sogar Maserati, immerwährend einen Diesel bzw. einen Kombi fordern. Träumt weiter!

Danke an Karl, der uns immer mit frischen Informationen aus USA versorgt, ich habe leider nicht die Zeit dazu.

Danke für alle die Zulassungssstatistiken!

Das Leben bestraft alle die die sich nicht auf neue Gegebenheiten einstellen können.

Deswegen werde ich mich Zukunft auf den NewFlavia-Teil des Forums beschränken, alles andere habe ich spätestens ab dem fünften Post schon 1000 mal gelesen.

Grüse
Mike
2012 Lancia Flavia
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: The All-new 2015 Chrysler 200 Sedan

Unread post by Anthimos »

nouvoflavia schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke an Karl, der uns immer mit frischen
> Informationen aus USA versorgt, ich habe leider
> nicht die Zeit dazu.

Dem Dank schließe ich mich an, Karl versorgt ja im Gegenzug auch die Jungs von allpar.com mit Infos aus Europa.
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Winterkorn inspiziert Chrysler 200

Unread post by Quo »

Man sagt auch oft zu mir, dass ich böse dreinschauen würde...
...in diesen Sitiuationen träume ich meistens vor mich hin und denke an nichts.

Es kann aber auch sein, dass ihm sein Koreanerausspruch einfiel und er sich auf die Zunge gebissen hat. (:P)
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: The All-new 2015 Chrysler 200 Sedan

Unread post by LCV »

(tu)

Schön, dass es noch Leute gibt, die alles realistisch sehen und Tatsachen als solche akzeptieren.

Es gibt eine Fraktion, die für jede noch so berechtigte Kritik tausend Entschuldigungen an den Haaren herbei zieht.

Egal wie schwerwiegend die Fehler sind, es wird sofort eine möglichst deutsche Automarke angeführt, bei der alles noch viel schlimmer sei oder ist. Dabei ist es für den Fahrer eines bestimmten Autos völlig irrelevant, was andere machen. Sein Auto spinnt oder der Service funktioniert nicht, also was nützt der Hinweis auf ABM & Co. ?

Um noch einen drauf zu setzen, unterstellt man der Presse, von (vor allem) VW gekauft worden zu sein. Lancia und Alfa sind aber so unbedeutend (geschäftlich gesehen), dass dies einfach Blödsinn ist. Der Jahresabsatz (lassen wir mal die Eigenzulassungen außen vor) in Deutschland entspricht nicht einmal der TAGESproduktion des Golf. Das sind die Relationen. Dass Winterkorn & Co. auch nur einen Gedanken an Lancia & Alfa verschwenden, grenzt an Verfolgungswahn. Gegenbeweis: Wirklich Gedanken müsste sich VW über Kia/Hyundai machen. Die werden aber in der deutschen Presse ziemlich positiv dargestellt. Wie passt das zur Verschwörungstheorie? Die teilweise mit Vorurteilen gewürzte Berichterstattung liegt in der Denkweise des Redakteurs. Aber das hat sich der betroffene Hersteller zumindest teilweise selbst zuzuschreiben.

Schließlich gibt es Leute, die sich ständig (leider völlig nutzlose) Gedanken machen, was man an Technik, Styling und Modellangebot ändern könnte, um den Konzern erfolgreich in Europa agieren zu lassen. Das mag ja ein schönes Hobby sein, ändert aber nichts an den Tatsachen.

Die Realität ist, dass SM Lancia in kleinen Schritten sterben lässt, dass Europa so weit abgebaut wird, dass man glaubt, keine Verluste mehr zu machen und dass man die Zukunft in USA/CDN/MEX und den BRICS-Staaten sieht. Die Konsequenz ist logischerweise, dass die Autos nicht mehr auf europäischen Geschmack ausgerichtet werden, sondern vor allem Chinesen und Amis gefallen müssen. Wie unterschiedlich der Geschmack ist, sieht man an dem hierzulande zum Glück seltenen Monster-BMW, der dortzulande ein Renner ist.

Wir haben keinen Einfluss auf die Entscheidungen, da es die Herren absolut nicht interessiert, was die Fans denken. Deshalb muss man sich damit abfinden und bezüglich Autokauf seinen eigenen Weg finden.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: The All-new 2015 Chrysler 200 Sedan

Unread post by lanciadelta64 »

Wer zwingt dich die Dinge zu lesen? Also was willst du? Wenn meine Postings dich nerven, brauchst du sie nicht zu lesen.
flavia1800
Posts: 212
Joined: 10 Apr 2009, 22:27

Re: The All-new 2015 Chrysler 200 Sedan

Unread post by flavia1800 »

Stimme ich völlig zu: SM lâßt Lancia in kleinen Schritten sterben.
Seit den letzten Jahrzehnt war es eher die Devise, es sollte auf jeden Fall kein erfolgreiches Modell ausgebracht werden. Das hat schon in 2003 angefangen, als das Fulvia-concept trotz der enthousiasten Resonanz nicht produziert wurde. Daß der Lybra nicht weiterentwickelt wurde, statt der Delta rauskam, bleibt für mich auch eine Misterie. Der Delta, mein personlicher Meinung, verglichen mit dem Lybra, ist kein elegantes sondern eher ein extravagantes Fahrzeug. Das hat (zu) viele traditionellen Kunden abgeschreckt, sich erneut ein Mittelklasse-Fahrzeug des Hauses Lancia zu erwerben. Das hatten die 'Strategen' im Hause wissen müssen. Gleiches gilt fur den Thesis. Dann der Deltina, der kam, dann doch wahrscheinlich nicht, und letztendlich nicht. Letzten großen Schritt in der Sterbensstrategie ist der Flavia: da haben die 'Strategen' alles dran gemacht, einen Lancia unverkauflich zu machen. Kein Diesel, keine Motorenwahl, eine einzige Variante, sogar fast kein Badge-Engineering, also völlig ungeeignet für den europäischen Markt.
All dies hat das Lancia-Image geschadet, so sehr daß ein Großteil der Kaufer sich definitiv abgewendet haben. Fazit: wenn man alles dran tut, im Laufe der Zeit keine verkaufsfahigen Modelle auszubringen, dann kann man tatsächlich eine Marke sterben lassen. Jede Marke!

Sag nicht, das Konzern hat das Geld für neue Modelle nicht gehabt. Guck dann mal Maserati an. Ohne in neuen, verkaufsfahigen Modellen zu investieren, hätte die Marke nie gestanden, wo sie heute steht.

gruß Gunther
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”