ADAC Umfrage Kundenzufriedenheit

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by LCV »

mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> sorry, aber wenn ich heute ein neues Auto kaufe,
> interessiert es mich doch nicht, ob es in sechs
> oder acht Jahren einen Nachfolger gibt

Ob es DICH interessiert, ist belanglos. Den Fiat-Konzern
sollte es interessieren, Kontinuität in die Produktion zu bringen.
Da mich das Beispiel Golf ank..., nehmen wir die BMW 3er
Baureihe. Ob man nun den ersten E21 nimmt oder den
aktuellen, wie auch immer der heißt, die BMW-Firmenpolitik
ist konsequent auf Weiterentwicklung bedacht. Wir brauchen
jetzt keine Diskussion vom Zaun zu brechen, dass einige dem
3er nun irgendwelche Minderqualität zu überhöhten Preisen
bescheinigen. Das ist nicht der Punkt! Entscheidend ist,
dass ein 3er ein 3er ist, egal von welcher Epoche und dass
sich so viele Leute weltweit dafür entscheiden, dass Fiat & Co.
von solchen Zahlen nur träumen können*. BMW erzielt mit die
höchste Rendite und ist zumindest momentan deutlich vor
Mercedes und Audi. Ein wichtiger Baustein des Erfolgs ist
die Stammkundschaft. Wenn sich das Nachfolgemodell an
die selbe Zielgruppe wendet und diese sich damit identifizieren
kann, ist ein Teil des Absatzes bereits in trockenen Tüchern.
Jeder Marketing-Spezialist weiß das und die bei Fiat sind
sicher nicht blöd. Aber offenbar gibt es da andere Einflüsse,
Machtkämpfe hinter den Kulissen, die zu krassen Fehlentscheidungen
führen.

Der Fiat-Konzern verhält sich fast wie ein aufgescheuchter
Hühnerhaufen: konzeptlos und flatterhaft. Hat man nun schon
mal einigermaßen erfolgreiche Modellreihen wie Thema, Dedra
und Delta 1, sprechen die Nachfolger die bisherige Zielgruppe
nicht mehr an. Das heißt, man beginnt mit jedem Modell bei
Null und muss neue Kunden suchen. Dazu kommt, dass zwischen
Kappa und Thesis und erst recht zwischen Delta 2 und 3 derart
große zeitliche Lücken klafften, dass der größte Teil der Kunden
zur Konkurrenz getrieben wurde. Es wäre mehr als naiv zu glauben,
dass man nur ein neues Modell braucht und die kommen alle
mit Hurra-Geschrei zurück. Mit solcher Politik vertreibt man eher
noch mehr. Das Ergebnis kann man in den Verkaufszahlen
ablesen, die trotz vollmundiger Sprüche von Premium und so
immer weiter in den Keller gingen. Das sind einfach Fakten,
die man sogar durch die rosa Brille noch erkennen muss.

Es nützt auch nichts, dass hier immer wieder Erklärungen,
Entschuldigungen, Fremdschuldzuweisungen usw. gesucht
werden, der potentielle Kunde entscheidet, ob eine Firma
richtig oder falsch handelt. So einfach ist das.

Mit Chrysler hat Lancia die allerletzte Chance vor dem
Totalabsturz. Ich hoffe nur, dass die massiven Fehler der
Vergangenheit keine zu schwere Hypothek sind.

Hier wird auch immer wieder angesprochen, dass andere
die Käufer italienischer Autos für bescheuert halten. Aber
mal ehrlich, umgekehrt halten wir doch auch die Käufer
eines Golf für bekloppt. Doch für den Hersteller von Autos,
der erfolgreich sein will und auch die Arbeitsplätze seiner
Mitarbeiter sichern sollte, ist es besser, die Produkte auf
die größere Anzahl Bekloppter abzustimmen statt auf eine
Minderheit.

Gruß Frank

* Gemeint sind Absatzzahlen im Premiumsegment.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by web.uno »

wenn du dir das auto kaufst interessiert es dich womöglich noch nicht - aber wenn du dann einen nachfolger suchst.

DER MENSCH IST NUN MAL EIN GEWOHNHEITSTIER

man fährt z.b. GOLF, ist immer damit zufrieden gewesen und will dann nach 8jahren ein neues auto. da man mit dem GOLF ja voll zufrieden war und er einem ja auch gefallen hat sieht man sich als erstes gleich wieder nach einem GOLF um und kauf sich den nachfolger.

bei FIAT ists aber so: man fährt z.b. BRAVO, man war zwar immer damit zufrieden und die optik hat einem auch gut gefallen, aber nach 8jahren will man ja doch mal wieder was neues. man will also wieder einen neuen BRAVO, doch hoppla, es gibt keinen neuen BRAVO, statt dessen gibts jetzt einen STILO, und der sieht auch total anders aus als das was man bisher gewohnt war, und dann kommt der gedanke "na da kann ich mich dann bei anderen marken auch umsehen"...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by web.uno »

tja, das ist ja das proble, wenn angeblich schon 2013 ein neuer DELTA oder was auch immer kommt, dann müssten doch schon die ersten testfahrten damit gemacht werden. auch wenn man immer "versucht" den wagen so lange wie möglich geheim zu halten, so ist es doch auch eine willkommene werbung der magazine wenn sie schon von neuen modellen einer marke schreiben, und die vorfreude der stammkunden steigt somit auch wieder. wenn man so wie bei LANCIA lange keine neuigkeiten hört und sieht ebbt das interesse an der marke natürlich auch schnell wieder ab.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by machtnix »

alle lümmeln sich in meine ledersitze - sieht toll aus und fast sich geil an!
die farbkombination - erste sahne !
schickes auto hasde !
wirklich ährlich - sieht toll aus.

und warum kaufste dir dann nicht auch einen ?
ach weisst du - ich weis nicht - rost - reparaturen - und dann halten die ja nicht lange !

also ich weis auchnicht warum ich immer noch italos fahre,

aber eins wurmt mich jetzt doch.
xenonbrenner imarsch.

Meister: die kosten so um die 245,00€
der junge vom ersatteilschalter: 205,00€
mein dealer um die ecke: 125,00 oder 134 €
ricambi, der alfa spezi 84,99 €

im versandhandel: so um die 40 - 50 €

und ohne TÜV - aber könnse problemlos verwenden - 15€

kein kommentar von mir.
in god we trust
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by web.uno »

naja, in wie vielen ländern liefen die als PUCH??? vermutlich ein zu kleiner markt. aber zumindest das für die front und eventuell das heckemblem zum austauschen fänd ich toll *g*
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by mefisto2011 »

danke für deine Belehrung ... die aber nichts ändert. Was DU denkst, interessiert in Turin (vielleicht leider, bin mir da aber nicht ganz sicher) auch niemand.

Es bringt genauso wenig, ständig in die Vergangenheit zu schauen und die Fehler von damals vorzuhalten oder die Autos von damals anzupreisen, - irgend so ein dämlicher Holländer mit seinem grünen Thema hätte mich gestern fast auf dem Bürgersteig überfahren.

Wir haben eine Jetzt-Situation und nur aus der kann man Kapital schlagen, was Signore Lancia damals getrieben hat ist heute ebenso kalter Kaffee wie das, was Agnelli angerichtet hat. Willkommen in der Gegenwart! Besser noch. Augen auf für morgen. Das ist das einzige, was zählt und nur da kann noch was gemacht werden. Wer nach hinten schauen will soll damit glücklich werden und der Meinung sein, auf diese Weise seinen Beitrag zum Erhalt der Marke zu leisten.
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by web.uno »

ja in der vergangenheit zu stochern bringt nichts, da hast du recht, doch LCV hat in der hinsicht voll recht und im grunde genommen das erklährt was ich in meinem BEITRAG etwas beispielhafter beschrieben habe.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by Frankg »

Das was Frank und ich Dir erklären wollen ist aber nicht unsere Privatmeinung, oder auf unserem Mist gewachsen.
Das ist schlicht und ergreifend Marketing-Grundwissen 1. Semester 2. Stunde.
Das ist so wenig revolutionär, dass sich weltweit jede halbwegs erfolgreiche Firma so verhält. Nur Fiat nicht. Man sieht ja mit welchem Erfolg.
Es ist vielmehr ein Wunder, dass Fiat überhaupt noch Kunden hat. Daher ist ein Blick in die Vergangenheit sehr legitim, denn nur dadurch reflektiert man.
Die Grundvoraussetzung dafür, dass man Verbesserungen herbeiführen kann ist die Erkenntnis und Analyse der eigenen Fehler.
Dann darf man über Zukunft nachdenken. Vorher bringt es nichts.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

wen's interessiert:

In der Auto, Motor & Sport ist im Wirtschaftsteil hinten ein m.E.
recht gut gelungener - nicht polemischer, aber sicherlich auch kaum schmeichelhafter - Artikel über die
Situation von Fiat drin incl. Analyse der Arbeit von SM.
Tenor - schon hier thematisiert: Finanzgenie, aber er vergisst Produkte und Kunden.

Kann man so stehen lassen...


Aktuelle Ausgabe, ist zudem der Vergleichstest mit dem Ypsilon drin.


Jens
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Studie Neuwagenkauf

Unread post by LCV »

Hallo Mefisto,


mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> danke für deine Belehrung ... die aber nichts
> ändert. Was DU denkst, interessiert in Turin
> (vielleicht leider, bin mir da aber nicht ganz
> sicher) auch niemand.

Du hast leider vollkommen recht. Die in Turin interessieren
sich nur für sich selbst. Die Meinung von Kunden ist denen
so was von egal, aber die Quittung bekommen sie in Form
von immer weiter sinkenden Verkaufszahlen.


> Es bringt genauso wenig, ständig in die
> Vergangenheit zu schauen und die Fehler von damals
> vorzuhalten oder die Autos von damals anzupreisen,

Eine Firma die eine in technischer Hinsicht glorreiche
Vergangenheit von über 100 Jahren hat, muss sich auch
daran messen lassen. Auch liegt das darin vorhandene
Werbepotenzial völlig brach. Andere Firmen würden sich
alle 10 Finger danach lecken, eine solche Tradition
vorweisen zu können.

Wenn ich persönlich gute Autos von damals bevorzuge,
liegt das doch daran, dass heute (noch) nichts angeboten
wird, um diese zu ersetzen. Du sagst, es interessiert Dich
nicht, ob oder was für ein Nachfolger in 8 Jahren kommt.
Für das Auto Bj. 1994 habe ich bei Lancia bis heute keinen
Nachfolger gefunden, der mich zufrieden stellt.

> - irgend so ein dämlicher Holländer mit seinem
> grünen Thema hätte mich gestern fast auf dem
> Bürgersteig überfahren.

Habt Ihr in Belgien ein gestörtes Verhältnis zu Holländern?
Idioten sind doch eigentlich überall zu finden, sogar unter
Thema-Fahrern. Aber was hat das hiermit zu tun???

> Wir haben eine Jetzt-Situation und nur aus der
> kann man Kapital schlagen, was Signore Lancia
> damals getrieben hat ist heute ebenso kalter
> Kaffee wie das, was Agnelli angerichtet hat.

Richtig, aber bis jetzt sehe ich noch keine Anzeichen,
dass man irgendetwas an den schlimmsten Baustellen
der jüngeren Vergangenheit getan hätte.

> Willkommen in der Gegenwart! Besser noch. Augen
> auf für morgen. Das ist das einzige, was zählt
> und nur da kann noch was gemacht werden. Wer nach
> hinten schauen will soll damit glücklich werden
> und der Meinung sein, auf diese Weise seinen
> Beitrag zum Erhalt der Marke zu leisten.

Es gibt weder Gegenwart noch Zukunft ohne Vergangenheit.
Das ist doch das größte Problem des Fiat-Konzerns. Wenn
Du jetzt zum Beispiel einen Delta 3 kaufst und lt. Deiner
Aussage den vermutlich 8 Jahre fahren willst, dann kannst
Du die Augen vor der Realität verschließen oder auf eine
180°-Wendung der ganzen Organisation hoffen, aber sehr
viele Leute glauben nicht daran. Warum? Weil eben in der
Vergangenheit vieles falsch lief. Stell Dir vor, es kommt in
vielleicht zwei Jahren ein neuer Delta und Du brauchst für
den alten Ersatzteile. Herzlichen Glückwunsch! Wenn man
so handelt wie bisher, dann sagen die Dir, schmeiß die alte
Karre weg und kauf 'ne neue. Du bestehst auf E-Teile?
Gut, vielleicht in 3 Monaten, oder nicht mehr lieferbar - basta!
oder ein Preis, dass Du doch an einen Neuen denkst. Die
Frage ist, von dieser Marke? Die Dich im Regen stehen
lässt?

Ich bin seit 1972 im Bereich Werbung und Marketing tätig.
Ich kapier einfach nicht, dass man die einfachsten Regeln
außer acht lässt. Und noch mal: Man muss nur die Absatz-
zahlen anschauen. Wenn jemand alles anders machen
will als die etablierte Konkurrenz, sollte es aber auch
erfolgreich sein. Man kann es drehen und wenden, wie
man will. Die Zahlen lassen nichts von einem erfolgreichen
Konzept erkennen.

Ich schaue durchaus in die Zukunft. Aber man kann nicht
sagen: So, jetzt beginnt ein neues Zeitalter. Alles, was bis
gestern war, wird von der Festplatte gelöscht. Wenn man
das gewollt hätte, wäre der einzig gangbare Weg gewesen,
Chrysler und Lancia zu einer neuen Firma unter einem
ganz neuen Namen zusammenzuführen. Die Namen
Chrysler und Lancia wären vom Tisch. Aber auch dieses
alberne Pseudo-Retro-Gedöns mit neuen Modellen, die
dann Flavia oder Flaminia heißen sollen. Das funktioniert
nur bei einer Kontinuität wie eben beim BMW 3er, 5er
oder 7er. Wer kennt heute noch die alten Namen? Also
ist dieser Retroeffekt für die Katz! Und die Oldtimerfans
betrachten es eher als eine Art Sakrileg, eine Amikiste
mit Lancia-Logo Flaminia zu nennen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”