
Erfahrung mit geb. Delta - bin genervt und frustriert ...
Re: Erfahrung mit geb. Delta - bin genervt und frustriert ...
zu den Knarzgeräuschen im Innenraum, wir haben seit längerem einen extremen Winter in D, mit Temp. weit unter minus das auch am Tage, hinzu kommt das typisch feuchte deutsche Wetter, es ist knackig und auch heftigst zugefroren, selbst unser 2005 BMW macht bei diesem Wetter ab und an irgendwelche Geräusche zwischen eisiger Nachtauskühlung und Aufheizung durch die Heizung, da arbeitet das Material schon mal, wo soll es auch hin ? und dass ohne Baßlastige Musik, die durch ihr Resonanzverhalten durchaus auch noch dazu beitragen kann 

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Erfahrung mit geb. Delta - bin genervt und frustriert ...
Ich kann keines deiner Probleme nachvollziehen; bei mir knarzt nichts, keine Dröhngeräusche, keine Resonanzgeräusche (wobei ich Bass lastige Musik nicht höhre).
Ich kann mich dem allgemeinen Wunsch nach einem Doppelkupplungsgetriebe nicht anschließen. Gerade bei heufigen Kollonenverkehr in der Stadt und beim Einparken sind automatisch schaltende Getriebe für mich keine Alternative zur klassischen Wandlerautomatik. Ein automatisch schlatendes GEtriebe, egal ob DFN oder DKG (wie bei VW) ist hier wesentlich mühsamer und unkomfortabler zu bedienen.
FIAT hat ja beim 159 das Automatik-Getriebe gänzlich aus dem Programm gestrichen, deshalb habe ich auch keinen zweiten gekauft, sondern habe zum DELTA gewechselt.
Ich kann mich dem allgemeinen Wunsch nach einem Doppelkupplungsgetriebe nicht anschließen. Gerade bei heufigen Kollonenverkehr in der Stadt und beim Einparken sind automatisch schaltende Getriebe für mich keine Alternative zur klassischen Wandlerautomatik. Ein automatisch schlatendes GEtriebe, egal ob DFN oder DKG (wie bei VW) ist hier wesentlich mühsamer und unkomfortabler zu bedienen.
FIAT hat ja beim 159 das Automatik-Getriebe gänzlich aus dem Programm gestrichen, deshalb habe ich auch keinen zweiten gekauft, sondern habe zum DELTA gewechselt.
Re: Erfahrung mit geb. Delta - bin genervt und frustriert ...
Hallo Liebe Delta-"Kollegen" ...
Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen !
Ich habe heute meine "probleme" bei meinem wirklich sympatisch-freundlichen und kompetenten Lancia-Service Partner
sichten lassen - er tut wirklich was das mögliche und kann die geräusche und probleme zum glück "nachvollziehen" und ebenfalls hören ...
die vorhandenen "probleme" habe ich während der letzten Tage weiter näher untersucht ...
das "quitsch/knarzen" beim JEDEM anfahren und in kurven vorne - "cockpit-links" sind urplötzlich weg.
hoffentlich nicht wegen der deutlich kälteren temp.
das ebenfalls dort entstehende "knarzen" von der verkleidung A-Säule / Airback sind noch vorhanden - aber nun lokalisiert.
ein abbauen der verkleidung und nähere untersucheung vom händler sollte hier evtl. hilfe bringen.
das "knarzen" beim fahren und "bewegen des autos" ( Randstein ) der beifahrertür konnte mit silikon spray stark eingeschränkt werden - stand heute - .
das deutliche und tiefe knarzen der lenkung bei "bewegung" wurde vom service-partner als def. "domlager"
an den rädern ( ?? ) diagnostiziert ...
ist das problem deim Delta oder Fiat bekannt ? sind knappe 25.000 km nicht zu wenig für ( beide ? ) domlager ?
heute war ( bis auf temp. aussetzer von a-säule links ) der 1. tag, an dem mir das fahren wieder so richtig freude
bereitet hat.. die probleme scheinen erkannt, und hilfe versprochen ... hoffentlich bleibts`s so !!
liebe grüsse an alle - B.
Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen !
Ich habe heute meine "probleme" bei meinem wirklich sympatisch-freundlichen und kompetenten Lancia-Service Partner
sichten lassen - er tut wirklich was das mögliche und kann die geräusche und probleme zum glück "nachvollziehen" und ebenfalls hören ...
die vorhandenen "probleme" habe ich während der letzten Tage weiter näher untersucht ...
das "quitsch/knarzen" beim JEDEM anfahren und in kurven vorne - "cockpit-links" sind urplötzlich weg.
hoffentlich nicht wegen der deutlich kälteren temp.
das ebenfalls dort entstehende "knarzen" von der verkleidung A-Säule / Airback sind noch vorhanden - aber nun lokalisiert.
ein abbauen der verkleidung und nähere untersucheung vom händler sollte hier evtl. hilfe bringen.
das "knarzen" beim fahren und "bewegen des autos" ( Randstein ) der beifahrertür konnte mit silikon spray stark eingeschränkt werden - stand heute - .
das deutliche und tiefe knarzen der lenkung bei "bewegung" wurde vom service-partner als def. "domlager"
an den rädern ( ?? ) diagnostiziert ...
ist das problem deim Delta oder Fiat bekannt ? sind knappe 25.000 km nicht zu wenig für ( beide ? ) domlager ?
heute war ( bis auf temp. aussetzer von a-säule links ) der 1. tag, an dem mir das fahren wieder so richtig freude
bereitet hat.. die probleme scheinen erkannt, und hilfe versprochen ... hoffentlich bleibts`s so !!
liebe grüsse an alle - B.