Chrysler 200 / Lancia Flavia

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Aber 2010 war im Prinzip das erste ganze Verkaufsjahr und auch das Jahr, in dem man eine "abgespeckte" Basisversion anbot (Pop). Dazu wurden 2010 beinahe 70.000 500er verkauft, 2013 nur noch 40.000. Das heißt, die Cabrioquote (sofern man den 500C überhaupt als Cabrio ansieht) in der 500er Baureihe lag in etwa bei rund 6-7%.

In diesem Jahr wird es nicht einfach sein, 2.500 verkaufte 500C-Fahrzeuge zu sehen, aber man wird sehen, wie die Aktionspreise wirken lässt. 2010 lag der Marktanteil der Cabrios am Gesamtmarkt bei 1%, heuer nicht einmal 0,5%, also eigentlich völlig unbedeutend...
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

ja klar kostet es auch geld. aber die invetitionen aus einem reinen 4-türer ein cabrio zu machen entspricht wohl in etwa so viel wie einer kompletten neukonsturuktion.
von der karosserie kann man gerade mal bis zur A-säule verwenden, vom innenraum nur das armaturenbrett und oft die vordersitze. vom heck im aller besten fall die stossstange und die rücklichter.
deswegen ist man bei MERCEDES oft sogar hergegangen und hat die erwähnten teile auf die nächst kleinere plattform gesetzt (z.b. E-KLASSE-CABRIO hatte den radstand der C-KLASSE...).
auf die stückzahlen die man vom 200 verkaufte sind 5% schon ganz ordentlich, aber man muss auch bedenken das der 200 sich vor seinem facelift generell nicht sonderlich gut verkaufte - wenn er das mit einbezieht sieht es gleich wieder viel mieser aus.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Angesichts der Tatsache, dass SM beinahe grundsätzlich auf Fünftürer setzt oder wenn Dreitürer, dann eben nur als Dreitürer. Der Punto war so etwas wie die "letzte" Todsünde, aber eben vor SM entwickelt, also mit 3 und 5 Türen. Schon beim Bravo ging es radikal nur in Richtung 5-Türer, beim MiTo noch einmal auch ein 3-Türer, dafür aber dann keinen 5-Türer, dafür dann die Giulietta als reiner 5-Türer. Im Prinzip sollte ja der MiTo so etwas wie der 3-Türer-Nachfolger des 147er sein.

Der Punto-Nachfolger wird ein reiner 5-Türer werden.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

es gibt kaum noch 3-türer im konzern, auch keine coupés - damit wird es künftig noch schwieriger cabrio-ableger zu bauen.
wenn er wenigstens verstehen würde das in manchen klassen weitere karosserieformen im sinne von kombis sinnvoll wären.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Ein SW ist aber nur dann wirklich (optisch) attraktiv, wenn der komplette Aufbau durchgestylt ist. Da sind wir wieder bei den Stückzahlen. Wer nicht die erforderlichen hohen Absatzzahlen erreicht, baut dann einfach hinten etwas an, d. h. man sieht immer noch den ursprünglichen Limousinenaufbau im Bereich der C-Säule.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

LANCIA war ja meister darin den ursprünglichen limousinenaufbau erkennen zu lassen.

aber bei kombis kann man auf jeden fall weit mehr gleichteile vom 4-türer verwenden als bei einem cabrio vom 4-türer und in west-EU sind kombis weit beliebter als die limos.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Wir drehen uns im Kreis. Die Frage heißt, wie immer, glaubt man, damit wirklich entscheidend mehr Autos verkauft zu bekommen - und die Betonung liegt auf "entscheidend" oder nicht. SM, wie auch ich, ist der Meinung, dass außerhalb Italiens die Nachfrage - traditonell - nicht so hoch sein kann, in Italien aber in Richtung 0 sich bewegt. Solange man nicht diesen Punkt verändert, wird sich an der "Kostenfrage" nichts ändern.

Schau dir doch an, wie FIAT und Co in der Presse - besonders im deutschsprachigen Raum - behandelt wird und was längst im kollektiven Gedächtnis ist, was dann noch obendrein geschürt wird. Wenn dann das Händlernetz, der Vertrieb etc. dazunimmt, die ja auch nicht gerade toll sind, wird man niemals ausreichend Fahrzeuge außerhalb Italiens in Europa verkauft bekommen, um dem italienischen Markt eine geringere Bedeutung beizumessen und das Problem ist halt, dass gewisse Fahrzeugtypen hier keinen Anklang finden bzw. wenn sie einen bestimmten Preis übersteigen, für die FIAT-Gruppe - sofern wir nicht in Ferrari und Maserati-Bereiche gehen, kaum noch Kunden finden, zumal dann diese Segmente eh mit geringen Stückzahlen aufwarten.

Solange du nicht diese Dinge in den Griff bekommst bzw, eine Trendwende einleiten kannst, versucht man eher, zu sehr vom "einheimischen" Markt abhängig zu sein. SM ist zu dem Schluss gekommen - wie ich schon seit Jahren denke - dass in absehbarer Zeit eine Trendwende kaum möglich ist. Wenn man anschaut, wie lange VW gebraucht hat, Audi als "Premium-Hersteller" zu etablieren und sicherlich auch das Nutzen eines Audis als "Kanzlerfahrzeug" nicht geschadet haben dürfte, dann kann man sich vorstellen, wie lange FIAT bräuchte, um "Schrott ab Werk" aus den Köpfen zu bekommen, und wenn die Medien - egal ob aus "Patriotismus", dank "Geschenke", aus "Verantwortungsbewusstsein gegenüber der eigenen Industrie oder weil auch bei denen sich gewisse vorgefertigte Meinungen durchgesetzt haben - dann auch noch länger diess schüren, wird es noch länger dauern, wenn überhaupt möglich.

Kurz gesagt, SM ist der Meinung - und das ist ein unternehmerisches Denken -dass das Geld, das man dafür benötigt, anderweitig "besser" angelegt ist bzw. mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.

Ob das nun "richtig" oder "falsch" ist, wird die Zukunft zeigen, aber es ist ja nicht neu, dass SM stark auf die Kosten achtet...
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Das ist rein technisch gesehen richtig. Ich konnte mich aber nie so 100%ig mit den Kombis der kleineren Hersteller anfreunden. Bei VW und ABM sind die Kombis anders gestaltet, was aber eben nur deshalb möglich ist, weil man auf sehr große Stückzahlen kommt. Vom Passat wurden deutlich weniger Limousinen als Kombis verkauft. Für mich insofern blöd, dass ich nie Audi oder VW fahren würde. Dabei sind die Massenprodukte für viele nur Gebrauchsgegenstände und ein Lancia SW sollte im Design punkten dürfen. Eine Zwickmühle zwischen wollen und können.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Die Lösung wäre, mit einem Karosseriespezialisten zu kooperieren (siehe z.B. Zagato ---> Beta Spider), der auf Wunsch Autos umbaut. Das hat früher schon funktioniert, als die Firma Deutsch Cabrios auf Ford-Basis produzierte. Auch vom Toyota Celica gab es Cabrioumbauten. Die sind natürlich noch exclusiver und der Kunde wird sich das etwas kosten lassen. Wenn dann der Service über das normale Händlernetz läuft, kann das Erfolg haben, ohne dass es den Hersteller Kosten verursacht. Wenn der Karosseriebetrieb einen hohen Qualitätsstandard hat, sind das dann auch Autos mit Sammlerstatus. Hier bei uns wurde ein Toyota Celica etwa um 1980 zum Cabrio umgebaut. Läuft heute noch einwandfrei.

Habe gerade im Internet ein Lybra Cabrio entdeckt. Offenbar ein Einzelstück. Sah nicht nach Photoshop aus.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

beim PASSAT war ja der kombi meist auch schöner als die limo - ausser zu den zeiten als der PASSAT noch ein fliessheck war.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”