Page 3 of 5

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 19:36
by GWB
Das ist die Wandlerüberbrückungskupplung, die so bei knapp Tacho 55 im 3. Gang einsetzt.
So wird der Schlupf des Drehmomentwandlers überbrückt und Sprit gespart.
Ich schalte dann gerne per Hand in den 4. Gang, wenn absehbar ist, daß ich länger gleichmäßig mit Tempomat bei Tacho 55 gleiten kann. Auch dann setzt die Wandlerüberbrückungskupplung ein und man spart noch ein wenig mehr Sprit.

Grüße,
GWB

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 19:44
by hifi-freak
diese homokinetischen Gelenke (Gleichlaufgelenke) sind doch eh auf dem Knochen aka Halbachse!
auf einer Seite ist die diese Halbachse nur reingesteckt , auf der anderen Seite geschraubt, meistens halt!

bei meinem Alfa bestand dieses Gelenk aus 5 Kugeln zu etwa 1,5cm Durchmesser, Aussenkäfig, Innenkäfig und Verzahnungskranz...

auf einer Seite des Getriebes sind die Halbachse geschraubt, auf der anderen Seite (meist beim Diff) wird die Halbachse mit dem Gelnk (ab und zu Tripodgelenk) nur mit der Verzahnung reingeschoben!

normalerweise merkt man den Verschleiss ja, indem man die Gummimanschette wegzieht, reinschaut, ob es trocken ist, ob Metallabrieb drin ist....aber manchmal ist der Verschleiss zu gering, als dass man schon was erkennen kann!

die Thesis haben ja diese blöde Multilink VA mit 5 Lenkern....da is schnell mal ne Vibration verbreitet!!!

trotzdem macht mich die Erscheinung des vermeintlichen Overdrive nachdenklich!!!

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 19:46
by hifi-freak
DANKE ....das hab ich ja vergessen.....genau, yeah yippieh ...der Groschen ist gefallen!!!

merkst Du diese Wandlerüberbrückung auch?!
die wird, was ich weiss, genauso über das Getriebeöl durch die hohle Antriebswelle angesteuert...

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 19:52
by GWB
Das sind die Gelenke an beiden Seiten der Antriebswellen, auch homokinetische Gelenke genannt. Radseitig ist es ein Weitwinkelgelenk, um die maximale Auslenkung der Vorderräder zu gewährleisten, antriebsseitig ein Verschiebegelenk, um die Längenänderung der Antriebswelle beim Federn auszugleichen.
Laut eLearn sollten sich die Gelenke unabhängig von den Wellen wechseln lassen. Beim Wechsel der Wellen sind normalerweise auch neue Gelenke dran.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Problem mit den Radlagern.

Grüße,
GWB

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 20:10
by hifi-freak
interessant.....hab gerade auf ePer nachgeschaut....soll nur auf der Fahrerseite sein, das Gleichlaufgelenk, weil ja die Antriebswelle um einiges kürzer ist...auf der anderen Seite ist es auf der Innenseite ein Tripod-Gelenk...

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 21:41
by GWB
Korrekt.
Ein Tripodgelenk ist eine Art, ein gleichlaufendes Verschiebegelenk zu bauen.

Grüße,
GWB

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 17 Nov 2011, 22:00
by Ebbi
danke, danke...., muss mich mal gelegentlich drum kümmern. Aber erst im nächsten Sommer. Bis dahin soll es halt noch rubbeln, beim Gasgeben. Ich muss mich da aber fragen, warum meine Werkstatt mir keine hilfreiche Antwort geben konnte. Egal......, entweder ich kriegs selber hin oder ich muss mich mal wieder in der Touring Garage in Kaiserslautern melden.

Gruß Ebbi

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 18 Nov 2011, 09:08
by hifi-freak
Du, wenn Du nicht viel mehr fährst, gehts ja, aber solche Dinger gehen mit zunehmender Geschwindigkeit ein...is leider so!
lieber schnell wechseln lassen, bevor durch diese Vibrationen auch noch Silentbuchsen oder anderes was abbekommen

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 18 Nov 2011, 12:16
by Ebbi
Danke für deine Warnung. Das nenne ich Thesis-Empathie :)
..egal...., wenn ich mein Teil hier in die Werkstatt gebe, fragen die erst mal einen Apotheker, ob der weiß, wie das geht. Der gibt denen dann gleich ´ne Preisempfehlung analog seiner Umsatzerwartungen. Neee....., meine Werkstatt hier hat keine Ahnung mehr. Meinen alten absolut kompetenten LANCIA-Werkstattmeister, der den Thesis in- und auswendig kannte, den haben die einfach so fristlos gefeuert. Als ich Federn (machen) lassen sollen musste, haben die mir einen Kostenvoranschlag von weit über 1.000 € unterbreitet. Ich hab´s dann in Kaiserslautern machen lassen. Da habe ich meine Federn auch lassen müssen....... aber nur die alten. Und die neuen waren halb so teuer. Nur ist die Fahrt bis dahin schon beträchtlich. 400/500 km sind wahrscheinlich Gift für meine Silentbuchsen. Da lass ich das Teil lieber stehen und leg mich aufs Ohr. Mein 2.4er wird im Mai 10 Jahre alt........... Damit ist er in dieser schnelllebigen Zeit fast schon Geschichte. Ich fahre momentan mehr mit meinem 72-er Oldtimer. Der ist geschichtlich schon mehr Hingucker als mein Thesis hier fast einzigartig ist und ´nen Christbaum hat der auch......... Aber auf der vorderen Stoßstange.
Und TÜV? Klar..., den hat er auch. Nur allein gegen TÜV-Gebühren. Die Gebühren hatte ich beim Thesis auch. Aber da zusätzlich gut 2.000 EUR, damit sich diese auch gelohnt haben. Thesis eben. Silentbuchsen hin, Silentbuchsen her. Heute die, morgen das und übermorgen ist´s wieder was anderes. Hätte ich meine hiesige Werkstatt den TÜV und alle dafür notwendigen Arbeiten für´n Thesis machen lassen, dann hätte ich mir Deinen dafür kaufen können.....:S
Gruß Ebbi

Re: Verkaufe die Dicke

Posted: 19 Nov 2011, 10:51
by hifi-freak
das is mal n schöner Merc!!

gratuliere°°°°°°°!!!!!°°°°°°

tja, bei uns mach ich das halt immer so, dass ich daneben steh, wenn was gemacht und kontrolliert wird!

hab wegen der Buchse an der Vorderachse zugeschaut, wie die kontrolliert haben, meinten, dass alles ok ist....dann nahm ich nen kleinen Schraubenzieher, fuhr untersGelenk....siehe da...das is ja wirklich ausgeschlagen....welch Wunder!!!

Werkstätten sind auch bei uns schon der Horror!

ich bin in der Lage, vieles selber zu machen, zu erkennen und zu tauschen....sonst wäre der Thesis die völlig falsche Wahl....generell die italienischen Autos!!

allerdings gibt es wieder so Ausnahmen, wie meinen Lybra 20V Benziner.....in 3 Jahren NIX....ausser ZR-Wechsel vorgeschrieben, Bremsscheiben vorne austauschen, ÖLe neu-----das war es...kein Rost, keine Technikprobleme....einfach TOP TOP TOP!!!

na was solls...werd nun mal abwarten, wer die Kosten für dieses Gelenk übernimmt, weil das werd nicht ich sein, da ich ne schriftliche Vereinbarung hatte, dass so was im ersten Jahr nicht vorkommen DARF!!!