Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Mikele Du hast so recht und sprichst mir aus der Seele. Beinahe hätte ich Frank auch zugesagt. Selbst wenn ein perfekter Thema gestellt worden wäre die Vorurteile wären geblieben weil es eben aus Italien kommt, Dies wollte ich mir und dem Auto nicht antun Wenn ich an den in der nächsten Ausgabe von Auto Bild angekündeten Bericht mit einem Trevi Volumex denke kann mich nichts mehr erschrecken
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Liebe Leute,
ich kann eure Kritik an dem Bericht wirklich nicht nachvollziehen. Hab den Artikel am Freitag gelesen, noch bevor hier die Kommentare kamen.
Mag sein, dass das mit den "Uno-Leuchten" sachlich falsch ist. Aber ansonsten hatte ich am Artikel von Jan-Hendrik Muche durchaus meine Freude. Er schreibt - was man erwarten darf - nicht mit der rosa Brille eines Lancista, sondern der notwendigen journalistischen Distanz und durchaus gehörigem Respekt vor dem Wagen selbst und der Marke im Allgemeinen. Kleinere Kritikpunkte aus dem Zusammenhang zu reißen, um dann den Artikel und den Autor zu diffamieren, finde ich nicht sehr überzeugend. Ja, es wurde der Langsamfahrkomfort gerügt (Ist das ein Sakrileg? Das wurde schon 1984 im Vergleich zum frühen W124 kritisiert!). Und er spricht nicht von schlechter Qualität. Nein - ganz entscheidender Unterschied - schäbig gewordenem Plastik. Ein Thema mit dem Kunststoff der 80iger Jahre, dazu 30 Jahre UV und Sonne, hat eben keine Thesis-Haptik. Das geht in keiner Weise gegen das Modell.
Zumal es die nackte Basis ist. Kein Rosenholz, kein Alcantara, kein Poltrona Frau. In diesem Punkt wird sogar sachgerecht differenziert (siehe "Plus/Minus"). Und ist es so falsch, dass ein Thema rostete? Wohl eher nicht.
(Apropos SW: Es geht um den Basiskofferraum unter der Abdeckung. Prospektangabe heute wie damals. Da sind viele Limousinen den Kombis überlegen. Auch der k. "Sport Wagon" ist ein kleiner Lapsus, unterm Bild überdies korrekt).
Dass der Lampredi aus den 60igern ist: Sachlich korrekt. Im Text gibt's lobende Worte.
Keinerlei Schmähkritik. Auch über Mercedes oder BMW (beide nutzten Mitte der 80iger noch 60iger-Jahre-Konstruktionen) wird ähnlich berichtet.
Vielleicht solltet ihr mal die Zwischentöne hören, in denen von einer "großen Baureihe", und "Klasse, wie man sie von Lancia erwarten kann" gesprochen wird.
Alles in allem ein - bis auf kleinere sachliche Unrichtigkeiten - guter und ausgewogener Artikel. Freu mich schon auf den Artikel über den Trevi VX.
Abgesehen davon ging es in dem Artikel nicht mal so sehr um den Thema an sich. Vielmehr das Jahr 1984, die verblüffende Seltenheit dieser Autos, das Lebensgefühl dieser Jahre und die Realität abseits der Luxusmodelle...
Ich hätte kein Problem, der Zeitung meinen Wagen zur Verfügung zu stellen. Und wenn der Sitz nunmal dünn und durchgescheuert ist - tut man dem Wagen unrecht, wenn man das schreibt? Ist authentisch und unterstreicht noch die Quintessenz des Artikels - nämlich dass derartige Autos nahezu unauffindbar sind.
Mir hat's gefallen. Alles andere ist m.E. Haare in der Suppe suchen. Am besten zwei Mal lesen, mit etwas mehr Distanz!
Dem Besitzer Respekt für sein Bemühen, das Auto verkehrstüchtig zu halten. Hab dasselbe mit meinem k vor. Der soll in 15 Jahren dann mal für so'n Bericht herhalten.
Schöne Woche
Jens
ich kann eure Kritik an dem Bericht wirklich nicht nachvollziehen. Hab den Artikel am Freitag gelesen, noch bevor hier die Kommentare kamen.
Mag sein, dass das mit den "Uno-Leuchten" sachlich falsch ist. Aber ansonsten hatte ich am Artikel von Jan-Hendrik Muche durchaus meine Freude. Er schreibt - was man erwarten darf - nicht mit der rosa Brille eines Lancista, sondern der notwendigen journalistischen Distanz und durchaus gehörigem Respekt vor dem Wagen selbst und der Marke im Allgemeinen. Kleinere Kritikpunkte aus dem Zusammenhang zu reißen, um dann den Artikel und den Autor zu diffamieren, finde ich nicht sehr überzeugend. Ja, es wurde der Langsamfahrkomfort gerügt (Ist das ein Sakrileg? Das wurde schon 1984 im Vergleich zum frühen W124 kritisiert!). Und er spricht nicht von schlechter Qualität. Nein - ganz entscheidender Unterschied - schäbig gewordenem Plastik. Ein Thema mit dem Kunststoff der 80iger Jahre, dazu 30 Jahre UV und Sonne, hat eben keine Thesis-Haptik. Das geht in keiner Weise gegen das Modell.
Zumal es die nackte Basis ist. Kein Rosenholz, kein Alcantara, kein Poltrona Frau. In diesem Punkt wird sogar sachgerecht differenziert (siehe "Plus/Minus"). Und ist es so falsch, dass ein Thema rostete? Wohl eher nicht.
(Apropos SW: Es geht um den Basiskofferraum unter der Abdeckung. Prospektangabe heute wie damals. Da sind viele Limousinen den Kombis überlegen. Auch der k. "Sport Wagon" ist ein kleiner Lapsus, unterm Bild überdies korrekt).
Dass der Lampredi aus den 60igern ist: Sachlich korrekt. Im Text gibt's lobende Worte.
Keinerlei Schmähkritik. Auch über Mercedes oder BMW (beide nutzten Mitte der 80iger noch 60iger-Jahre-Konstruktionen) wird ähnlich berichtet.
Vielleicht solltet ihr mal die Zwischentöne hören, in denen von einer "großen Baureihe", und "Klasse, wie man sie von Lancia erwarten kann" gesprochen wird.
Alles in allem ein - bis auf kleinere sachliche Unrichtigkeiten - guter und ausgewogener Artikel. Freu mich schon auf den Artikel über den Trevi VX.
Abgesehen davon ging es in dem Artikel nicht mal so sehr um den Thema an sich. Vielmehr das Jahr 1984, die verblüffende Seltenheit dieser Autos, das Lebensgefühl dieser Jahre und die Realität abseits der Luxusmodelle...
Ich hätte kein Problem, der Zeitung meinen Wagen zur Verfügung zu stellen. Und wenn der Sitz nunmal dünn und durchgescheuert ist - tut man dem Wagen unrecht, wenn man das schreibt? Ist authentisch und unterstreicht noch die Quintessenz des Artikels - nämlich dass derartige Autos nahezu unauffindbar sind.
Mir hat's gefallen. Alles andere ist m.E. Haare in der Suppe suchen. Am besten zwei Mal lesen, mit etwas mehr Distanz!
Dem Besitzer Respekt für sein Bemühen, das Auto verkehrstüchtig zu halten. Hab dasselbe mit meinem k vor. Der soll in 15 Jahren dann mal für so'n Bericht herhalten.
Schöne Woche
Jens
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
(tu)
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Ich finde es erst mal gut das nicht immer nur der Top Thema 8.32 abgehandelt wurde....natürlich stand in dem Artikel auch so manches drin wo ich sage,das wäre bei einem MB W124 oder BMW 5er aus dieser Zeit nicht viel anders gewesen...wenn Pflege und Wartung vernachlässigt wurden.Ein Lancia Thema ist keine Rosthöhle wie einige andere Fiat Modelle aus dieser Zeit....wenn ein Auto 25 oder gar 30 Jahre auf gesalzten Strassen im Alltag bewegt wird haben sie alle Rost und das nicht zu knapp....das ist kein spezifisches Lancia Thema Problem.
Das viel größere Problem ist aber im Artikel gut beleuchtet worden....die frühen Volumenmodelle hatten einfach nur eine kleinere Basis als Liebhaberautos als eine MB oder BMW und wurden somit schnell aufgebraucht und verheizt...umso schwerer heute einen wirklich guten Thema zu finden der nicht auf den Namen 8.32 hört.
Was den Thema heute gegenüber den Mercedes und BMW Modellen extrem reizvoll macht.....es war damals schon individuell einen Lancia Thema zu fahren und heute ist das Auto eine absolute Seltenheit.....mein 87er 6V Thema (aus erster Hand mit 68.000km) dürfte auf einem markenoffenen Old oder Youngtimer Treffen sogar noch seltener sein als meine gewiss nicht mehr häufig zu sehenden Mazda RX-7 mit Wankelmotor sein....insofern alles gut:)
Wenn der Artikel geholfen hat den Thema nicht ganz zu vergessen....dann war es gut das er geschrieben wurde,ein echter Fan weiss schon wie er damit umzugehen hat und was richtig und falsch dort geschrieben wurde....ist leider bei der Wankelszene (RX-7 und NSU Ro80) nicht viel anders wo immer wieder geschrieben wird das der Motor nicht standfest ist obwohl das längst überholt ist und eher im Bereich der Märchen und Legenden aus den 60er Jahren stammt.
Ich würde mich jedenfalls freuen wenn in Zukunft einfach mal wieder etwas mehr zum Lancia Thema publiziert würde....ob da Fehler drin sind oder nicht,das wird immer wieder passieren....ein cleverer Redakteur wird aber in Zukunft besser beraten sein jemanden aus der Clubszene als Berater dabei zu haben.....dann wird sicherlich manches an Blödsinn zu vermeiden sein.
bei den Gebrauchtwagenpreisen kurz noch angemerkt einen Thema in echten Zustand 2 für nur 1800.- zu finden dürfte wohl sehr schwierig sein....das würde ich gerne sehen wollen:)-D
jemand der so etwas sein Eigen nennt wird wohl kaum bei einem solchen lächerlichen Betrag einen echten 2er wegschenken.....egal welcher Motor drin ist.
mfg Andy
Das viel größere Problem ist aber im Artikel gut beleuchtet worden....die frühen Volumenmodelle hatten einfach nur eine kleinere Basis als Liebhaberautos als eine MB oder BMW und wurden somit schnell aufgebraucht und verheizt...umso schwerer heute einen wirklich guten Thema zu finden der nicht auf den Namen 8.32 hört.
Was den Thema heute gegenüber den Mercedes und BMW Modellen extrem reizvoll macht.....es war damals schon individuell einen Lancia Thema zu fahren und heute ist das Auto eine absolute Seltenheit.....mein 87er 6V Thema (aus erster Hand mit 68.000km) dürfte auf einem markenoffenen Old oder Youngtimer Treffen sogar noch seltener sein als meine gewiss nicht mehr häufig zu sehenden Mazda RX-7 mit Wankelmotor sein....insofern alles gut:)
Wenn der Artikel geholfen hat den Thema nicht ganz zu vergessen....dann war es gut das er geschrieben wurde,ein echter Fan weiss schon wie er damit umzugehen hat und was richtig und falsch dort geschrieben wurde....ist leider bei der Wankelszene (RX-7 und NSU Ro80) nicht viel anders wo immer wieder geschrieben wird das der Motor nicht standfest ist obwohl das längst überholt ist und eher im Bereich der Märchen und Legenden aus den 60er Jahren stammt.
Ich würde mich jedenfalls freuen wenn in Zukunft einfach mal wieder etwas mehr zum Lancia Thema publiziert würde....ob da Fehler drin sind oder nicht,das wird immer wieder passieren....ein cleverer Redakteur wird aber in Zukunft besser beraten sein jemanden aus der Clubszene als Berater dabei zu haben.....dann wird sicherlich manches an Blödsinn zu vermeiden sein.
bei den Gebrauchtwagenpreisen kurz noch angemerkt einen Thema in echten Zustand 2 für nur 1800.- zu finden dürfte wohl sehr schwierig sein....das würde ich gerne sehen wollen:)-D
jemand der so etwas sein Eigen nennt wird wohl kaum bei einem solchen lächerlichen Betrag einen echten 2er wegschenken.....egal welcher Motor drin ist.
mfg Andy
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
@ Andyrx: Danke, das ist ein angemessener Kommentar ohne Beleidigungen. ---
Die hier teilweise geäußerten Meinungen mögen zwar richtig sein, aber in der Formulierung auf niedrigstem Niveau.
Ich habe inzwischen erfahren, dass man sich sehr kurzfristig zu dieser Geschichte entschlossen hatte, wobei es ja nicht nur um den Thema ging, sondern auch um andere vergleichbare Fahrzeuge des Jahrgangs. Normalerweise läuft das so ab, dass man über die diversen Clubs versucht, passende Autos zu finden. Dann wird ein Fototermin vereinbart und die Reportage schon mal geschrieben, vom Hausgrafiker gestaltet. Das fertige Layout geht als PDF an den Club zur Überprüfung. Ich leite es zusätzlich noch an Spezialisten weiter, die sich mit dem jeweiligen Fahrzeug besonders gut auskennen. Korrekturen werden dann mitgeteilt und in die Reportage eingearbeitet. Trotzdem können sich noch Fehler einschleichen und in einigen Dingen sind auch nicht alle einer Meinung. Aber die Berichte über die Flaminia Berlina oder die Aurelia B20GT waren doch durchaus akzeptabel. Dass hier die Anfrage zu einer Zeit kam, als es noch schwerer war ein Auto zu finden als im Frühjahr oder Sommer, führte dazu, dass sich NETTERWEISE !!! ein mir bislang völlig Unbekannter meldete und sein Auto zur Verfügung stellte. Das Auto kannte und kenne ich natürlich auch nicht. Somit war aus Sicht des freien Mitarbeiters die Sache gerettet. Nun kam der extreme Zeitdruck hinzu und im Gegensatz zu den fest angestellten Mitarbeitern hatte er es entweder nicht gewusst oder schlichtweg vergessen, mir einen Korrekturabzug zu schicken. Das ist dumm gelaufen, ärgert aber wohl in erster Linie einige wenige Insider, die zudem in jedem Journalisten einen bösen Feind der Marke Lancia wittern. Dann gleich derart loszupoltern, aufzurufen keine Autos mehr zur Verfügung zu stellen und den Verfasser als Schmierfinken zu bezeichnen, ist unwürdig. Solche primitiven Äußerungen erwarte ich vielleicht in den Online-Kommentaren oder bei gewissen anderen Foren, nicht bei Lancia. Würden wohl diejenigen ihre Äußerungen wiederholen, wenn sie sich nicht hinter einem Nickname verstecken könnten?
Ich habe aber an höherer Stelle angeregt, diesen Vorfall zum Anlass zu nehmen, künftig etwas anders zu verfahren. Ich renne damit wahrscheinlich offene Türen ein, denn derjenige besitzt selbst klassische Lancia-Fahrzeuge.
Im übrigen fordere ich die Kritiker heraus, sich bei der nächsten Reportage aktiv mit einzubringen. Das wäre auf jeden Fall für alle Beteiligten und die "gute Sache" besser, als hinterher alles nieder zu machen.
Ich hoffe, die Gemüter haben sich nun beruhigt und wir können wieder zur Tagesordnung übergehen.
Gruß Frank,
der nicht anonym ist.
Die hier teilweise geäußerten Meinungen mögen zwar richtig sein, aber in der Formulierung auf niedrigstem Niveau.
Ich habe inzwischen erfahren, dass man sich sehr kurzfristig zu dieser Geschichte entschlossen hatte, wobei es ja nicht nur um den Thema ging, sondern auch um andere vergleichbare Fahrzeuge des Jahrgangs. Normalerweise läuft das so ab, dass man über die diversen Clubs versucht, passende Autos zu finden. Dann wird ein Fototermin vereinbart und die Reportage schon mal geschrieben, vom Hausgrafiker gestaltet. Das fertige Layout geht als PDF an den Club zur Überprüfung. Ich leite es zusätzlich noch an Spezialisten weiter, die sich mit dem jeweiligen Fahrzeug besonders gut auskennen. Korrekturen werden dann mitgeteilt und in die Reportage eingearbeitet. Trotzdem können sich noch Fehler einschleichen und in einigen Dingen sind auch nicht alle einer Meinung. Aber die Berichte über die Flaminia Berlina oder die Aurelia B20GT waren doch durchaus akzeptabel. Dass hier die Anfrage zu einer Zeit kam, als es noch schwerer war ein Auto zu finden als im Frühjahr oder Sommer, führte dazu, dass sich NETTERWEISE !!! ein mir bislang völlig Unbekannter meldete und sein Auto zur Verfügung stellte. Das Auto kannte und kenne ich natürlich auch nicht. Somit war aus Sicht des freien Mitarbeiters die Sache gerettet. Nun kam der extreme Zeitdruck hinzu und im Gegensatz zu den fest angestellten Mitarbeitern hatte er es entweder nicht gewusst oder schlichtweg vergessen, mir einen Korrekturabzug zu schicken. Das ist dumm gelaufen, ärgert aber wohl in erster Linie einige wenige Insider, die zudem in jedem Journalisten einen bösen Feind der Marke Lancia wittern. Dann gleich derart loszupoltern, aufzurufen keine Autos mehr zur Verfügung zu stellen und den Verfasser als Schmierfinken zu bezeichnen, ist unwürdig. Solche primitiven Äußerungen erwarte ich vielleicht in den Online-Kommentaren oder bei gewissen anderen Foren, nicht bei Lancia. Würden wohl diejenigen ihre Äußerungen wiederholen, wenn sie sich nicht hinter einem Nickname verstecken könnten?
Ich habe aber an höherer Stelle angeregt, diesen Vorfall zum Anlass zu nehmen, künftig etwas anders zu verfahren. Ich renne damit wahrscheinlich offene Türen ein, denn derjenige besitzt selbst klassische Lancia-Fahrzeuge.
Im übrigen fordere ich die Kritiker heraus, sich bei der nächsten Reportage aktiv mit einzubringen. Das wäre auf jeden Fall für alle Beteiligten und die "gute Sache" besser, als hinterher alles nieder zu machen.
Ich hoffe, die Gemüter haben sich nun beruhigt und wir können wieder zur Tagesordnung übergehen.
Gruß Frank,
der nicht anonym ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Habe mir jetzt auch mal das Heft beschafft und den Artikel gelesen.
Ich hatte nach den Postings hier wirklich Schlimm(er)es erwartet, bin aber auf nur wenige Ungereimtheiten gestossen. Verzeihbar! Allerdings das Ganze eher eine Art Hommage denn ein technischer Bericht.
Der Redakteur hat im Übrigen mit dem Kofferrauminhalt durchaus auch Recht. Bei nicht umgelegter Rückbank ist der des Station Wagons laut 1988er Prospekt tatsächlich deutlich kleiner als der der Limousine. (Habs nachgesehen)
Wer kann und mag kann ja mal diesen Artikel vergleichen mit einem in der Motorclasic Youngtimer, Ausgabe 3/12. Was da ein Herr Hudek über Lancia Themas generell zusammenschwadroniert hatte war grottenolmschlecht. Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept der Mann!
Generell sollte man aber mal darüber nachdenken: Wenn ein Redakteur, der mangels eigener Kenntnis die Hilfe von Besitzern/Sachkundigen bestimmter Fahrzeuge benötigt, anfragt, dann bekäme er von mir Hilfe nur, wenn er unterschreibt, den Bericht vor Druck redigieren und freigeben zu lassen. Alles andere ist letztendlich Ausbeutung derer, die ihr Wissen/Material zur Verfügung stellen.
Gruss
Rolf
Ich hatte nach den Postings hier wirklich Schlimm(er)es erwartet, bin aber auf nur wenige Ungereimtheiten gestossen. Verzeihbar! Allerdings das Ganze eher eine Art Hommage denn ein technischer Bericht.
Der Redakteur hat im Übrigen mit dem Kofferrauminhalt durchaus auch Recht. Bei nicht umgelegter Rückbank ist der des Station Wagons laut 1988er Prospekt tatsächlich deutlich kleiner als der der Limousine. (Habs nachgesehen)
Wer kann und mag kann ja mal diesen Artikel vergleichen mit einem in der Motorclasic Youngtimer, Ausgabe 3/12. Was da ein Herr Hudek über Lancia Themas generell zusammenschwadroniert hatte war grottenolmschlecht. Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept der Mann!
Generell sollte man aber mal darüber nachdenken: Wenn ein Redakteur, der mangels eigener Kenntnis die Hilfe von Besitzern/Sachkundigen bestimmter Fahrzeuge benötigt, anfragt, dann bekäme er von mir Hilfe nur, wenn er unterschreibt, den Bericht vor Druck redigieren und freigeben zu lassen. Alles andere ist letztendlich Ausbeutung derer, die ihr Wissen/Material zur Verfügung stellen.
Gruss
Rolf
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Ciao,
ich habe den Artikel am Freitag gelesen und mir völlig unabhängig von diesem Thread ( den kannte ich bis heute noch gar nicht !), auch das gedacht was Albert ( delta95 ) anmerkte, es kann nicht sein das man als Redakteur einer Automobilzeitschrift derartige eklatante falsche Aussagen trifft und diese auf persönliche Mutmaßungen stützt (td)
Noch mehr erstaunt es mich wie wenig Ahnung doch Redakteure von Fachzeitschriften haben, es ist sein Job, wo ist denn da die Identifikation mit diesem, selbst ich als lediglich " Autofan " würde mir zutrauen in Rücksprache mit einem entsprechenden Club sogar einen Artikel über einen älteren Japaner zu verfassen, obwohl ich mit solchen Autos nichts am Hut habe !!!
Ich denke dieser Artikel zeugt von einer im Vornherein negativen Haltung gegen Fiat/Lancia, das bemerkt man zwischen den Zeilen, er ist so ein bischen nach der Art ( Zuckerbrot und Peitsche ) verfasst, die postiven Akzente geraten schnell in Vergessenheit wenn dann die Keule zum Rundumschlag gegen schlampige auseinanderfallende Italiener ausgepackt wird (td)
Was ich nicht verstehe, wenn der LCV zu diesem Artikel von der AB kontaktiert wurde, das er keine Vorausfertigung zum Lesen bekam um evtl. gravierende Fehler noch abzuändern !? Dieses wäre für mich eine Voraussetzung bei derartigen Aktionen.
Natürlich war wie hier richtig beschrieben der Thema kein Überauto, aber ABM zu der Zeit auch nicht !!
Dennoch kann ich mir nicht vorstellen jemals ein doch stark benutztes Auto dieser Marken in einem Bericht zu finden, das ist es was mich etwas stutzig macht, genau wie man einen alten Lancia normalerweise nur Saisonmäßig betreibt ist es doch bei ABM genauso, oder fahren diese Autos durch den Winter !? , würde mich stark wundern.
Natürlich kann man jetzt sagen, besser einen Thema ( der nicht als Vorzeigeobjekt glänzt ), als gar keinen, sicherlich ist es richtig wenn solch eine Anfrage kommt darauf zu reagieren, aber was nutzt es am Ende, wenn der Schaden größer als der Nutzen ist
ich habe den Artikel am Freitag gelesen und mir völlig unabhängig von diesem Thread ( den kannte ich bis heute noch gar nicht !), auch das gedacht was Albert ( delta95 ) anmerkte, es kann nicht sein das man als Redakteur einer Automobilzeitschrift derartige eklatante falsche Aussagen trifft und diese auf persönliche Mutmaßungen stützt (td)
Noch mehr erstaunt es mich wie wenig Ahnung doch Redakteure von Fachzeitschriften haben, es ist sein Job, wo ist denn da die Identifikation mit diesem, selbst ich als lediglich " Autofan " würde mir zutrauen in Rücksprache mit einem entsprechenden Club sogar einen Artikel über einen älteren Japaner zu verfassen, obwohl ich mit solchen Autos nichts am Hut habe !!!
Ich denke dieser Artikel zeugt von einer im Vornherein negativen Haltung gegen Fiat/Lancia, das bemerkt man zwischen den Zeilen, er ist so ein bischen nach der Art ( Zuckerbrot und Peitsche ) verfasst, die postiven Akzente geraten schnell in Vergessenheit wenn dann die Keule zum Rundumschlag gegen schlampige auseinanderfallende Italiener ausgepackt wird (td)
Was ich nicht verstehe, wenn der LCV zu diesem Artikel von der AB kontaktiert wurde, das er keine Vorausfertigung zum Lesen bekam um evtl. gravierende Fehler noch abzuändern !? Dieses wäre für mich eine Voraussetzung bei derartigen Aktionen.
Natürlich war wie hier richtig beschrieben der Thema kein Überauto, aber ABM zu der Zeit auch nicht !!
Dennoch kann ich mir nicht vorstellen jemals ein doch stark benutztes Auto dieser Marken in einem Bericht zu finden, das ist es was mich etwas stutzig macht, genau wie man einen alten Lancia normalerweise nur Saisonmäßig betreibt ist es doch bei ABM genauso, oder fahren diese Autos durch den Winter !? , würde mich stark wundern.
Natürlich kann man jetzt sagen, besser einen Thema ( der nicht als Vorzeigeobjekt glänzt ), als gar keinen, sicherlich ist es richtig wenn solch eine Anfrage kommt darauf zu reagieren, aber was nutzt es am Ende, wenn der Schaden größer als der Nutzen ist

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Hier ist nun der Thema zu kaufen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search