Ciao Alex, diese "Tests" waren nur Augenwischerei und es können ja nicht nur in Deutschland "alles Genies" sein um im kompletten Ausland "alles Idioten", oder warum gibt es nur in Deutschland offiziell kein Tempolimit, wobei das auch wieder gelogen ist, denn die Wahrheit sieht anders aus, nur will man das den Bürgern nicht so sagen.
Du hast natürlich Recht, dass ein "allgemeines" Tempolimit natürlich dann auch einen betrifft, der auf einmal eine breit ausgebaute Autobahn ohne Verkehr im Hochsommer nachts um halb 4 erwischt, aber seien wir ehrlich, wie oft trifft das für die Mehrzahl der Bürger zu?
Es gibt seit ewigen Zeiten die Richtgeschwindigkeit 130, was die Wenigsten wissen und wenn du mit 200 einen schweren Verkehrsunfall baust, wirst du in der Vollkasko viel Spaß haben, weil das "unverantwortlich". Es könnte auch in anderen Situationen bei einem Unfall unangenhm werden. Somit ist das ein "Gummiparagraph", der wenig Rechtssicherheit garantiert.
Man könnte ja auch in Deutschland den "umgekehrten" Weg gehen, beispielsweise ein einheitlich eingeführtes Tempolimit und dort, wo Beschaffenheit der Autobahn, Verkehrslage etc. freies Fahren erlauben oder ein höheres Tempolimit. Österreicher, Schweizer und Italiener oder auch Franzosen samt dem Rest Europas schaffen das doch auch und schau dir die Schweizer an, die i.d.R. die Topversionen mit den Topmotoren einer Baureihe heraumfahren, sie "überleben" auch ein Tempolimit.
Man kann über Tempolimit diskutieren, bis man "dumm" wird, aber es gibt eine Reihe von Vorteilen, die man kurioserweise im sonst "rationalen" Deutschland einfach wegwischt, ja sich mit Pseudostudien einen "Persilschein" ausstellt.
Ich empfinde dieses Hickkack mit wechselnden Limits, dann wieder nicht, dann ja, deutlich nerviger als ein einheitliches Limit. Man stelle sich einmal vor, du fährst mir 230, mit dem Delta kein Problem, übersiehst ein Limit auf 100 und vor dir auf der Überholspur hinter einer Autobahnkurve steht ein LKW oder ein langsam fahrendes Auto - halt mit Tempo 100, wie erlaubt. Du wirst das Herz in der Hose haben.
Du hast den 1,8er und gerade bei ihm wirst du feststellen, wie groß der Unterschied beim Verbrauch zwischen konstantem Fahren bei 130 im Vergleich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130, wobei du immer zwischen 100 und 200 dich bewegst. Daher waren für mich diese Tests von Anfang an eine Selbstlüge, wobei man ein bestimmtes Ergebnis haben wollte, um den Bürgern ein "reines Gewissen" einzureden.
Ich war in jungen Jahren grundsätzlich gegen ein Tempolimit, aber dieses System, wie es heute in Deutschland gibt, dieses Verkehrsaufkommen, die Situationen der Autobahnen (nimm ein Loch mit Tempo 150 und die wirst verstehen, was ich meine) machen längst ein Tempolimit nötig.
Meiner Meinung nach macht man auch den Fehler, solange zu warten, bis die EU die Vorgaben macht, denn wenn man beispielsweise ein Tempolimit von 150 einführen würde, wären die Fahrten auch bis 170 Km/h möglich (also Tacho 180) ohne dass man gleich mit einem Bein im Gefängnis stünde.
Man muss ja nicht gleich mit Tempo 100 oder 120 kommen, denn 100 ist beispielsweise für mich angesichts der vielen LKWs unsinnig, weil du dann auch "ewig" bräuchtest, einen LKW zu überholen, die je nach Baujahr, Hauptsitz" auch mal mit Tempo 100 über die Bahn "brettern".
Man muss von dieser Ideologie weg, "freie Fahrt für freie Bürger", denn die Leute im Ausland sind auch nicht deswegen weniger frei, weil es Tempolimits gibt und schnelle Autos fahren auch sie (ich habe einen HGT Punto, der 210-215 läuft, einen Delta 1,8er wie du, der an die 240 fährt und ich überlebe mit beiden

und bin hier nicht weniger frei als wenn ich in D. unterwegs bin.
Das Schlimmste für mich sind die dauernd wechselnde Limits. Besser ein einheitliches Limit mit wenigen Ausnahmen als angeblich alles frei und "Möchtegernpräzision" wie in manchen Städten, die im Endeffekt den Stress erhöhen, weil du praktisch jede Sekunde darauf achten musst, nicht irgendein Limit übersehen zu haben.
Ob am Ende deutlich weniger verbraucht wird, weniger Co2 ausgestoßen, weniger Verkehrsunfälle mit weniger Toten und Verletzten, ist in meinen Augen zweitrangig, denn eine Lösung wird niemals alle Probleme lösen können, aber es wäre schon einmal ein Teil eines Ganzen.
Liebe Grüße
Bernardo