Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

scader
Posts: 47
Joined: 28 Nov 2009, 15:46

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by scader »

Ja vieeeeeeeeeeeelen Dank. !tt!

@ delta95
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by ralftorsten »

Also, es geht die CHECK Leuchte an, wie Du schreibst, und blinkt dann 60(!) Mal (wenn ich richtig gezählt habe). Nach ein paar Sekunden während des CHECK-Blinkens geht zusätzlich die Leuchte für die Einspritzung an. Ich kann keine sich verändernde Blinkfrequenz zwischendrin erkennen. Von daher bin ich mir nicht mehr so sicher, dass das wirklich ein Blinkcode ist.

Ich habe gestern die 3 Relais durchgemessen/getestet, in der Tat schaltete eines nicht. In welchem Sockel das nun steckte, kann ich nicht sagen, aber da ich sowieso nicht weiß, welches welches ist... 8-) dann habe ich 3 garantiert funktionierende Relais eingesteckt und an der sicherung gemessen. Nichts.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by delta95 »

Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> delta95 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Rolf, du vergisst dass hier erweitert wurde,
> > jedoch die Grundbelegung gleich blieb. Egla V6,
> > Croma oder Thema.
>
> Auch diese Aussage stimmt nicht.
>
> Gruss
>
> Rolf

Und was stimmt nicht? Ich verglich Thema 16V 2. Serie mit Thema SW 16V 3. Serie.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by Rolf R. »

>
> Und was stimmt nicht? Ich verglich Thema 16V 2.
> Serie mit Thema SW 16V 3. Serie.

Sagen wir mal so - der Thema und seine Technik scheint nicht gerade Dein Schwerpunkt an Wissen zu sein:

Punkt 1: Der Anfrager hat einen 3,0 V6!

Punkt 2: der 16V Serie 2 hat eine Marelli Digiplex 2-Anlage, als 16v Turbo eine Marelli Microplex. Der 16V der 3. Serie eine Bosch Motronic M 1.7, als 16V Turbo eine Bosch Motronic M 2.7. Selbst der Vergleich anscheined gleicher Motore scheitert also an völlig unterschiedlicher Technik bei den Steuerungen.

Der 6V der 2. Serie ist mit einer Bosch LH 2.2 Jetronic ausgerüstet, der 3,0 V6 der Serie drei mit einer völlig anderen Motronic M 1.7

Was soll der SW für eine Rolle spielen?

Punkt 3: Die Bauteile im Kleinverteiler hinter der Batterie sind in Serie 2 und Serie 3 nicht nur unterschiedlich, auch funktionsähnliche Bauelemente wie z.B. das fragliche Relais sitzen an unterschiedlichen Positionen. Für die Serie 3 sind je nach Motorisierung und Ausstattung insgesamt 13 unterschiedliche Beschaltungen des Kleinverteilers verbaut.

Unterlagen der Serie 2 sind im Bereich der Elektrik eines Serie 3 nahezu völlig unbrauchbar. So viel Sachverstand muss schon sein, wenn man hier Ratschläge geben möchte.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by ralftorsten »

Das wird ja immer schöner... nun stellt sich heraus, der Herr hat noch weniger Ahnung als ich... ::o
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by Rolf R. »

Nochmal ganz langsam! :D

Zündung ein, 5 mal Gas ganz durchtreten!

Dann geht die Einspritzkontrollleuchte einmal an und wieder aus - das ist das Startsignal.

Danach beginnt die gleiche Leuchte zu blinken, aber die Einschaltdauer ist kürzer als beim ersten Mal. Man muss immer die Anzahl Blinks bis zur deutlichen Lücke zählen. Das können 1 bis 6 Blinks sein. Immer vier Gruppen gehören zusammen. Im Fall des genannten Relais wäre es also 1 - 2 - 4 - 3

Alle anderen Lämpchen sind irrelevant.

Die Anlage kann aber auch bis zu 5 Fehler ausgeben, falls mehrere vorliegen sollten. Dann kommt nach der ersten Gruppe wieder das Startsignal, gefolgt vom nächsten Fehlercode. Deswegen sind viele Blinks möglich.

Vorsicht! Auch wenn alles ok ist, blinkt das System. Dieser Code ist 4 - 4 - 4 - 4. Auch der wird wiederholt, aber danach kommt kein echter Fehler mehr.

Ich versuch hier mal, die Beschaltung im Kleinverteiler hinter der Batterie zu beschreiben. Es gibt drei nebeneinander liegende Reihen von Bauteilen. Die Angaben gelten nur für den 3,0 V6!
Die erste Reihe liegt am nächsten an der Batterie und enthält nur Sicherungen. Von links nach rechts:

7,5 A Sicherung für Autotelefon,
7,5 A Sicherung für die Lambdasonde
10 A Sicherung Klimaanlage
7,5 A Sicherung Katalysator-Überhitzung (nur bei Automatic vorhanden)

Zweite (mittlere) Reihe:
Relais für Kraftstoffpumpe und Lambdasonde
10 A Sicherung für ABS
7,5 A Sicherung für Motronic (nur bei Automatic an dieser Stelle!)

Dritte Reihe:
Relais für Motronic
Relais für Anlassfreigabe (Nur bei Automatic!) (beim Handschalter sitzt hier die Sicherung der Motronic)

Ausser der Reihe ist die grosse 50A Sicherung des Kühlerventilators auf der rechten Seite des Kleinverteilers befestigt.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by ralftorsten »

Prima, das war langsam genug... :D

Werde ich heute abend austesten und hier berichten. Die Beschreibung des Relais-/Sicherungskastens passt zu meiner Erinnerung... :) vielen, vielen Dank erstmal!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by delta95 »

Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> >
> > Und was stimmt nicht? Ich verglich Thema 16V 2.
> > Serie mit Thema SW 16V 3. Serie.
>
> Sagen wir mal so - der Thema und seine Technik
> scheint nicht gerade Dein Schwerpunkt an Wissen zu
> sein:

Nun ja, ich habe noch nie einen V6 beschraubt. Jedoch meinen Thema schon oft und dieser ist in gutem Zustand mit Tüv und läuft toll. Also behaupte nicht ich kenne mich nicht aus. Ich habe nur beispielsweise die bel. Luftversteller, den abblendbaren Innenspiegel, Make-Up Spiegel usw. usf. nachgerüstet in der 2. Serie. Ebenfalls Funk-ZV mit Blinkansteuerung usw. usf. mit Komfortfensterhebersteuerung etc.
Mein Check-Control arbeite auch ohne jeglichen Mangel nach einigen "Verbesserungen.

> Punkt 1: Der Anfrager hat einen 3,0 V6!

Ich habe mich nie auf den 3.0 V6 im speziellen bezogen.

> Punkt 2: der 16V Serie 2 hat eine Marelli Digiplex
> 2-Anlage, als 16v Turbo eine Marelli Microplex.
> Der 16V der 3. Serie eine Bosch Motronic M 1.7,
> als 16V Turbo eine Bosch Motronic M 2.7. Selbst
> der Vergleich anscheined gleicher Motore scheitert
> also an völlig unterschiedlicher Technik bei den
> Steuerungen.

Ist alles bekannt. Die Relaisbeschaltung ist bie den Baugruppen die verbaut ist, sind allerdings beim 16v VIS zum 2. Serie 16V gleich. Die Steuerungen und die Einspritzung ist ja bei der Motronic komplett in einem Steuergerät wie du schreibst. Bei Digiplex, Digiplex 2 und Microplex allerdings getrennt.

> Der 6V der 2. Serie ist mit einer Bosch LH 2.2
> Jetronic ausgerüstet, der 3,0 V6 der Serie drei
> mit einer völlig anderen Motronic M 1.7

Ja stimmt natürlich. Ich habe auch nie vom PRV V6 geschriebne.

> Was soll der SW für eine Rolle spielen?

Keine. War nur das Vergleichsauto welches ich verglichen habe und worauf ich meine Aussagen bezog.

> Punkt 3: Die Bauteile im Kleinverteiler hinter der
> Batterie sind in Serie 2 und Serie 3 nicht nur
> unterschiedlich, auch funktionsähnliche
> Bauelemente wie z.B. das fragliche Relais sitzen
> an unterschiedlichen Positionen.

Die Beschaltung ist bei den Realis gleich, und ich wollte nur helfen... denn wenn jemand keinen 3. Serie Unterlagen hat kann er sich aus der engl. 2. Serie WHB und dem holländischen 3. Serie Schaltlplan etwas herauslesen. Deshalb die 2. Serie im Vergleich zur 3. Serie.

> Für die Serie 3
> sind je nach Motorisierung und Ausstattung
> insgesamt 13 unterschiedliche Beschaltungen des
> Kleinverteilers verbaut.

Ja, leider ist dies sehr unübersichtlich. Auch die Verkabelung darunter ist etwas "speziell".

> Unterlagen der Serie 2 sind im Bereich der
> Elektrik eines Serie 3 nahezu völlig unbrauchbar.
> So viel Sachverstand muss schon sein, wenn man
> hier Ratschläge geben möchte.

Nahezu, aber eben nicht ganz. Ich habe wie oben geschrieben nur versucht Leuten wie ralftorsten aus den 2.Serie in englisch, 1.Serie in Deutsch und 3.Serie in niederländisch eine Hilfe zu geben. Wenn man danach nur beschimpft wird weil man es gut meinte ist tut das wirklich weh.
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by ralftorsten »

"Nahezu, aber eben nicht ganz. Ich habe wie oben geschrieben nur versucht Leuten wie ralftorsten aus den 2.Serie in englisch, 1.Serie in Deutsch und 3.Serie in niederländisch eine Hilfe zu geben. Wenn man danach nur beschimpft wird weil man es gut meinte ist tut das wirklich weh." wrote:
Vielleicht liegt's am "Ton"... 8-) ehrlich, kaum etwas ist frustrierender, als unpassende Dokumentation zu Rate zu ziehen... dann rätselt man nur, ob jemand im Nachhinein am Objekt gefummelt hat, oder vielleicht doch die Dokumentation eine andere ist.

Bei dem Thema in Frage ist auch eine Alarmanlage verbaut, in der ich auch eine Wegfahrsperre vermutet hatte. Ist aber wohl nicht so.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Störung Einspritzanlage und Thema springt nicht an

Unread post by Rolf R. »

delta95 schrieb:

> Ich habe mich nie auf den 3.0 V6 im speziellen
> bezogen.

Der Frager hat aber speziell für einen 3,0 gefragt.

delta95 schrieb:

> Ist alles bekannt. Die Relaisbeschaltung ist bie
> den Baugruppen die verbaut ist, sind allerdings
> beim 16v VIS zum 2. Serie 16V gleich.

Auch das ist unrichtig.

delta95 schrieb:

> Ja, leider ist dies sehr unübersichtlich. Auch
> die Verkabelung darunter ist etwas "speziell".

Hm, Sicher Ansichtssache. Ich kann dabei nichts Ungewöhnliches erkennen.

delta95 schrieb:
>
> Nahezu, aber eben nicht ganz. Ich habe wie oben
> geschrieben nur versucht Leuten wie ralftorsten
> aus den 2.Serie in englisch, 1.Serie in Deutsch
> und 3.Serie in niederländisch eine Hilfe zu
> geben. Wenn man danach nur beschimpft wird weil
> man es gut meinte ist tut das wirklich weh.

Da stimmt kaum etwas und da Du nach eigener Aussage den 3,0 nicht kennst kannst Du das mit Sicherheit auch nicht bewerten. Ich sehe keinen Sinn darin, jemanden, der auch noch nicht sicher mit der Thema-Technik ist, mit solchen Dingen zusätzlich zu verwirren.

Trotz aller Differenzen - ein frohes Fest!

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”