Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
also das mit dem blinkerhebel kann ich auch bestätigen - aber nicht erst bei -10grad, sondern schon wenns um die null hat.
da ich im winter aber immer mit dem MAREA fahre kann ich zu dem anderen nichts sagen.
da ich im winter aber immer mit dem MAREA fahre kann ich zu dem anderen nichts sagen.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Ciao Manfred,
bei meinem Delta habe ich die selben Erscheinungen (Blinkerhebel rechts rastet "früher" nicht mehr, bei -17 und kälter wollen beide nicht mehr) und der Ventilator kreischt erbärmlich. Zudem merke ich natürlich, dass die Gänge schwerer reingehen und die Kupplung wird schwergängiger. Im Sommer höre ich bei offenen Fenstern kaum Turbopfeifen, bei dieser Kälte höre ich es mit geschlossenen Fenstern. Aber wenn ich die Diesel so reihenweise "rumliegen" sehe, bin ich wieder ganz zufrieden...
bei meinem Delta habe ich die selben Erscheinungen (Blinkerhebel rechts rastet "früher" nicht mehr, bei -17 und kälter wollen beide nicht mehr) und der Ventilator kreischt erbärmlich. Zudem merke ich natürlich, dass die Gänge schwerer reingehen und die Kupplung wird schwergängiger. Im Sommer höre ich bei offenen Fenstern kaum Turbopfeifen, bei dieser Kälte höre ich es mit geschlossenen Fenstern. Aber wenn ich die Diesel so reihenweise "rumliegen" sehe, bin ich wieder ganz zufrieden...
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hallo Manfred,
der Hinweis auf die Konfiguration trifft zu.
Wie ich das festgestellt habe? Ganz einfach: Jetzt, da sich die Außentemperatur hier im Ruhrgebiet der 0 - Grad - Grenze nähert, ist die Belegung der SET- und Pfeiltasten aus ihrem Winterschlaf erwacht und auch die Ladedruckanzeige wieder verfügbar:). Allerdings habe ich den Eindruck, daß sie noch 2 bis 3 Balken zu wenig anzeigt - doch auch hier bin ich angesichts der wieder milden Witterung recht optimistisch.
Viva Lancia
Norbert
der Hinweis auf die Konfiguration trifft zu.
Wie ich das festgestellt habe? Ganz einfach: Jetzt, da sich die Außentemperatur hier im Ruhrgebiet der 0 - Grad - Grenze nähert, ist die Belegung der SET- und Pfeiltasten aus ihrem Winterschlaf erwacht und auch die Ladedruckanzeige wieder verfügbar:). Allerdings habe ich den Eindruck, daß sie noch 2 bis 3 Balken zu wenig anzeigt - doch auch hier bin ich angesichts der wieder milden Witterung recht optimistisch.
Viva Lancia
Norbert
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hi,
also das mit dem Blinkerhebel gibts bei mir auch.
Rastet manchmal ganz schlecht oder gar nicht ein.
Dann wiederum springt er wenn ich zurück lenke nicht heraus.
Letzte Woche war ich in Bayern am Tegernsee.
Da habe ich schon gemerkt, dass mein Delta keine -20 Grad mag.
Auch der zweite Gang lässt sich bei so kalten Temperaturen am Anfang der Fahrt nur sehr wiederwillig einlegen.
Auf der Heimfahrt in der Früh (-20 Grad) ging bei mir die Kontrollleuchte für die Einspritzanlage an.
Der Motor lief total unrund und ich dachte schon, das wars mit der Heimfahrt - hier ist Schluss.
Im Handbuch geschaut. Da stand drin, das man vorsichtig und nicht zu schnell weiter fahren kann, aber auch
keine großen Strecken zurück legen sollte.
Kurz danach leuchtete noch ASR (?) und ESP.
An der Autobahnauffahrt stand ein gelber Engel der gerade versuchte einen VW wieder flott zu bekommen.
Als er fertig war überprüfte er per Fehlerauslese meinen Delta und ein Elektronikschalter im Motorraum war wohl eingefroren bzw. hatte Wasser/Eis abbekommen.
Das Problem löste der freundliche Engel und die Kontrollleuchten gingen aus und konnte dann doch noch ohne weitere Probleme die Heimreise antreten.
Fazit:
So ein Wetter ist für die Italiener einfach nix.
Gruß
BillBo und sein Delta 1.4 Multiair
also das mit dem Blinkerhebel gibts bei mir auch.
Rastet manchmal ganz schlecht oder gar nicht ein.
Dann wiederum springt er wenn ich zurück lenke nicht heraus.
Letzte Woche war ich in Bayern am Tegernsee.
Da habe ich schon gemerkt, dass mein Delta keine -20 Grad mag.
Auch der zweite Gang lässt sich bei so kalten Temperaturen am Anfang der Fahrt nur sehr wiederwillig einlegen.
Auf der Heimfahrt in der Früh (-20 Grad) ging bei mir die Kontrollleuchte für die Einspritzanlage an.
Der Motor lief total unrund und ich dachte schon, das wars mit der Heimfahrt - hier ist Schluss.
Im Handbuch geschaut. Da stand drin, das man vorsichtig und nicht zu schnell weiter fahren kann, aber auch
keine großen Strecken zurück legen sollte.
Kurz danach leuchtete noch ASR (?) und ESP.
An der Autobahnauffahrt stand ein gelber Engel der gerade versuchte einen VW wieder flott zu bekommen.
Als er fertig war überprüfte er per Fehlerauslese meinen Delta und ein Elektronikschalter im Motorraum war wohl eingefroren bzw. hatte Wasser/Eis abbekommen.
Das Problem löste der freundliche Engel und die Kontrollleuchten gingen aus und konnte dann doch noch ohne weitere Probleme die Heimreise antreten.
Fazit:
So ein Wetter ist für die Italiener einfach nix.
Gruß
BillBo und sein Delta 1.4 Multiair
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hallo Klaus,
unsere Multi´s sind ja fast gleich alt.
Bis auf ein minnimales Pfeifen des Gebläses ist der Delta voll Wintertauglich.
Erfahrungen auf Schnee konnte ich mangels Masse noch nicht machen.
Gruß
Günter
PS. Wie ist bei Dir der Verbrauch vom Multi?
unsere Multi´s sind ja fast gleich alt.
Bis auf ein minnimales Pfeifen des Gebläses ist der Delta voll Wintertauglich.
Erfahrungen auf Schnee konnte ich mangels Masse noch nicht machen.
Gruß
Günter
PS. Wie ist bei Dir der Verbrauch vom Multi?
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hallo Günter,
mein Delta hat auf den letzten 6000 km im Durchschnitt 6,8l verbraucht. Die meiste Zeit habe ich Sport angeschaltet, ansonsten liegt der Verbrauch im Schnitt bei 6,5l.
Wie schaut's bei dir aus?
Viele Grüße
Klaus
mein Delta hat auf den letzten 6000 km im Durchschnitt 6,8l verbraucht. Die meiste Zeit habe ich Sport angeschaltet, ansonsten liegt der Verbrauch im Schnitt bei 6,5l.
Wie schaut's bei dir aus?
Viele Grüße
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Also, teils, teils...
Wir hatten hier in Südbayern jetzt an drei Tagen unter minus 20 Grad, an sieben weiteren unter minus 15 Grad... da hab ich den Blinkerhebel auch langsam und gefühlvoll reingedrückt und mit dem Finger festgehalten, da rastete gar nix mehr... hat sich aber nach Erwärmung im Innenraum schnell gegeben.
Mein Gebläse ist bei alledem ruhig wie ein Grab, da quietscht gar nix. Und ansonsten habe ich in den letzten zwei Wochen insgesamt sechs Mal Starthilfe geleistet, dreimal VW, einmal Mercedes (!!), einmal Toyota, einmal Audi.
Mein liederlicher, unzuverlässiger, untauglicher Italiener hilft Japanern und deutschen "Premium"-Produkten auf die Sprünge... das war schon ganz großes Kino! (:P)
Da sehe ich diesem traumhaft schönen Auto, das mir seit über einem Jahr ansonsten NUR Freude bereitet, den Blinkerhebel bei unter minus 12 Grad (ab da etwa bockt er ein wenig) mit einem stillen Grinsen nach...
Viva Lancia...
Gruß, Alex
Wir hatten hier in Südbayern jetzt an drei Tagen unter minus 20 Grad, an sieben weiteren unter minus 15 Grad... da hab ich den Blinkerhebel auch langsam und gefühlvoll reingedrückt und mit dem Finger festgehalten, da rastete gar nix mehr... hat sich aber nach Erwärmung im Innenraum schnell gegeben.
Mein Gebläse ist bei alledem ruhig wie ein Grab, da quietscht gar nix. Und ansonsten habe ich in den letzten zwei Wochen insgesamt sechs Mal Starthilfe geleistet, dreimal VW, einmal Mercedes (!!), einmal Toyota, einmal Audi.
Mein liederlicher, unzuverlässiger, untauglicher Italiener hilft Japanern und deutschen "Premium"-Produkten auf die Sprünge... das war schon ganz großes Kino! (:P)
Da sehe ich diesem traumhaft schönen Auto, das mir seit über einem Jahr ansonsten NUR Freude bereitet, den Blinkerhebel bei unter minus 12 Grad (ab da etwa bockt er ein wenig) mit einem stillen Grinsen nach...
Viva Lancia...

Gruß, Alex
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hallo Klaus,
bein unserem Multi hat sich der Verbrauch ohne RSS bei 7,5l einbpendelt.
Der Wagen wird zu 90% von meiner Frau nur in der Stadt und auf der Landstraße bewegt.
Aber wenn ich ihn fahren darf liegt der Verbrauch bei 7,0l.
Der Wagen ist zu leise für meine Frau, denn sie vergisst oft den 6. Gang.(td)
Gruß
Günter
bein unserem Multi hat sich der Verbrauch ohne RSS bei 7,5l einbpendelt.
Der Wagen wird zu 90% von meiner Frau nur in der Stadt und auf der Landstraße bewegt.
Aber wenn ich ihn fahren darf liegt der Verbrauch bei 7,0l.
Der Wagen ist zu leise für meine Frau, denn sie vergisst oft den 6. Gang.(td)
Gruß
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
csik schrieb:
-------------------------------------------------------
> in der warmlaufphase läut das gebläse mit
> minimum drehzahl in stellung alles auf die
> frontscheibe bis die warmluft laut letzter
> einstellung (klimaautomatik) freigegeben wird -
> während der ersten paar minuten quitscht dabei
> das gebläse recht erbärmlich
>
> Die Blinkerhebel rasten unter -10 grad nicht mehr
> ein und springen sofort raus !!!
Habe meinen Delta ja seit Vorgestern beim Händler für die Wartung. Gestern hätte ich ihn eigtl. wieder abholen soll. Ich wurde jedoch angerufen und gefragt, ob sie den schlecht funktionierenden Blinkerhebel und den zirpenden Gebläsemotor nicht auf Garantie tauschen sollten... anscheinend gibt es von Lancia dafür Serviceanweisungen, denn es gibt schon einen "überarbeiteten Blinkerhebel"...
-------------------------------------------------------
> in der warmlaufphase läut das gebläse mit
> minimum drehzahl in stellung alles auf die
> frontscheibe bis die warmluft laut letzter
> einstellung (klimaautomatik) freigegeben wird -
> während der ersten paar minuten quitscht dabei
> das gebläse recht erbärmlich
>
> Die Blinkerhebel rasten unter -10 grad nicht mehr
> ein und springen sofort raus !!!
Habe meinen Delta ja seit Vorgestern beim Händler für die Wartung. Gestern hätte ich ihn eigtl. wieder abholen soll. Ich wurde jedoch angerufen und gefragt, ob sie den schlecht funktionierenden Blinkerhebel und den zirpenden Gebläsemotor nicht auf Garantie tauschen sollten... anscheinend gibt es von Lancia dafür Serviceanweisungen, denn es gibt schon einen "überarbeiteten Blinkerhebel"...
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
interessant - hast du das deponiert wegen dem hebel/gebläse - oder ging das ganz automatisch vom händler aus ?
lg
manfred
lg
manfred