Page 3 of 4
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 28 Oct 2011, 15:00
by Georg
In der Hoffnung das alte Phedra Kunden auch zum Voyager greifen kann das ja vielleicht ein Null-Summenspiel werden!
Du hast schon recht damit, dass man eine Autokategorie nicht über längere Zeit ungesetzt lassen sollte.
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 28 Oct 2011, 15:48
by lanciadelta64
Hallo Georg,
ich kann dich ja verstehen, dass so ein riesiger Van nicht unbedingt Wichtigkeitsstufe 1 ist und andere Dinge "wichtiger" sind und hätte "Mamma FIAT" in Europa sofort Entwicklungskosten in dreistelligen Mio.-Bereichen getätigt, hätte ich die auch für verrückt erklärt. Aber das Modell war da, ist als Übergang mit Sicherheit nicht die "schlechteste" Wahl und vor allem es wird VIEL über Lancia geschrieben, auch in Italien. Man stelle sich das einmal vor, bis vor wenigen Monaten schwieg man die Lancia-Modelle regelrecht tot und wenn beispielsweise eine Auflistung "neuer" Modelle - wobei darunter bei manchen Herstellern sogar "Ausstattungsvarianten" benannt wurden, fehlte Lancia, sogar inder Quattroruote und jetzt auf einmal wird überall berichtet, mit Sicherheit nicht immer nur positiv, aber es wird geschrieben. Zuvor war die Marke ja nicht einmal in Artikeln präsent.
Eine große Zeitung wie die 4r (Quattroruote) hat einmal einen größeren Test des Deltas mit MTJ gebracht, zwei kleinere Kurztests - darunter den 1,8er un sonst nada, während du immer und immer wieder selbst "veränderte Ausstattungsvarianten" anderer Modelle in Großtests hattest. Daher ist auch dieser Voyager in meinen Augen von hohem Wert, unabhängig, ob er nun sich "riesig" verkauft oder eher "bescheiden", aber es wird berichtet und das ist gut.
Das Problem war aber, dass man neue Modelle tröpfchenweise brachte und schon damals sagte ich, der Delta ist für Lancia gut, aber nur, wenn direkt weitere Modelle kommen, sonst "verreckt" er auf "halber Strecke". Was wir also heuer sehen ist nur dann "toll", wenn auch in den nächsten Jahren Stück für Stück neue Modelle kommen werden, wenn nachgelegt wird.
Ich hätte auch lieber komplette Neukonstruktionen in JEDEM Segment und am liebsten "gestern", aber ich bin schon froh, dass man - zumindest sieht es bisher so aus - ein "Konzept" hat, dass man in Lancia in Europa investiert und versucht, diese Marke wieder Fuß fassen zu lassen. Dass so etwas angesichts der großen Defizite, die Lancia in den letzten Jahren angehäuft hat, nicht sofort alles gleichzeitig geschafft werden kann bzw. positive Veränderungen Früchte tragen, versteht sich von selbst.
Wenn ich mich nicht irre, hast du in irgendeinem Thread geschrieben gehabt, dass wir bis 2016-17 (?, korrigiere mich, wenn du das nicht geschrieben hast bzw. ein anderes Datum genannt) warten müssen, wir uns wirklich ein Urteil bilden können, ob die Entscheidungen, die bisher getroffen wurden und bis dahin getroffen werden, "richtig" waren.
Ich freue mich jedenfalls über das "Lebenszeichen" Lancias und nach den Probefahrten von New Ypsilon und N Thema denke ich mir, dass man zumindest bezüglich "innerer" Qualitäten gute Arbeit geleistet hat. Aber zum Jubeln gibt es lange keinen Grund, denn die Defizite sind ja uns allen bekannt. In Italien ist man im Prinzip gut aufgestellt, der NY ist entgegen meiner Ängste gut eingeschlagen, sodass ich denke, mit NThema, Voyager und Flavia Cabrio in Italien ein Level erreichen wird, wie seit vielen vielen Jahren nicht mehr und wenn dann New Delta4 mit allen Derivaten (Limo, Kombi), dazu Flavia II, New Thema II, New VoyagerII (oder Phedra wie auch immer wie die nennen wollen), eventuell auch noch ein Crossover, sehe ich für Lancia in Italien "rosige" Zeiten, aber das Europageschäft bleibt der große Schwachpunkt und das in jeder Hinsicht. Man hat einiges geändert, aber hier muss noch verdammt viel getan werden, aber die Tendenz stimmt schon einmal. Hoffen wir einmal, dass man selbst daran glaubt und nicht wieder auf halber Strecke alles sich selbst überlässt, wie oft in der Vergangenheit.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 29 Oct 2011, 13:30
by mp
als Firmen Van, meist Ford Galaxy und VW Sharan ist er wahrscheinlich zu teuer bzw. mit 5,22m zu lang.
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 29 Oct 2011, 13:53
by lanciadelta64
In Italien haben die von dir genannten Vans als "Firmenfahrzeug" absolut keine Rolle gespielt, anders als Phedra und Voyager, die vor allem als Firmen-Van gehalten wurden. Die von dir genannten Fahrzeuge wiederum spielen /-ten eher als "Familien-Van" eine Rolle...
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 29 Oct 2011, 14:20
by mp
@bernardo:
war als Antwort zu Martin gedacht
ich meine ja auch den Markt in Österreich und in Deutschland wird es ähnlich sein.
Der 7 Sitzige Galaxy kostet bei uns ab € 32.000.- der Voyager ab 47.000.- . Die Firmen haben ja nix mehr zu verschenken.
Das wird wohl auch in Italien so sein.???
http://www.ford.at/AktuelleAktionen/Pkw ... dermodelle
PS...man muss seitens der Hersteller schon flexibel sein und hätte auch eine kürzere Version auf den Markt bringen müssen.
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 29 Oct 2011, 14:52
by lanciadelta64
Ciao Micha,
mein Einwand war ja nicht als "Kritik" gemeint, sondern ein Erklärungsversuch für die Wahl der Gruppe. Der wichtigste Markt ist und bleibt nun einmal der italienische und hier wurde über Jahren der Markt der großen Vans von "Premium"-Modellen beherrscht, sofern wir den alten Voyager auch dazu zählen. Also Phedra und Voyager waren hier immer vorne. Dazu - ich will jetzt nichts falsches sagen - kostete der Phedra hier in etwa wie der Voyager heute (knapp unter 40.000 Euro). Der Preis ist an sich konkurrenzfähig.
Dass man einen "kürzeren" Van braucht, damit bin ich natürlich einverstanden, denn bewege einmal 5,22m durch enge Straßen. Ich "jammere" schon teilweise bei meinem Delta, also kannst du dir ja den Rest denken. Dazu hat die Modellstruktur der Gruppe jede Menge Baustellen offen.
Aber es ging heuer in erster Linie darum, "schnellstmöglich" (für uns immer noch zu langsam

) das Programm aufzufüllen und der Voyager war fertig, dazu wurde er ja auch lange in Europa angeboten, ergo hat man ihn nun auch im Programm aufgenommen.
Der Nachfolger steht eh schon in Planung und soll kürzer daherkommen, also so ein "Riese" soll es nicht mehr geben und dann auch nur noch von Chrysler/Lancia und nicht mehr auch noch unter Dodge.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 30 Oct 2011, 21:48
by web.uno
also da wo ich arbeite habens schon was zu verschenken - da fährt der IT-mensch mit einem nagelneuen firmen-A6 durch die gegend, der betriebsleiter mit nem nagelneuen firmen-A4 kombi, der "big-boss" einen ebenfalls nagelneuen firmen-5er-BMW,... keiner von denen ist im aussendienst.
nix davon bekommst unter 40.000 €, mit entsprechender ausstattung kommst weit über den preis eines VOYAGER und dabei sind die nicht mal vorsteuer abzugsberechtigt. ein SHARAN geht bei 35.000 € los. als HIGHLINE mit 170 PS diesel kommt er auf 44.000 € bei deutlich weniger platz.
natürlich ist die länge ein grosses problem - ein kürzeres modell wäre wieder sehr wünschenswert da am europamarkt ja gerade der überwiegend verkauft wurde, aber da wollte sich MERCEDES wohl keine konkurrenz zum VITO bauen. in der momentanen modellgeneration vom VOYAGER wird das auch nicht mehr möglich sein.
interessant wäre allerdings eine SILVER-version nachzureichen - stoffbezüge, heckklappe und schiebetüren manuell, stahlfelgen,... wären gleich ein paar tausender weniger und schwupps wäre er tatsächlich auch für firmen interessant.
mein grundgedanke war auch nicht als klassisches vertreterauto, sondern eher für selbstständige oder kleine unternehmen wo auch der chef oft noch selbst was zu transportieren hat, dem SHARAN, GALAXY und co. dafür aber einerseits noch zu klein sind, ihn aber auch privat nutzt und dem somit auf der anderen seite T5, VITO und co. zu viel von einem transporter haben - denn herr chef will ja doch etwas standesgemäßes fahren
kenne einige beispiele die früher, als CHRYSLER noch einen ruf hatte, aus solchen gründen gerne zum VOYAGER gegriffen haben.
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 06 Nov 2011, 21:31
by Karl3
Zur Sicherheit des "Voyager":
Offensichtlich gibts verschiedene Kriterien ...
http://www.autoblog.com/2011/11/02/five ... ick-award/
By virtue of acing its roof strength test, the
2012 Chrysler Town & Country joins the Honda Odyssey and Toyota Sienna at the top of IIHS's rankings
Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 07 Nov 2011, 13:04
by lanciadelta64
Die Kriterien sind natürlich unterschiedlich, denn sonst würde es sich ja nicht erklären, wieso FIAT den 500 derart nachbearbeiten musste, damit er die US-Standards erfüllen konnte. Anders ausgedrückt, der "italienische" 500, der so toll beim Euro NCaps abgeschnitten hat, wäre wohl in den USA durchgefallen.
Wenn man die in meinen Augen viel zu hoch bewertetenden "Klingeligeling" für das Anlegen der hinteren Gurte bzw. dem "fehlenden "Abschaltmechanismus" (komisch, dass VW keine hatte, als FIAT längst diesen Mechanismus in seinen Autos verbaut hatte) und dann einem Defekt, der nachgebessert wird, weil ein sich ein Teil gelöst hatte, ist die Bewertung per se nicht so schlecht, sicherlich nicht überragend, aber nicht schlecht.
Man sollte auch diese Bewertungen nicht 1:1 sehen, sondern auch "interpretieren". Sicherlich ist heute hinter dieser Bewertung mehr "Werbezeck" zu erkennen, denn tatsächlich "absolute" Sicherheit. Sicher hat Euro NCaps für insgesamt sichere Autos gebracht und auch die Leute sensibilisiert, was auch richtig ist, aber noch immer wird den Leuten nicht erklärt, dass ein Auto mit maximaler Bewertung bei Tempo 200 genauso Tote produziert wie von 30 Jahren (oder zwei bei Tempo 100 frontal)
Dazu besagen diese Tests nur, dass bei den getesteten Bedingungen diesen Sicherheitsstandard hat, nicht aber, wie es unter anderen Bedingungen aussieht.
Auch ist die Überlebenschance bei einem Crash zwischen einem 5-Sterne-FIAT 500 und einem 4-Sterne-Voyager im Voyager größer.
Verstehe mich nicht falsch, ich will hier diese Crashtests nicht verteufeln oder gar als "unsinnig" und "wirklichkeitsfremd" hinstellen, aber man sollte auch aufpassen, diese Tests so zu übersetzen, dass sie immer und überall "allgemeingültig" sind.
Die Unterschiede zwischen dem US-500er und Euro-500er lehrt uns, dass unterschiedliche Bedinungen unterschiedliche Maßnahmen brauchen. So gesehen sind 5-Sterne im Euro NCaps keine Garantie für "Überleben" bei einem Crash. Es besagt höchstens,dass die Chancen dafür besser stehen und im Endeffekt ist der beste Unfallschutz, erst gar keinen zu haben

Re: Lancia Thema und FIAT Freemont 5 Sterne Euro NCaps
Posted: 08 Nov 2011, 08:10
by Ravennese
Ich bin heilfroh, dass es endlich einen ansehnlichen, eleganten, innen schön ausgestatteten Van für Familien mit mehr als zwei Kindern gibt. Was soll das Gemeckere, ein Van in der Touran-Klasse wäre besser? Wieviele in dieser Klasse nach Touran, Zafira, diversen Ford-Derivaten, C4 Picasso, Peugeot 5008 und 3008, Doblo, Berlingo, Verso, Megane, diversen anderen Japanern und Koreanern brauchen wir denn noch?
Als Vater von vier Kindern muss ich bisher entweder um die 60-tausend Euro für mühsam (und wenig überzeugend) auf edel umgelabelte VW T5 und Mercedes Viano ausgeben, oder ich zahle nur 35 - 40-tausend Euro und fahre dann baustellenmäßig unverkleidete Nutzfahrzeuge! Mein derzeitiger Fiat Scudo ist da noch ein vergleichsweise guter Kompromiss, aber der Voyager würde mir endlich DAS liefern, was ich seit langem suche: Platz für sechs bis sieben PLUS ordentlich Gepäckraum und Automatic bei oberklassemäßiger Eleganz innen wie außen...
Also, lasst die Tourans und Zafiras fahren; ich bin froh, dass meine Leib- und Magenmarke Lancia hier im Wortsinne "Herausragendes" bietet - zu einem sehr fairen Preis. Und was die Sicherheit anbelangt: Ich befürchte, dass mein Scudo im Crashtest jedenfalls nicht besser ist... Also bitte nicht übertreiben wegen fehlender Gurtglöckchen...
Gruß, Ravennese