Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> In der Einschätzung kann ich Dir Recht geben. Wer
> in D einen A-B Segmenter sucht, will:
>
> 1. entweder "billig" (günstig), da scheidet der
> NY aus. Mir ist auch aufgefallen, dass manche
> Händler sie immer noch mit quasi Listenpreisen im
> Netz anbieten. Andere Händler, die den NY als
> Tageszulassungen o.ä. günstiger einstellen,
> werden diese (zäh aber immerhin) auf Dauer auch
> los.
>
> 2. Andererseits sucht man hier ja immer - wenn
> Geld "egal" ist - nach Image und auf Dicke Hose
> machen. So denn auch beim "Einkaufswagen". Da kann
> der NY dann auch nicht mehr mitstinken, wegen des
> komplett fehlenden Bekanntheitsgrades. Ich werde
> oft im Kollegen- und Bekanntenkreis zum NY
> angesprochen, die Resonanz zu Design und
> Alltagstauglichkeit ist durchweg positiv
> (versonnen über´s Armaturenbrett streichenlde
> überzeugte Golffahrer, die zu meinem Erstaunen
> die Materialqualität und das Design lobten hatte
> ich auch schon), aber man merkt immer bei den
> Leuten eine gewisse Unsicherheit, weil sie mit der
> Marke nicht wirklich etwas anfangen können, d.h.
> Lancia ist in den Köpfen nicht vorhanden und wird
> demnach beim Autokauf auch einfach nicht erwogen.
>
>
> 3. Wenn überhaupt Fiat so fällt hier die Wahl
> sehr schnell auf den 500er, der sämmtliche
> Ausstattungswünsche ermöglicht, im Sinne von 2.
> auch eher Hip oder Nostalgie ist und genauso
> teuer. Da kann der NY auch nicht durch mehr
> Kofferaum und zwei mehr Türen punkten. Da gibt es
> einfach die starke Konkurrenz im eigenen Haus.
> Deshalb kann der neue Panda hier auch nicht so
> punkten, da er zwar praktischer ist, aber
> preislich gut ausgestattet auch zu schnell teuer
> wird. Der Vorgänger war als "Budgetauto" (auch in
> der Anmutung und Preis) klarer positioniert.
>
> Grüße
> Alex G.
Hallo Alex,
diese Beobachtungen kann ich (leider) bestätigen.
In Deutschland kauft man entweder "billig" oder "wie kann ich auf dicke
Hose machen". Deshalb sind hier auch die in Italien unwichtigen GTI Varianten
bzw. hochwertigeren Ausstattungsdetails so wichtig.
Bei einem großen Händler in meiner Nähe stehen derzeit
2 NewY 1.2 in einfacher Ausstattung (Uni-Lack, Radkappen etc.) in hinterster
Ecke geparkt und mit Listenpreis ausgezeichnet. Diese Modelle stammen noch
aus 2012 und sind Tageszulassungen.
In erster Reihe findet man sämtliche 500 er in guter Austtattung, in attraktiven
Fahrkombinationen und auch einige Abarths. Diese sind allerdings preislich schon
deutlich reduziert und selbst ein 500 Abarth (ohne Tageszulassung!!!)
liegt auf preislichem Niveau eines NewY 1.2 Gold!
Kann da ein NewY überhaupt in Deutschland gegenhalten? Abarth
darf sich zusätzlich mit klangvollen Namen wie Edizione Maserati
schmücken, verfügt über das schönere Leder und wird zudem von den
Verkäufern einem zur Probefahrt förmlich aufgedrängt ("suchen Sie sich
einen aus .. lieber mit oder ohne Automatik .. usw.)
Einen NewY Twinair DFN Platinum für eine Probefahrt sucht man vergeblich.
Will man einen Twinair DFN neu bestellen, weisen die Verkäufer erneut dezent auf
die Abarth Sonderaktionen hin und wie gut die Automatik hier mit dem besseren
Drehmoment harmoniert. Aber mit dem Retro Design des 500 kann ich
wenig anfangen.
Was das Design des NewY betrifft, so kommt es meiner Ansicht nach
extrem auf Farbe und Ausstattung an. Ich bin beruflich viel unterwegs
und konnte in Paris mal einen NewY in dunkelblau (in Deutschland nie gesehen)
mit hellem Paltrona Vollleder bestaunen. In dieser für einen Kleinwagen fast mondänen Ausstattung
und den schönen Felgen bestückt, wirkte das Design sehr stimmig und entsprechend Lancia typisch ...
Gruß Marlon