B)-
Das Tuning Einmassenschwungrad hatte nicht richtig gepasst.
Da war neben den 6 Schwungradschrauben noch eine kleine Bohrung für eine Justier - Madenschraube, der nicht 100% gepasst hatte.
Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass die Schraube keine Kraftübertragenden Eigenschaften hat und wollte nichts riskieren.
Freundlicherweise konnte mir Hartmut Lohmann
http://www.lohmann-tuning.de/
schnell und kostengünstig ein original Fiat Coupe Schwungrad anbieten, was ich dann auch angenommen und verbaut habe.
Da zu dem Zeitpunkt des Einbaues bereits die 2 Wochen Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz abgelaufen waren,
hatte ich keine Lust mehr auf ewige Diskussion mit dem Anbieter über Nachbesserung oder Rückgabe zu streiten und habe das original Schwungrad eingebaut.
Die zu kleine Bohrung beim Tuning Schwungrad wird gerade professionell nachgearbeitet/geweitet, so dass sie dann auch passen sollte.
Tja, warum wurde da ein Zweimassenschwungrad eingebaut?? :S
Mit den original fast 20kg im vergleich zu den 9kg bei der Einmassen-Coupe Schwungscheibe ist das Ansprech und Auslaufverhalten natürlich sehr viel sanfter und unspektakulärer.
Dafür könnte man dann spekulieren, dass dann bei den Ersatzteilen ordentlich zugelangt wird, da ein Zweimassenschwungrad verschleißt und im Austausch deutlich teurer ist.
Eventuell belastet es beim Anfahren nicht so stark die Kupplung, aber mehr kann ich mir nicht vorstellen.
Andererseits ertappe ich mich jetzt schon öfters dabei, dass ich beim beschleunigen das Gaspedal "weiter" durchtrete als mit dem Zweimassenschwungrad X(
Er beschleunigt einfach wunderbar und der Motorsound ist ab 4000 Umdrehungen eine Wucht.
pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum hast
> du eigentlich nicht das leichte Schwungrad
> verbaut, gab es da einen Grund für?
> Was ich mich Frage, warum wurde ein
> Zweimassenschwungrad verbaut, wenn es keinen
> merklichen zusätzlichen Komfort bringt?