Page 4 of 8

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 10:16
by pixelbude
Zum Thema Fahrwerk des "Kleinen" muss ich Bernardo recht geben! Ich war gerade eine Woche mit meiner Frau auf Sardinien und wir hatten eine Lancia Ypsilon als Leihwagen - was uns vorab schon mal sehr freute :-) Und was soll ich sagen, das Auto hat richtig Spaß gemacht und das Fahrwerk und da Handling war sowohl für die Küstenstraßen als auch quer durch die Berge im Landesinneren richtig gut! Ich war wirklich seeehr angetan vom Fahrzeug. Ich empfand in recht komfortabel, auch auf schlecht Straßen und ich freue mich direkt auf die vielen Kurven :-)

Gut, das einzige, was ich wirklich Schade fand, war die eben die Leistung des Motors - es war eben der kleine Benziner, ohne Turbo. Aber grundsätzlich ging dieser auch, klar war er ab und zu etwas Müde, doch wenn man ihn mit "Schwung" fuhr, was ja auf der Insel, im Vergleich zu Deutschlands Straßen mit vielen Ampeln, sehr gut funktioniert, war das Auto durchaus ordentlich motorisiert. Und man konnte doch auch durch das Fahrwerk / Gewicht des Fahrzeugs, den ein oder anderen schweren "Kollegen" ziemlich ärgern, auch wenn dieser doppelt soviel PS hatte :-)

Ich kann nur sagen, ich fand den Ypsilon echt eine Überraschung! So das ich mir das Fahrzeug auch hier mal etwas genauer ansehen werde und es zumindest, wenn Bedarf da ist, mit an erster Stelle steht.

Viva Lancia
Joerg

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 10:35
by acerdirk
Ach der Thema hatte aber einen netten Monat!

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 11:49
by mefisto2011
Damit hast Du sicher recht, aber wenn ich nicht massenkompatibel bin, muss ich wenigstens für die erweiterte Nischenkundschaft attraktiv sein. Und das schafft der Ypsilon nur in den Ländern, die aktuell von der Krise gebeutelt werden. Die Vorgänger haben mir alle gefallen, der aktuelle sieht in meinen Augen einigermaßen missraten aus, vor allem die Front finde ich gar nicht freundlich - im Gegensatz zu den Vorgängern

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 16:04
by Marlon
Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> In der Einschätzung kann ich Dir Recht geben. Wer
> in D einen A-B Segmenter sucht, will:
>
> 1. entweder "billig" (günstig), da scheidet der
> NY aus. Mir ist auch aufgefallen, dass manche
> Händler sie immer noch mit quasi Listenpreisen im
> Netz anbieten. Andere Händler, die den NY als
> Tageszulassungen o.ä. günstiger einstellen,
> werden diese (zäh aber immerhin) auf Dauer auch
> los.
>
> 2. Andererseits sucht man hier ja immer - wenn
> Geld "egal" ist - nach Image und auf Dicke Hose
> machen. So denn auch beim "Einkaufswagen". Da kann
> der NY dann auch nicht mehr mitstinken, wegen des
> komplett fehlenden Bekanntheitsgrades. Ich werde
> oft im Kollegen- und Bekanntenkreis zum NY
> angesprochen, die Resonanz zu Design und
> Alltagstauglichkeit ist durchweg positiv
> (versonnen über´s Armaturenbrett streichenlde
> überzeugte Golffahrer, die zu meinem Erstaunen
> die Materialqualität und das Design lobten hatte
> ich auch schon), aber man merkt immer bei den
> Leuten eine gewisse Unsicherheit, weil sie mit der
> Marke nicht wirklich etwas anfangen können, d.h.
> Lancia ist in den Köpfen nicht vorhanden und wird
> demnach beim Autokauf auch einfach nicht erwogen.
>
>
> 3. Wenn überhaupt Fiat so fällt hier die Wahl
> sehr schnell auf den 500er, der sämmtliche
> Ausstattungswünsche ermöglicht, im Sinne von 2.
> auch eher Hip oder Nostalgie ist und genauso
> teuer. Da kann der NY auch nicht durch mehr
> Kofferaum und zwei mehr Türen punkten. Da gibt es
> einfach die starke Konkurrenz im eigenen Haus.
> Deshalb kann der neue Panda hier auch nicht so
> punkten, da er zwar praktischer ist, aber
> preislich gut ausgestattet auch zu schnell teuer
> wird. Der Vorgänger war als "Budgetauto" (auch in
> der Anmutung und Preis) klarer positioniert.
>
> Grüße
> Alex G.

Hallo Alex,

diese Beobachtungen kann ich (leider) bestätigen.

In Deutschland kauft man entweder "billig" oder "wie kann ich auf dicke
Hose machen". Deshalb sind hier auch die in Italien unwichtigen GTI Varianten
bzw. hochwertigeren Ausstattungsdetails so wichtig.

Bei einem großen Händler in meiner Nähe stehen derzeit
2 NewY 1.2 in einfacher Ausstattung (Uni-Lack, Radkappen etc.) in hinterster
Ecke geparkt und mit Listenpreis ausgezeichnet. Diese Modelle stammen noch
aus 2012 und sind Tageszulassungen.

In erster Reihe findet man sämtliche 500 er in guter Austtattung, in attraktiven
Fahrkombinationen und auch einige Abarths. Diese sind allerdings preislich schon
deutlich reduziert und selbst ein 500 Abarth (ohne Tageszulassung!!!)
liegt auf preislichem Niveau eines NewY 1.2 Gold!

Kann da ein NewY überhaupt in Deutschland gegenhalten? Abarth
darf sich zusätzlich mit klangvollen Namen wie Edizione Maserati
schmücken, verfügt über das schönere Leder und wird zudem von den
Verkäufern einem zur Probefahrt förmlich aufgedrängt ("suchen Sie sich
einen aus .. lieber mit oder ohne Automatik .. usw.)

Einen NewY Twinair DFN Platinum für eine Probefahrt sucht man vergeblich.
Will man einen Twinair DFN neu bestellen, weisen die Verkäufer erneut dezent auf
die Abarth Sonderaktionen hin und wie gut die Automatik hier mit dem besseren
Drehmoment harmoniert. Aber mit dem Retro Design des 500 kann ich
wenig anfangen.


Was das Design des NewY betrifft, so kommt es meiner Ansicht nach
extrem auf Farbe und Ausstattung an. Ich bin beruflich viel unterwegs
und konnte in Paris mal einen NewY in dunkelblau (in Deutschland nie gesehen)
mit hellem Paltrona Vollleder bestaunen. In dieser für einen Kleinwagen fast mondänen Ausstattung
und den schönen Felgen bestückt, wirkte das Design sehr stimmig und entsprechend Lancia typisch ... ;)

Gruß Marlon

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 16:47
by Marlon
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun wenn es nach mir ging, gebe es in jeder
> Modellreihe auch eine "Topmotorisierung" und wenn
> man nicht so "engstirnig" mit der Alfa-Lobby
> beschäftigt wäre, gebe es wenigstens eine
> HF-Reihe, ohne jetzt "kompromisslos" sportlich zu
> sein. Das kann man Alfa überlassen ;)


Richtig, das "kompromisslos" sportlich kann man Alfa überlassen.

Aber die Modellpolitik wird insofern noch unverständlicher, dass
man selbst den 500 von den Motoren oberhalb des NewY anbietet
(1.4 - 100PS) und den 500 Abarth mit bis zu 180 PS noch oberhalb des
Mito positioniert hat!

Der NewY darf also nur im Panda Segment mitspielen ... :S

Mehr Ps bedeutet nicht für jeden Käufer automatisch "sportlicher", sondern
wird auch mit einem Plus an Komfort in Verbindung gebracht.

Gruß Marlon

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 19:32
by lanciadelta64
Nun wenn es nach mir ginge, hätte es von jedem Lancia-Modell eine HF-Version gegeben. Ich bin zwar heuer froh, meinen Delta so zu haben, wie ich ihn habe, aber hätte es ihn damals als HF-Version gegeben, wäre die Entscheidung mir wesentlich leichter gefallen.

Dass man für Lancia wirklich so rigoros jede Form von "Sportlichkeit" vermeiden will, dürfte etwas mit Alfa zu tun haben, denn sonst erklärt sich nicht diese beinahe schon "Besessenheit", die "sportliche" Vergangenheit einzubuddeln.

Dass aber SM prinzipiell sich mit "sportlichen" Modellen schwer tut, hat etwas mit den "Bilanzen" zu tun. Ich glaube, hätte man Abarth nicht zu dem Zeitpunkt ins Leben gerufen, würde man es heuer nicht mehr tun. Irgendwie hat SM das Problem, dass er heuer nicht so ohne weiteres Abarth "einstanzen" kann, aber von den "vielen" Modellen, die es geben sollte, ist nicht mehr die Rede. Die Pläne Abarths wurden auf ein Minimum reduziert.

Die 100 PS-Version vom 500er taugt nicht sonderlich viel und dürfte sicherlich sich nicht deutlich vom TwinAir sowohl im 500er als auch im Ypsilon abheben, wenn man vom etwas höheren Verbrauch bzw. höheren Unterhaltskosten absieht.

Ich glaube nicht, dass mein Freundlich jemals einen 100PS 500er verkauft hat, denn 1,4 Liter Hubraum ist in Italien viel "Holz" für einen Kleinwagen, weil man die Versicherung über die Hubraumzahl zahlt. Anders ausgedrückt, ein TwinAir kostet in der Versicherung - je nach persönlichem Rabatt - teilweise deutlich weniger als ein 1,2-Liter-Fire-Motor, der auch noch schwächer und träger ist.

SM hat nun einmal die "Kostenfrage" aufgestellt gehabt und sieht es nüchtern von den Verkaufszahlen her. Ob er damit "richtig" liegt, ist auch irgendwo eine "Glaubensfrage". Ich bin anderer Meinung, weil gerade das Image wichtig ist, ergo sich die Leute selbst "lahme" Trecker kaufen, weil es von dem Modell ein "Top-Motor" gibt und man sich so "fühlt", als habe man so einen.

Ein 520d ist -sorry - ein "fahrendes" Verkehrshindernis, aber im Hinterkopf hat der Besitzer "BMW=Sportlichkeit".
Daher sehe ich SMs Politik skeptisch, der anders rechnet, nämlich ein größerer Motor findet nur so und so viel Zuspruch, die Mehrkosten sind höher, ergo lassen wir es!

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 21:46
by web.uno
warum zum teufel verkauft sich dann der JUKE???
massentauglich ist das design nämlich nicht. billig auch nicht.

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 22:20
by mefisto2011
Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Ein 520 D hat 184 PS, wieso soll der ein Verkehrshindernis sein? Wo denn? Wo Richtgeschwindigkeit 250 km/h gilt???
Fazit im Fous Dauertest: Gute Fahrleistungen

Plus und Minus
+ geräumiger Innenraum
+ sehr gut nutzbarer Kofferraum
+ guter Fahrleistungen
+ niedriger Verbrauch
+ agiles Handling
+ sehr sicheres Fahrverhalten
+ zahlreiche tolle Features als Option

– Anfahrschwäche, ohne Automatik häufig absterbender Motor
– Federungskomfort ohne elektronische Dämpfer nicht perfekt
– manche notwendigen Extras teuer

Ja, ich weiß, Focus ist keine Autozeitschrift. Aber ein normales Auto mit so viel PS ist nie ein Verkehrshindernis

Deshalb auch noch ein Zitat aus ams:
Doch die wahre Schwäche des Jaguar XF Sportbrake ist die Stärke des Gegners: Der Zweiliter-Turbodiesel im BMW 520d Touring ist eines der besten Dieselaggregate überhaupt. Kultiviert und gleichmäßig zieht es aus noch tieferen Drehzahlen, und seine 380 Nm müssen sich mit 30 Kilogramm weniger anlegen

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 02 Aug 2013, 22:46
by lanciadelta64
Die vorigen Generationen hatten weniger Leistung und wenn ein 120d, den gleichen Motor hat, gegen einen HGT "Land unter" sieht, brauche ich dir nicht zu erzählen, wie es aussieht, wenn so ein Motor in einem wesentlich schwereren Wagen verbaut ist.

Dazu kommt, dass es hier nicht um Endgeschwindigkeit geht, denn da dürfen eh alle nur 130 bzw. 110 fahren, aber wenn die dann hier aus den Kurven herausbeschleunigen müssen, sieht es übel aus. Da muss es dann schon besser ein 530d sein.

Schnell sind sie angeblich ja eh "alle", aber jedes Kg mehr auf den "Rippen" bedeutet auch deutlich mehr Masse, die im Bewegung gesetzt werden muss. Daher sind ja die heutigen "PS-Monster" im Endeffekt beinahe "zahnlose" Tiger, die in solchen Straßen wie hier sie vorherrschen, für leichtfüßige Autos "Verkehrshindernisse" sind.

Dass dir der Ypsilon nicht gefällt, haben wir ja verstanden, aber keiner der Ypsilon-Baureihen war jemals in Deutschland erfolgreich, also warum sollte es der neue denn werden?

Da er in Italien sehr erfolgreich ist - wie ja auch die Vorgänger - immer unter den Top5, fast immer in den Top3, und er nach deiner Aussage ja "hässlich" ist, muss es ja dennoch Gründe geben, wieso er von so vielen Italienern - immerhin zwischen 3.000-5.000 Stück pro Monat (zurzeit mit Auslieferungsproblemen) - ihn kaufen.

Also entweder sind Italiener "chronisch" blind oder aber es interessieren andere "Werte", die den Ypsilon erfolgreich werden lassen.

In meinen Augen liegt das allein am Image. Ein X6 verkauft sich auch nicht, weil er als "Schönheit" empfunden wird und über das Design des X1 lässt sich auch diskutieren, dennoch werden sie verkauft und das geht immer nur dann, wenn auch das Image stimmt, wenn ein Fahrzeug den Erwartungen von Interessenten erfüllt.

Ich behaupte, selbst wenn auf dem "Up" ein Lancia-Logo gewesen wäre, wären die Zulassungszahlen kaum viel anders als sie es heuer bei Lancia sind. Aber das heißt, dass die Problematik eine andere ist und hieran viel hätte getan werden müssen.

Aber scheinbar hält man das für eine "Mission Impossible" oder anders ausgedrückt, viel zu viel Geld reinstecken, um dann vielleicht doch nicht auf die gewünschten Zahlen zu kommen.

Im Übrigen finde ich auch den 500 L absolut "hässlich" und er stört mich vom Innen- wie vom Außendesign, aber dennoch scheint er gerade hier in Italien sehr gut anzukommen. Das heißt also, dass nicht immer persönliches Empfinden ausschlaggebend ist, ob ein Fahrzeug erfolgreich ist oder nicht und wenn ein Ypsilon in Italien erfolgreich, in Deutschland nicht, halte ich nicht wirklich das Design für so "ausschlaggebend", sondern eher andere Gründe, zumal hätte Lancia einen "Mainstreaming"-Fahrzeug gemacht, wäre der Aufschrei gekommen "zu glatt", "zu langweilig", "nichtssagend" usw. usw. usw.

Noch einmal, der deutsche Markt will aus vielerlei Gründen keine Lancias und auch nicht unbedingt FIATs. Warum auch immer, vieles haben wir eh schon häufiger hier angeschnitten, anderes dürfte wahrscheinlich eh noch hinzukommen, aber das allein am "Design" ausmachen zu wollen, halte ich für den "falschen" Ansatz.

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Posted: 03 Aug 2013, 16:27
by web.uno
tja...
FIAT darf alles, LANCIA darf nix, und ALFA soll ja angeblich wieder groß rauskommen...???

wie ich ja schon oft sagte: das man mit der richtigen modellpolitik alle 3 marken problemlos nebeneinander aufstellen könnte ohne dabei gleich internen kannibalismus befürchten zu müssen hat man in der FIAT-zentrale noch nicht erkannt. und das dazu aber auch mehr dazu gehört als ein fahrzeug zu entwickeln und zu den händlern zu stellen ist ihnen scheinbar auch nicht bekannt. von marketing hat man da noch nichts gehört.