Page 3 of 4
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 21 May 2012, 23:03
by pelle
Ich lad die Anleitung morgen nochmal hoch. Für mich hat sich bei den Motoren nichts geändert. Ich würd immer noch die Motoren von Conrad nehmen.
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 22 May 2012, 15:16
by pelle
Hier der neue Link:
Link!
Der Link ist wieder 30 Tage aktiv...
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 17 Jun 2012, 15:43
by student0815
Hallo Pelle,
ich bin gerade dabei, meine 4 Türschlösser nach deiner Methode zu überholen.
1 Frage:
Was hast du als Ersatz für die Türfolie verwendet?
Ich bin am überlegen, ob ich dafür Unterspannbahn / Unterdeckbahn aus dem Dachdeckerbereich verwende.
Vorteil: Günstig zu haben, eine Seite Wasserdicht, aber trotzdem Durchlässig um Wasserdampf in eine Richtung durchzulassen.
Die Teflonfolien sind mir ein wenig zu teuer.
2 Frage:
Hast du zum Festkleben ein spezielles Klebeband verwendet?
1 Anmerkung:
Die Wellen der Schlösser sollte man wirklich zwingend vorkörnen, und dann (meiner Meinung nach) erst mal mit einem Bohrer bis 6mm Durchmesser vorbohren und erst dann mit einem 10er Bohrer weiter machen.
Wenn das Gehäuse sich nicht problemlos öffnen lässt, sind die Wellen immer noch mit dem Plastik verbunden! Also nicht (wie ich) einfach weiter hebeln und damit die Nasen abbrechen..
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 17 Jun 2012, 20:49
by Shadowrun
Zu 1... sauber die Turfolien ablosen ... dann klappt auch wieder mit dem anbringen
Zu 2 ... Keine Experimente.. .original ist Butyl ... also wieder Butyl da ran ... gibts da:
http://www.ebay.de/itm/SikaLastomer-710 ... 5ae0d6309b
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 18 Jun 2012, 18:44
by pelle
Ich habe die originalen Türfolien neu gekauft. Kam beim kC 20€ pro Stück.
Was meinst du mit Festkleben? Die Türfolie?
Ich verstehe das mit dem Butyl gerade nicht so recht. Wo verwendet man das und wofür ist das gut?
Mit dem ankörnern und vorbohren ist vollkommen richtig. Sollte man auf jeden Fall machen. Das hatte ich für gegeben angenommen.
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 18 Jun 2012, 19:53
by Shadowrun
Der Rand der an der Türfolie ist ist Butylkleber... Ablösbar .. wiederverwendbar ... rosthemmend .
Man kann zB bei VW das Zeug als Rolle holen ... oder man holst sich für die hälfte ne komplette Butyltube.
Auftragen wo die originale Naht der Türfolie langgeht 10 Min ablüften lassen .. Folie gegendrücken
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 18 Jun 2012, 20:10
by pelle
Beim kC war die Rückseite komplett klebend, nicht nur der Rand. Keine Ahnung wie das beim k/SW aussieht. Wie kommt man drauf, dass das Butyl ist?
Das Problem finde ich eher, dass die Türfolie zerreißt. Habs jetzt schon an drei kCs (inkl. meinem) gesehen, dass bei Reparaturen in der Werkstatt die Folien zerrissen wurden und dann mehr schlecht als recht mit Kreppband geklebt wurden.
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 18 Jun 2012, 22:40
by student0815
Hallo Pelle,
ich habe halt auch die Befürchtung, dass die Folie auf Grund des Alters beim Ablösen einreißt.
Daher meine Frage vorher nach einer Alternative, weil ich eine eingerissene nicht noch einmal einbauen möchte.
Die alte Folie als Schablone verwenden kann ich und möchte mir die 20€ pro neuer Türfolie eigentlich sparen.
Ist die Originalfolie eingentlich beidseitig Wasserdicht?
Die Unterspannbahn ist ja in eine Richtung Dampfdurchlässig und ich die andere Richtung wie eine "GoreTex" Membran je nach Qualität 1000 bis 9000mm Wassersäule dicht.
Ich kann auch eine 100% Wasserdichte Folie (z.B. Teichfolie) nehmen, weiß als nicht KFZler aber nicht so sicher, was besser ist.
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss
Posted: 31 Dec 2012, 12:25
by pelle
Auf mehrfachen Wunsch habe ich die Anleitung noch einmal hier hochgeladen:
Link
Viel Spaß damit. Im Eingangsthrad wurden die Links auch geupdated.
Re: Bebilderte Anleitung Reparatur/Überholung Türschloss - Ritzel
Posted: 05 Jan 2013, 12:13
by student0815
Das Messing Ritzel / Zahnrad in den Türschlössern hat die Dimensionen:
9 Zähne, Durchmesser : 7,45mm (mit Messschieber ausgemessen), Länge/Höhe = 9mm