Lancia Grand Voyager (2011)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Hi Eduardo

Jetzt mal etwas provozierend...!

Deutschland und ihre Produkte wurden oftmals als Pionierland mit Pioniertaten angesehen.
Die Geschichte (zurückblickend auf etwa 100-150 Jahre) zeigt aber, dass wenn sie dann einmal übertroffen wurden, auch dementsprechend den Bach heruntergegangen sind und eingebrochen sind.

Nur, und das ist wohl der Hauptmerkmal von "Deutsch", den Willen sich wieder aufzurappeln macht ihnen niemand auf der WELT nach. Und ob man im Nachhinein aufholt oder besser ist, ist nicht mal wichtig, denn: MAN GLAUBT AN SEIN PRODUKT! und hat vorallem den Willen sich aus dem Dreck zu ziehen.

Sodass einige Menschen sogar denken, ein Sharan sei 'ne "Kurz-Version" eines RR oder Bentley.

Aber wie sagt man so schön, Geschichten wiederholen sich, mal früher, mal später.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by eduardolancia »

Nix neues an der Händlerfront! Vor Juni wird´s da nix geben...
Meine Bekannte (die Saab Lady) hat nun ein gutes Angebot erhalten, vom Erstangebot sind es jetzt über € 4.000,- weniger geworden. Jetzt geht´s darum den Saab vernünftig loszuschlagen. (Sie hat es ja nicht eilig verkauft ihn ja nur wg. der Erinnerung).

Inzwischen ist sie vom emotionalen Guilietta Wunsch wieder zum Delta zurückgekehrt. Es soll ein 1,4 Tjet Oro 120PS werden. GranLuce, Xenon, Sitzheizung etc. von den 18"ern habe ich ihr abgeraten (auch zumal es diese für den 120PS Delta nicht gibt)
Melde mich wenn sie bestellt hat.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by eduardolancia »

Ja - die "deutsche Einheit" verkauft die Autos nicht die Hersteller
...hier ist nur die Herkunft entscheident. (wie könnte man sonst einen Smart erklären?)

Man sieht daran aber auch dass der Konsument nicht 1 + 1 zusammenzählen kann. Denn die Herkunft deutscher Autos ist zum Großteil nicht mehr Deutschland. Einzig die Aktionäre und Profiteure daraus. Der Konsument kauft also aus "Solidarität zu deutschen Aktionären" deutsch. Könnte es ihnen nicht egal sein ob ein Aktionär aus Deutschland oder ein anderer aus Italien die Kohle nimmt? Oder anders gesagt - was macht den deutschen Millardär so beliebt?

Natürlich ist dies dem Konsumenten nicht bewusst, er sieht ja nur sein Umfeld und da ist wichtig dass er etwas teures - gutes - hochwertiges fährt. Das sagt ihm die Werbung und der Freundeskreis - basta - das ist alles....

Viele sind auch von VW enttäuscht, vielen sind sie auch zu teuer. Da greift man dann auf gute Lösungen zurück - Skoda ist ein toller Ausweg >:D< und man beschäftigt sich auch mit Seat eingehender....VW zum spartarif also. Da kommt es gerade Recht, wenn die Auto Blöd den Skoda gewinnen lässt...

Die Masse erkennt Zusammenhänge nicht, außer die Werbung sagt es ihnen...
Deutsche Werbemacher arbeiten auch sehr geschickt beim denunzieren anderer Marken. Viele Artikel in Auto Blöd haben nur diesen Zweck. Siehe Alfa Artikel in der aktuellen Ausgabe Auto Blöd Nr. 7/2011

Wer die Massen am geschicktesten manipuliert, der verkauft Autos, der Rest (und auch das Produkt) hinkt irgendwo hinterher...

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

2erlei: VW Saga / E10 Kommentar

Unread post by rosso & nero »

Servus allerseits,

Zum Thema passend ein Bericht im dt. Fernsehen am Wochenende: ein junger bursch kauft sich sein 1. selbstverdientes NEUES Auto.

VW Golf, um keine Namen zu nennen.

Holt ihn ab, macht die Tür auf: Auto innen komplett nass, Reserveradmulde voll mit Wasser. Hat VW schlicht vergessen, die Karosserienaht an der oberen Hecktürkante zu verschweißen. "Werden wir nachbessern, wird repariert, etc.". Der Anwalt: "Kommt nicht in Frage, ein Neuwagen muß her."

VW weigert sich, und damit war das Ganze im TV im Wochenendnachmittagsprogramm. In derselben Sendung gab's übrigens einen Informationsbeitrag zu "E10".

Der Tipp: NICHT, niemals, unter keinen Umständen einfüllen!

Gruß,

Chris
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Thesis0 »

Man man man, ständig dieses rumgehacke auf VW, Audi etc.

Ich bin weiß Gott kein Fan von VW, Audi und den restlichen Konzernmarken (Porsche mal ausgenommen). In meinem Bekannten- und Kollegenkreis fahren sehr viele Fahrzeuge aus dem VW Konzern und sind sogar alle sehr zufrieden. Mängel treten äußerst selten auf. Leider hatte ich früher mit meinem Dedra und heute mit meinem Thesis nicht annährnd soviel Glück.

Bei deinen Ausführungen scheint man immer etwas Neid raus zu hören auf den VW Konzern. Der Fiat Konzern ist doch für seine Lage selbst verantwortlich. Außerdem scheint es nicht so, dass sie aus der Vergangenheit gelernt haben und dafür kann bestimmt VW nichts.

Der Smart wird im übrigen auch gerne in Italien zumindest überproportional gerne in Rom gekauft.

Außerdem ist Fiat immer noch Marktführer in Italien. Lancia verkauft fast ausschließlich nur in Italien. Daruas ergibt sich für mich der Schluß, dass die Italiener sehr wohl auch überwiegend national kaufen. Nicht nur die deutschen.

Sollte ich mir nochmals einen Lancia zulegen dann überwiegend aus meiner Liebe zur Marke und nicht wegen der überwältigen Qualität die ich bisher aus bella italia erleben durfte.

Das zumindest ist meine ganz persönliche Erfahrung. Jeder kann natürlich andere Erfahrungen gesammelt haben und auch kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben egal von welchem Hersteller.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Hallo Ingo

Gebe Dir Recht, aber sollte ein Piech auch nicht mal das Hirn einschalten und etwas weniger Herrgott spielen?

Dieser Herr ist sicherlich nicht auf den Kopf gefallen, aber ein arrogantes A...loch ist er trotzdem, und diese Arroganz wird ihn über kurz oder lang das Genick brechen, 100%!

Und von den Italo's reden wir lieber nicht, denn die haben immer noch nicht gerafft, dass sich die Welt dreht!
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Noch was..., von wegen das Gejammere bezüglich VW..., für mich sind das keine Fahrzeuge, sondern einfach nur 'ne Plage, die hoffentlich bald vorbei ist.

Und so wie ich jetzt tue, so tut auch ein Herrgott à la Piech mit "unseren" Produkten.
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Thesis0 »

Hallo Dean,

ich mag den Piech menschlich auch nicht. Dass VW soviel Erfolg hat gefällt mir auch nicht wirklich. Meiner Meinung nach baut Opel mittlerweile bessere Autos als VW. Zumindest was die Langzeitqualität betrifft. Leider haben das die Deutschen noch nicht gemerkt.

Auch Fiat baut heute zum Teil sehr gute Autos, die ich gerne weiter empfehle. Genannt soll hier nur mal der Bravo wie auch der Panda genannt werden. Leider kommen trotzdem nach wie vor Autos aus Italien, die das Image italienischer Autos bestätigen. Als Bsp. möchte ich hier nur mal den 159 nennen.

Der Fiat Konzern sollte die Qualität aller Fahrzeuge auf ein ähnlich gutes Niveau bringen wie z. B. eben bei Bravo und Panda bereits vorhanden. Für jedes auslaufenden Modell direkt im Anschluß einen Nachfolger bereit halten. Die ein oder ander Niesche noch besetzen. Den Kundenservice und vor allem die Ersatzteilversorgung deutlich verbessern und etwas mehr ins Marketing investieren.

Sollte dieses alles efüllt werden, kann der Fiat-Konzern bestimmt auch einige VW Fahrer ins Fiat-Lager holen und Marktanteile gut machen. Nicht aber in dem man die eigenen Probleme klein redet und darauf verweist, dass auch ander Hersteller Probleme bei ihren Fahrzeugen haben. So gewinnt man in Zukunft keinen Blumentopf.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Hi Ingo

Schaut man einmal den Kummerkasten bei der AB an, dann fragt man sich schon fast, ob wir mit unseren Autos überhaupt Probleme haben!
Und das ist es was mich zur Weissglut treibt, die Ignoranz so vieler Menschen die nach -zig Reparaturen so einer Firma immer noch die Stange halten.
Die Italiener und die Franzosen werden aber in Grund und Boden gelobt...!?

Was ist übrigens mit dem Gaspedalproblem der Italiener geworden?

Meiner Meinung nach eine inszenierte Geschichte erster Klasse!
Und wo möglich noch mit Hilfe aus Wolfsburg inszeniert..., schliesslich könnte die Giulietta ja zum Problem werden für Golf & co.

Und leider sind es solche Sachen die mich auf die Palme bringen, lieber zuerst die Konkurrenz zur Sau machen, anstatt mal zu schauen was für Baracken man selber baut!

SM hatte wenigstens die Eier einzugestehen, dass der Thesis und der 159 ein Schwachsinn und Fehler waren.

Der Piech hingegen würde vorher nem Kunden noch K.cke in Alufolie andrehen..., und das zum Wert eines A4-Blatt! Verlangen würde er aber womöglich Gold.

Scherz beiseite, ist die Gesellschaft wirklich so doof? Oder stellt man sich so doof an?
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by LCV »

@ Dean: Ich freue mich über jeden VW und Audi.im Straßenverkehr.
Diese 08/15-Kisten bieten nämlich als grauer Einheitsbrei die Kulisse
für seltene Autos. Es wird niemals einem Passanten einfallen, einen
Golf-Fahrer wegen seines "tollen" Autos anzusprechen. Aber mit einem
Lancia passiert das schon öfters. Als wir mal ein dunkelblaues Gamma
Coupé mit hellem Lederpolster aus der Schweiz holten und an eine
Tankstelle fuhren, kamen gleich einige Leute angerannt und bestaunten
das Auto. Natürlich wusste keiner, was das ist. Selbst beim Thema
fragten einige, was das für eine Marke ist.

Interessant war, dass ein Kappa-Fahrer (auch an der Tanke) meine
2000 Berlina bestaunte und sich nicht genug wunderte, dass dies
auch ein Lancia ist.

Kurz: Das Banale hebt erst das Besondere richtig hervor.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”