Chrysler 200 / Lancia Flavia

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Ja ja, für Lancia hatte man kein Geld zur Verfügung und es wurde immer darauf hingewiesen, dass es "zu teuer" sei, daher dann eine verlängerte Bravo-Plattform anstatt einer anderen (Alfa durfte sich den Luxus leisten, für den 159er samt Derivaten eine Plattform zu nutzen, die es sonst nirgendwo in der Gruppe gab).

Daher dann auch dann ein Armaturenbrett, das sich an das des Bravos anlehnt, halt zu "sparen" und dann leistet man sich den Luxus, für den MiTo und der Giulietta extra eigenständige Armaturenbretter herzustellen und das noch in einer Zeit, als es ja noch nichts vom "Durchstarten" zu hören war...
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Aber da kommen wir wieder zum berühmten Thema mit
> der Positionierung der Marken und SMs Politik ist
> extrem riskant, denn was passiert, wenn man am
> Ende überhaupt kein "passendes" Fahrzeug mehr
> findet?
>
> Der Deltina war geplant, Francois hat - laut
> Quattroruote und eigener Aussage - wie ein "Löwe"
> darum gekämpft, aber - das ist jetzt nicht meine
> Sichtweise - befürchtete man in Turin, der
> Deltina könne vor allem dem damals noch am Markt
> befindlichen 147er den Graus machen und vielleicht
> auch dem MiTo gefährlich werden.
>
> Aber das passt zu dem Chaos, das zwar nicht SM
> "erfunden" hat, aber sicherlich unter ihm nicht
> weniger geworden ist, denn in meinen Augen ist das
> kurz gedacht oder einer Alfa-Lobby gemünzt, denn
> sonst ist das schwer nachzuvollziehen, eben weil
> man ja auch den Delta herausgebracht hatte, der
> allein sicherlich nicht Lancia hätte retten
> können, aber eingebunden in einem Programm an
> Fahrzeugen wie Ypsilon, Deltina, Musa und Delta
> sicherlich für frischen Wind gesorgt hätte,
> damit vielleicht auch am Ende Thema, Flavia und
> Voyager gut getan hätte.
>
> Da der Ypsilon ja prinzipiell kein "richitges"
> A-Segment-Auto ist, sondern ins B-Segment
> reicht/-e, der Delta auch ins D-Segment reicht,
> hätte eines zwischen B und C sicherlich gut getan
> und die Lücke geschlossen und da Francois auch so
> gedacht hat, kann deine und meine Betrachtung ja
> wohl nicht völlig so falsch sein ;-)
>
> Ich vermute also eher, man hatte einfach Angst,
> man würde Alfa weiter ins Hintertreffen bringen
> und wenn du bedenkst, dass so Anfang des
> Jahrzehnts auf einem Euro Werbung für Lancia in
> Italien 4-5 Euro Werbung für Alfa gekommen ist,
> wird einem klar, wo der Schwerpunkt stand.
>
> Für mich ist es ein großer Fehler gewesen, denn
> gerade ein Deltina 4,20 lang, in Erinnerung an die
> Integrale-Zeit. Man hätte "Gratiswerbung" in
> allen Medien gehabt und wie viele dann die "alten"
> Storys ausgegraben hätten.
>
> Und ob man wirklich einem MiTo oder Punto
> gefährlich geworden wäre, bezweifle ich, denn
> mit der Länge von 4,20 hätte man darüber
> gelegen, im Schnitt um 20cm und der Alfa 147er
> hatte sich doch schon eh "bezahlt" gemacht, eine
> größere Giulietta in Planung...
>
> Aber man hat es in der Chefetage der Gruppe anders
> gesehen und heute kommt man zu der "genialen"
> Einsicht, Lancia könne sich nicht verkaufen,
> nachdem man hier über Jahre viele Fehler begangen
> hat.
>
> Die Frage ist nicht, ob, sondern höchstens warum.
> Die einen werden sagen, es waren "Sachzwänge",
> ich behaupte, "Alfa-Lobby"...


Der Deltina hätte wegen der Wichtigkeit dieses Segments klar kommen müssen.
Wie du richtig schreibst ist der Ypsilon kein typisches A-Segment Auto, aber
trotzdem hat man ihn, obwohl man kein Auto wie den Deltina auf dem Markt
hat, von Modellvarianten und Motorenauswahl klein gehalten und trotz der
ansich deutlich hochwertigeren Verarbeitung und edlerem Design
klar unterhalb des Fiat 500 positioniert.

Der Ypsilon vor 20 Jahren hatte maximal 85 PS. Der Ypsilon im Jahre 2014
hat ebenfalls maximal 85 PS. Nur ist halt das Leergewicht gestiegen bzw.
hatte man vor 20 Jahren einen "richtigen" Delta und war entsprechend
"lückenloser" aufgestellt. Heute ist diese Lücke doppelt groß. Entweder einen Ypsilon
mit max. 85 PS oder einen deutlich größeren "Delta" mit mind. 120. Von den
Abmessungen ganz zu schweigen.

Sicher gibt es die "Alfa-Lobby", aber die ist ja auch nicht konsequent.
Alfa wurde ja auch nicht konsequent gefördert bzw. klar ausgerichtet.

Welcher "Alfisti" ist denn mit der Modellpolitik glücklich?

Was man einfach nicht kapiert ist, dass man es innerhalb des Konzernes einfach
nicht verstanden hatte die Marken klar auszurichten. Mit gleicher Technik aber
unterschiedlichem Design, unterschiedlichen Nischenmodellen (bezahlbare Coupés und Kombis fehlen heute)
und auch entsprechendem Marketing unterschiedliche Käufergruppen anzusprechen.

Wem ein Alfa vom Design zu agressiv bzw. sportlich ist, findet bei Lancia die
elegantere, aber trotzdem nicht untermotorisierte Variante usw.

Zudem könnte man Lancia doch von den Modellen viel breiter aufstellen
ohne unglaubwürdig zu werden, als es bei Alfa der Fall ist. Alfa ist doch mehr
auf rein "Sport" begrenzt.

Nun muss wohl die Marke Alfa und auch die 500er Baureihe zu den eigenen Problemen
auch noch den Wegfall Lancia's ausgleichen und damit wird auch deren Image weiter verwässert,
nur weil man die Marke Lancia einfach nicht wollte und seit Jahren konsequent ausgebremst hat.
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

> und "nur weil es die echten ALFISTI wolllen" - mein gott, ALFA gehört nun mal zu FIAT, und das schon lange, das sollten diese fans doch mittlerweile schon kapiert haben. den grössten teil seiner käufer hat ALFA doch bestimmt nicht verloren weil die selben motoren drin steckten wie in FIAT - sondern weil genau wie bei den anderen konzernmarken die modellpolitik einfach unter aller sau ist!!!

Das dürfte ein Irrtum sein. Die älteren Alfa-Modelle wurden vor allem wegen der Motoren gekauft, die Mängel am Rest des Autos hat man in Kauf genommen. Der Vierzylinder in der Giulia war ein genialer Motor. Es war eine totale Fehleinschätzung, dass den Fans egal ist, ob man irgendwelche "Traktormotoren" aus dem GM-Regal einbaut.

Wenn Du den echten Alfisti so kommst, hast Du auch kein Recht, ständig etwas für die Lancisti zu fordern. Ist auch Fiat, etwas länger schon, aber es ist in beiden Fällen nicht gut gewesen, was Fiat da getrieben hat. Auch wenn es zwischendurch einige Lichtblicke gab, hat man doch beide Marken heruntergewirtschaftet.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

genau das meine ich eben auch die ganze zeit.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by delta95 »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> > und "nur weil es die echten ALFISTI wolllen" -
> mein gott, ALFA gehört nun mal zu FIAT, und das
> schon lange, das sollten diese fans doch
> mittlerweile schon kapiert haben. den grössten
> teil seiner käufer hat ALFA doch bestimmt nicht
> verloren weil die selben motoren drin steckten wie
> in FIAT - sondern weil genau wie bei den anderen
> konzernmarken die modellpolitik einfach unter
> aller sau ist!!!
>
> Das dürfte ein Irrtum sein. Die älteren
> Alfa-Modelle wurden vor allem wegen der Motoren
> gekauft, die Mängel am Rest des Autos hat man in
> Kauf genommen. Der Vierzylinder in der Giulia war
> ein genialer Motor. Es war eine totale
> Fehleinschätzung, dass den Fans egal ist, ob man
> irgendwelche "Traktormotoren" aus dem GM-Regal
> einbaut.
>
> Wenn Du den echten Alfisti so kommst, hast Du auch
> kein Recht, ständig etwas für die Lancisti zu
> fordern. Ist auch Fiat, etwas länger schon, aber
> es ist in beiden Fällen nicht gut gewesen, was
> Fiat da getrieben hat. Auch wenn es zwischendurch
> einige Lichtblicke gab, hat man doch beide Marken
> heruntergewirtschaftet.

So ist es Frank. Martin die "alten" Fans von Alfa Romeo fahren heute gänzlich andere Autos von anderen Marken.

Auch weil man es, genauso wie bei Lancia (hier noch viel stärker), nicht verstanden hat die Modelle zur richtigen Zeit zu bringen. Man hat LANCIA für Alfa Romeo geopfert... und jetzt sind beide Marken am Ende. Lancia komplett abgewickelt, Alfa Romeo nur mehr ein Schatten seiner selbst...

Was SM aktuell im Museo in Arese abzieht ist für mich auch nicht verständlicher Punkt in seiner "Strategie"... !tt!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, viele Alfisti sind dann auf Audi umgestiegen, weil ja Alfa mit nicht Alfa-Motoren, um auch jammernd, weil kein Heckantrieb, also einer Marke dann, die VW-Motoren verbaut und ihrerseits wenn nicht mit Allrad, normalerweise mit Frontantrieb herumfahren.

Ich sage dir nicht öffentlich, was ich von "Alfisti" denken. Genauso wurde über den 159er gejammert, weil er "zu teuer" gewesen sei, aber für ABM eine Hypothek aufnehmen, ist dann sicherlich "ökonomischer"...
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na ja, viele Alfisti sind dann auf Audi
> umgestiegen, weil ja Alfa mit nicht Alfa-Motoren,
> um auch jammernd, weil kein Heckantrieb, also
> einer Marke dann, die VW-Motoren verbaut und
> ihrerseits wenn nicht mit Allrad, normalerweise
> mit Frontantrieb herumfahren.
>
> Ich sage dir nicht öffentlich, was ich von
> "Alfisti" denken. Genauso wurde über den 159er
> gejammert, weil er "zu teuer" gewesen sei, aber
> für ABM eine Hypothek aufnehmen, ist dann
> sicherlich "ökonomischer"...

Kann man den Begriff des "Alfistia" verallgemeinern?
Ist es nicht ein großer Unterschied, ob dieser in
Italien lebt oder sonstwo auf der Welt bzw. ob er
reiner Markenfan ist (bis zum Neuwagen) oder nur
Fan der Klassiker?

Wenn in Italien Alfa und Fiat relativ verhasst sind,
dann auch noch Alfa von Fiat übernommen wurde,
kann das einen Einfluss haben, der aber außerhalb
Italiens eher zu vernachlässigen ist.

Wer sich z.B. in Deutschland einen Alfa kaufte, tat dies
sicher nicht wegen überragender Verarbeitungsqualität
oder Superservice. Aber die damaligen Motoren waren
einfach toll. Mein Alfa Bertone 2000 GTV war in Sachen
Motor, Lenkung, Bremsen absolut top, in der Getriebe-
synchronisation eher mäßig, Karosserie- und Innenraum-
verarbeitung schon fast miserabel. Trotzdem machte das
Auto so viel Spaß, dass man das in Kauf nahm. Der
hiesige Alfa-Händler war zudem überdurchschnittlich gut.
Über Front- oder Hinterradantrieb wurde hier weniger
lamentiert.

Aber nun Autos zu bauen, die mit x-beliebigem Zeug
aus den Regalen dieser Welt zusammengeschustert
werden, hat den Fans wohl kaum gefallen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Delta LX »

«… Aber nun Autos zu bauen, die mit x-beliebigem Zeug aus den Regalen dieser Welt zusammengeschustert [s][/s]werden, hat den Fans wohl kaum gefallen.» - Tja, es dürften dabei wohl aber grösstenteils genau jene Alfisti / Fans gewesen sein, die gleichzeitig danach schrien, Fiat solle Alfa an VW verkaufen. Dabei blendeten und blenden diese Herrschaften komplett aus, das auch VW (oder eben eine andere Gruppe) künftige Modelle aus Konzernkomponenten zusammenschustern würde (abgesehen davon, dass es bei VW halt auch keine reine Heckantriebs-Bodengruppe gibt, welche nun bei Maserati für die künftigen D- und E-Alfas entsteht)…
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Ich habe keinen einzigen Alfista in Deutschland kennengelernt, der will, dass Alfa an VW verhökert wird. Steckte da nicht IN ITALIEN sogar eine Gewerkschaft dahinter? Womöglich von FP animiert.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Das ist schwer zu sagen, ob die Gewerkschaften - wenn, am ehesten noch die FiOM (CiGL) - und wenn, noch eher als reine "Propaganda", denn sobald VW dann Alfa hätte, wären sie die ersten, die gegen VW schießen würden, und wie...

Daher ist es schwer auszumachen, aus welchen Bereichen das lanciert wurde, aber Fakt ist, De Silva und Giugiaro sind Italiener ;-), besitzen einen großen Bekanntenkreis in Italien und hier vor allem bei den Medien und es ist unbestritten, dass De Silva und vor allem Giugiaro "nachgeplappert", hat was sein "Herrchen" ihm befohlen hat ;-)

Es ist unverkennbar, aus welchen Kreisen das alles kam. Ob nun auch noch weitere Kreise daran beteiligt waren/sind oder am Ende eine Art "Schneeballeffekt" die Ursache war, ist nicht mehr nachzuvollziehen, wahrscheinlich aber von allem etwas.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”