Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by Alex G. »

Aber da geht es ja schon wieder los mit dem Test: die Kontrahenten bewegen sich alle in der Kompaktkleinstwagenklasse um die 4m, basieren also auf größeren Plattformen. Der Ypsilon spielt technisch im Segment Panda, 500er, Ka, i10, Picanto, Alto, Swift lasse ich noch gelten.

Jetzt mal abgesehen vom eigenen Kauf - und hierzu muss ich zugeben, dass der Ypsilon nicht auf den ersten Blick das Herz erobert, auch bei mir nicht, da er gerade auf Bildern nicht so gelungen wirkt wie in natura. Da unterliegt er klar dem 500er, aber stilvoller als die Asiaten sieht er sicher aus. Aber er braucht eine Zeit und das spricht natürlich auch nicht unbedingt für ein Verkaufsargument, zumal die Marke an Bekanntheit hinterher hinkt. Aber abgesehen vom Design, welches im positven "eigen" ist, jedoch auch schwierig und vor allem Geschmackssache.

Die Beurteilung der Fahreigenschaften kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Außer man vergleicht ihn halt in der "falschen" Klasse. Ich kenne genügend "Kleinwagen" und er fährt schöner, sicherer, besser und ruhiger als ein 500er oder Panda und meiner Meinung nach von der Lenkung her auch besser als ein GP oder sogar mein Musa (den ich so wie er ist wirklich schätze, aber er ist zum Ypsilon mehr als "schwammig"). Und gerade bei höhreren Geschwindigleiten ist er erstaunlich (weil selbst nicht so vermutet) stabil und souverän unterwegs. Es spräche für mich nichts gegen höhere PS-Klassen bei der Auslegung. Die Bremsen sind auch bestens. Also gerade wegen des Fahrens habe ich mich für den Wagen entschieden. Gegenüber dem 843er ist der Neue entschieden Fahrstabiler, sicherer und agiler.

Lediglich die Kritik am TwinAir lasse ich persönlich gelten: der Motor ist technisch toll, aber in der Praxis halte ich das leider immer noch für Augenwischerei. Aber wenn man sich an ihn gewöhnen kann ist er durchaus spritzig und agil und macht sogar richtig Spaß.

Sicher ist auch die Materialauswahl im Innenraum leider begrenzter als in den Vorgängern, aber sicher nicht schlecht oder schlecht verarbeitet, da sieht mancher Konkurrent (zwar massiv und solide aber total) lieblos aus.

Fazit: Ein leider unterschätzer "Kleinstwagen", der bewertungs- und verkaufstechnisch unter der angebotenen Motorenpalette leidet und der leider auch nicht den Bonus eine "Charmeurs" oder "Autolegende" (500er, Mini) oder des Billigheimers hat. Dazu die Unbekanntheit der Marke. Daher ist aller Anfang hier schwer.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by lanciadelta64 »

Ich lasse das Design einmal beiseite, weil das immer auch eine Frage des Geschmacks ist, aber vielleicht haben Italiener auch nur einen anderen Geschmack, denn hier verkauft er sich wie "warme Semmel" und hat den FIAT 500 längst hinter sich gelassen. Aber wie gesagt, es ist immer eine Frage des Geschmacks und ich bin weiß Gott keiner, dem der NY unbedingt gefällt, wie mir auch schon nicht die Vorgänger gefielen, aber in Punkto Qualität, egal ob vom Komfort her oder vom Fahrverhalten, lasse ich auf den NY nichts kommen. Ich bin den nun mit dem MTJ-Motor gefahren (den TwinAir kenne ich aus dem 500er) und der Federungskomfort ist für ein solches Auto erstaunlich gut, zumindest bei der "italienischen" Version. Ich bin extra einen "italienischen Flickenteppich" befahren, um den Komfort zu testen und auch vom Geräuschbpegel - MultiJet - ist er für ein Auto des Segments leise. Da wir ja hier lauter Kurven haben und ich ja auch gewöhnt bin, "sportlich" um die Kurven zu kommen, konnte ich gerade hier den NY gut testen und auch gut bewerten. Ich hatte eine Ausfahrt beinahe verpasst, musste also scharf bremsen und mit relativ hoher Geschwindigkeit noch herum kommen und das tat er ohne irgendeine Unsicherheit und ohne großes Aufschaukeln etc. Ich weiß nicht, ob ich mir das mit einem VW Polo (vorletzte Serie) erlaubt hätte.

Der TwinAir ist zumindest im 500er NICHT laut (vielleicht ungewöhnlich vom Klangbild, aber NICHT laut). Jetzt muss mir noch einer sagen, die Dreizylinder von VW und Opel klingen wie ein Vierzylinder und ich lege mich hin. Auch deren Klangbild ist "gewöhnungsbedürftig" und vor allem besitzen sie eine schlechtere Laufkultur als der TwinAir. Beim Verbrauch sind wir wieder beim Thema, wie man ein Auto fahren muss. Ich glaube kaum, dass nun der Motor im Verhältnis zur dreizylindrigen Konkurrenz mehr verbraucht, im 500er war ich jedenfalls positiv überrascht und nicht nur ich.

Zum Thema Materialien. In dem Segment wird von der teuren Konkurrenz oft nicht nur auch pures Hartplastik verbaut, sondern das sieht dann auch noch total mies aus. Der NY ist diesbezüglich NICHT schlechter als sein Vorgänger. Man darf bitte nicht die vielen "Sondermodellen" der letzten Jahre vergleichen, sondern sollte den Old-Ypsilon bei der Einführung heranziehen und ich kann mich nicht erinnern, dass der sofort mit Poltrona Frau, Cockpit mit Leder etc. herausgekommen wäre.

Wenn ich dann sehe, was die deutsche Konkurrenz, sofern wir nicht den Ford Ka heranziehen kostet, was selbst ein C1 oder 107er Peugeot bei der Einführung kosteten, dann ist der NY auch bezüglich des Preises mehr als konkurrenzfähig. Klar, wenn man anfängt, Xenon-Scheinwerfer, Einparkassistent, Panoramadach etc. etc. etc. zu ordern, kommt man schnell an die 20.000 Euro heran, aber das gilt heuer für beinahe jedes Auto der unteren Segmente. Man kam früher bei einem Toyota Aygo schnell an die 17.000-18.000 Euro heran, reicht die Preisliste bei einem Punto bis über 20.000 Euro heran, ohne dass der nun komplett ausgestattet wäre.

Also noch einmal, über das Design kann man streiten und diskutieren und er mag gefallen oder nicht, aber über die "inneren" Werte in meinen Augen nicht und wenn der so "Scheiße" ist, müssen ja nun die Italiener ja alle voll durchgeknallt sein, sich den NY zuzulegen. Allein in meiner Gegend wird er schon zum "Alltagsbild" und er ist bereits in den Top3 der nationalen Zulassungszahlen und beschert Lancia Marktanteile, wie lange nicht mehr in unseren Breiten gesehen.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by Alex G. »

Stimme ich voll zu, habe mich diesbezüglich auch schon gewundert, dass viele Italiener ja so einen Schuss haben müssen, dieses miserable Auto zu kaufen;)

Und das mit der Dämmung habe ich ganz vergessen, die ist erstklassig. Meine Frau hatte den Ypsilon einen Tag und stieg in den Musa, startete ihn und rief aufgeregt aus dem Fenster, "ob der Motor kaputt sei, klinge so komisch". Nein der Motor war o.k. der Musa ist auch gut isoliert, aber der Ypsilon ist wirklich extrem leise für seine Größe auch auf der Autobahn.

Habe mir ja letztens den Ups erstmals live angesehen, der kostet - und das ist jetzt wirklich ein Vergleich im gleichen Segment - 13000 Euronen als Einstiegsversion und das mit wirklich grottigen Materialien innen, nur zwei Türen und 50er Jahre Nistkastendesign (Kiste mit Rädern drunter). Da kann mir auch keiner sagen, der wäre so viel besser als der Ypsilon in gleich teurer Silver Ausstattung. Und bessere Motorenwerte oder Laufkultur und Straßenlage hat der kleine Hackklotz sicher auch nicht (ich denke mit Schrecken an eine lang zurückliegende Testfahrt im Lupo zurück...). Wenn ein "objektiver" Tester aber VAG gewohnt ist, dann fühlt er sich dann natürlich voll bestätigt.

Bleibe dabei, leider ist der Ypsilon unterbewertet und hat einfach - außerhalb italiens - einen schweren Stand. An der Qualität liegt es nicht, eher am typisch etwas polarisierenden Design (die Vorgänger gefielen auch nicht jedem, machen wir uns nichts vor) und Bekanntheitsgrad der Marke.

Grüße
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by lanciadelta64 »

Das Kuriose ist ja, dass zumindest die TV-Presse das Design hervorhebt und nach dem alten Klischee gegriffen wird, "schöner Italiener, aber der Rest Müll". Also kann das Aussehen auch kaum das Problem sein ;)

Nein, das Problem ist, dass in dem Segment zwei Dinge wichtig sind, entweder das Image oder der "Pragmatismus". Dazu macht kaum einer wirklich sich die Mühe, mit dem Rechenstab zu kommen, sondern handelt oft idiotisch dumm.

Auch die Sache mit dem "erfolgreichen" 500er kann ich nicht mehr hören, denn wenn die Daten von Lanzwil stimmen - und der recherchiert absolut perfekt - verkaufen die Deutschen in Italien im D-Segment mehr Autos als FIAT an 500er in Deutschland verkauft und das in einem Land, das weniger Neuwagen verkauft und die oberen Segmente eher untergeordnete Rollen spielen ;)

Wie schon gesagt, das Design des NY mag spalten, aber in dem Segment ist "Schönheit" immer relativ. Aber dann Dinge zu schreiben, die nun nicht einmal annähernd mit der Realität zu tun haben, ist eine Frechheit. Die inneren Qualitäten stimmen alle. Sicherlich ist das kein Fahrzeug, das du auf einer Reise mit Kind und Kegel auf Sizilien machst, aber das ist ein anderes Thema.

Was mir hier bei uns positiv aufgefallen ist: Der NY wird scheinbar nicht nur von "jungen Frauen" bevorzugt, sondern ich sehe auch ältere und jüngere Männer damit fahren, etwas, was ich beim Vorgänger extrem selten beobachten konnte.

Jedenfalls Straßenlage und Fahrkomfort im Verhältnis zum Segment zählen für mich zu den Stärken des NY. Wenn es etwas gibt, was ich bemängeln würde, ist die geringe Motorenauswahl. Man braucht sich nur den Motorenwirrwarr beim Punto anzuschauen, um zu verstehen, dass man hier mehr hätte machen können. Ich hoffe, dass man auf die Idee kommt, wenigstens eine HF-Version in Zukunft anzubieten. Die muss ja nicht gleich "170-180 PS wie beim MiTo oder Abarth Punto Essesse haben, aber ein paar sportliche Attribute, etwas tiefer, sportlichere Felgen, ein paar PS mehr (das Fahrwerk hält ja ohne Probleme 160 PS und mehr aus, sonst würde es ja keinen 500er Abarth geben ;) )
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by web.uno »

zum thema sportlichkeit muss ich sagen dass ich zumindest optisch an den neuen ein wenig davon finde...
zumindest hat der THEMA die sportlichere variante der frontschürze bekommen die es beim 300 nur bei den top-modellen gibt.
und wenn ich mir die CHRYSLER VOYAGER anschau und dann den gelifteten LANCIA VOYAGER anschaue, so sieht der LANCIA gegen den CHRYSLER, aber auch gegen SHARAN, GALAXY und CO. von vorne auch richtig sportlich aus.
das macht die fronschürze die unten noch n wenig wie ein schneepflug nach vorne kommt.
und als ich beim händler neben dem THEMA den YPSILON stehen sah dachte ich dass das dem YPSILON bestimmt auch gut stehen würde, der sieht daneben viel zu brav und rund aus, und eher zum knuddeln.
soll nicht heissen dass mir der YPSILON nicht gefällt, grundsätzlich find ich ihn ein schönes auto - aber für das brave knuddelige gibts den 500er und gegen den kommt er aufgrund der vergagngenheit sowieso nicht an - und ein wenig sprtlicher könnte der YPSILON schon daherkommen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by mp »

es gibt auch böse 500er und das ist gut so.>:D<
http://www.motorline.cc/rallye/index.ph ... cle=167111
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!

Unread post by web.uno »

ja ich weiss, hab ich auch schhon mal zur sprache gebracht, warum FIAT sportversionen haben darf, LANCIA aber nicht.
aber neben THEMA und VOYAGER wirkt der YPSILON speziell von vorne wirklich langweilig.

und ALFA müsste halt dafür dann wieder total auf sportlich machen. das wichtigste ist dass sich die designlinien der konzernmarken deutlich voneinander unterscheiden.

so finde ich den MASERATI KUBANG von design z.b. viel zu nah an der GIULIETTA, was mir auch mein dealer, der ihn schon real gesehen hat, bestätigte.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Maserati Werbetrailer

Unread post by mp »

apropopos Maserati -- hier ein Werbetrailer wie es sich gehört
http://www.kubang.maserati.com/
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Maserati Werbetrailer

Unread post by web.uno »

cooler spot - allein schon deswegen weil sie nicht so ne einschläfernde fahrstuhlmusik verwenden wie LANCIA.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
losangeles
Posts: 92
Joined: 22 Jan 2011, 14:00

Re: Maserati Werbetrailer

Unread post by losangeles »

Der Kubang wird für Marcchione eine Goldgrube werden, da ich bin mir 100% sicher das dieses Fahrzeug in Asien und Amerika ein Verkaufshit werden wird. Es würde mich nicht wundern wenn der Kubang in zwei drei Jahren das mit Abstand meistverkaufte Modell im Maserati Programm wäre...

gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”