offizielle Fotos Dodge Dart

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Giulia u.a.

Unread post by Karl3 »

Fast, aber nicht ganz:
;)
Die einzige "echte" Weltmarke im Konzern, also die überall in ähnlichem Umfang verkauft wird, ist Jeep.

Alfa Romeo ist eine der bekanntesten Automarken der Welt, diese soll wieder zur zweiten Weltmarke im Konzern aufsteigen.

Dodge ist US-only (+ Kanada/Mexico). Auf Grund der sportlichen Ausrichtung hab ich mal von einer künftigen Nähe zu Alfa gelesen (US-Vertriebsnetz), scheint aber jetzt nicht so zu sein. Nur noch Einzelmodelle wie Challenger oder Viper sollen noch nach Europa kommen, dann aber vielleicht sogar unter dem SRT statt Dodge-Label.

Lancia=Chrysler
Diese beiden Marken werden konzernintern als eine behandelt, ein gemeinsamer Chef, eine gemeinsame Palette. Noch unterscheiden sich die Paletten in einigen Ländern, das wird aber immer weniger werden. Nach geographischen Kriterien (bzw. Historie) wird immer eine der beiden Marken angeboten, aber niemals gemeinsam.

FIAT ist für mich immer ein bissl undurchsichtig: stark in Europa und Südamerika. In den USA gibt es jetzt den 500, der L0 und weitere sollen folgen. Russland und China steht auch am Plan.

SRT ist wie Abarth, vormals eine Ausstattung, jetzt zusehends als eigene Marke positioniert.

In Asien sind sie alle schwach.

LG K3
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Giulia u.a.

Unread post by web.uno »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fast, aber nicht ganz:
> ;)
> Die einzige "echte" Weltmarke im Konzern, also die
> überall in ähnlichem Umfang verkauft wird, ist
> Jeep.
>
> Alfa Romeo ist eine der bekanntesten Automarken
> der Welt, diese soll wieder zur zweiten Weltmarke
> im Konzern aufsteigen.
>
> Dodge ist US-only (+ Kanada/Mexico). Auf Grund der
> sportlichen Ausrichtung hab ich mal von einer
> künftigen Nähe zu Alfa gelesen
> (US-Vertriebsnetz), scheint aber jetzt nicht so zu
> sein. Nur noch Einzelmodelle wie Challenger oder
> Viper sollen noch nach Europa kommen, dann aber
> vielleicht sogar unter dem SRT statt Dodge-Label.
>
> Lancia=Chrysler
> Diese beiden Marken werden konzernintern als eine
> behandelt, ein gemeinsamer Chef, eine gemeinsame
> Palette. Noch unterscheiden sich die Paletten in
> einigen Ländern, das wird aber immer weniger
> werden. Nach geographischen Kriterien (bzw.
> Historie) wird immer eine der beiden Marken
> angeboten, aber niemals gemeinsam.
>
> FIAT ist für mich immer ein bissl undurchsichtig:
> stark in Europa und Südamerika. In den USA gibt
> es jetzt den 500, der L0 und weitere sollen
> folgen. Russland und China steht auch am Plan.
>
> SRT ist wie Abarth, vormals eine Ausstattung,
> jetzt zusehends als eigene Marke positioniert.
>
> In Asien sind sie alle schwach.
>
> LG K3


naja, kommt ja etwa meinen vermutungen nahe. meine nur dass grössere DODGE in EU mit kleinen retuschen als FIAT verkauft werden.
warum man aber umgekehrt FIAT in den USA als eigene marke einbringen will versteh ich aber nicht ganz.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Giulia u.a.

Unread post by lanciadelta64 »

Nun es ist nicht so klar, dass FIAT nun sich als eigene Marke in den USA einbringen will. Fakt ist, dass man den 500er als eine Art Submarke führen will, was auch einem Ellezero, dessen stilistische Elemente ja dem 500er entnommen sein soll, verstärken würde. FIAT will also nicht mit als Brand darüber hinaus sichtbar sein. Die Geschichte mit dem 500 hat auch dazu geführt, dass man bei der Einführung Alfas in den USA noch vorsichtiger operieren will (Aussage SM)
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Giulia u.a.

Unread post by Karl3 »

Was den Dodge Journey/Fiat Freemont betrifft, so hast Du natürlich vollkommen Recht.
Aber da wurde u.a. auch nach dem Händlernetz entschieden. Im "2nd Milestone" war die Bedingung enthalten, den Verkauf von Chrysler-Modellen außerhalb der USA um so und soviel % zu erhöhen. In Nachverhandlungen hat Fiat dann eine Änderung des Vertrages erreicht, daß alle Modelle aus Chrysler-Produktion "gelten", unabhängig vom Label - das hat den Vertrieb in Südamerika natürlich vereinfacht. Manche behaupten, die Errichtung eines starken Händlernetzes käme teurer als die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges.
Ob es weitere Dodge-Fiat Badging-Aktionen geben wird, kann ich nicht sagen. Das bereits angekündigte Vorhaben, den Dodge Nitro (ein SUV auf Jeep Cherokee/Liberty-Basis) als Fiat nach Europa zu bringen, wurde abgeblasen. Wie es weitergeht werden wir sehen.

Dodge hat eher größere Fahrzeuge, der Dart ist nun das Einstiegsmodell statt dem Caliber. Ansonsten gibt es noch Avenger (auf Sebring/200-Basis), die Charger Limousine (300/Thema), den Challenger (auch auf LX-Basis, aber Vorgängerversion und verkürzt, ein 2-türiges "Muscle-Car"), den Grand Caravan (Voyager/T&C) sowie den Durango (ein verlängerter Grand Cherokee mit drei Sitzreihen).

Das weitaus meist verkaufte Modell im Konzern ist immer noch der RAM Pickup mit 250.000 im Jahr, die macht so viel wie die beiden nächsten folgenden (Jeep Wrangler und Jeep GC) zusammen. Der Pickup war früher ein "Dodge Ram" (der Widder war auch das alte Dodge-Logo). 2009 wurde dann im Zuge des Fiat-Einstiegs Ram als eigene Marke und LKW-Division gegründet.

Welche Modelle uns noch auf dieser C-US-Wide-Plattform (also die etwas "aufgeblasene" Giulietta sozusagen) erreichen werden, bin ich auch schon neugierig. Den neuen Alfa C-SUV und den dazugehörigen kleinen Jeep (Compass/Patriot-Nachfolger) würd ich als ziemlich sicher einschätzen. Wie es beim Delta-4 aussieht, ist schon schwieriger zu sagen..
VonEich
Posts: 72
Joined: 05 Feb 2010, 03:39

Re: Giulia u.a.

Unread post by VonEich »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Giulia/159 wird auf jeden Fall deutlich
> größer sein: diese basiert auf "C-Evo enlarged"
> (oder manchmal auch "D-Evo" bezeichnet), also auf
> der nochmals verlängerten Variante. Der Dart hat
> ja praktisch den gleichen Radstand wie der
> Delta-3.



Laut Marchionne wird die Giulia der technische Bruder vom Dart sein. Passt doch auch mit 4,67m.
Marchionne wrote:
Next up is the Alfa Romeo Giulia, a midsize sedan based on a bigger version of the Giulietta's platform that will share engineering with the new midsize Dodge on display at the Detroit Auto Show in January.

Quelle:

Link
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Giulia u.a.

Unread post by Karl3 »

Sehr interessant.
Aber könnte man diesen Satz nicht auch so interpretieren?:
die Giulia basiert auf einer vergrößerten Version der Giulietta-Plattform (während der Dodge Dart die Giulietta-Plattform nutzt). Trotzdem kann gemeinsame Technik genutzt werden.
Was wäre dann mit dem Avenger? Angenommen, der Dart ersetzt Caliber und Avenger: dann wäre das auch die Plattform für Giulia und den 200/Flavia - Nachfolger. Drunter noch ein Delta. Irgendwie geht sich das für mein Verständnis nicht ganz aus.

Neben der C-Evo US-Wide gibt es noch diese D-Evo Enlarged. Was würde dann da drauf kommen ? Der Alfa C-SUV (+ ein kleiner Jeep) basiert auf jeden Fall auf der "stretched and widened" Giulietta, also dem Dart. Darüber die "enlarged" für den Jeep Liberty/Cherokee-Nachfolger (der Alfa D-SUV wurde ja wieder gestrichen). Das hätte ich als Giulia, 200/Flavia, Avenger Basis gesehen...

Radstände jetzt:

Alfa Romeo Giulietta - 2634 mm
Lancia Delta 3 - 2700 mm
Dodge Dart - 2703 mm

Alfa Romeo 159 - 2700 mm
Alfa Romeo 159 SW - 2703 mm
Dodge Avenger / Chrysler 200 - 2766mm

Aber normalerweise "wachsen" die Autos von Generation zu Generation.
Mal sehen, aber irgendwie glaub ich immer noch an eine längere Variante ...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Giulia u.a.

Unread post by lanciadelta64 »

Das Problem ist, dass scheinbar auch im Netz unter Fachjournalisten Chaos bzw. Unwissenheit herrscht. Das mit den Plattformen scheint sehr verwirrend zu sein. Für viele ist diese C-Evo-Wide nichts anderes als die D-Evo, auf die die Giulia aufgebaut werden soll. "Alle" sprechen davon, dass die Plattform des Darts für die Giulia herhalten soll.

Das ist also alles sehr verworrend. SM selbst verneinte die Anfrage, ob nun der "italienische" Dart eine Art Bravo-Nachfolger werden könne, weil er nach seiner Meinung eher D- denn C-Segment sei.

Die Rede war ja auch, dass der "Delta4" eigentlich kein direkter Nachfolger des Delta3 werden sollte, sondern des Delta 2 bzw. "kompakter" kommen sollte, als es das aktuelle Delta-Modell, das ja auch noch eine Zeit parallel laufen soll, ist.

Damit hätte man vermuten können, dass der Delta4 auf die Plattform der Giulietta aufgebaut werde und nicht auf die C-Wide-Plattform. Sicher ist aber auch, sollte der Delta4 auf die Wide-Form aufbauen, dürfte der "New Flavia" kaum auch noch auf dieser Plattform entstehen.

Andererseits besteht das Lancia-Programm eher aus "Nischenfahrzeugen" zwischen zwei Segmenten, egal ob es der New Ypsilon, das aktuelle Delta-Modell oder auch der New Thema. Sie ragen jeweils in die nächste Klasse rein (NY A/B, Delta C/D und Thema E/F).

Damit würde man dann das Konzept beibehalten, zusätzlich eines Fahrzeugs (Flavia II), das zwischen D- und E angesiedelt werden könnte.

Wie gesagt, im Netz herrscht deutliche Verwirrung und für viele ist diese Plattform des Darts auch die, die die Giulia bekommen soll.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Giulia u.a.

Unread post by web.uno »

vielleicht ist die plattform einfach mit 3 radständen möglich. wäre doch nicht so abwägig. und für LANCIA/CHRYSLER modelle zu bauen die zwischen zwei klassen rangieren wäre vielleicht ganz interessant wenn man es wirklich wie du sagtest durch die gesamte modellpalette einer marke durchzieht. was dann noch fehlen würde ist aber ein modell das zwischen YPSILON und DELTA liegt. z.b. ein neuer MUSA.
mit der 500er plattform geht sich das vermutlich nicht aus, früher oder später muss aber sowas her denn auch PUNTO und MITO brauchen mal einen nachfolger. wenn man aber noch weiter denkt könnten vielleicht die nächsten 500er, PANDA und YPSILON generationen dann ebenfalls auf einer verkürzten version davon aufbauen, was ihnen dann vielleicht endlich zu mehr innenbreite verhelfen würde...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Giulia u.a.

Unread post by Karl3 »

Dann lassen wir uns mal überraschen.
Ich persönlich finde den aktuellen SportWagon schon klein. Wenn jetzt noch eine Giulietta SW kommt, so sollte schon ein gewisser Abstand sein. Ein Alfa-Topmodell (zumindest zum Zeitpunkt des Erscheinens) sollte schon eine gewisse Größe haben. Eine andere Überlegung wäre noch: nachdem man sich jetzt doch wieder entschlossen hat, einen Alfa 169 zu bringen - vielleicht hatte das zum Ergebnis, daß es eine "kleinere" Giulia auch tut. Interessant fand ich auch den Kommentar, daß sie in Europa & USA andere Front & Heck haben werden ...

Radstände im Vergleich.

Alfa Romeo 159 - 2700 mm
Alfa Romeo 159 SW - 2703 mm

BMW 3er 2810 mmm
Audi A4 2808 mm
Mercedes C-Klasse 2760 mm

(Passat 2712, Insignia 2737)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Giulia u.a.

Unread post by lanciadelta64 »

Ich denke mir, dass Karl davon ausgeht - ich glaube auch, irgendwo etwas darüber gelesen zu haben, vielleicht sogar dank eines Links von Karl -dass es in der Tat "drei" und nicht zwei verschiedene Varianten davon gebe.

Sollte der Delta4 wirklich wieder so ein "Mittelding" wie der Delta3 werden, dann bestünde tatsächlich eine Lücke zwischen dem NY und dem Delta4, den heuer ja der Musa zu schließen versucht.
Francois hatte vor einiger Zeit so ein Fahrzeug, das die Lücke zum Old Ypsilon und Delta3 im Programm, wurde aber dann vom Management verworfen. Man wird sehen, wie das nun aussehen wird.

Es kursieren die Gerüchte, dass eventuell der Ellezero - zumindest als 7-Sitzer- mit einem Lancia-Logo versehen werden könnte. Was daran ist, weiß ich nicht, aber vielleicht wäre das dann im Prinzip der Musa-Nachfolger.

Nun werden wohl in den nächsten beiden Jahren zwei der wichtigsten Fahrzeuge des FIAT-Labels ausgewechselt werden, der Punto und dann der Bravo. Der Punto wird die Plattform des Ellezeros bekommen und der Bravo mindestens die C-Evo.

Ich hoffe nur, man begeht nicht den gleichen Fehler - auch bedingt durch die Allianz mit GM - drei ähnliche Plattformen für drei verschiedene Fahrzeuge zu haben, wie mit Croma, Delta und 159er geschehen ist. Alle 2,70 Radstand.

Ich gehe auch davon aus, dass SM versucht, entweder die eigenen Plattformen anderen Herstellern anzubieten oder mit denen neue zu entwickeln. SM meinte, dass er dank der Entwicklung des FORD Ka und FIAT 500 rund 500 Mio. Entwicklungskosten eingespart habe.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”