> Ich biete meinen Lybra gerne an, Olaf. Aber sparsam? Verbraucht in der Stadt 18l !
Dann ist er defekt! Ich fahre derzeit den Kappa mit der 2.4l Machine und der braucht 11.5l bei ausschliesslicher Benutzung in der Stadt und 9l wenn ich ueberwiegend Autobahn fahre. Als Lybra kommt fuer mich nur der 2l in Frage weil ich 4-Zylinder nicht akzeptabel finde. Das ist ja der kleinste Motor den es auch im Kappa gibt. Daher wuerde ich erwarten das er im kleineren Lybra so 8-11l verbraucht, je nach Fahrweise.
18l braucht doch noch nichtmal der 3l im Alfa 166!
Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Pontiac mit 3.1l Machine und alter 3-Gang automatik. Selbst der hat nicht mehr wie 14.5l im Stadtverkehr gebraucht.
> Allerdings ist es nicht im Interesse der Werkstätten, dies publik zu machen, und
> Mechaniker, die diesen Wagen nicht kennen,
Ich weiss, so sind die Burschen.

Ich hab auch schonmal am XM-V6 die Kupplung selbst gewechselt ohne Motor und Getriebe auszubauen. Da hat auch jeder behauptet das es nicht ginge.
> haben das Spezialwerkzeug und die Erfahrung nicht.
Da sehe ich das geringste Problem. Ich hab die Erfahrung und Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt. Ich hab ja am 2.4er den Zahnriemen auch schonmal gewechselt ohne die Nockenwellen zu blockieren. Geht ganz einfach:
1. Grundanahme der alte Zahnriemen ist derzeit richtig drauf.
2. Zahnriemen freilegen und Kurbelwelle blockieren.
3. Mit roter Leuchtfarbe den alten Zahnriemen und die Nocken und Kurbelwellen an denselben Stellen markieren.
4. Zahnriemen abnehmen und Markierung auf den neuen Zahnriemen uebertragen. Dazu beide Zahnriemen mit Abdeckband (fuer Anstreicher) zusammenkleben und so kann man die Markierungen _GENAU_ uebertragen.
5. Rollen wechseln und Zahnriemen auflegen.
6. Richtig spannen und zusammenbauen.
So hab ich das am 2.4er vor einem Jahr gemacht und ich denke mal das wird an dem kleinen 2.0er genauso funktionieren. Widerspruch?
> Ich weiß mittlerweile von Leuten, die Zahnriemen bei anderen PKW erst nach 15 Jahren und
> einer auch erst bei 190.000Km gewechselt haben.
Das sind dann aber sehr dumme Leute. Wenn man es selber macht dann kosten die Teile gerade ungefaehr so 150Euro.
> Öfter mal anschauen, ob er auffällig wird, und ansonsten abschätzen, ob der Wagenwert
> diese und weitere Reparaturen aufwiegt,
Ist halt die Frage was fuer Ansprueche man an ein Auto hat. Seitdem ich den neuen Zahnriemen drin habe laeuft mein Motor viel sanfter, schoener und gleichmaessiger weil die Steuerzeiten wieder perfekt stimmen. Und wenn man sich eine gebrauchte Kiste holt wo Verkaeufer oder Haendler sowieso das blaue vom Himmel runterluegen dann wuerde ich den immer wechseln.
Olaf