Page 4 of 5
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 24 Mar 2012, 00:59
by Behagen
Hallo
@Cassetti
Auch wenn die Werkstatt sich(scheinbar) bemüht --- Dein Problem löst sie ja deswegen trotzdem nicht.
Du solltest daran denken das Dir auch die Zeit im Nacken sitzt,falls Du doch noch das Auto wandeln willst.
Hat sich den überhaupt schon jemand (verbindlich) zum Thema Kosten geäussert ??
Soll das alles aus Deiner Tasche bezahlt werden ??
Also ich würde bei so einem "Eiertanz" nicht mehr ruhig schlafen können.
Wenn Du nicht gleich zum Anwalt gehen willst,frage zumindest bei einer Verbraucherschutzorganisation nach.(Stichwort ---setzen von Fristen)
Und wenn Du Mitglied in einem Automobilclub bist --- die haben auch Beratung für solche Fälle.
Gruss Bernd
PS: echt schade das Du so in die Schxxxe gegriffen hast.
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 14:11
by mp
mich würde interessieren wo deine Werkstatt nachfragt.?? Bei der Zentrale, wenn´ da nix gibt bzw. nicht gleich lieferbar ist, hatte mein Händler bei meinen Lanciamodellen einfach beim nächsten großen Händler in UDINE und TRIEST nachgefragt.
Ein bissel improvisieren müssen Lancia Händler/Werkstätten schon können, sind ja nicht bei Mercedes.
Wie lange vertreibt die Werkstatt schon Lancia??
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 15:56
by delta95
Nun in Volvera werden wohl kein M32 Getriebe liegen. Diese werden, mit großer Wahrscheinlichkeit, in Polen lagern bzw. werden über Polen bestellt (oder in Aspern, Rüsselsheim etc. keine Ahnung)..
Ich glaube dem Händler, denn viele geben ihr Bestes... jedoch liegt das Problem nicht bei den Händlern, sondern bei FGA. Also, bitte hackt nicht immer auf den Händlern herum. Manche können und wollen, aber bekommen keine Teile.
Ich werde die nächste Zeit beginnen unseren Lybra, der durch einen anderen Lybra ersetzt wurde, beginnen zu "schlachten"... denn da wird es mit den Teilen schon sehr düster (man denke nur an die BLG Multilink Hinterachse wo manche Aufhängungsteile nicht mehr lieferbar sind... oder, oder...
Saluti!
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 16:54
by lanciadelta64
Nun ich kann weder für den konkreten Fall noch für Händler in Österreich sprechen, aber in der Regel tun nach eigener Erfahrung sehr viele Händler samt der Werkstätten (die Werkstätten sind oft "Goldgruben" für die Vertragshändler) relativ wenig und tragen sehr viel zur Unzufriedenheit von Kunden bei. Derjenige, der nun hier den Delta mit einem defekten Getriebe verkauft hat, muss sich das auf die eigene Fahne anheften und sorry, wer ein Auto so übergibt, dem traue ich auch in anderen Dingen nichts zu und hat bewusst oder unbewusst nicht seine Hausaufgaben gemacht.
Nun ja, ein Telefonat kostet ja Geld und warum sollte man Geld ausgeben und sich bemühnen. Noch einmal, die FGA mag nicht immer alles perfekt machen und vor allem zu wenig auf ihr Händlernetz achten und zu wenig vielen wirklich in den ..... treten, aber sehr viel trägt das in meinen Augen teilweise unfähige und mit "Dollarzeichen" in den Augen Händlernetz dazu bei. Sicherlich liegt das auch in der Verantwortung des Herstellers, aber tun wir doch nicht so, als seien die Händler und Werkstätten immer und überall in Bilde und vor allem mit Interesse, Kunden zufrieden zu stellen.
Ich habe genug erlebt und gesehen und sicherlich ist das kein reines "FIAT-Problem", dass nicht korrekt und kundenfreundlich gearbeitet wird, was aber zu einem "FIAT"-Problem wird, wenn du in einem Umkreis von 100 Km vielleicht nur einen Händler hast, anstatt vielleicht 10 der deutschen Konkurrenz.
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 19:38
by Behagen
Hallo
Bernardo hat völlig Recht --- Cassetti hat offensichtlich ein defektes Auto verkauft bekommen.
Deshalb ist es eigentlich die Aufgabe des Händler´s hier so schnell wie Möglich abhilfe zu schaffen.
Das Problem was ich hier sehe --- es wird auf Zeit "gespielt" ,Cassetti muss hier aufpassen das ihm
dadurch nicht ,noch vorhandene Gewährleistungsansprüche verloren gehen.
Ich kann es nur nocheinmal sagen: Cassetti lass Dich von jemandem beraten der sich mit soetwas
auskennt !
Gruss Bernd
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 20:46
by cassetti_77
Ich glaube, die Emotionen gehen ein wenig zu hoch hier. Der von mir gekaufte delta hat leider einen Getriebedefekt. Ich hab mich schon maßlos darüber geärgert. Aber ich habe selbst eine Probefahrt gemacht und nichts davon gemerkt. Im laufe meiner ersten 1000 km ist das Geräusch lauter geworden und durch Zufall hat mich der Tipp hier im Forum Auf den Fehler hingewiesen.
Nachdem es noch eine Werksgarantie gibt, entstehen mir keine kosten. Das einzig ärgerliche ist die lange Zeitspanne, die schon verstrichen ist. Die ist zu einem teil auf die Werkstatt zurückzuführen, die geglaubt hat, das Getriebe reparieren zu können, zum anderen auf das Unvermögen von Lancia, Ersatzteile zu liefern. Zuerst war ein Lager defekt, jetzt kann kein Getriebe geliefert werden. Im polnischen Lager gibt es kein Getriebe, jetzt wird versucht direkt über Italien eines zu bekommen. Die Antwort dauert...
Danke für eure Unterstützung, ich hoffe in den nächsten tagen wird das Problem gelöst. Ich sehe positiv in die Zukunft und glaube auf jeden Fall ein gutes und schönes auto gekauft zu haben, das mir noch viel Freude bereiten wird.
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 21:27
by delta95
cassetti_77 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich hab mich schon maßlos
> darüber geärgert. Aber ich habe selbst eine
> Probefahrt gemacht und nichts davon gemerkt. Im
> laufe meiner ersten 1000 km ist das Geräusch
> lauter geworden und durch Zufall hat mich der Tipp
> hier im Forum Auf den Fehler hingewiesen.
Also wollte dir Händler keinen Delta mit Getriebeschaden andrehen...
> Nachdem es noch eine Werksgarantie gibt, entstehen
> mir keine kosten. Das einzig ärgerliche ist die
> lange Zeitspanne, die schon verstrichen ist. Die
> ist zu einem teil auf die Werkstatt
> zurückzuführen, die geglaubt hat, das Getriebe
> reparieren zu können, zum anderen auf das
> Unvermögen von Lancia, Ersatzteile zu liefern.
> Zuerst war ein Lager defekt, jetzt kann kein
> Getriebe geliefert werden. Im polnischen Lager
> gibt es kein Getriebe, jetzt wird versucht direkt
> über Italien eines zu bekommen. Die Antwort
> dauert...
Und genau deshalb schrieb ich das Problem liegt bei FGA.
> Danke für eure Unterstützung, ich hoffe in den
> nächsten tagen wird das Problem gelöst. Ich sehe
> positiv in die Zukunft und glaube auf jeden Fall
> ein gutes und schönes auto gekauft zu haben, das
> mir noch viel Freude bereiten wird.
Ich warte noch auf eine PN von dir

.
Saluti!
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 25 Mar 2012, 21:35
by lanciadelta64
Nun ja, das ist halt so, dass gerne die Emotionen hoch gehen, aber im Großen und Ganzen kann man sagen, dass in Viva Lancia der Umgangston in der Regel "gemäßigt" ist. Da bin ich von anderen Foren anderer Marken - z.B. Alfa - schlimmeres gewöhnt.
Sicherlich gibt es auch ein paar "Reibereien" zwischen "Alt-" und "Neu-Lancisti" und dann dazwischen diejenigen, alte wie neue haben/hatten.
Albert alias delta95 hat einen eigenen T-Jet Delta (120er) und dazu auch noch seine Eltern, ebenfalls einen neuen Delta, seine Freundin einen Bravo 198er (das aktuelle Modell) und nebenbei einen Delta HF und Thema I als "Youngtimer". Daher ist sein Wissen immer sehr fundiert und da er auch noch nebenbei viel selbst gemacht hat und macht, weiß er normalerweise, wovon er spricht/schreibt.
Dazu informiert er sich gerne und das mit dem T-Jet-Getriebe (M32) war mir entgangen, weil hier in Italien scheinbar diese "typischen" Probleme nicht auftreten, während, wie man über Google schnell sehen kann, in Deutschland auch und vor allem die Opelianer davon ein Lied singen können.
Sicherlich heißt das nun nicht

, dass jetzt "alle" kaputt gehen, aber dank Albert weiß ich, dass das M32 sicherlich nicht zu den "robustesten" Getrieben zählt und wahrscheinlich das "FIAT"-Getriebe (C530-6), welches im 1,6er MultiJet verbaut wird, robuster sein dürfte.
Aber auch das sind Geschichten, die am Ende einen Betroffenen weniger interessieren und sicherlich auch ein wunder Punkt bei eingefleischten Fans ist, nämlich Opel-Teile in einem FIAT/Lancia/Alfa verbaut zu sehen, die gerade wegen der Probleme, die diese verursachen, für Wehmut sorgen, weil auf einmal Probleme auftreten, die früher für FIAT/Lancia und Co eher untypisch gewesen waren.
Wie gesagt, die Emotionen kochen schnell einmal hoch, aber i.d.R. normalisiert sich das dann auch wieder, zumal sich ja auch einige hier privat mehr oder weniger gut kennen...
Ein Forum sollte natürlich auch dazu dasein, Infos auszutauschen und zu helfen, aber nicht jeder hat die "gleichen" Erfahrungen gemacht und/oder das entsprechende Fachwissen. Aber dass am Ende Albert dir helfen konnte, verwundert nicht und "leider" hat er mit seiner Befürchtung Recht behalten, auch wenn am Ende es sich vielleicht ja auch als "Glücksgriff" herausstellen kann, weil du ein neues Getriebe bekommst und selbst dann darauf achten kannst und nicht Gedanken machen, wie der Vorgänger damit umgegangen ist.
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 29 Mar 2012, 07:44
by cassetti_77
der delta ist seit gestern wieder auf den straßen unterwegs. keine unliebsamen geräusche mehr, jetzt kann ich den delta richtig genießen!
ich möchte mich bei allen für die hilfe und ratschläge bedanken und hoffe, in nächster zeit keinen technischen rat zu benötigen!
Re: Ersten 1000 km :)
Posted: 31 Mar 2012, 14:51
by Thomas Herbsthofer
Beruflich friste ich mein automobiles Dasein in einem Firmenwagen:
Galaxy 1.6 TDi 115PS, Erstzulassung 15.06.2011, aktueller Kilometerstand 45650.
Demnächst kommt Frontscheibe Nummer 5, da jeder Steinschlag mit irreperablen Sprüngen endet.
Die vor 8000km auf Garantie erneuerte Kupplung stinkt bereits wieder bei so spannenden Aufgaben wie eine Tiefgaragenrampe zu bewältigen.
Zumindest das Starterrelais Nummer 3 aus chinesischer Provenienz (Rückrufaktion!) gefällt sich noch in Aktion - war immer sehr spannend das Ding aus dem Auto zu nudeln, auf den Gehsteig oder den Tiefgaragenboden zu klopfen um die Verklebung oder was immer da defekt war zu lösen und dann wieder einzufädeln um doch noch einen Startvorgang zu bewerkstelligen.
Der Fahrersitz ist bereits durchgesessen (ich wiege 80kg).
Der weisse Lack zeigt Farbflecken die wie Rostpünktchen aussehen, was aber angeblich an der Lackformel liegen soll.
Meine Fahrziele bestimmen meine Kunden und die können auch in sehr entlegenen Gegenden liegen - daher wären diesen Winter manchmal Schneeketten von Vorteil gewesen: ätsch, nicht am Galaxy! Und glaubt ja nicht dass die Flottenverkäufer bei Ford darauf hinweisen. Also galt es manchen Termin zu verschieben.
Manche Kollegen fahren den aktuellen Sharan: Rückrufaktion Schiebetüren, Rückrufaktion Harnstoffzusatzsystem mit über 3 Wochen Werkstattaufenthalt, Leihsharan ebenfalls liegengeblieben: der war aus 03/ 2011 und hatte völlig korrodierte Bremsleitungen.
Im Vergleich dazu:
Alfa 164 2.0 Twinspark, Erstzulassung 09/ 1992, Erstbesitz meiner Gattin: bis zum Federbruch vor 14 Tagen ein treuer problemloser Begleiter der jetzt
ersetzt wird: Jahreswagen Lancia Delta 1.4 Turbojet Platino 150PS aus Mai 2011.
Hätten wir den Alfa immer in der Fachwerkstätte gehabt wäre uns der Federbruch vielleicht erspart geblieben, wie wir jetzt erfahren haben war das Problem bekannt und wir hätten rechtzeitig die Federn und Teller erneuert.
Unsere Firma hat Aufgrund der Probleme mit allen Galaxys Ford mittlerweile ausgelistet, mal sehen was im April 2014 nachkommt.