Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Delta67
Posts: 29
Joined: 15 Dec 2010, 19:05

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by Delta67 »

Hallo ...
ich kann MIT SICHERHEIT sagen, daß es bei meinem delta beim fahren im regen - besonders durch "pfützen" - DEUTLICH lauter aus dem radkasten vorne "rauscht" als bei allen anderen autos die ich in dieser klasse gefahren bin ...

versteht mich jetzt nich falsch - ich will ja jetzt nicht rummosern - es ist ja lediglich EINE meiner beobachtungen und auffälligkeiten....
dass daraus solch eine diskussion entsteht tut mir leid ... aber evtl. ist die dämmung vorne im radkasten bei meinem delta multi 1,6 oro - baujahr 2008 - anders als bei neuen modellen oder mit platino-ausstattung ...

wie gesagt - das "rauschen" im radkasten ist harmlos...

... im vergleich zu meinen "quitschenden" bremsen -- DAS NERVT !!

quitschende bremsen kannte ich bisher nur von den "alten kisten"eines bekannten... *g*

das geräusch entsteht "nur" beim normalem sachten herunterbremsen wie beispielsweise an ampeln ...

ist das problem bekannt ? - oder ist mein delta wirklich ein montagsauto ??

liebe grüsse - B.
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by tbausa »

[pre]
ich kann MIT SICHERHEIT sagen, daß es bei meinem delta beim fahren im regen - besonders durch "pfützen" - DEUTLICH lauter aus dem radkasten vorne "rauscht" als bei allen anderen autos die ich in dieser klasse gefahren bin ...
[/pre]
Hallo,
das kann ich bestätigen. Das ist definitiv so.
Grüße
Tommes
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by Georg »

was sicher eine erfahrung wert wäre, denn der delta lässt sich trotz automatik prima im schnee fahren (wenn man winterreifen aufgezogen hat). absolut gutwillig keine unerwarteten überraschungen...ganz nach meinem geschmack

zudem finde ich den delta von der silhouette her sehr hübsch anzusehen wenn er verschneit dasteht.

gestern ist mir doch tatsächlich der linke außenspiegel eingefroren, er klappte nicht mehr zurück :?
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by Georg »

die quietschenden Bremsen sind bei mir Passe nachdem ich Lancia-Deutschland mit einer Vertragswandlung gedroht habe und daraufhin Lancia und meine Werkstatt aktiv wurden und Bremsen getauscht haben. Habe jetzt nur noch ab und zu beim Rückwärtsfahren ein Geräusch an den Bremsen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by lanciadelta64 »

Beim 1,8er ist das ein extrem häufiges Problem gewesen, bei den Deltas mit anderen Motoren und anderen Bremssystemen nicht, oder anders ausgedrückt, nicht in der Menge. Es gibt bei dem 1,8er - zumindest für die bis Frühjahr 2010 - kaum einen, der nicht über das nervige Bremsquietschen gejammert hat und nicht umsonst hat Lancia ein Rundschreiben an die Werkstätte geschickt gehabt.

Bei den anderen Deltas ist das scheinbar anders. Hier sollte es - so heißt es zumindest - eine Frage sein, wie der Delta "eingebremst" wurde. Auf dem nationalen Delta-Treffen - soweit ich weiß - war meiner, der einzige 1,8er, der einzige Delta mit quietschenden Bremsen, zumindest erinnere ich mich an keinen, aber vielleicht weiß Lanzwil hier mehr, der ja auch dabei war, vielleicht hat er andere gehört, ich nicht.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by lanciadelta64 »

Das Quietschen der Bremsen war zumindest bis Frühjahr 2010 beim 1,8er schon fast "Standard", denn zumindest die 1,8er, die ich kenne - samt meinem - hatten damit zu kämpfen. Bei den anderen Motorisierungen ist es ein Problem, dass bei einigen auftritt, bei anderen überhaupt nicht. Es sieht so aus, als hinge das auch damit zusammen, wie der Wagen "eingebremst" wurde oder vielleicht auch, welche Bremsklötze verwendet wurden. Prinzipiell ist das Quietschen heute bei moderneren Autos mehr zu hören als es früher der Fall war. Bei unserem Touareg quietschten die auch, beim A6 überhaupt nicht.

Aber es ist, wie gesagt, nicht so, dass nun deiner der "einzige" Delta wäre, bei dem das Problem auftritt. Unterschiedliche "Knistergeräusche" werden auf bei vielen bemängelt. Meiner ist mit Ausnahme einer Geräuschquelle (Tunnel in Höhe des Fahrersitzes), absolut leise. Die Geräuschquelle am Tunnel hängt vom "Gewicht" des Fahrers ab. Soweit ich weiß, hat Lanzwil beispielsweise (ich nenne ihn, weil ich das von ihm weiß) keine Geräusche dort, während ich, der nun "ein paar" Kilo mehr auf die Waage bringe, hier ab und an Geräusche habe, genauso wie ein anderer Delta-Fahrer, der mir von der Statur ähnelt, der dem mit einem Filzstück zur Leibe gerückt ist un soweit ich weiß, mit Erfolg.

Mit Sicherheit hängen die Geräusche auch damit zusammen, wie gerade die klimatischen Bedingungen sind und ich gehe einmal davon aus, dass die Diesel hiermit wahrscheinlich etwas mehr zu kämpfen haben, weil sie auch mehr Vibrationen entwickeln.

Also dein Delta ist allein wegen der Bremsen kein "Montagsauto" ;)

Aber eines der größten Probleme des Deltas, wie auch so vieler Fahrzeuge, die in Italien hergestellt werden, dass mit sehr unterschiedlicher Arbeitsqualität gearbeitet wird. Wer Glück hat, bekommt ein nahezu perfektes Auto, wer Pech hat, hat dann mit gewissen Schlampereien zu kämpfen.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by rosso & nero »

Der Delta ist ein "Low Budget Produkt"?

Geht's noch?

Außerdem habe ich mir genau eben die Radkästen beim Reifenwechsel genauer angesehen: ausgezeichent ausgekleidet. Lauter? Der Delta ist bislang mein 14. Wagen. Von VW über Audi bis Citroën und Renault, Mittelklasse bis Oberklassenlimousine alles dabei.

Daher: lauter als was? sicher nicht lauter als ein 3erBMW oder 6er Audi, wenn das Deine Sorge ist. Den 6er Audi bin ich übrigens erst bei meinem letzten Wien-Aufenthalt gefahren. So nebenbei: der Delta ist auf Schnee um Häuser überlegen, vor allem die Elektronik spielt alle Stücke, die der A6 nur vom Hörensagen kennt.

Also: was soll das?

Dass zb meine 225er Wuzerln mehr Schnee oder Wasser zu verdraengen haben als der Standard 175er oder 195er in derselben Klasse ist aber nicht wirklich überraschend, oder?

[hr]


So nebenbei: ich habe grad einen A4 auf das Niveau von meinem Platino 2.0/Mjet aufgerüstet: bei 46.000€ habe ich abgebrochen.

Also gibt es auch hier 2 Ansichten: Du behauptest, der Delta wäre ein "Low cost Produkt". Ich behaupte, nach langjähriger Audi-, VW- und auch BMW Erfahrung, dass ABM Karrossen im Vergleich zum Delta, zu Renault, zu Peugeot, der reine Kosten/Nutzenbetrug am Kunden sind.

Genau dieselbe Erfahrung habe ich übrigens jetzt bei der Auswahl eines Cabrios für Madame machen dürfen.

Bei gleicher Motorisierung:

308cc/160: 31.000€
A5 Cabrio mit gleicher Ausstattung: 53.500€

Und dabei hat der A5
- zwar 20cm mehr (Länge)
- aber 100 Liter weniger Kofferraum (300/400l)
- lediglich ein Fetzendach (gegen ein einfaltbares Hardtop beim 308er)
- und hinten habe ich weniger Platz als im 308er.
- etc.pp

ZUSATZ: mir wurde darunter der A5 Vergleich zum Vorwurf gemacht.
Nun gut, vergleichen wir halt mit dem kürzeren, schmäleren und im Radstand 20cm unterlegenen EOS: 40.000€. Aber wohlgemerkt: der EOS ist eine volle Klasse unter dem 308er anzusiedeln. Außer in deutschen Prospekten, natürlich.(td)

ZUSATZ2: Ich habe vor Jahrzehnten einige Zeit in Indien verbracht.

FRAGE: Wann bringt eigentlich VW den ersten Multijet-Motor heraus? Wenn FIAT die Multi-Airs wieder einstampft und durch Neueres ersetzt?

etc.pp.

Noch Fragen?

[hr]

Schönen Tag noch,

Chris
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by tomsab0 »

Also da vergleichst du nun aber wirklich erbsen mit Birnen:

Ich bin nun wirklich kein Audi Fan, aber vergleich doch bitte nochmal mit dem A5 wenn euer Peugeot 5 bzw. 10 jahre alt ist; dann wirst du den Unterschied sehen/merken.

Ich wurde selbst letzte Woche wieder davon überzeugt. Bin nämlich übersiedelt und hatte deshlab den C-Kombi von meinem alten Herren zwecks AHK ausgeliehen. Dieser ist BJ 2003 und hat 186000km auf der Uhr. Und ich müsste lügen, wenn ich sage, dass der Delta einen besseren Fahrkomfort / eine bessere Verarbeitung hat.
Sicherlich, er ist beengter im Innenraum; jedoch passt einfach alles. Und es ist kein einziges Knarzen etc. zu hören. Und der Fahrkomfort ist ohnehin eine andere Welt. Wie gesagt, ich spreche, hier nicht von Zuverläßigkeit, Fehleranfälligkeit oder Ähnlichem...

Jedenfalls dachte ich danach auf den ersten Metern in meinem Delta, ich würde in einem Playmobil Auto sitzen; da die leichtgängingen Pedale unter den Wintersohlen kaum zu spüren waren und alles insgesamt etwas filigran wirkte.

Vergleicht den Delta bitte mit der wirklichen Konkurrenz ala A3, Golf, 1er BMW und bitte nicht mehr mit Mittelklasse < . Bei aller Zufriedenheit mit meinem Delta kann ich diese Realitätsentfremdung nämlich (leider) nicht mit euch teilen....
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by rosso & nero »

Sorry, von den Maßen etc. ist der A3 ein Taschenspielzeug.

Womit Du vergleichst, und wie du dich fühlst, ist und bleibt ganz und gar Deine Angelegenheit. Mein alter Picasso ist Jahrgang 2001, nichts scheppert, etc. Und der Audi Deines Herrn: alle Achtung.

Da liest man in diversen Foren anderes. Aber es macht nichts: so unterschiedlich können Einschätzungen sein. Und so lange so viele Leute so messen wie Du, werden sich die Aktionäre der VW AG keinerlei Sorgen machen müssen: die Gewinnspannen werden extrem hoch bleiben.

Wie gesagt: ich habe Audi besessen, ich habe VW besessen, ich fuhr Firmen-BMW und ich fühle mich im Delta so wohl wie in noch keinem anderen Fahrzeug B), den Renault Safrane vielleicht ausgenommen. Aber Du hast da sicher die wesentlich größere Erfahrung ;) Ich bin Ende November noch den A6 gefahren, etc. Fahrkomfort? Bitte nicht den Unsinn blind wiederholen, denn jede AB von sich gibt.

Ich an Deiner Stelle würde mich aber stante pede von dieser Mistkarre trennen und auf eines der genannten Qualitätsmodelle umsteigen: es wäre mir absolut unerträglich, ein Auto kutschieren zu müssen, das mir so elendiglich zuwider ist.(td)(td)

Der Delta ist nicht Mittelklasse? Calmo, calmo. Va bene cosi.

Cordialmente,

Chris
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by mp »

naja deine Vergleiche sind jetzt wirklich keine Hilfe. Wenn deine Vergleiche dt. Autohersteller annehmen, werden sie noch selbstbewusster. Wenn du einen 308 mit einen A5 Cabrio vergleichst -- können die Audileute genauso einen A5 mit einen MaseratiGT Cabrio vergleichen und gross rausschreiben dreimal billiger, grösser und und......bringt ja nix.
Der Markt ist entscheidend -- leider.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”