Kaufberatung Delta - einige Fragen

BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by BillBo »

Habe deine Anfrage hier verfolgt.
Glückwunsch zum Delta.
Ist ein sehr schönes Auto, nachdem sich weiterhin die Leute auf der Straße den Kopf verdrehen.

Gruß aus dem Rhein-Main-Gebiet
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by mogli »

Hallo Gevatter,

Ich fahre zwar aktuell keinen Delta, sondern einen 2.4er Lybra, bin aber schon so einige Delta3 gefahren...

Wie schon erwähnt..Xenon , wers braucht, soll sichs nehmen...bringt sowieso nur Überland und auf Autobahn einen
wirklichen Vorteil - ähnlich , wie bei einem Tempomat. Aber neue Lampen bewegen sich im 500 € Bereich und darüber.

Ich bin Deltas ohne und mit RSS gefahren - und das RSS ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss für:
eher Komfortbetonte Fahrer, auch sportliche Fahrer, die weniger Seitenneigung haben wollen. Die Feindämpfung
von Querrillen und Schlaglöchern, Kanaldeckeln wird fantastisch gut weggebügelt. Die Fahrsicherheit wird erhöht und
auch die Mysplit Funktion (kürzere Bremswege) dadurch ermöglicht. Wer auf Standardfelgen mit 16 Zoll damit fahren
will..naja, Ich würde für das RSS auf jeden Fall 17 Zöller empfehlen.

Nicht vergessen: zumindest für Hinten die Abstandssensoren nehmen - ohne diese siehst Du praktisch nicht, wo das Auto aufhört.

Navi: Wenn es nur wegen der schöneren Innenoptik ist: OK - aber ich behaupte, daß jedes TOMTOM um 200 Euros
bedeutend besser und billiger ist - auch die Updates und sonstige Funktionalitäten. Sämtliche eingebaute NAvis kosten
eigentlich ein Schweinegeld und sind nicht wirklich besonders gut.

Was jedoch sehr gut im Alltag ist: MP3 Funktionalität und Bluetooth Funktionen.

Diesel: Nur Kurzstreckenfahrten sind der Tod des Partikelfilters - ohne Witz.
Die 120 PS Dieselversion ist nicht gerade der Beschleunigungshammer, man schwimmt damit aber gut im Verkehr mit
und die Maschine ist sehr sparsam. Richtig Spaß macht der 165 PS Diesel auch ohne Automatik und der braucht nicht unbedingt so viel mehr, als man glauben mag, hat aber tolle Leistungsreserven fürs Überholen
Die 105 PS Maschine (1.6D) würde ich mir im Delta (Eigengewicht !!!) nicht antun.


.

Leder Interieur: Der Untersitz ist der Gleiche - nur die Bespannung ist anders. Das im Delta verbaute Leder ist am
Markt absolute Spitzenklasse, da kommt fast kein anderer Hersteller mit - zumindest nicht in der Serien-
ausstattung (BMW;Mercedes, Audi) inbegriffen. Das im Delta verbaute Alcantara ebenso.. Audi ist
verschrien für sein Mistiges Alcantara.

Vor-und Nachteile vom Leder: Hochwertiger, leichter zu pflegen, sieht edler aus - jedoch schwitzt man auch leichter..
man rutscht aber auf Komplettleder leichter in glatten Hosen seitlich herum und die Schallaktustik ist bei Leder deutlich halliger, als mit Alcantara gemischt. Also wird das Auto etwas lauter - genauso, wie
mit dem Glasdach. Reines Leder ist auch im Winter spürbar kälter, weswegen oft und gern die Sitzheizung genommen wird. Mit Poltrona Frau Leder - ist man mit dem allerbesten Leder unterwegs. Sowas gibts sonst gar nicht.

Bose hab ich im Lybra und bin begeistert davon, ohne Bose ist es nur halb so schön...

Ich habe den Delta 3 nun auch schon mit der hellen Innenausstattung Alcantara_Leder gesehen..sieht zwar gut aus,
ist aber meiner Meinung nach sehr schmutzanfällig - weil auch die Teppiche hell sind.
Man kann aber auch die dunkelblaue Ausstattung samt blauem Armaturenbrett (Leder oder Benova) nehmen.

Allem Voran: Probefahrt !!!

mfg
Günter
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by bigfoot »

Ganz meine Rede Günter :)

Was ist den am neuen 105D anders zum 120D. Für mich klingt das nach einer Drosselung zur besseren Einstufung in Ländern mit PS-bezogener Kfz-Steuer. Das lässt sich doch mit Chiptuning sofort wieder korregieren :D

Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by delta95 »

mogli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Gevatter,
>
> Ich fahre zwar aktuell keinen Delta, sondern einen
> 2.4er Lybra, bin aber schon so einige Delta3
> gefahren...


Wir haben seit über 7 Jahren einen Lybra 1.8lx und jetzt den Delta III 1.4 T-jet ORO.

> Wie schon erwähnt..Xenon , wers braucht, soll
> sichs nehmen...bringt sowieso nur Überland und
> auf Autobahn einen
> wirklichen Vorteil - ähnlich , wie bei einem
> Tempomat. Aber neue Lampen bewegen sich im 500 €
> Bereich und darüber.

Xenon ist wie du schreibst nicht umbedingt notwendig, vorallem die Kosten...
Tempomat ist zum Spritsparen ideal und vorallem sehr gut einsetzbar, da ab 30km/h funktionsfähig und sehr gut abgestimmt.

> Ich bin Deltas ohne und mit RSS gefahren - und das
> RSS ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss
> für:
> eher Komfortbetonte Fahrer, auch sportliche
> Fahrer, die weniger Seitenneigung haben wollen.

Nun die Seitenneigung kann man günstiger durch 17er Felgen und breitre Reifen inkl. Spurverbreiterungen erreichen.
Wenn du von Kosten schreibst betreffend dem Xenon, was kostet ein Dämpfer/Federbein mit RSS? Sicher nicht gerade billig, auch wenn es ein nettes Feature ist. Sicherlich toll, jedoch auch hier wieder Kosten/Nutzen auf lange Zeit?


> Die Feindämpfung
> von Querrillen und Schlaglöchern, Kanaldeckeln
> wird fantastisch gut weggebügelt. Die
> Fahrsicherheit wird erhöht und
> auch die Mysplit Funktion (kürzere Bremswege)
> dadurch ermöglicht.

µSplit Bremseingriff ist doch auch ohne RSS möglich oder täusche ich?

> Wer auf Standardfelgen mit 16
> Zoll damit fahren
> will..naja, Ich würde für das RSS auf jeden Fall
> 17 Zöller empfehlen.

16 Zoll sind leider etwas klein in den Radkästen, da der Delta III ab Werk doch eher "hochbeinig" daherkommt.

> Nicht vergessen: zumindest für Hinten die
> Abstandssensoren nehmen - ohne diese siehst Du
> praktisch nicht, wo das Auto aufhört.

Nun ja, man kann es übertreiben. Man bekommt es sehr gut ins Gefühl, so schwierig zum Abschätzen finde ich das Heck nicht. Ist nicht schlimmer als bei anderen Autos.

> Navi: Wenn es nur wegen der schöneren Innenoptik
> ist: OK - aber ich behaupte, daß jedes TOMTOM um
> 200 Euros
> bedeutend besser und billiger ist - auch die
> Updates und sonstige Funktionalitäten. Sämtliche
> eingebaute NAvis kosten
> eigentlich ein Schweinegeld und sind nicht
> wirklich besonders gut.

So ist es, allerdings ist eine Einbaulösung doch praktikabler und angenehmer zum Ablesen.

> Was jedoch sehr gut im Alltag ist: MP3
> Funktionalität und Bluetooth Funktionen.

MP3 Funktionalität ist bei allen Modellen vorhanden. Bluetooth ist toll, ich kann jedoch gut ohne damit leben.

> Diesel: Nur Kurzstreckenfahrten sind der Tod des
> Partikelfilters - ohne Witz.
> Die 120 PS Dieselversion ist nicht gerade der
> Beschleunigungshammer, man schwimmt damit aber gut
> im Verkehr mit
> und die Maschine ist sehr sparsam. Richtig Spaß
> macht der 165 PS Diesel auch ohne Automatik und
> der braucht nicht unbedingt so viel mehr, als man
> glauben mag, hat aber tolle Leistungsreserven
> fürs Überholen
> Die 105 PS Maschine (1.6D) würde ich mir im Delta
> (Eigengewicht !!!) nicht antun.

Ich würde generell überlegen ob nicht die T-JET Versionen in Frage kämen.... sind haltbar, laufen gut und sind sehr angenehm von der Charakteristik.
>
> Leder Interieur: Der Untersitz ist der Gleiche -
> nur die Bespannung ist anders. Das im Delta
> verbaute Leder ist am
> Markt absolute
> Spitzenklasse, da kommt fast kein anderer
> Hersteller mit - zumindest nicht in der Serien-
> ausstattung
> (BMW;Mercedes, Audi) inbegriffen. Das im Delta
> verbaute Alcantara ebenso.. Audi ist
> verschrien für sein
> Mistiges Alcantara.

Hat Audi nicht auch Alcantara aus Italien?
Der Delta III ist innen mit dem Alcantara - Leder sehr fein gemacht, da hast du vollkommen Recht.

> Vor-und Nachteile vom Leder: Hochwertiger,
> leichter zu pflegen, sieht edler aus - jedoch
> schwitzt man auch leichter..
> man
> rutscht aber auf Komplettleder leichter in glatten
> Hosen seitlich herum und die Schallaktustik ist
> bei Leder deutlich halliger, als mit Alcantara
> gemischt. Also wird das Auto etwas lauter -
> genauso, wie
> mit dem Glasdach.

Das Glasdach macht bei allen Autos die ich kenne sehr viel mehr lauter und vorallem verringert es die Steifigkeit doch relativ stark.

> Reines Leder ist auch im Winter
> spürbar kälter, weswegen oft und gern die
> Sitzheizung genommen wird. Mit Poltrona Frau Leder
> - ist man mit dem allerbesten Leder unterwegs.
> Sowas gibts sonst gar nicht.

Stimmt, hier hat Lancia Topqualtät im Angebot.

> Bose hab ich im Lybra und bin begeistert davon,
> ohne Bose ist es nur halb so schön...

Kann ich überhaupt nicht bestätigen, unserer Lybra hat auch Bose... mein Delta das System mit 8 Lautsprecher.
Die Qualität des Bose Systems ist im Klang etwas höher, aber bei weiten nicht nur "halb so schön"....

> Ich habe den Delta 3 nun auch schon mit der hellen
> Innenausstattung Alcantara_Leder gesehen..sieht
> zwar gut aus,
> ist aber meiner Meinung nach sehr schmutzanfällig
> - weil auch die Teppiche hell sind.

Welche Aussstattung hast du im Lybra?

> Man kann aber auch die dunkelblaue Ausstattung
> samt blauem Armaturenbrett (Leder oder Benova)
> nehmen.

blaues Lederarmaturenbrett ist sehr gewagt, ich habe noch kein Bilder von blau beim Delta III gesehen...

Saluti!
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by bigfoot »

Um die Wankbewegungen und das nachwackeln in den Griff zu kriegen, reichen 17-Zöller und Spurverbreiterung allein nicht wirklich aus, aber helfen tut es schon - ein RSS ersetzt das in keiner Weise - ansonsten helfen Sportfedern. Ist aber alles aber schon einmal gesagt worden...

Das Alcantara in meinem Audi war richtiges Alcantara, inklusive Fusseln ;)

Das Standardanlage im Delta ist nah dran an der Bose-Anlage im Lybra, nur die Dynamik in den Bassen fällt aufgrund des fehlenden Subwooferes etwas schwächer aus.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by mogli »

Halo Delta 95,

Im Lybra habe ich die hellen blauen Alcantara Sitze.
Den Delta 3 gibts nicht nur mit blauem Lederarmaturenbrett sondern auch mit blauem Benova. Dürfte
nicht weit vom schwarz entfernt sein..aber sicher eine Seltenheit !
Klang - naja muss man relativieren: denke , daß man im Delta mit 8 LS auch ohne bose gut bedient sein wird.
Sind ja doch fast 10 Jahre Unterschied..Ich meine Bose fürs Auto ist schon super, daheim bin ich
da deutlich anspruchsvoller. Da stehen Swans M6..Bose für daheim ist preis-leistungsmäßig meiner Meinung
nach keine Qualitätslösung..

Tja wie der Vorposter gemeint hat,,105PS ordern und dann auf 120 PS Chiptunen ? Nur wegen der 'Versicherung ?...
Also dann nehm ich gleich 120 PS und tune die auf 150 PS rauf - noch besser - gleich die 2.0er MAschine nehmen,
die hat im ganzen Bereich mehr Punch..
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by bigfoot »

mogli schrieb:
> Tja wie der Vorposter gemeint hat,,105PS ordern
> und dann auf 120 PS Chiptunen ? Nur wegen der
> 'Versicherung ?...
> Also dann nehm ich gleich 120 PS und tune die auf
> 150 PS rauf - noch besser - gleich die 2.0er
> MAschine nehmen,
> die hat im ganzen Bereich mehr Punch..

Wenn die kleine Maschine baugleich ist, dann lässt sich die genauso "freischalten" und steigern wie die 120er-Variante.
Vorteile ergeben sich natürlich nicht nur in den jährlichen Fixkosten, sondern auch beim günstigeren Neupreis. Wenn Lancia die 105PS-Variante anbietet, dann doch nur aus dem einen Grund, um den Basispreis der Dieselvariante nochmal deutlich zu drücken. Chiptuning kostet dich ca.300€, mit Optimierung der Halbautomatik(Empfehlenswert!) etwas mehr. Das steigert dann nicht einfach nur die PS-Zahl sondern optimiert die Leistungscharakteristik deutlich. Der kleine MJet hat nämlich eine deutliche Anfahrschwäche, welche dem Triebwerk leider v.a. in Verbindung der Automatik jegliche Dynamik nimmt. Lässt sich aber, wie beschrieben, beheben.

Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Gevatter
Posts: 61
Joined: 13 Feb 2011, 21:37

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by Gevatter »

Gibts denn hier im Forum Erfahrungswerte mit Chiptuning? Wie man schon rauslesen konnte, wir fahren aktuell noch einen 1.4 Musa mit DFN, sprich der bestellte 1.6 Multijet mit Selectronic (ist ja das selbe System wie DFN) wird uns bezüglich Agilität eh schon einen Quantensprung bringen. Wir sind also nicht prioritär auf "Sportlichkeit" aus, sprich Ziel wären nicht primär Sprinterqualitäten, sondern ich frage mich generell, ob ein Chiptuning 'sinnvoll' ist. Ein Bekannter fährt den Fiat-Van und schwört auf sein Chiptuning, der Wagen sei nicht nur deutlich leistungsfähiger, sondern auch optimiert im Verbrauch und bei den Abgaswerten. Da fragt man sich schon, ob das einfach ein Verbessern von Sicherheitsmargen in der Motorcharakteristik ist, oder ob das zulasten von Langzeittauglichkeit geht. Irgendwo muss doch da ein Haken sein? Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass man für irgendwas 300€ ein Teil ersteht, dieses im Motor dazusteckt, und dann läuft das Ding besser, verbrauchsgünstiger, etc ohne dass da irgendwo ein Nachteil entstehen soll? Warum wird dann nicht gleich ab Werk so ausgerüstet bzw. eingestellt?
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by bigfoot »

Im Heimatmarkt Italien sind die angesetzten Fixkosten auf die PS-Leistung gestaffelt bezogen. Das ist wohl der Hauptgrund.

Unter Fiat-Bravo.info findest du die meisten Informationen die du brauchst. Von TT-Chiptuning habe ich übrigens seinerzeit bereits einmal ein komplettes Angebot für die Kennfeldoptimierung inkl. Optimierung der Automatik-Schaltpunkten bekommen. Augenblicklich läuft gerade wieder eine Aktion, wobei man die Aktionspreise immer kriegt, wenn man direkt anfragt.
Hier der Link: Chiptuning

Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Kaufberatung Delta - einige Fragen

Unread post by Thesis0 »

Ich persönliche halte nichts von Chiptuning.

In der Presse ist immer wieder bei Gebrauchtwagentests davon zu lesen, dass speziell bei Dieselmodellen einer Baureihe im Vergleich zu Benzinmodellen überdurchschnittliche viele Motoren einen Motorschaden erleiden. Dieser ist in der Regel auf Chiptuning zurückzuführen.

Ich denke nicht, dass ein Hersteller seine Motoren für deutlich mehr PS auslegt wie letztlich angeboten. Gerne nehme ich hierbei immer das Beispiel des ersten TT auch wenn es ein Benziner ist. Dessen 1.8 Turbo Motor gab es z. B. mit 180 und 220 PS. Trotzdem waren einige Teile in der 220 PS Version stärker ausgelegt als in der 180er.

Meiner Meinung nach, sollte man gleich zur stärkeren Vesion greifen anstatt zu tunen.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”