Chrysler 200 / Lancia Flavia
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
im bezug auch cabrio stimme ich dir ja zu, da wären bestimmt andere baustellen wichtiger.
aber wenn es um kombis geht so sind sie zumindest in west-EU doch sehr gefragt - irgendwann muss man ja auch mal wieder beginnen in modelle zu investieren. was bringt es z.b. (egal von welcher FCA marke) eine schöne limousine auf den markt zu werfen der gut ankommt, aber dann kommen die potentiellen käufer enttäuscht vom händler zurück weil da kein kombi davon nachkommt.
aber wenn es um kombis geht so sind sie zumindest in west-EU doch sehr gefragt - irgendwann muss man ja auch mal wieder beginnen in modelle zu investieren. was bringt es z.b. (egal von welcher FCA marke) eine schöne limousine auf den markt zu werfen der gut ankommt, aber dann kommen die potentiellen käufer enttäuscht vom händler zurück weil da kein kombi davon nachkommt.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
Du weißt ja - sicherlich besser als ich - dass FIAT-Lancia und Co Coupés ("richtige" Coupés, also nicht so etwas wie den MiTo) und Cabrios anderen Karosseriebauern übergeben hat (Opel und VW ja auch, Opel sogar bei Bertone Coupés und Cabrios bauen lassen). Das "Problem" ist nur, dass FIAT ja gleich die Fabrik Bertones übernommen hat, also eh schon im eigenen Hause hat
Dazu sind Stück für Stück die vielen Karosserieschmieden hier in Italein pleite gegangen. Ich glaube aber auch nicht, dass SM per se gegen "Cabrios" ist, sondern er nur eine "knallharte" Kosten-/Nutzenrechnung macht, ob immer die "richtige" Entscheidung, kann ich nicht beurteilen - ich sehe das logischerweise etwas anders, weil solche Produkte ja auch eine Art "Prestigeobjekte" sind, die man zu Werbezwecken nutzen kann, oder was will sonst SM mit Alfa machen? Die Mehrzahl der italienischen BMW-Fahrer haben eine "Basis-Motorisierung" und keinen M3, M5 etc., aber diese M-Serie regt die Phantasien an. SM hat das freilich immer nur rein "kommerziell" gesehen und da muss sich jede Version beinahe von "allein" tragen.
Aber am Beispiel des 4C sieht man, dass, sobald die Preisskala nach oben geht, er auch ein Cabrio nicht verschmäht. Aber wenn er schon bei einem Punto oder Bravo die Frage stellt, ob diese Segmente sich tragen, kann man sich vorstellen, was er von Cabrios in diesem Segment hält.
Ich bin ja gespannt, was mit dem "Mazda-FCA" werden wird. Vielleicht überrascht mich ja SM einmal "positiv"

Dazu sind Stück für Stück die vielen Karosserieschmieden hier in Italein pleite gegangen. Ich glaube aber auch nicht, dass SM per se gegen "Cabrios" ist, sondern er nur eine "knallharte" Kosten-/Nutzenrechnung macht, ob immer die "richtige" Entscheidung, kann ich nicht beurteilen - ich sehe das logischerweise etwas anders, weil solche Produkte ja auch eine Art "Prestigeobjekte" sind, die man zu Werbezwecken nutzen kann, oder was will sonst SM mit Alfa machen? Die Mehrzahl der italienischen BMW-Fahrer haben eine "Basis-Motorisierung" und keinen M3, M5 etc., aber diese M-Serie regt die Phantasien an. SM hat das freilich immer nur rein "kommerziell" gesehen und da muss sich jede Version beinahe von "allein" tragen.
Aber am Beispiel des 4C sieht man, dass, sobald die Preisskala nach oben geht, er auch ein Cabrio nicht verschmäht. Aber wenn er schon bei einem Punto oder Bravo die Frage stellt, ob diese Segmente sich tragen, kann man sich vorstellen, was er von Cabrios in diesem Segment hält.
Ich bin ja gespannt, was mit dem "Mazda-FCA" werden wird. Vielleicht überrascht mich ja SM einmal "positiv"

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
Das hast du bei sehr vielen Kombis, die teilweise schöner sind/waren als die Basis, auf die sie aufbauen. Den Lybra SW empfanden nicht weniger als "schöner" als die Limo und vom Stilo fange ich erst gar nicht an. Aber es gibt auch "Gegenbeispiele", wie den VW Golf Variant, die - nicht nur nach meiner Meinung - eher "hässlicher" waren/sind als die Basismodelle.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
Bei mir läufst du eh "offene Türen" ein und ich bin der Meinung, dass SM hier seine "Sparmaßnahmen" derart übertrieben hat, dass die - zumindest im Falle der Kombis - zu einem Bumerang wurden und mindestens nicht besser gefahren ist, als wenn er "vernünftige" Kombis herausgebracht hätte und nicht die Umformung eines "Crossovers" in einen Kombi als "Marketinggag".
Gerade in Italien haben sich im C-Segment die Kombis immer sehr gut verkauft gehabt. Mit Ausnahme von VW haben sich fast immer die Kombis besser als die "Hatchback"-Varianten verkauft und selbst von Audi oder BMW - erst recht Mercedes - siehst du häufiger die SWs denn die Limo-Varianten und beim A3 hat man geschickt die "Sportback"-Variante einen "Kombi-Look" verpasst.
Also was macht SM? Weil vom Stilo ja drei verschiedene Karossenformen gab, wollte er diese reduzieren und so kam dann der 5-Türer. Ein Kombi war geplant - das war kein Gerücht, sondern offizielle Planung - aber Marchionne hatte die "Altlast" Croma mit sich zu schleppen, der zwar insgesamt doch auf "passable" Verkaufszahlen kam, aber nur dann "horrender" Subventionen durch "Mamma FIAT".
Also kam SM (oder zumindest hat ihm die Idee gefallen) auf eine "geniale Idee", indem er den Croma zum "BravoSW" machte, wobei er ihm eine "Bravo-Front" verpassen ließ. Das Problem bei der Sache aber war aber, dass zum einen - Ausnahme die Dieselmotoren - die Motoren samt Plattform von GM kamen, zum anderen auf einer Basis des D-Segments aufgebaut wurde, ergo auch entsprechende Kosten verursachte.
Aber die Leute, die sich einen Bravo SW wünschten oder sich für so eine Variante interessiert hatten, waren sicherlich nicht gewillt, nur auf den Croma umzusteigen und somit höhere Kosten sowohl bei der Anschaffung als auch beim Unterhalt hinzunehmen.
Also wurde am Ende die Bravo-Serie sich selbst überlassen, der Croma wurde zum finanziellen Desaster.
Heute hat FIAT den Living als "Kombi", der auch vom Design her eher an einen Kombi erinnert.
Gerade in Italien haben sich im C-Segment die Kombis immer sehr gut verkauft gehabt. Mit Ausnahme von VW haben sich fast immer die Kombis besser als die "Hatchback"-Varianten verkauft und selbst von Audi oder BMW - erst recht Mercedes - siehst du häufiger die SWs denn die Limo-Varianten und beim A3 hat man geschickt die "Sportback"-Variante einen "Kombi-Look" verpasst.
Also was macht SM? Weil vom Stilo ja drei verschiedene Karossenformen gab, wollte er diese reduzieren und so kam dann der 5-Türer. Ein Kombi war geplant - das war kein Gerücht, sondern offizielle Planung - aber Marchionne hatte die "Altlast" Croma mit sich zu schleppen, der zwar insgesamt doch auf "passable" Verkaufszahlen kam, aber nur dann "horrender" Subventionen durch "Mamma FIAT".
Also kam SM (oder zumindest hat ihm die Idee gefallen) auf eine "geniale Idee", indem er den Croma zum "BravoSW" machte, wobei er ihm eine "Bravo-Front" verpassen ließ. Das Problem bei der Sache aber war aber, dass zum einen - Ausnahme die Dieselmotoren - die Motoren samt Plattform von GM kamen, zum anderen auf einer Basis des D-Segments aufgebaut wurde, ergo auch entsprechende Kosten verursachte.
Aber die Leute, die sich einen Bravo SW wünschten oder sich für so eine Variante interessiert hatten, waren sicherlich nicht gewillt, nur auf den Croma umzusteigen und somit höhere Kosten sowohl bei der Anschaffung als auch beim Unterhalt hinzunehmen.
Also wurde am Ende die Bravo-Serie sich selbst überlassen, der Croma wurde zum finanziellen Desaster.
Heute hat FIAT den Living als "Kombi", der auch vom Design her eher an einen Kombi erinnert.
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
aber im gegensatz zu BMWs M-serien, zu AUDIs S-serien... sind diese M- und S- serien auf der basis von "normalen" fahrzeugen. also kauft sich das einstiegsmodell, oder auch etwas besseres weil das presige der starken sonderserien auch auf das einstiegsmodell abfärbt - hier wirkt der psychologische effekt "so viel anders ist der M oder S nicht" und wenn ihn sich dann jüngere käufer kaufen dann bauen sie ihn vielleicht optisch ein wenig in richtung M oder S um --> jedenfalls ist der effekt der das soleche M oder S für die käufer somit nicht unerreichbar scheinen.
und in der entwicklung sind es nur weiterentwicklungen also von den kosten leichter zu verschmerzen.
im falle des 4C sehe ich das etwas anders, denn dieses modell steht ja allein da - es wurde extra entwickelt, und das mit bestimmt riesigem kostenaufwand. es kann also nicht direkt auf basisversionen abfärben. auch wenn er für seine eigenschaften und seine leistung vielleicht günstig ist, so wird man ihn kaum zu sehen bekommen, ausser auf automessen --> so wirkt er für viele eben als unerreichbar.
was ich sagen will:
leute stehn auf einen S4, können ihn sich nicht leisten also kaufen sie sich halt einen A4 - ist ja das selbe nur weniger aufregend, aber dafür halt die grossen felgen dazu.
leute stehn auf M3, können ihn sich zwar nicht leisten, kaufen sich aber dann zumindest einen anderen 3er BMW - ist ja nicht so anders und mit tuning geht da noch was.
aber [ok, ist ein extrembeispiel, aber um es ganz deutlich zu machen]:
leute stehn auf FERRARI, können sich diesen zwar nicht leisten, kaufen als ersatz aber deswegen bestimmt keinen FIAT.
oder leute stehn auf den 4C - kaufen deswegen aber wohl kaum einen MITO oder eine GIULIETTA.
natürlich bringt so ein wagen prestige - aber im falle von ALFA wird es mit der aktuellen modellpalette nicht viel bringen. ich denke da bringt es oft mehr erst mal eine ultimative fahrmaschine auf basis der vorhandenen modelle auf die beine zu stellen und diese bei jeder gelegenheit entsprechend in szene zu setzen.
und in der entwicklung sind es nur weiterentwicklungen also von den kosten leichter zu verschmerzen.
im falle des 4C sehe ich das etwas anders, denn dieses modell steht ja allein da - es wurde extra entwickelt, und das mit bestimmt riesigem kostenaufwand. es kann also nicht direkt auf basisversionen abfärben. auch wenn er für seine eigenschaften und seine leistung vielleicht günstig ist, so wird man ihn kaum zu sehen bekommen, ausser auf automessen --> so wirkt er für viele eben als unerreichbar.
was ich sagen will:
leute stehn auf einen S4, können ihn sich nicht leisten also kaufen sie sich halt einen A4 - ist ja das selbe nur weniger aufregend, aber dafür halt die grossen felgen dazu.
leute stehn auf M3, können ihn sich zwar nicht leisten, kaufen sich aber dann zumindest einen anderen 3er BMW - ist ja nicht so anders und mit tuning geht da noch was.
aber [ok, ist ein extrembeispiel, aber um es ganz deutlich zu machen]:
leute stehn auf FERRARI, können sich diesen zwar nicht leisten, kaufen als ersatz aber deswegen bestimmt keinen FIAT.
oder leute stehn auf den 4C - kaufen deswegen aber wohl kaum einen MITO oder eine GIULIETTA.
natürlich bringt so ein wagen prestige - aber im falle von ALFA wird es mit der aktuellen modellpalette nicht viel bringen. ich denke da bringt es oft mehr erst mal eine ultimative fahrmaschine auf basis der vorhandenen modelle auf die beine zu stellen und diese bei jeder gelegenheit entsprechend in szene zu setzen.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
ja das hast du schon des öfteren erläuter, aber lassen wir den BRAVO mal beiseite.
er hätte ja z.b. von der GIULIETTA einen kombi machen können - bei einer GIULIETTA mit 25cm mehr wären sowohl von den abmessungen als auch vom preis bestimmt so manche schwach geworden die immer noch eine 156 fahren, denen der 159 nämlich zu gross und zu teuer war. der 156 kam auch ausserhalb italiens gut an und es laufen auch ausserhalt italien immer noch etliche 156er.
er hätte ja z.b. von der GIULIETTA einen kombi machen können - bei einer GIULIETTA mit 25cm mehr wären sowohl von den abmessungen als auch vom preis bestimmt so manche schwach geworden die immer noch eine 156 fahren, denen der 159 nämlich zu gross und zu teuer war. der 156 kam auch ausserhalb italiens gut an und es laufen auch ausserhalt italien immer noch etliche 156er.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
Es mag sein, dass ein normaler BMW 3er und ein M noch etwas günstiger wirken. Aber es gibt auch ein Markenimage. Als damals der M1 heraus kam, konnten sich den nur sehr wenige leisten (DM 100.000 + MWSt., was von der Kaufkraft heute ca. 250.000 Euro entspricht). Trotzdem hat der M1 das Image von BMW stark gehoben und viele junge Leute animiert, erst mal mit dem 316 oder 318 einzusteigen. Für sich gesehen, war der M1 ein Verlustgeschäft, aber der Werbeeffekt war enorm und zudem wurde das Auto auch noch bei Rennen eingesetzt. Deshalb sehe ich den Alfa auch als so etwas wie einen Imageträger, der Kompetenz in Bezug auf Sportlichkeit vermitteln soll. Der Fehler bei der Geschichte liegt wohl im Timing. Hätte man ein einigermaßen komplettes Programm, könnte man profitieren. Aber mit dem MiTo-Styling ist man doch etwas zu weit weg. Die Giulietta sieht schon etwas besser aus, aber von der Werbung wurde das Image "Frauenauto" vermittelt. Trotz aller Emanzipation soll es ja auch noch Männer geben, die Autos kaufen
Ich finde es fatal, wenn man sich zu sehr auf eine Richtung festlegt. Man könnte aber durchaus von einer Basis ausgehend verschiedene Modelle anbieten, die auch verschiedene Zielgruppen bedienen. Der Fiat-Konzern bringt immer wieder ganz gute Ansätze, um es dann aber zu vermasseln. Schade.
Es ist auch nicht gut, wenn man versucht den Super-Crossover zu kreieren, nur um Kosten zu sparen. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. Das funktioniert nicht.
Der Croma II war auch so ein Auto, das das Publikum nicht einordnen konnte. Was soll das sein? Zu hoch geratener Kombi oder zu flacher Mini-Van? Ein Renner war das jedenfalls auch nicht.

Ich finde es fatal, wenn man sich zu sehr auf eine Richtung festlegt. Man könnte aber durchaus von einer Basis ausgehend verschiedene Modelle anbieten, die auch verschiedene Zielgruppen bedienen. Der Fiat-Konzern bringt immer wieder ganz gute Ansätze, um es dann aber zu vermasseln. Schade.
Es ist auch nicht gut, wenn man versucht den Super-Crossover zu kreieren, nur um Kosten zu sparen. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. Das funktioniert nicht.
Der Croma II war auch so ein Auto, das das Publikum nicht einordnen konnte. Was soll das sein? Zu hoch geratener Kombi oder zu flacher Mini-Van? Ein Renner war das jedenfalls auch nicht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
ja der 3er war ja eben nur als beispiel gedacht - es ging mir ja darum das der 4C eben nicht auf einem günstiger zu bekommenden modell basiert!
wenn man, so wie bei BMW von jeder klasse eine M-version macht, ist immer noch der direkte bezug zu den schwachen ausstattungen der selben klasse da. beim 4C hat man aber nicht direkt einen bezug auf MITO oder GIULIETTA. es wäre was anders wen man z.b. einen MITO GTA und eine GIULIETTA GTA gemacht hätte, die nicht nur bei der leistung sondern auch optisch die superlative der jeweiligen modelle zeigen - denn dann gehts wieder nach dem motto "wow - GIULIETTA GTA, geiles gefährt - ich kauf mir ne GIULIETTA".
der supersportwagen als imageträger kann nur noch als draufgabe gemacht werden wenn die modellpalette entsprechend ausebaut ist.
wenn man, so wie bei BMW von jeder klasse eine M-version macht, ist immer noch der direkte bezug zu den schwachen ausstattungen der selben klasse da. beim 4C hat man aber nicht direkt einen bezug auf MITO oder GIULIETTA. es wäre was anders wen man z.b. einen MITO GTA und eine GIULIETTA GTA gemacht hätte, die nicht nur bei der leistung sondern auch optisch die superlative der jeweiligen modelle zeigen - denn dann gehts wieder nach dem motto "wow - GIULIETTA GTA, geiles gefährt - ich kauf mir ne GIULIETTA".
der supersportwagen als imageträger kann nur noch als draufgabe gemacht werden wenn die modellpalette entsprechend ausebaut ist.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
man kann aber auch mit einen "nichtleistbaren" 4C anfangen und dann leistbare Alfas nachschieben. Nur sollte dazwischen nicht allzu viel Zeit vergehen. Also heuer sollte noch ein Alfamodell hinzukommen. Nach seinem Kuraufenthalt wird er uns im Mai ja wieder etwas erzählen.
PS....so hätte ich es mit Lancia gemacht...zuerst einen Stratos danach eine New Fulvia...usw....aber was vorbei ist vorbei .
PS....so hätte ich es mit Lancia gemacht...zuerst einen Stratos danach eine New Fulvia...usw....aber was vorbei ist vorbei .
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio
Micha, das ist ja das Problem über die Jahre gewesen. Der Delta war als Basis eine gute Idee, aber es war von Anfang an klar, dass er niemals allein die Marke hätte "retten" können. Eigentlich war ja geplant, ihn in einer Reihe von Neuerscheinungen "einzubetten". Wie sagte Francois noch? "Jedes Jahr ein neues Lancia-Modell".
Aber am Ende kam da nix und damit fehlt dann alles andere auch. Der 4C ergibt nur dann Sinn, wenn er wirklich als "Startschuss" dienen soll, aber wenn SM - aus welchen Gründen auch immer - zu viel Zeit verstreichen lässt, oder wieder eine 180 Grad-Drehung vollzieht, stirbt der 4C schneller als wir gucken konnten und würde zum finanziellen Fiasko werden....
Aber am Ende kam da nix und damit fehlt dann alles andere auch. Der 4C ergibt nur dann Sinn, wenn er wirklich als "Startschuss" dienen soll, aber wenn SM - aus welchen Gründen auch immer - zu viel Zeit verstreichen lässt, oder wieder eine 180 Grad-Drehung vollzieht, stirbt der 4C schneller als wir gucken konnten und würde zum finanziellen Fiasko werden....