Verfl... Technik 8-)

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

wenn du das Gerät ausmachen willst, musst du den "On/Off-Knopf gedrückt halten, sonst schaltest du nur den Bildschirm aus

Lg

Bernardo

PS: bist du früher mit "Endstufen" im Auto gefahren? Ich bin gewöhnt, das Volumen immer auf "0" zu stellen oder zumindest auf ganz leise. Das ist bei mir drin und das mache ich auch mit dem Stilo meiner Liebe. Bei den Endstufen konnte es passieren, wenn du das Gerät mit hoher Lautstärke ausgemacht hattest, beim Einschalten eine dicke "Rückkopplung" zu haben. Das ist wahrscheinlich so eine ähnliche Erfahrung wie bei Bob bei seinem Bosesystem. Wenn die Endstufen so etwas ein paar Mal abbekommen hatten, konntest du sie auf den Müll werfen bzw. das Autoradio. Daher habe ich damit per se kein Problem,
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by Behagen »

Hallo

@Bernardo
Das ist ja genau was ich nicht verstehen kann,wenn ich kurz auf den on/off Knopf drücke geht der Bildschirm aus --- logischer wäre dochwohl erst das Radio damit auszuschalten und mit dem langen drücken dann auch den Bildschirm:S
Der Bildschirm wird doch auch für andere Info´s benutzt nicht nur als Anzeige vom Radio.

Ähm --- in meinem Lybra war auch ein Bose-System verbaut,somit müsste da auch eine extra Endstufe dringewesen sein.
Das System vom Lybra hat mir da auch(vom Bedienkonzept) wesentlich besser gefallen.

Gruss Bernd
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by KlausI »

dann scheint das mit dem BOSE System anders zu sein als mit dem "normalen" Radio. Irgendwie aber schon eigenartig, dass man so etwas nicht einstellen kann.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

nun die Logik des Ausschaltens ist aber weit verbreitet. Beim Handy beispielsweise schaltest du das Display mit einem einfachen Druck aus und wenn du die Taste gedrückt hältst, geht es aus.

Ob es nun Sinn macht, so eine Funktion bei so einem Monitor zu haben, ist eine andere Frage, denn ich habe sie bisher noch nie benutzt. Entweder man benutzt die Systeme, dann will zumindest ich es auch sehen oder wenn noch "matte Scheibe", dann will ich meine Ruhe haben. Interessant wäre es zu wissen, wie das "InstantNav" bei Citroen funktioniert, weil es ja auch bei denen verbaut wurde.

Aber die Frage nach Bedienung ist für mich auch immer eine Frage der Gewöhnung. Je aufwendiger etwas ist, desto komplexer auch die Einstellung. Beim InstantNav hast du so viele Einstellmöglichkeiten, dass man sich schon sehr gewissenhaft damit auseinander setzen muss, um wirklich alles herauszufinden, aber das hast du schon bei den normalen Autoradios. Für meinen Punto habe ich ein HB allein fürs Radio, das ähnlich dick ist wie das fürs Auto. Wahrscheinlich benutze ich 80% der ganzen Einstellungen nicht ;)


Ich kenne das Navi im Lybra nicht, aber gegenüber das "Connect Nav+", was es früher gab, ist das InstantNav (RadioNav) ein Fortschritt. Dazu war das Vorgängersystem nicht mit B&M koppelbar, also entweder B&M oder Connect. Das bedeutete, dass du - sofern die die Freisprecheinrichtung nutzen wolltest - auf jeden Fall eine zweite SIM brauchtest.
Tanti saluti

Bernardo
lybradanndelta
Posts: 20
Joined: 15 Feb 2011, 19:58

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by lybradanndelta »

... das stimmt, und der Sound im Lybra war auch besser. Der Subwoofer im Delta bringt's nicht so. 8-)

Ciao, Volker
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by Behagen »

Hallo

@Volker

Du sagst es --- letztendlich ärgere ich mich das ich überhaupt das Bosesystem genommen habe,es hat keine wirkliche Verbesserung(eher im Gegenteil) zum normalen System bewirkt.(leider konnte ich das aber vor meinem Autokauf auch nicht testen und weil es im Lybra ja gut war ---!tt! )

@Bernardo

Tut mir Leid aber den Vergleich mit dem Handy kann ich nicht gelten lassen.Am Handy macht das abschalten der Anzeige ja noch Sinn(Akku schonen) aber im Auto ?
Das Infotainmentsystem hat doch einbischen mehr zutun als nur die Anzeige für die Musik zu sein.
Wenn ich z.B. das Navi benutze und jetzt die Musik aushaben will --- muss ich die Lautstärke auf Null drehen --- das ist keine wirklich sinnvolle Herangehensweise.
Als ich vor ca 35 Jahren meine Lehre gemacht habe,war eines der Ausbildungsfächer "Grundlagen des Bedienens" (nein nicht Kellner oder Buttler :D sondern Kraftwerksanlagen) --- das System im Delta ist eine schallende Ohrfeige zu allem was ich damals gelernt habe.
Ach ich muss da vielleicht noch anfügen --- ich höre ja eigentlich nie Radio sondern immer "Konserve" (meistens USB-Stick) somit ist das runterdrehen der Lautstärke auf Null Suboptimal --- da ja die Wiedergabe nicht gestoppt wird.Die Mutetaste ist auch keine wirkliche Lösung --- beim nächstenmal Auto anmachen ---> Musik aus allen Löchern.
Es ist nunmal so das ich sehr gern ohne irgendwelche "Musikalischeumrahmung" unterwegs bin,das mag ja eher die Ausnahme sein,aber das es vom System komplett nicht möglich ist,es entsprechend einzustellen ist eine schwache Kür.
Nunja,es ist wie es ist --- muss man ebend damit leben,schade ist es aber trotzdem.

Gruss Bernd
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”