Re: konkurrenz für den DELTA
Posted: 24 Feb 2012, 21:18
Eines der größten Probleme im Konzern - und das nicht erst seit "gestern" - dass man oft mit Konzepten am Markt war,
die später von anderen übernommen wurden, während aber sie bei der FIAT-Gruppe floppten bzw. nicht weiter
entwickelt wurden. Der Delta bildet hier sicherlich keine Ausnahme im Konzern.
FIAT hat gleiche Bodengruppen für mehrere Modelle im Konzern gehabt, als die Konkurrenz mit einer Vielzahl
an Plattformen arbeiteten. Mittlerweile ist das Standard, aber für die FIAT-Gruppe wurde es zum "Bumerang".
Schau dir heute die Geschichte mit Megane und dem "Coupé" oder auch Opel mit dem Astra und dem "Coupé".
FIAT hat im Prinzip dieses Konzept schon mit dem Bravo/Bravo übernommen gehabt und dann mit dem Stilo
weiter ausgebaut.
Beim Bravo 198 ist man dann wieder die "alte" Schiene gefahren.
die später von anderen übernommen wurden, während aber sie bei der FIAT-Gruppe floppten bzw. nicht weiter
entwickelt wurden. Der Delta bildet hier sicherlich keine Ausnahme im Konzern.
FIAT hat gleiche Bodengruppen für mehrere Modelle im Konzern gehabt, als die Konkurrenz mit einer Vielzahl
an Plattformen arbeiteten. Mittlerweile ist das Standard, aber für die FIAT-Gruppe wurde es zum "Bumerang".
Schau dir heute die Geschichte mit Megane und dem "Coupé" oder auch Opel mit dem Astra und dem "Coupé".
FIAT hat im Prinzip dieses Konzept schon mit dem Bravo/Bravo übernommen gehabt und dann mit dem Stilo
weiter ausgebaut.
Beim Bravo 198 ist man dann wieder die "alte" Schiene gefahren.