einfach genial diese Kurven >:D<

Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Norbert »

Hallo Dean,

wir sind uns bekanntlich darin einig, daß am Delta 3 nicht nur die Kurven, sondern auch manche Details der Antriebstechnik genial sind. Aber angesichts des mitgeteilten KM-Standes stellt sich nunmmehr doch wohl die folgende Frage:

Wie lange wirst oder willst du den jetzigen Delta denn noch nutzen?

Für relative Wenigfahrer wie mich (knapp 18.000 KM jährlich), die ein solches Auto ca. 10 Jahre halten, wären deine im "Zeitraffer" gewonnenen Erfahrungen mit der Standfestigkeit der verschiedene Komponenten interessant, da sie eine Abschätzung des zukünftigen Wartungs- und Reparaturaufwands erleichtern. Ich denke da insbesondere an die

-Bremsbeläge und Bremsscheiben (vorne bzw. hinten)
-Stoßdämpfer
-Schalldämpfer und Katalysator
-Querlenker und Spurstangenköpfe vorn, Hinterachsaufhängung
-Kupplung
-Genauigkeit des Schaltgetriebes
-Batterie
-Reifen (für Sommer bzw. Winter)
-Sitzbezüge
-Lackierung (Front, Radläufe).

Bei welchem KM-Stand ist eigentlich der Zahnriemen der Ventilsteuerung gewechselt worden, und mit welchem Arbeitsaufwand (Stunden oder ArbeitsWerte)?

Ist der Ölverbrauch in jüngerer Zeit angestiegen (Mein Delta hat auf 13.600 KM bis jetzt weniger als einen halben Liter verbraucht - wohlgemerkt nicht pro 1.000Km, sondern insgesamt!)?


Vielen Dank im Voraus

Norbert
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Georg62 »

Das frage ich mich auch, der einzige "Stern" in dieser Preisklasse ist ein Smart, aber der zu Blech gewordene Elefantenrollschuh kann ja wohl nicht ernsthaft gemeint sein. Bei den Reiskochern kenne ich mich nicht aus, bin aber gerade mal auf die Homepage gegangen und habe mir den Mazda 2 angesehen. Nicht schlecht, aber dann kaufe ich mir doch lieber einen neuen Y. Gefällt mir persönlich besser. (Aber Geschmacksache).

Wenn eine Alternative zum 500er, dann nur ein Mini. Ist aber leider viel zu teuer, oder ein Citröen DS3.
jo717
Posts: 67
Joined: 25 Oct 2010, 07:06

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by jo717 »

Hallo Norbert,

mein erster Delta III (2,0MultiJet) hat nach 2 Jahren und 96.000km lediglich neue Bremsscheiben und Beläge vorne (nach 70.000km) und die beiden normalen Wartungen bei 35.000 und 70.000 bekommen. Einziger ausserplanmäßiger Werkstatthalt war der Austausch der Schaltzüge nach 30.000km (bekanntes Problem der Baujahre 2008/2009, gehen fest nd Schaltung schwergängig). Das Problem ist aber mit den neuen Schaltzügen erledigt.
Bei allen anderen Bauteilen: nix zu bemerken. Schaltete wie am ersten Tag, lief besser denn je (so richtig flott ab 35.000 km). Sitze kein Verschleiß erkennbar. Reifenverschleiß: 1 Satz Pirelli P7 nach der Gesammtlaufleistung noch 3mm und ein Satz Michelin Alpin Winter mit schließlich noch 4mm. Also auch hier sehr wenig Verschleiß.

Rundum klasse Auto (Probleme kenn ich nur vom Dienst-Passat meiner Frau...).

Jetzt habe ich seit 3 Monaten einen 1,9 Twinturbo, bis jetzt 15.000km. Und was soll ich sagen... läuft noch einen Tick besser :D (nach Navi 235...) und keinerlei Probleme. Verbrauch beim Twinturbo ca 0,3 höher als beim 2,0MJ (im Schnitt ca. 6,6 l/100km statt 6,3). Liegt aber vielleicht am noch größeren Spassfaktor...
Granluce Glasdach ist Klasse aber über 210km/h laut. Xenon sind Spitze, der Rest bestens wie beim alten 2,0MJ.

Alles in Allem: Hoch zufrieden!
Bei meiner km Leistung pro Jahr kann man sich ein schlechtes Auto einfach nicht leisten... deshalb Delta III.

ciao

Johannes
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by machtnix »

Moin moin,

mea culpa ! feurige Kohlen auf mein Haupt !
Aber profokant sollte das nun wirklich nicht sein. Nur ne Feststellung. Meine.

Natürlich ist der 147 nicht der Weisheit letzter Schluß.
Doch in 2006 hatte Lancia kein vergleichbares Modell.
der Wagen bietet vorne zwei People ausreichen viel Platz. Und hinten sitzt eh fast nie jemand.
MIt der 2.0 kann man auch ganz gut mitschwimmen.
Die 6cyl. gabs zu der Zeit leider nicht mehr.
was willste machen ? Ein 156 oder 159 ist mir einfach zu groß.
der spider ist kein spider mehr, zu klotzig. sonst hätte ich den schon gerne gehabt.
die Barchetta war auch aus dem Rennen. Aussehen huii aber darunter pfui !
also blieb nur der 147
der hat jetzt in fast 5 Jahren 130.000 KM ohne Fehl und Tadel runter.
und wenn ich mir meine Situation als älterer Sponsor der BRD ansehe - (und den Rückkaufswert) dann sollte er noch 10 Jahre und länger halten.
Schaun mer mal was die Zukunft bringt.......................




LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> delta95 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Nun Frank ich kann dir sagen, meine Eltern
> fahren
> > jetzt 21 Jahre Lancia und haben sich auch für
> > einen Delta III entschieden.
> > Also, es gibt sowohl die
> "Alt-Neu-Lanciafahrer"...
> > ;)
> >
> > Saluti!
>
> Das ist unbestritten und völlig in Ordnung.
> Ich wollte nur ausdrücken, dass jeder einen
> ganz individuellen Geschmack hat und auch
> ganz unterschiedliche Erwartungen an ein
> Auto stellt. Wenn M. mit dem 147 glücklich ist,
> was soll's (oder macht nix). Natürlich muss man
> das nicht so provokant rüberbringen.
in god we trust
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Dean »

Hallo Norbert

Wie lange ich das Auto fahre? Bis die Kiste auseinander fällt!:D

Nein, im Ernst, den jetzigen Delta wird meine Frau in den nächsten 2-3 Monaten bekommen, und dann wird das Auto einfach gebraucht und gefahren..., bis es auseinander fällt.
Wird auf alle Fälle sicherlich günstiger sein, als den kt20v weiter behalten zu müssen, sei es von der Versicherung über Unterhalt bis zu den Ersatzteilen usw.
Zum Delta im allgemeinen, ich dachte ich würde noch ein wenig warten und dann eine Zusammenfassung bei 200'000km machen, aber dass kann ich in Kurzform auch jetzt machen.
Also, sämtliche Service's gemacht wie beschrieben, Bremsen das erste mal bei 120'000km mit dem ZR gewechselt, wäre aber nicht nötig gewesen, da die Bremsbeläge noch bei etwa 60% waren. Hab's dann doch ersetzen lassen.
Reifen halten bei mir im Schnitt etwa 40'000km, ob Sommer oder Winter spielt keine Rolle.
Sitzbezüge (ich habe beiges Leder) schauen noch aus wie am 1. Tag. Der Fahrersitz ist in der Zwischenzeit etwas weicher, aber alles noch im grünen Bereich.
An der Karosse habe ich vorne einige Steinschläge, mit denen kann ich aber locker leben, bin ja nicht 190'000km rückwärts gefahren.;)
Alles ist funktionstüchtig wie beim Kauf des Autos. Vom InstantNav über B&amp;M, bis zu allen sich öffnenden und schliessenden Komponenten (Türen, Fenster usw.).
Stossdämpfer noch tiptop, auch mit Tieferlegung und Spurverbreiterung.
Xenon..., das Beste was mir in den letzten 23 Jahren in's Auto gebaut wurde, Granluce ist dicht, zur Lautstärke will ich nichts sagen, da wir hier in der Schweiz mit &quot;normalen&quot; Geschwindigkeiten unterwegs sind. Klima läuft top, Verbrauch über die 190'000km knapp 7 Liter (ich frage mich wie man den 1400-er mit 8,5-9 Liter bewegen kann?), in der City max. 7,5 Liter, bei eingeschalteter Klima ca. 0,1 Liter mehr.
Wenn meine Frau fährt, ist der Verbrauch im Schnitt bei 7,6 - 7,8 Liter, also etwas mehr. Aber immer noch human.
Leistungverlust kann ich nicht bemängeln, im Gegenteil, ich glaube das Ding fährt je länger je besser.

Einziges Manko...., meine Faulheit, d.h., wenn's innen mal etwas knarzen sollte aus dem Bereich Mittelarmlehne und Sitz, dann ist es NICHT schlecht verarbeitet, sondern einfach nur schmutzig. Das bedeutet, dass wenn man das Auto innen immerwieder mal mit Lederpflege auffrischt, auch die Knarzgeräusche verschwinden. Wenn dann die versch. Komponenten aneinanderreiben, entstehen so &quot;Quietschgeräusche&quot; die einem auf den Senkel gehen können. Habe gerade gestern abend wieder mal das Auto geputzt und siehe da, alles wieder ruhig wie in der Kirche. Es bildet sich halt mit der Zeit ein Schmutzfilm, sei es Schweiss auf der Mittelarmlehne, sei es etwas Feuchtigkeit auf den Sitzen oder bei Urlaubsfahrten am Meer etwas salzige Luft. Wird dann das Auto wieder mal richtig geputzt, hat man dann auch wieder mehrere 10'000km Ruhe. Ansonsten klappert und knarzt NICHTS.

Was soll ich mehr erwähnen? Ich wüsste echt nicht was.
Vielleicht das noch: Es ist erwiesen, dass wenn ein Auto regelmässig und oft benutzt wird, die Probleme eigentlich geringer sind, steht aber ein Auto über Wochen oder Monaten nur herum, können sich sicherlich auch Probleme bemerkbar machen, kleine Standschäden nicht ausgeschlossen.
Aber das ist immer noch Sache jedes Einzelnen, etwas was niemand hier drin und in Turin vorhersagen kann.

Mein Fazit zum Delta: Mit ABSTA::::::::::ND das beste Auto dass ich je gefahren bin, und sicherlich eines das am meisten Spass gemacht hat über die ganze Zeit.
Ich hoffe nur dass ich das dann auch vom 1800-er behaupten kann, wobei ich mir da absolut keine Sorgen mache.

Hoffe konnte etwas weiterhelfen und &quot;erleuchten&quot; und wünsche weiterhin viel Spass mit Euren Autos.

Dean
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Dean »

Hab noch glatt was vergessen...., das Öl...., der Delta ist das einzige Auto, an dem ich mich voll und ganz den Angaben des Werkes gehalten habe, d.h., ich kontrolliere das Öl nicht, weil ich weiss dass es kein Öl braucht, und wenn doch, dann ist es so gering dass es immer noch genug in der Maschine hat.

Würde ich das am k20vt meiner Frau so handhaben, müsste ich monatlich eine neue Maschine einbauen lassen. :(

Dean
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Philip »

eine andere 'perspektive'...von dach des Lingotto Werkes fotografiert.
Attachments
thesis_delta_lingotto.jpeg
thesis_delta_lingotto.jpeg (70.2 KiB) Viewed 380 times
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by web.uno »

naja schorschi freut sich
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Norbert »

Danke Dean!

Dein Erfahrungsbericht stimmt mich ja ganz zuversichtlich, nachdem sich die vor gut zwei Wochen an den Anzeigen des Kombiinstruments, am Blue&Me und am Radio aufgetretenen elektronischen "Spinnereien" spätestens mit dem in diesem Forum empfohlenen kurzzeitigen Abklemmen der Batterie hoffentlich bis auf weiteres erledigt haben.

Auch mein Delta läuft knarz- und klapperfrei, übrigens z.Z mit 6,7 L/100 100KM.

Wenn alles so bleibt, ist nach Auskunft der Vertragswerkstatt der nächste Ölwechsel mit Inspektion erst nach 30.000 KM, also voraussichtlich frühestens im September 2012 fällig. Dann wird die Ölfüllung, die sich gegenwärtig im Motor befindet, 2 Jahre alt sein. Ob bis dahin etwas Öl nachgefüllt werden muß, wenn ja von welcher Marke (Selenia Pure Energy 5W-40 erscheint mir arg teuer)?

On verra...

Norbert
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: einfach genial diese Kurven >:D<

Unread post by Jens kLt »

Stimmt, Dean,

das mit dem Öl beim k 20vt ist schon arg nervig. Wenn ich überlege, den Wagen jetzt noch mal 5 Jahre zu fahren, wäre der Ölverbrauch eines der Kriterien, die stark dagegen sprechen (bis jetzt überwiegt aber "pro").

Heute morgen aber hat es mich stark Nerven gekostet. Druck auf "Check": "Motorölstand zu niedrig". Mal wieder, nach nur 2.500km ein Liter weg. Hatte heute fast 200km vor mir, also noch schnell nachfüllen. Mit Umweg und dadurch einem unnötigen Stau zur nächsten Tanke hat das sicher eine Viertelstunde vor der Arbeit gekostet. Dabei fast den besten Anzug und Hemd mit Ölspritzern und Fingern versaut. ...

Also insofern finde ich das mit dem Ölvebrauch beim k Turbo nicht nur als Bagatelle. So gut die Maschine ist, dass er das Öl geradezu inhaliert ist schon eine technische Fehlleistung, aber anscheinend normal.



Gruß



Jens






Dean schrieb:

>
> Würde ich das am k20vt meiner Frau so handhaben,
> müsste ich monatlich eine neue Maschine einbauen
> lassen. :(
>
> Dean
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”