Page 3 of 12

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 11:25
by lanciadelta64
Ciao Fiore,

bei aller berechtigter Kritik frage ich dich, meinst du wirklich, dass ein "HF"-Delta 3 mit 6-Gang-Getriebe, wie es im 159er verbaut wurde (kein tolles Getriebe im Übrigen), der Delta zur Erfolgsstory außerhalb Italiens geworden wäre?

Wir bewegen uns in einer Zeit, in denen zwei Dinge wichtig sind, entweder der Preis oder das Image und in beiden haben die Italiener ein Problem, denn sie sind nicht mehr die billigsten am Markt, haben aber auch nicht das Image, höhere Preise verlangen zu können.

Du wirst sagen, aber ein Delta koste wie ein Golf usw. usw. usw., aber das Problem ist, dass sehr viele sich nicht diese Rechnung machen, oft mit dem Basispreis im Hinterkopf zum Händler gehen und mit einer riesigen Aufpreisliste heraus.

Aber der Delta ist halt eben halt "ähnlich teuer" wie ein Golf und hat das Image von Kia, kostet aber mehr als ein Kia.
Wer Image sucht, kauft sich gleich die Fahrzeuge, die das passende Image haben, die ihm garantieren, vom Nachbar beneidet zu werden, bei den Freunden "lo stronzo" machen zu können. Wem das egal ist, der schaut radikal auf den Preis und da gibt es halt noch billigere Lösungen als FIAT und Co.

Mag ein Dacia Logan nichts Anderes als ein Clio 3 mit "Rucksack" sein, aber er kostete wenig. Die Modelle von Hyundai oder Kia sind billiger als von Lancia.

Dazu ist auf der einen Seite das Image der größten Wirtschaftskraft Europas, auf der anderen Seite Mafia und Berlusconi, der das Land ins Lächerliche zieht.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 13:18
by losangeles
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Fiore,
>
>
> ...Aber der Delta ist halt eben halt "ähnlich teuer"
> wie ein Golf und hat das Image von Kia, kostet
> aber mehr als ein Kia...
>
> Bernardo


Hi Bernardo,

also Das glaub ich jetzt so nicht!
Ich würde eher sagen, das Lancia Heute zumindest ausserhalb Italiens entweder gar kein Image mehr hat, da die Leute Lancia
gar nicht mehr kennen bzw. zuordnen können oder ein immer noch sehr Hohes bei Älteren Semestern die sich an die alten Lancia erinnern können.

Gerade in meinem Semester der 70er Kinder haben Delta, Stratos usw. immer noch einen Hammerruf und wird geradezu ehrfürchtig von Diesen Autos geredet. Komm mal am Wochenende zur Nordschleife wenn Besucherfahrten sind und achte mal auf die Reaktionen wenn ein Integrale oder auch A112 abarth durchs Brünnchen fährt, dann erlebst Du hautnah welches Image Lancia trotz allem irgendwie immer noch hat.
Ich behaupte mal, die KIA Manager könnten das Lachen nicht halten und wären bereit sehr sehr viel dafür zu bezahlen um "KIA´s" Image mit so einer Vergangenheit zu schmücken.

Am Samstag hab ich mir den Delta bestellt und Nachmittags mit meinem Vater darüber gesprochen, seine Reaktion: "ah, einen Lancia, ja das sind richtig gute Autos, schade das man Heute so wenig davon sieht".
Ich behaupte mit den richtigen Autos wäre es für Lancia überhaupt kein Problem in kürzester Zeit in die Premium Liga (welch scheußliches Wort) zu kommen da Lancia immer noch dieses Gewisse umweht, KIA seh ich trotz guter Autos noch lange nicht dort und kann mir die auch dort nicht richtig vorstellen.

Gruß La.
Ps. letzten Sommer war am Ring immer wieder mal ein schwarzer Thesis Sonntags unterwegs und ich fand das erstaunlich wie gut der bei den Leuten ankommt obwohl das Auto fast nicht verkauft wurde

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 13:56
by web.uno
ja das ist wieder was anderes - hab ja selbst in einem anderen thema (chrysler 200 super s) gesagt dass man das kürzel HF wiederbeleben sollte.
aber auch alfa hat nach 156 und 147 wieder mit GTA aufgehört.

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 14:04
by lanciadelta64
Ciao "La",

warum bitteschön hat dann die gesamte FIAT-Gruppe selbst mit Alfa und Lancia Multi-Rallye-Weltmeister selbst in den Jahren von Integrale und Co nie mehr als 4,5 %-Marktanteile gehabt, wenn Lancia damals in Deutschland einen so viel besseren Ruf genossen hat als heute. Ist es nicht so, dass selbst zu der Zeit Lancia außerhalb von Lancisti in der breiten Masse eher als "Billigalternative" zu Opel, Ford und VW angesehen wurde, denn wirklich als Alternative zu ABM? Denn ich habe gerade dei 80er Jahre in Deutschland sehr bewusst wahrgenommen und gerade in der Zeit FIATs und Lancias gehabt.

Manchmal hat man eine sehr "romantische" Sichtweise der Vergangenheit, die aber oft nicht immer der Realität standhält. Mir ist vor einiger Zeit online bei der Autobild ein Bericht über "Außenseiter" aufgefallen und da wurde dann aufgelistet, wie viele Deltas in der Zeit an den Mann gebracht wurden. Es waren wirklich sehr geringe Stückzahlen und auch wenn ich nicht mehr die genaue Zahl im Hinterkopf habe, allein die Tatsache, dass er unter den 10 Exoten aufgezählt wurde, zeigt, dass er mit Sicherheit kein "Verkaufsschlager" war.

ISt es nicht so, dass Lancia beim Delta mit der Werbung aufkam "Das Gesicht in der Menge" und wie oft war ein Lancia denn in den Top 50 vertreten? Fakt ist, dass die überwiegende Zahl verkaufter Autos bei der FIAT-Gruppe in D. aus Ritmo, Uno, Panda und dann Tipo bestand, während der Rest sich dann auf die unterschiedlichen Modelle verteilte.

Sicherlich hat es einen Niedergang gegeben, aber es ist nicht so, dass Lancia selbst in dieser "glücklichen" Zeit außerhalb Italiens für große Stückzahlen sorgte.

Ich habe nicht gesagt, dass Kia Premium ist, sondern dass eines der größten Probleme FIATs ist, dass man aufgehört hat, eine billige Alternative zu deutschen Autos zu sein.

Der Markt und das Kaufverhalten haben sich verändert, die Produktionskosten für FIAT deutlich erhöht, was auch mit dem Euro zusammenhängt, denn mit einer abwertenden Währung ließe sich die Fahrzeuge günstiger an den Mann bringen, wie es in der Vergangenheit geschehen ist.

Heute wollen die Leute vor allem "Premium", sogar jeder "Arbeitslose" und wenn nur als Schrotthaufen auf vier Rädern. In Italien kaufte man früher eigentlich nur Neufahrzeuge, die bis zum Sterben im Hause blieben, heute kauft man bei der Wahl zwischen einem neuen Italiener und einem gebrauchten Ausländer lieber den gebrauchten Ausländer, eben weil das Image passt

Und wenn einem das Image egal ist, hat man günstigere Alternativen zu FIAT und Co. Das heißt, FIAT und Co sind ins "Niemandsland" geraten, in dem man weder als "Premium" aufsteigen kann, noch mit den Billiganbietern konkurrieren.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 14:23
by Georg
Lancia wurde in den 80ern in D überhaupt nicht supportet! lancia händler warem allesamt hinterhof garagen. kein wunder dass man nur selten einen lancia in D sah.

erst mitte der 90er wurden lancia vermehrt unter fiat händlern vertrieben was lancia zwar aus dem hinterhof holte aber an das rost-image von fiat band

gute idee aber einfach schlecht gemacht!

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 15:00
by losangeles
Ciao Bernardo

du hast mich falsch verstanden :-)
ich geb Deinen Ausführungen grundsätzlich Recht und schätze die Situation Heute und in den 80er genauso ein, mein Post bezog sich nur auf das von Dir behauptete "gleiche" Image wie KIA, nicht auf Verkaufszahlen oder Verkaufserfolge.

Ich seh die beiden Hersteller vom Image ziemlich weit auseinander und denke das Lancia prinzipiell immer noch ein gutes Image in Verbindung mit Attributen wie edel, sportlich, besonders hat nur daraus seit Jahren absolut nichts macht.
KIA hingegen seh ich als aufsteigende grundsätzlich interessante Marke die sich z.zt. vom "nur" Billig Image löst. Welches Image sich KIA oder Hyundai in Zukunft aufbauen weiß ich nicht, nur "besonders, sportlich oder edel" bring ich mit denen nicht in Verbindung.

gruß La.

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 15:17
by fiorello
Ciao Georg,

willst du mir jetzt allenernstes erzählen es lag an dem Marketing !? ich kann mich an Zeiten erinnern da sah man den Delta andauernd in den Nachrichten wegen der sportlichen Erfolge, zu den Zeiten gab es sogar Lancia-Exclusivhändler und das waren keine Hinterhofgaragen ;) und wer hat die Autos trotzdem nicht angenommen ? auf jeden Fall nicht die Schweizer :D, denn die sind Lancia treu geblieben (tu)

Es ist wie es ist, das hat etwas mit Nationalstolz zu tun und natürlich mit einer gesteigerten Selbstüberschätzung, denn der deutsche kauft deutsch, oder aber es muss so " billig " sein, das ein deutsches Produkt außer Konkurrenz ist. Ferner meint der deutsche das er die besten Autos der Welt baut, das Rad immer wieder neu erfindet, ja einfach die Qualität hat, Made in Germany, gab es ja wirklich mal, ist aber schon lange her ;)
Viele denken es wäre noch mehr denn je vorhanden.
Wo ist da der Platz für Lancia oder Alfa ? den gibt es nicht, denn zur Not wenn es nicht für ABM reicht, gibt es ja noch Opel, Ford und natürlich...... "das Auto " ,,,,,den restlichen Bedarf decken dann die Koreaner, Japaner und Franzosen ab. Bloß kein Italiener, mein Nachbar sein Bruder der kennt einen vom Stammtisch, ja der kann dir was erzählen von Italienern, woher er dass wohl weiß, wahrscheinlich von seinem Onkel Mütterlicherseits, der hat damals gedient und war in Italien stationiert >:D< ich weiss, leicht überzogen, aber die Rufmordkampagnen der deutschen Presse, gesteuert von der deutschen Industrie haben ganze Arbeit geleistet, den Rest hat der Bruder vom Nachbarn erledigt :(

Ich hoffe das sich jetzt keiner beleidigt fühlt, es betrifft die breite Masse, ich weiss das viele hier nicht so denken.(tu)

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 16:24
by lanciadelta64
Georg, aber es ist ja nicht so, dass Lancia davor nun die "Erfolgsstory" an sich gewesen wäre, oder anders ausgedrückt, nach dem Tod von Vincenzo Lancia hat Lancia mehr am Abgrund gestanden denn wirklich wirtschaftliche Erfolge feiern können. FIAT hat Lancia von der Familie Pesenti für symbolische "1.000" Lire (?) gekauft, nachdem Lancia auch in jener Zeit praktisch nur rote Zahlen geschrieben hatte.

Wenn man aber einmal von den unterschiedlichen Ergebnissen einzelner Länder absieht, gibt es mit Sicherheit zwei Situationen, die Lancia zum "Aschenputtel" der Gruppe werden ließen, nämlich die Übernahme Lancias und die ruinöse Politik nicht für Lancia von einem der schlimmsten Manager, die Italien je gesehen hat, nämlich Romiti.

Mit der Übernahme Alfas hat man Lancia ein Teil seiner DNA beraubt, nämlich sportlich zu sein. Lancia hat ja nicht nur mit den Allrad-Deltas Sportgeschichte geschrieben, aber mit der Übernahme Alfas musste Lancia Stück für Stück zurückstecken und der Rückzug aus dem Rallyesport ist auch nur in diesem Kontext zu sehen, weil man das Geld in die DTM für Alfa investieren wollte.

Der zweite "Todesstoß" hat Romiti direkt zu verantworten, denn die Schließung Chivassos hat reine politische Gründe bzw. ökonomische für eine bestimmte Familie.

Die Schließung Chivassos für Pomigliano hat allein von der automobilistischer Seite keine Rechtfertigung gehabt. Chivasso produzierte effizienter, qualitativ besser und besaß die modernere und bessere Lackierstraße. Wenn es etwas Sinn gegeben hätte, dann höchstens andere Modelle der Gruppe nach Chivasso zu bringen. Aber es lohnte sich für FIAT mehr, die Fabrik stillzulegen, das Geld herauszuziehen, vom Staat, der politisches Interesse hatte, Chivasso stillzulegen, "Geschenke" zu kassieren, wie wiederum aus dem Automobilbereich herausgezogen wurden.

Anders ausgedrückt, während die Konkurrenz immer mehr investierte, "sparte sich FIAT regelrecht kaputt". Das sind die "Fehler" der Vergangenheit, an die die Gruppe heute noch zu knabbern hat. Leider ist es so, dass Alfa sowohl im Management als auch in der Presse und wohl auch bei vielen Autofans in Italien eine deutlich stärkere Lobby hat.

Ich glaube nicht, dass FIAT und Lancia ohne Alfa nun nicht auch eine Krise gehabt hätten (Romiti lässt grüßen), aber mit Sicherheit hätte Lancia seine Identität behalten und es wäre leichter gewesen, einen Neustart zu wagen, dazu hätte FIAT sich voll und ganz nur auf Lancia konzentrieren müssen und das, was Alfa heute und vor allem in Zukunft in der Gruppe verkörpern soll, ein Teil der Lancia-DNA wäre.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 16:32
by web.uno
losangeles schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
> Ich seh die beiden Hersteller vom Image ziemlich
> weit auseinander und denke das Lancia prinzipiell
> immer noch ein gutes Image in Verbindung mit
> Attributen wie edel, sportlich, besonders hat nur
> daraus seit Jahren absolut nichts macht.
> ...
>
> gruß La.


vielleicht kann lancia ja auch gar nichts daraus machen *???* - ich hab die strukturen bei fiat noch nicht durchschaut, aber in euren ganzen posts lese ich immer nur vom SM.
jetzt meine frage: hat bei fiat jede marke einen eigenen chef, oder ist SM für alles verantwortlich? also wenn alles nur von einem abhängt ists auch kein wunder dass keine der marken besonders gut dasteht. denn wenn jede marke ihren eigenen chef hätte dann würde auch jeder der chefs schauen dass speziell seine marke vorankommt.

Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?

Posted: 25 Jan 2011, 16:48
by lanciadelta64
Nein, jeder Bereich hat seinen eigenen Manager, wie Lancia und Chrysler von Francois geführt werden oder Wester für Maserati, Abarth oder Alfa zuständig ist. Elkann, ein Enkel Agnellis, ist seit wenigen Wochen Präsident von FIAT (Vorgänger Montezemolo) und Marchionne ist CEO der gesamten Gruppe FIAT samt Chrysler Group. Aber eben weil er für die gesamte Gruppe verantwortlich ist, dazu eine derart dominante Persönlichkeit wie es auch Piech ist, dass er immer im Vordergrund steht. Hier ist immer von SM die Rede, weil er eben der Hauptverantwortliche ist, aber sicherlich ist er nicht der einzige, der für bestimmte Entscheidungen im Guten wie im Schlechten verantwortlich ist, aber er gilt halt als der Kopf der Truppe ist. Dadurch, dass FIAT aber einen Hauptaktionär in dem Familien-Clan der Agnellis hat, ist am Ende auch "Sergio" davon abhängig, was die Familie will und hier in Form des Präsidenten Elkan. Oft ist er wohl eher eine Art "Pressesprecher" denn wirklich einer, der nach eigenen Wünschen das Unternehmen leitet, aber einfachhalber reden/schreiben wir hier immer von Marchionne, denn sonst müssten wir hier jedes Mal von "Caio, Tizio und Sempronio" schreiben. Im Übrigen wird im Zusammenhang mit Lancia auch gerne von Francois gesprochen, der nicht unbedingt auf "ungeteilte" Liebe hier stößt.