Page 3 of 3

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 10 Sep 2011, 13:01
by delta95
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> das kommt davon wenn man viel und zügig auf der
> BAB unterwegs ist.
> aber das alleine ist es ja nicht - dicht an der
> stoßstange des vordermannes haste auch noch
> geklebt !
> das sollte für ein hübsches punktekonto für
> flensburg reichen.
> sag lieber nix.

Wiedereinmal ein grandioses Posting von dir! !tt! Dean ist aus der Schweiz.... aber macht ja nix, einfach eine Behauptung aufstellen ohne etwas zu hinterfragen. Wirklich unglaublich toll.

> PS.: meiner sieht nach 14.000 KM auch nicht gerade
> wie neu aus.
> aber irgendwann kommt der moment wo der lackierer
> ran muß.
> bisjetzt sind nur einige wenige pünktchenso
> rotbraun unterlegt. der rest ist weis

14.000 KM, aha ;) du fährst aber viel Rückwärts in deinem 147 ::o


@Fio: Gestern ist unser Bravo gekommen, die Lackierung ist sehr sauber ausgeführt worden vor 1 Monat in Cassino.

Saluti!

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 10 Sep 2011, 13:35
by lanciadelta64
@Dean

Du hast wie ich eine Pastellfarbe und die bleibt nun einmal für "Macken" durch Steinschlag anfälliger

@Fio und Albert

Ich weiß nicht, ob das reiner Zufall ist, etwas mit der Karosserieform zu tun hat, oder an den Lackqualitäten, aber ich behaupte, mein Uno Turbo und auch der Dedra Turbo - beides Metalliclacke - waren besser vor "Steinschlag" geschützt. Wenn ich bedenke, was mein Punto schon alles abbekommen hat (immerhin auch Metalliclack), sogar an Stellen, an denen ich niemals zuvor etwas abbekommen habe, sieht das jedenfalls so aus, als sei früher das besser gewesen.

Weder der Integrale noch der Dedra Turbo meines Freundes noch mein Delta hatten damit Probleme.

Mein Delta sieht noch "relativ gut" aus, aber etwas hat auch er abbekommen und wenn ich bedenke, dass mit Dedra und Uno deutlich häufiger "Kampflinie" gefahren bin, behaupte ich jetzt einmal, würde wahrscheinlich mein Delta bei ähnlicher Fahrweise und Alter kaum wiederzuerkennen sein.

Aber wie gesagt, das ist nun eine Behauptung und der Vergleich hinkt, weil der Delta ja eine Pastellfarbe hat, während die anderen beiden Vergleichsfahrzeuge Metalliclacke hatten.

Über die optische Lackqualität an sich kann ich nicht meckern und bin der Meinung, dass sie mindestens nicht schlechter ist als bei vergleichbaren Konkurrenten.

Ein Zeichen dafür, dass mittlerweile am Lack gespart wird, sieht man daran, dass beispielsweise bei Fahrzeugen wie dem Punto Classic oder gar Panda die Haube und auch Heckklappen hinten von innen teilweise nicht mehr mit Lack besprüht werden und die Grundierung sichtbar bleibt.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 10 Sep 2011, 14:03
by LCV
Die älteren Autos hatten Acryllacke auf Lösungsmittelbasis. Die waren sehr stabil. Statt nun einfach den Autoherstellern und Lackierereien entsprechende Absaug-/Filteranlagen vorzuschreiben, hat man wasserlösliche Lacke eingeführt, um die Atmosphäre nicht zu belasten. Das Ergebnis:

Als ein volltrunkener Mercedes-Fahrer mit seiner weißen E-Klasse rückwärtsfahrend an meinem damaligen roten Thema die komplette Seite entlangschrammte, sah das folgendermaßen aus:
Beim Mercedes war der Lack bis auf die Grundierung ab, also Neulackierung
Der Thema hatte lauter weiße Streifen, die mittels Poliermaschine restlos entfernt werden konnten. Lediglich der Außenspiegel hatte ein gebrochenes Gehäuse.
Ergo hat ziemlich neue weiße Lackierung null Chance gegen alte Metallic-Lackierung.

Was auch immer bemängelt wird ist abblätternder Klarlack. Dies liegt fast immer an Fehlern bei der Lackierung, z.B. falsche Härterdosierung. Ist mehr Härter in der angemischten Farbe als der Binder tatsächlich binden kann, können diese Restmengen (da säurehaltig) einiges anrichten. Dieses Prinzip gilt auch für 2-K-Spachtel.

Gruß Frank

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 11 Sep 2011, 12:20
by bigfoot
Alles Gute zum Zweihunderttausendsten (tu)

Wegen dem Lack, da sieht es am Weißen meines Vaters auch nicht so toll aus. Er hat auch viele kleine Rostpünktchen über die Fahrzeugseite verteilt :S

Vielleicht hilft ja ein Peeling

Gruß
Thomas

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 12 Sep 2011, 14:28
by fiorello
delta95 schrieb:
>
>
> @Fio: Gestern ist unser Bravo gekommen, die
> Lackierung ist sehr sauber ausgeführt worden vor
> 1 Monat in Cassino.
>
> Saluti!

Ciao Albert,

Auguri :)-D, sicherlich ein Auto welches euch viel Spaß bereitet, da bin ich mir sicher, hat der Bravo die rote Amaturenbeleuchtung ?
Bei mir reicht es leider nur für einen Ypsilon 840 Cosmoplitan, den ich Mittwoch aus Dresden hole.
Was ist denn aus der Vandalismusattacke an deinem Delta geworden ?

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 12 Sep 2011, 15:24
by Norbert
Hallo Dean,

wenn ich bei meinem Delta über etwas NICHT klagen kann, dann ist es die Festigkeit der grauen Metallic- Lackierung (BASF bzw. Glasurit sei Dank!):

Nach Übernahme des Fahrzeugs hatte ich vor einem Jahr höchstens sieben eher kleinere Steinschläge vornehmlich im Bereich der Motorhaube gezählt, von denen ich dann fünf vor dem Winter vorsichtshalber mit Klarlack versiegelt habe. Während der 17.700 KM, die ich den Wagen gefahren habe, sind keine weiteren "behandlungsbedürftigen Treffer" hinzugekommen, obwohl ich recht häufig auf der Autobahn unterwegs bin. Nach ca. 40.000 KM Laufleistung hatte ich an der Frontpartie meines Lybra insbesondere in den Bereichen neben und über dem Kühlergrill deutlich mehr " Einschläge" zu beklagen.

Viva Lancia

Norbert

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 12 Sep 2011, 17:41
by Dean
Ciao Norbert

Ich bin wirklich soweit zu glauben, dass das Problem vor allem bei Pastellfarben vorhanden ist.
Mein kC, hatte zwar erst 92'000 drauf, sah nicht annähernd so aus.
Sogar der Hardblack meines Arbeitskollegen mit der Nero Opaco - Lackierung scheint nicht so anfällig zu sein wie der Pastell-Lack.

Auf alle Fälle werde ich den neuen vor Empfang gleich mal in allen Varianten versiegeln lassen und mal schauen was geschieht. :D

Dean

Re: Es ist vollbracht! :D

Posted: 12 Sep 2011, 17:47
by Dean
Hi Thomas

Das mit den roten Pünktchen..., am besten das ganze Auto neu aufpolieren lassen und vorallem im Winter einmal mehr als weniger waschen.
Da ich im Aussendienst tätig bin, ist mir die Sauberkeit des Fahrzeugs sehr wichtig, und dieses "Problem" hatte ich ganz am Anfang auch. Nun ist's ja nicht so dass die Karre rostet, es ist mehr der Umgebungsschmutz (Staubpartikel von der Eisenbahn, Strassenbahn usw.) der dem Lack schadet.
Wichtig ist einfach, wenn man's sieht, dann gleich dagegen ankämpfen.
Problem ist halt, dass man's auf dem weissen am besten sieht, aber das Problem als solches ist bei allen Fahrzeugen und Farben vorhanden, bei einem mehr, beim anderen weniger.

Dean