Motorrevision 20 VT

student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Erste Fotos von der Revision

Unread post by student0815 »

Und so schön steht er aktuell bei meiner Werkstatt und wartet auf die 6 Schwungscheibenschrauben.
Ich denke, in 1-2 Wochen macht er dann seine erste Ausfahrt.
Attachments
35 motor zusammengesetzt 4 20130722.jpg
35 motor zusammengesetzt 4 20130722.jpg (92.8 KiB) Viewed 382 times
33 motor zusammensetzen 1 20130721.jpg
33 motor zusammensetzen 1 20130721.jpg (94.15 KiB) Viewed 382 times
31 zylinderkopf zusammengesetzt neu 20130720.jpg
31 zylinderkopf zusammengesetzt neu 20130720.jpg (94.78 KiB) Viewed 382 times
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Erste Fotos von der Revision

Unread post by delta95 »

student0815 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also Kappa.Freunde: prüft beim nächsten
> Ölwechsel mal eure Pleuellagerschalen

Danke!

Ich habe schon oft darauf verwiesen, wurde hier immer in Abrede gestellt.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1098227

Ich hoffe jetzt glaubt man Fiore und mir endlich...
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Erste Fotos von der Revision

Unread post by student0815 »

Ich wollte es auch nicht so recht glauben..
Aber wie man sieht...
Herr Lohmann konnte sich allerdings auch nicht recht erklären, warum der Verschleiß ausgerechnet an den Ölaustrittsöffnungen erschien.
Dort sollte ja eigentlich immer zuerst Öl sein.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Erste Fotos von der Revision

Unread post by Digital Racing »

Mit den bearbeiteten Pleuel sieht der Motor doch gleich viel ordentlicher aus... (tu)

Das Ding wird deutlich besser laufen und dank der Bearbeitung der Kanäle, Ansaugbrücke und dem leichteren Schwungrad auch weniger verbrauchen, bei mehr Leistung. Nun noch ein 200Zeller Sportkat und eine Softwareabstimmung und du wirst deinen Wagen nicht mehr erkennen. ;)

Deiner Frau kannst dann gleich noch einen Schroth Sportgurt einbauen... :D

P.S.: Was willst du dann für Öl fahren? Ich würde dir ein 5W50 empfehlen. Auch wegen den Lagerschalen. Addinol ist preislich vertretbar. Gibts bei www.motor-oel-guenstig.de. Ich bestelle da immer mein Öl. Das Addinol läuft auch in meinem 16v T. Kappa.


Grüßle Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Motorrevision 20 VT - Abgeschlossen

Unread post by student0815 »

So, er läuft wieder :-)
Leise wie eh und je.
Mit dem Einmassenschwungrad und der Sportkupplung kann ich keinerlei Komfortverlust feststellen.
Er fährt gefühlt besser an, was an der Kupplung liegen kann, und scheint auch etwas drehfreudiger zu sein.

[s]Die Anpassungen am Kupplungsnehmerzylinder für die Kombination Fiat Coupe Einmassenschwungrad und Sportkupplung führe ich kommende woche noch aus, wenn ich die Fotos von der Werkstatt habe.[/s]
Edit: keine Änderung erfoderlich gewesen.

Die wichtigsten Dinge, die am Motor durchgeführt wurden:

-Ölbohrungen an der Kurbelwelle optimiert
-erleichterte, kugelgestrahlte Pleuel montiert, mit neuen Lagerschalen (die alten Lagerschalen waren fertig!)
-Ölpumpe geprüft und die Wellendichtringe der Kurbelwelle erneuert
-Alle Kanäle und Ventile gereinigt und optimiert/eingeschliffen
-Ventilschaftdichtungen erneuert
-Ansaugbrücke erweitert und an den Kopf angepasst,
-neuer Zahnriemensatz
-Turbolader an den Krümmer angepasst (kleine überstehende Ecke am Turboladerflansch abgetragen)
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Motorrevision 20 VT - Abgeschlossen

Unread post by fiorello »

Ciao Thomas,

Auguri :)-D da steht ja den nächsten zehn Jahren nichts mehr im Wege, Respekt für solch eine Investition (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Motorrevision 20 VT

Unread post by pelle »

Hi Thomas,

Vielleicht kannst du noch die Anpassungen am Kupplungsnehmerzylinder beschreiben. Ist ja eine tolle Pioniersarbeit, die du da geleistet hast.

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Motorrevision 20 VT

Unread post by student0815 »

Oha, zuerst mal die Korrektur vorneweg:

Meine Werkstatt hat am Kupplungsnehmerzylinder nichts verändern müssen!
Lediglich der EInbau wahr wohl etwas kniffelig, da mussten sie ihn wohl kurzzeitig demontieren, um das Getriebe wieder einsetzen zu können??
Hab nicht weiter nachgefragt.

Ich fahre aktuell mit dem original Einmassenschwungrad aus den Fiat Coupe 20VT und einem Sportkupplungsset für das 20VT Coupe ohne Probleme oder Komfortverlust.

(P.S. ich habe noch ein Tuning Einmassenschwungrad (ca 5,5kg) übrig, falls es also noch jemand will, kann er sich ja melden.)

Die Tellerfeder ist von den Dimensionen her beim Coupe und beim Kappa 20VT gleich.
Was unterschiedlich ist, ist die Dicke der Schwungscheibe.
Dieser Höhen/Dickenunterschied wird aber durch das neue Ausdrücklager ausgeglichen, welches beim 20VT Coupe anders aufgebaut ist, als beim Kappa und dann passt es wieder.

Einziger Nachteil bis jetzt:
Durch den höheren Anpressdruck der Sport-Tellerfeder, wird der Kupplungsgeberzylinder stärker belastet und jetzt quietscht er ab und zu.
Werde ich wahrscheinlich demnächst wechseln müssen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Motorrevision 20 VT

Unread post by pelle »

Also ist es tatsächlich eine Plug and Play Lösung. Einmassenschwungrad aus Fiat Coupé und das Kupplungskit aus dem Fiat Coupé. Warum hast du eigentlich nicht das leichte Schwungrad verbaut, gab es da einen Grund für?
Was ich mich Frage, warum wurde ein Zweimassenschwungrad verbaut, wenn es keinen merklichen zusätzlichen Komfort bringt?

Tolle Sache, dass du das alles so realisiert hast!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Motorrevision 20 VT

Unread post by student0815 »

B)-
Das Tuning Einmassenschwungrad hatte nicht richtig gepasst.
Da war neben den 6 Schwungradschrauben noch eine kleine Bohrung für eine Justier - Madenschraube, der nicht 100% gepasst hatte.
Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass die Schraube keine Kraftübertragenden Eigenschaften hat und wollte nichts riskieren.

Freundlicherweise konnte mir Hartmut Lohmann

http://www.lohmann-tuning.de/

schnell und kostengünstig ein original Fiat Coupe Schwungrad anbieten, was ich dann auch angenommen und verbaut habe.

Da zu dem Zeitpunkt des Einbaues bereits die 2 Wochen Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz abgelaufen waren,
hatte ich keine Lust mehr auf ewige Diskussion mit dem Anbieter über Nachbesserung oder Rückgabe zu streiten und habe das original Schwungrad eingebaut.
Die zu kleine Bohrung beim Tuning Schwungrad wird gerade professionell nachgearbeitet/geweitet, so dass sie dann auch passen sollte.

Tja, warum wurde da ein Zweimassenschwungrad eingebaut?? :S
Mit den original fast 20kg im vergleich zu den 9kg bei der Einmassen-Coupe Schwungscheibe ist das Ansprech und Auslaufverhalten natürlich sehr viel sanfter und unspektakulärer.
Dafür könnte man dann spekulieren, dass dann bei den Ersatzteilen ordentlich zugelangt wird, da ein Zweimassenschwungrad verschleißt und im Austausch deutlich teurer ist.
Eventuell belastet es beim Anfahren nicht so stark die Kupplung, aber mehr kann ich mir nicht vorstellen.

Andererseits ertappe ich mich jetzt schon öfters dabei, dass ich beim beschleunigen das Gaspedal "weiter" durchtrete als mit dem Zweimassenschwungrad X(
Er beschleunigt einfach wunderbar und der Motorsound ist ab 4000 Umdrehungen eine Wucht.


pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum hast
> du eigentlich nicht das leichte Schwungrad
> verbaut, gab es da einen Grund für?
> Was ich mich Frage, warum wurde ein
> Zweimassenschwungrad verbaut, wenn es keinen
> merklichen zusätzlichen Komfort bringt?
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Post Reply

Return to “D45 Kappa”